1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Cosa Kupplung auf PX

  • oehm2007
  • September 23, 2018 at 21:03
  • oehm2007
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    208
    Beiträge
    33
    Vespa Typ
    PX 200
    • September 23, 2018 at 21:03
    • #1

    Hi, habe seit einiger Zeit eine 200er px Bj. 94. Da meine Kupplung rupft habe ich mir kurzer Hand die Cosa Kupplung geordert. Demontage war kein Thema, aber bei der Montage haperte es gewaltig. Die Kupplung ging über den Wellenstumpf aber dann nicht weiter. Der Keil ist top und auch sonst sind keine Beschädigungen vorhanden. Ich hatte das Gefühl, dass das Kupplungsritzel nicht an das vorhandene Ritzel passt. Dann habe ich mal die Zähne gezählt und festgestellt, dass meine alte Kupplung 21 Zähne hatte und die neue habe ich mit 23 Zähnen bestellt. Bei SIP wird die Kupplung mit 23 Zähnen als Standard für die 200er Lusso verkauft. Ich bin mir nicht sicher wieviele Zähne nun die originale Kupplung haben sollte.

    Muss denn die 23z auf meinen Originalmotor passen?

    Ps: Ich habe den Keil auch mal komplett weggelassen. Trotzdem konnte ich die 23z Cosa Kupplung nicht montieren.

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    366
    Punkte
    7,171
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,352
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • September 23, 2018 at 22:29
    • #2
    • PX 80 = Standard 20 Zähne
    • PX 125 = Standard 21 Zähne
    • PX 150 = Standard 22 Zähne
    • PX 200 = Standard 23 Zähne

    Wenn bei Dir ein Ritzel mit 21 Zähnen drin war müsste mal wer an dem Motor was gebastelt haben und eine Primär von den kleinen PX´en eingebaut haben. Denn die 20,21 und 22er Ritzel kann man untereinander tauschen.Nur das 23er von der 200er passt da nicht rein.

    P.S. Zähl mal die Zähne der Primär, dann weisste was für eine da drin ist

  • oehm2007
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    208
    Beiträge
    33
    Vespa Typ
    PX 200
    • September 23, 2018 at 22:48
    • #3

    Exakt das habe ich befürchtet. Die Vespa wurde mir mit absolut unangetastetem Originalmotor verkauft. Hat mich schon gewundert. Also heißts für mich warten und bei der anstehenden Motorrevision im Winter tauschen.

  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,253
    Punkte
    6,693
    Trophäen
    2
    Beiträge
    951
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • September 24, 2018 at 13:05
    • #4

    Darf ich in diesem Zusammenhang fragen, was die Cosa 1 - Kupplung für eine Anzahl an Zähnen hat?

  • dr.sonny
    Profi
    Reaktionen
    168
    Punkte
    6,138
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,188
    • September 24, 2018 at 13:50
    • #5

    Kauf doch dann das passende Ritzel zu deiner primär für die Kupplung.

    Später könntest du dann auch die primär wechseln auf 65 Zähne und deine 23 Kupplungsritzel wieder einbauen

    Geht nicht gibt`s nicht!

    Special V 50N 102ccm 19.19 Vergaser
    Px 150 Lusso mit 200er Motor Bj: 86

    Vespa VBB1 Bj 1961mit PX Motor und Parmakit 177ccm

    und ne Zündapp Bella 203 :P

  • oehm2007
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    208
    Beiträge
    33
    Vespa Typ
    PX 200
    • September 24, 2018 at 17:29
    • #6

    Die Vespa ist aus Griechenland und der Eigentümer hat mir versichert, dass der Motor nie geöffnet wurde. Der sah auch bzgl. Verschmutzung etc. nicht so aus als ob er je geöffnet wurde. Gab es die 200px nie mit einer standart 21z Kupplung? Kommt mir alles seltsam vor.

    Einmal editiert, zuletzt von oehm2007 (September 24, 2018 at 17:34)

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    366
    Punkte
    7,171
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,352
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • September 24, 2018 at 18:37
    • #7
    Zitat von oehm2007

    Die Vespa ist aus Griechenland und der Eigentümer hat mir versichert, dass der Motor nie geöffnet wurde. Der sah auch bzgl. Verschmutzung etc. nicht so aus als ob er je geöffnet wurde. Gab es die 200px nie mit einer standart 21z Kupplung? Kommt mir alles seltsam vor.

