1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

PK 50 läuft warm nicht

  • Stef118
  • July 10, 2019 at 15:13
  • Stef118
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    PK 50
    • July 10, 2019 at 15:13
    • #1

    Hallo miteinander :)

    ich versuche eine PK50 zum laufen zu bekommen:

    - der Roller stand 12 Jahre, der Tank war komplett verrostet, ich Genie habe versucht zu starten und damit den kompletten Spritweg (Hahn, Leitung und Vergaser) super gut mit Rost gefüllt.

    - dann den Tank entrostet, beschichtet, Hahn und Leitung ersetzt und nach 100 mal Vergaser im US Bad auch diesen ersetzt - ein neuer 16.16 mit normaler Bedüsung und der O Ring Dichtung im Ansaugtrakt und jetzt:

    - springt sofort an, läuft etwa 4 km sehr gut mit Vollgas, wenn man dann mal vom Gas muss keine Gasannahme mehr, mit Glück kann man den Motor vor absterben bewahren, mit Choke 1/3 raus kommt man wieder nach Hause ......

    gibt es da Ideen? Falschluft am Gehäuse?

    Viele Grüße aus Baden ....

    Stefan

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,003
    Punkte
    31,206
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,620
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • July 10, 2019 at 16:23
    • #2

    Falschluft würde den Motor hochdrehen lassen.

    Was für eine Zündung ist verbaut?

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,547
    Punkte
    16,542
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,471
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • July 10, 2019 at 17:28
    • #3

    Hast du zufällig einen Filter zwischen die Leitung gesteckt? Wie lange ist die neue Leitung?

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • July 10, 2019 at 18:03
    • #4

    Tankentlüftung dicht? Fahr mal mit offenem Tankdeckel.

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • Stef118
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    PK 50
    • July 10, 2019 at 18:05
    • #5

    Zündung ist die orginale ..... müßte ich nachschauen, welche Unterschiede gibt es da?

    ..... und einen Filter hatte ich dazwischen, den habe ich durch ein Aluröhrchen ersetzt, weil ich ihn auch in Verdacht hatte, die Leitung ist gerade eben so lang, wie sie muss :-), muss ab, wenn der Tank raus muss .....

    ... nebenluftdüse ist 42, zu klein? aber warum, wenn warm??

    ... reagiert sehr träge auf Veränderung der Leerlaufgemischschraube, ist 2.5 U raus.

    ... ich hasse so kleine Maschinen, die nicht gehorchen!!!!

  • dr.sonny
    Profi
    Reaktionen
    168
    Punkte
    6,138
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,188
    • July 10, 2019 at 18:32
    • #6

    Welche Zündkerze? Mal ne neue Testen.

    Und die richtige.

    Geht nicht gibt`s nicht!

    Special V 50N 102ccm 19.19 Vergaser
    Px 150 Lusso mit 200er Motor Bj: 86

    Vespa VBB1 Bj 1961mit PX Motor und Parmakit 177ccm

    und ne Zündapp Bella 203 :P

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,547
    Punkte
    16,542
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,471
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • July 10, 2019 at 19:33
    • #7

    ist der Luftfilter der Originale? "Zylinder und ZGP", sind die noch unberührt?

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,003
    Punkte
    31,206
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,620
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • July 10, 2019 at 20:16
    • #8

    Zündung gibts mit Kontakt und elektronisch.

    Letztere ist die Bessere.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    512
    Punkte
    12,957
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,483
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • July 11, 2019 at 12:21
    • #9

    Hattest du schon vor dem Neukauf - nach 100facher Reinigung - einen 16/16er ? Der dürfte nicht original sein.

    Welches Modell der PK-Baureihe hast du ?

    An der ND liegt es ganz sicher nicht.

  • Stef118
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    PK 50
    • July 12, 2019 at 07:48
    • #10

    Danke für das Mitdenken .... es ist die ganz einfache ( 4 Gang, ohne Blinker, ohne Anlagenabgang oder Ersatzrad) und ja, es war ein 16.16 F mit plastikluftfilter mit rundem Metallfiltereinsatz - habe am neuen Vergaser etwa 2 mm abgenommen, samt die Länge der Ansaugstutzenseite wieder zum Alten passt ( der hatte den Oring noch nicht) ....

    Dann tausche ich nächste Woche die Kerze und betrachte mal was für eine Zündung ..... das WE unterwegs.....


    Grüße vom Schalsee ....

  • Stef118
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    PK 50
    • July 12, 2019 at 07:52
    • #11

    es sollte alles original sein - bis auf den Auspuff - da ist ne Moderate krawalltüte dran, was aber rückgerüstet wird - macht nur etwas lauter und nicht schneller ....

