1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vespa V50 geht nach 1 Monat Standzeit nicht mehr an

  • severin2012
  • February 25, 2019 at 11:38
  • severin2012
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    61
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Kassel
    Vespa Typ
    Vespa 50 N Spezial Bj.'74
    • February 25, 2019 at 11:38
    • #1

    Hallo zusammen,

    Ich bin leider mit meinem Latein am Ende.

    Mein Problem ist, dass meine V50 nur anspringt, wenn ich Vollgas gebe und ohne den Choke zu ziehen.

    - Zündkerze ist feucht, Zündfunke ist da

    - Die Leistung bei Vollgas entspricht dann Standgas und mehr wird es auch nicht

    - Wenn ich den Choke ziehe oder nicht mehr Vollgas gebe, stirbt sie ab

    - Es raucht auch schön aus dem Auspuff

    - Gefüllt funktioniert es besser, wenn der Benzinhahn zu ist (dann auch mal ohne komplettes Vollgas)

    Sie Stand jetzt einen Monat in der Garage und davor wurde der komplette Motor revidiert (Bronzebuchse Pleulstange ausgeleiert) und eine 12V Elektrozündung eingebaut. Bin danach leider nur einmal gefahren, aber da lief sie top.

    Wegen Umzug kann ich sie nur leider nicht wieder in die gleiche Werkstatt bringen und hier in Kassel habe ich nichts gefunden.

    Ich versuche jetzt seit ein paar Jahren die Vespa selbst und jetzt zum Schluss eben in der Werkstatt zum laufen zu bringen.

    Irgendwas scheint dem in Wege zu stehen, vielleicht habt ihr ja eine tolle Idee?

    Vielen vielen Dank euch schon mal!

    Grüße aus Kassel,

    Severin

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,798
    Punkte
    20,988
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,422
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • February 25, 2019 at 12:06
    • #2

    Hallo Severin,

    so wie Du das schilderst, würde ich mich primär der Zündung widmen.

    Nimm das Polrad ab und kontrolliere, ob der Halbmondkeil abgeschert ist. Ist das der Fall, dann ist die Zündung verstellt und die Symptome könnten so sein, wie Du schreibst. Du brauchst dafür einen Polradabzieher (20 Öre etwa) und einen Ratschenkasten. Anleitungen gibt es genügend online.

    Ist das nicht der Fall, macht es Sinn den Zündzeitpunkt zu überprüfen und die Zündung genau einzustellen.

    Viel Erfolg

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

    Einmal editiert, zuletzt von Menzinger (February 25, 2019 at 12:34)

  • m0ritz
    kein Profi
    Reaktionen
    536
    Punkte
    5,501
    Trophäen
    2
    Beiträge
    977
    Bilder
    3
    Wohnort
    Alzenau i.UFr
    Vespa Typ
    50n special, pk50 xl
    • February 25, 2019 at 12:29
    • #3

    Pro forma den Vergaser reinigen kann auch nicht schaden. Mache ich grundsätzlich als erstes.

    Wenn man ehrlich ist: Im Winter fahren ist nur cool wenn man im Sommer von erzählt!!!!!!!

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,549
    Punkte
    16,549
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,472
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • February 25, 2019 at 12:35
    • #4

    Also wenn sie vor dem Abstellen einwandfrei lief und jetzt nicht mehr, könnte es sein, dass du den Benzinhahn nicht geschlossen hattest und jetzt fürchterlich abgesoffen ist!!? Du schreibst ja auch was von stark Qualmen... Es sei dem, du hattest im Vorfeld, irgendwas noch an ihr rumgeschraubt...

    Abhilfe, Hahn zu, Kerze raus und Kicken kicken kicken kicken.... 5min später, immer noch kicken

    Dann 3.Gang rein (immer noch keine Kerze!) und schieben, bis du gefühlte 500Kilokalorien verbraten hast. Dann Kerze wieder rein und starten wie immer...

  • marco/hamburg
    Schüler
    Reaktionen
    19
    Punkte
    644
    Beiträge
    119
    • February 25, 2019 at 13:12
    • #5

    Vorab: Ich weiß nicht ob das auch bei Deinen Motor geht, aber bei den Automaten kommt man sehr gut an die KW Mutter ran.

    Zum ZZP überprüfen, bei nicht laufendem Motor oder bei Vollabsuff nehme ich meinen guten Akku Schrauber mit der 22 Nuß und setzt den auf die KW Schraube.

    Damit ist das KW Gehäuse im nu trocken und mit der Blitzpistole dazu kannst du den ZZP prüfen.

    Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr und Anspruch auf Vollständigkeit.

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,549
    Punkte
    16,549
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,472
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • February 25, 2019 at 13:26
    • #6

    marco/hamburg ! Das ist eine gute Idee klatschen-), aber der Effekt, dass ich danach nie wieder vergesse werde, den Hahn zuzudrehen, wäre damit nicht gegeben( Heiße Herdplatte, kleines Kind)... :+2

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,898
    Punkte
    34,878
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,273
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • February 25, 2019 at 14:25
    • #7

    Richt dein Öl nach Sprit?

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,244
    Punkte
    6,674
    Trophäen
    2
    Beiträge
    949
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • February 25, 2019 at 14:57
    • #8

    Wäre schlimm wenn nicht. :+3

  • severin2012
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    61
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Kassel
    Vespa Typ
    Vespa 50 N Spezial Bj.'74
    • February 26, 2019 at 10:32
    • #9

    Vielen Dank euch allen schon mal für die ganzen hilfreichen Ratschläge!