    Wenn´s ne griechische Karre ist,sieht die Welt schon anders aus ...dann würd ich besser mal nachschauen was für ne Primär da drin ist. Habe hier schon paar spanische Karren aufgemacht, da ist auch vieles nicht so wie bei deutschen/italienischen Kisten.

    Gugg nach, dann weisste Bescheid

  • oehm2007
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    208
    Beiträge
    33
    Vespa Typ
    PX 200
    • November 7, 2018 at 07:46
    • #8

    also muss das hier nochmal aufgreifen. Bin da jetzt sehr verunsichert. Ich hätte gerne einfach die orignale Übersetzung wieder hergestellt. Ich habe die Zähn3 gezählt und nun 68z am Primärritzel und 21 an der Kupplung gezählt. Im Vergleich zu der oft genannten Kombi 65/23 ist das ja eine deutliche Änderung der Übersetzung. Daher meine Frage: Was gehört original in meine PX 200 rein?

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • November 7, 2018 at 09:04
    • #9

    65 - 23 ist original !

  • dr.sonny
    Profi
    Reaktionen
    168
    Punkte
    6,138
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,188
    • November 7, 2018 at 10:54
    • #10

    Px 200 ist 23 65 original

    Cosa 200. Ist 21. 68

    Geht nicht gibt`s nicht!

    Special V 50N 102ccm 19.19 Vergaser
    Px 150 Lusso mit 200er Motor Bj: 86

    Vespa VBB1 Bj 1961mit PX Motor und Parmakit 177ccm

    und ne Zündapp Bella 203 :P

  • oehm2007
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    208
    Beiträge
    33
    Vespa Typ
    PX 200
    • November 7, 2018 at 12:33
    • #11

    Super vielen Dank, also baue ich das so um. Bei der Cosa Übersetzung dreht der Motor pro Gang ja dann höher als normal. Kam mir auch so vor beim Fahren. Die Endgeschwindigkeit müsste dann aber mit originaler Übersetzung höher sein. Mit dieser Übeesetzung war ich aber schon bei ca 95 kmh.

    Spannende Geschichteklatschen-)

  • dr.sonny
    Profi
    Reaktionen
    168
    Punkte
    6,138
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,188
    • November 7, 2018 at 13:09
    • #12

    Kann aber sein das die Endgeschwindigkeit nicht mehr wird da die Leistung fehlt. Dafür niedrigere Drehzahlen.

    Mehr Leistung hasst du eventuell sogar mit der Cosa primär!?

    Übersetzung kannst dir Mal bei Scooterhelp.Com berechnen lassen.

    Geht nicht gibt`s nicht!

    Special V 50N 102ccm 19.19 Vergaser
    Px 150 Lusso mit 200er Motor Bj: 86

    Vespa VBB1 Bj 1961mit PX Motor und Parmakit 177ccm

    und ne Zündapp Bella 203 :P

  • Radulfson
    Schüler
    Reaktionen
    35
    Punkte
    760
    Beiträge
    144
    Wohnort
    45663
    Vespa Typ
    P200E, Polini 221 mod., JL-Auspuff, vollhydr. Scheibenbremse Grimeca-LML. Vergaser Dellorto PHBH 30BS
    • November 11, 2018 at 18:12
    • #13

    Dass die Cosa Kupllung nicht auf die Welle passt (auch ohne Keil nicht), könnte ein Indiz dafür sein, dass Du eine Nachbau Cosa Kupplung

    von Newfren gekauft hast.

    Das Problem ist bekannt <-Link zum Text.

    Ich würde mal den Durchmesser der Bohrung von der Kupplungsnabe messen. Die alten originalen Piaggio Kupplungsnaben hatten einen Durchmesser von 14,9 mm und die Nachbau Kupplungsnaben haben oftmals einen Durchmesser von nur 14,8 mm.

    Der Durchmesser des Kurbelwellenstumpfes hat sowohl bei Piaggio Wellen als auch bei Mazzuchelli Wellen einen Durchmesser von 14,9 mm.