  • Stef118
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    PK 50
    • July 12, 2019 at 07:53
    • #12

    Ach ja tankbelüftung war ausgeschlossen ....

  • Stef118
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    PK 50
    • July 12, 2019 at 07:56
    • #13

    Welchen Einfluss hat die Länge der Spritleitung? Ist es dem Benzin nicht egal, ob es durch 2 m Leitung fließt, wenn die nicht haarfein ist???

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,003
    Punkte
    31,206
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,620
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • July 12, 2019 at 08:47
    • #14

    Das ist egal. Was aber den Benzinfluss störend beeinflusst ist ein Bogen nach unterhalb des Vergaserniveaus. Da kommt der Fluss ins Stocken.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • July 12, 2019 at 08:50
    • #15

    Die Länge der Spritleitung ist nicht egal sondern im Vespafall sogar von entscheidender Bedeutung da der Spritfluss nur durch Höhendifferenz Tank zu Vergaser plus ein bisschen Sog aus dem Motor zustande kommt. Ist Deine Spritleitung zu lang bildet sie einen Siphon so das das Benzin nicht mehr in ausreichender Geschwindigkeit nachfließen kann. Deshalb Spritleitung so kurz wie möglich und auch darauf achten sie nicht zwischen Tank und Rahmen einzuklemmen

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    512
    Punkte
    12,957
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,483
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • July 12, 2019 at 12:07
    • #16

    Im Grunde sagst du dasselbe wie Volker, Dennis - bis auf das "bischen Sog aus dem Vergase"r, den es nicht gibt.

    Das Grundproblem ist die geringe Höhendifferenz zwischen Tank und Vergaser,

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,517
    Punkte
    61,992
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,820
    Einträge
    10
    • July 12, 2019 at 12:45
    • #17
    Zitat von Volker PKXL2

    Das ist egal. Was aber den Benzinfluss störend beeinflusst ist ein Bogen nach unterhalb des Vergaserniveaus. Da kommt der Fluss ins Stocken.

    Eigentlich ist der Fluß abhängig vom Höhenunterschied zwischen Ursprungsflüssigkeitsspiegel, in dem Fall Benzin imTank, und Endspiegel, in dem Fall im Vergaser. Deshalb ist der Fluss bei vollem Tank besser, da mehr Druck, als bei leerem. Der "Siphon" im Schlauch stellt nach Flüssigkeitsphysikalischen Gesetzen dabei kein Hindernis dar.

    Wenn dem nicht so wäre dann würde in keinem Haus Wasser aus dem Hahn kommen. Zumindest wenn die Leitung außerhalb tiefer als das Haus liegt.:D

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • July 12, 2019 at 12:58
    • #18

    rassmo: Die Hauswasserleitung hat 4bar Druck. Da kommt auch noch im Obersten Stock ordentlich was aus dem Hahn (kann ich dir aus selbstgemachter Erfahrung bestätigen). Bei der Vespa führt eine zu starke Syphonbildung eben zu vermindertem, notabene nicht aufgehobenem, Spritfluss, so dass es zum „austrocknen“ des Pufferspeichers Schwimmerkammer in bestimmten Fahrsituationen kommt. Stünde die Spritleitung ebenfalls unter 4 Bar Druck, wäre sicher die Sphonbildung im Schlauch völlig egal. Wobei ich glaube dann hätten wir einen Direkteinspritzer 😂

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,547
    Punkte
    16,542
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,471
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • July 12, 2019 at 13:09
    • #19

    Eine Solarspeichergesteuerte Benzinpumpe würde aber dann bei einem Meterschlauch Abhilfe schaffen :-4.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,517
    Punkte
    61,992
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,820
    Einträge
    10
    • July 12, 2019 at 22:09
    • #20

    DXR85

    Mach mal den Vergaser ab und schau wie fröhlich der Sprit fließt auch wenn du einen Bogen im Schlauch hast. Und dann heb das freie Ende an. Der Fluß hört erst auf wenn das freie Ende höher ist als der Spiegel im Tank. Dabei spielt die Länge des Stückes unterhalb so gut wie keine Rolle.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

Ähnliche Themen

  • SIP Vape für V50: Polrad/Lüfterrad Montage

    • HanseHonk
    • April 9, 2019 at 22:45
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • PK50 Xl Bj90 springt nicht an

    • Himbaer94
    • April 7, 2019 at 16:52
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Springt nur mit neuer Zündkerze an ..

    • fubbali89
    • March 20, 2019 at 19:14
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • fehlendes Standgas trotz aller Versuche

    • PK50XLUSER
    • October 26, 2018 at 07:22
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • GTR läuft nicht mehr, wenn sie warm ist

    • Micha1893
    • August 2, 2018 at 09:01
    • Largeframe: Technik und Allgemeines

Tags

  • Vergaser Falschluft
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™