    Der Mechaniker, der die Vespa revidiert hat meinte, dass im Motor vom Umbau vll. noch zu viel Öl wäre und ich sollte mal eine andere Zündkerze ausprobieren

    Menzinger Abzieher habe ich zum Glück, aber noch nie verwendet. Ich hab die neue Vespatronic, aber darauf sollte das mit dem Halbmondkeil ja auch drauf zutreffen oder?

    @Kawitzi Eigtl. war der Hahn zu, aber 100% sicher bin ich mir nicht. Habe ich schon probiert, aber nicht mit der von dir beschriebenen Ausdauer :D dann werde ich mal nochmal trainieren gehen

    Creutzfeld jop aktuell ist noch mehr Öl im Tank, sollte die ersten 100km erstmal mit 1:33 Verhältnis fahren.

    m0ritz mach ich auch mal! Hab keinen richtigen Luftfilter sondern nur diese Airbox ohne Filter drauf. Die ist auch nicht Bomben fest, aber denke mal, dass Nebenluft sich anders präsentieren würde.

    Danke euch nochmal! Ich probier mal rum.

    Sollte euch noch was einfallen, immer her damit :)

    Viele Grüße,

    Severin

  • DerDennis
    Profi
    Reaktionen
    520
    Punkte
    5,729
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,033
    Wohnort
    Frechen(bei Köln)
    Vespa Typ
    V50 Special, Bj.'80
    • February 26, 2019 at 10:48
    • #10

    1:33 zum Einfahren ist Quatsch. Von Anfang an 1:50 und gut

  • severin2012
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    61
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Kassel
    Vespa Typ
    Vespa 50 N Spezial Bj.'74
    • February 26, 2019 at 10:56
    • #11

    DerDennis okay gut zu wissen! Sollte aber mein aktuelles Problem wohl nicht verursachen oder?

  • dr.sonny
    Profi
    Reaktionen
    168
    Punkte
    6,138
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,188
    • February 26, 2019 at 11:56
    • #12

    Nicht 1:33 fahren. Ist viel zu fett.

    Öl verbrennt schlechter und zuviel Öl macht das ganze heisser, was einen Klemmer nicht unbedingt ausschließt.

    Geht nicht gibt`s nicht!

    Special V 50N 102ccm 19.19 Vergaser
    Px 150 Lusso mit 200er Motor Bj: 86

    Vespa VBB1 Bj 1961mit PX Motor und Parmakit 177ccm

    und ne Zündapp Bella 203 :P

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,798
    Punkte
    20,988
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,422
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • February 26, 2019 at 13:59
    • #13

    Auch Vespatronic und Co arbeiten mit Halbmondkeil, ist der ab und die Position des Polrads verändert, ist die Zündung verstellt.

    Die Veränderung des Mischungsverhältnis verrußt Dir alles mögliche - Zündkerze, Zylinder, Kolben, Auslasskrümmer, Auspuff.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,898
    Punkte
    34,878
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,273
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • February 26, 2019 at 14:00
    • #14

    Ich meinte ob das Motor/Getriebeöl nach Sprit riecht.

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • severin2012
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    61
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Kassel
    Vespa Typ
    Vespa 50 N Spezial Bj.'74
    • March 1, 2019 at 07:27
    • #15

    Hey vielen dank für die ganzen Tipps,

    Hatte das 1:33 vom Mechaniker weitergeben bekommen. Ab jetzt mach ich dann immer 1:50.

    Creutzfeld das versteh ich nicht ganz. Ich mische ja Sprit und Öl direkt beim tanken. Wie meinst du das denn? Wie könnte ich das denn rausfinden?

    Danke schon mal!

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,011
    Punkte
    31,284
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,634
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • March 1, 2019 at 07:33
    • #16

    Die Oelschraube hinten am Motor mal rausdrehen und riechen, ob das Oel nach Sprit riecht. Dann wird der kuluseitige Simmerring defekt sein.

    Das meint Creutzfeld ...

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • severin2012
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    61
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Kassel
    Vespa Typ
    Vespa 50 N Spezial Bj.'74
    • March 6, 2019 at 15:30
    • #17

    Danke Volker für die Erklärung! Dann werd ich mal am Öl schnuppern.

    Bis jetzt hat sich leider nichts verbessert... Neue Zündkerzen führen dazu, dass sie zwar sofort anspringt.

    Aber bei Vollgas bleibt's bei der Power vom Standgas.

    Damit man sich das besser vorstellen kann ein kurzes Video: https://s3.eu-central-1.amazonaws.com/vespa50/vespa.m4v

    Werde euere Tipps nach und nach abarbeiten und hoffe dass sie wie geht.

    Viele Grüße und Danke,

    Severin

    Einmal editiert, zuletzt von severin2012 (March 6, 2019 at 16:09)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,526
    Punkte
    62,011
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,822
    Einträge
    10
    • March 6, 2019 at 19:43
    • #18

    Eigentlich solltest du, wenn er gerade revidiert wurde, den Motor der Werkstatt auf den Tisch legen. Das nennt man Gewährleistung. Irgendwas muß ja falsch sein. Wenn sie weiter weg ist bau den Motor aus und schick ihn hin.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

Tags

  • Startprobleme
  • v50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™