    Wespenblech - Das Vespa Archiv 8o

    Einmal editiert, zuletzt von Radulfson (November 11, 2018 at 18:19)

  • oehm2007
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    208
    Beiträge
    33
    Vespa Typ
    PX 200
    • November 12, 2018 at 23:38
    • #14

    Tatsächlich es so, dass ich eine Piaggio Cosa Kupplung in nagelneu getestet habe. Diese hatte aber die 23z.

    Mich stört an der Übersetzung im Stadtverkehr, dass sie wirklich etwas zu hoch dreht.

  • oehm2007
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    208
    Beiträge
    33
    Vespa Typ
    PX 200
    • January 6, 2019 at 17:38
    • #15

    Gerade durch Zufall bei Sip gesehen, dass die Px Lusso 200 2° eine Primärübersetzung von 68/21 haben soll und nur die Px alt 65/23. Mein Motor hat den innenliegenden Wedi an der Hauptwelle und ein gekapseltes Lager. Also habe ich laut Sip eine Px200 2°. Ich blick nicht mehr durch.

    Primär nun 65 wie hier geschrieben oder 68 wie es Sip sagt??

  • dr.sonny
    Profi
    Reaktionen
    168
    Punkte
    6,138
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,188
    • January 7, 2019 at 09:11
    • #16
    Zitat von oehm2007

    Gerade durch Zufall bei Sip gesehen, dass die Px Lusso 200 2° eine Primärübersetzung von 68/21 haben soll und nur die Px alt 65/23. Mein Motor hat den innenliegenden Wedi an der Hauptwelle und ein gekapseltes Lager. Also habe ich laut Sip eine Px200 2°. Ich blick nicht mehr durch.

    Primär nun 65 wie hier geschrieben oder 68 wie es Sip sagt??

    Wie wär es denn Mal mit zählen?

    Die Zähne an deiner primär

    Geht nicht gibt`s nicht!

    Special V 50N 102ccm 19.19 Vergaser
    Px 150 Lusso mit 200er Motor Bj: 86

    Vespa VBB1 Bj 1961mit PX Motor und Parmakit 177ccm

    und ne Zündapp Bella 203 :P

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • January 7, 2019 at 12:20
    • #17

    68/21 hab ich persönlich bei 200ér PXén noch nicht gesehen ... und ich hab schon viele Motoren in der Hand gehabt ;)

  • oehm2007
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    208
    Beiträge
    33
    Vespa Typ
    PX 200
    • January 7, 2019 at 12:45
    • #18
    Zitat von dr.sonny

    Wie wär es denn Mal mit zählen?

    Die Zähne an deiner primär

    Habe bereits gezählt und 68/21 Zähne ermittelt. Der Motor ist allerdings vermutlich in Griechenland zusammengewürfelt worden. Da ich alles original aufbauen will, war ich nur etwas verwirrt. Und bei Sip steht, dass die Px200 eben die 68/21 hat.

  • dr.sonny
    Profi
    Reaktionen
    168
    Punkte
    6,138
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,188
    • January 7, 2019 at 13:20
    • #19
    Zitat von oehm2007

    Habe bereits gezählt und 68/21 Zähne ermittelt. Der Motor ist allerdings vermutlich in Griechenland zusammengewürfelt worden. Da ich alles original aufbauen will, war ich nur etwas verwirrt. Und bei Sip steht, dass die Px200 eben die 68/21 hat.

    Was jetzt irgendwo bei SIP steht, naja.....

    68/21 ist mir bei px 200 nicht bekannt.

    Nur bei Cosa 200 Motoren.

    Aber wennst so ist dann kann's ja auch einer so gebaut haben. Ungeöffnete Motoren wird es nicht mehr allzuviel geben

    Geht nicht gibt`s nicht!

    Special V 50N 102ccm 19.19 Vergaser
    Px 150 Lusso mit 200er Motor Bj: 86

    Vespa VBB1 Bj 1961mit PX Motor und Parmakit 177ccm

    und ne Zündapp Bella 203 :P

Ähnliche Themen

  • Verzweiflung: Neue PX80 zerlegt sich selbst.

    • Tomusan
    • August 15, 2018 at 18:19
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Vespa PX 200 Lusso Motor Umbau auf hydraulische Kupplung

    • Vespa1982
    • May 8, 2018 at 01:11
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • T5 original Auspuff

    • Axel W
    • April 24, 2018 at 22:16
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Tags

  • Cosa, px,
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™