1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Hat jemand Erfahrung mit dem Parmakit ech 121

  • oldschoolracer
  • February 16, 2020 at 11:06
  • oldschoolracer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,502
    Trophäen
    1
    Beiträge
    276
    Wohnort
    Windischeschenbach
    Vespa Typ
    50 N Bj 70 restauriert und V 50 Special Bj 79 Scheunenfund
    • February 16, 2020 at 11:06
    • #1

    Möchte mir gerne den Parmakit ecv 121 kaufen, hat da jemand Erfahrungen damit?

    Welchen Vergaser und welchen Auspuff würdet ihr dazu kombinieren?

    Gruß Uli

  • Disco_Doener
    Schüler
    Reaktionen
    31
    Punkte
    586
    Beiträge
    100
    Vespa Typ
    PK 125
    • March 12, 2022 at 10:49
    • #2

    Hat zwischenzeitlich jemand Erfahrungen gesammelt?

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,718
    Punkte
    20,698
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,380
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • March 12, 2022 at 11:08
    • #3

    Habe ich vor drei oder vier Jahren mal für jemand gebaut. 24er CP Vergaser und S-Box 150 von Pipedesign, 2,54er mit kurzem vierten Gang. Ganz nett. Hatte 11,irgendwas PS auf dem Prüfstand.

    Ich würde den 130er Alu-DR vorziehen.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Disco_Doener
    Schüler
    Reaktionen
    31
    Punkte
    586
    Beiträge
    100
    Vespa Typ
    PK 125
    • March 12, 2022 at 13:11
    • #4

    Ist halt die Sache mit dem Hubraum. B196.. Gehen nur Zylinder mit max. 124,99ccm..

  • DerDennis
    Profi
    Reaktionen
    496
    Punkte
    5,670
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,026
    Wohnort
    Frechen(bei Köln)
    Vespa Typ
    V50 Special, Bj.'80
    • March 12, 2022 at 14:27
    • #5
    Zitat von Tobsen_PK

    B196.. Gehen nur Zylinder mit max. 124,99ccm..

    merkste selbst, ne?

  • Disco_Doener
    Schüler
    Reaktionen
    31
    Punkte
    586
    Beiträge
    100
    Vespa Typ
    PK 125
    • March 13, 2022 at 08:54
    • #6
    Zitat von DerDennis

    merkste selbst, ne?

    ?

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • March 13, 2022 at 09:54
    • #7

    Ich werfe mal noch den Vmc 125 in den Raum:-3

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • DerDennis
    Profi
    Reaktionen
    496
    Punkte
    5,670
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,026
    Wohnort
    Frechen(bei Köln)
    Vespa Typ
    V50 Special, Bj.'80
    • March 13, 2022 at 10:07
    • #8
    Zitat von Tobsen_PK

    ?

    ...dass diese b196-Klamotte irgendwie nicht viel taugt

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    349
    Punkte
    7,139
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,349
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • March 13, 2022 at 10:15
    • #9
    Zitat von vespaschieber

    Ich werfe mal noch den Vmc 125 in den Raum:-3

    Genau, den hab ich grad geordert 8) , ich bau den mit Rennwelle ,gemachtem Drehschieber, 20 er gaser und BGM-PK Auspuff... Mal gespannt was da rum kommt. Dürfte auf gutem Guss-Polini Niveau liegen

  • Disco_Doener
    Schüler
    Reaktionen
    31
    Punkte
    586
    Beiträge
    100
    Vespa Typ
    PK 125
    • March 13, 2022 at 10:57
    • #10
    Zitat von DerDennis

    ...dass diese b196-Klamotte irgendwie nicht viel taugt

    Definitionssache… Und unter 125 hat auch seine Vorteile.. Keine Blinker z.B.

    Bzgl. Zylinder: Der VMC ist eurer Meinung nach der stärkste? Parma finde ich - warum auch immer - vertrauenserweckender. Oder Quattrini M1 56 - nach alter Brechnungsart hat der ja auch unter 125..

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • March 13, 2022 at 11:15
    • #11
    Zitat von MBT / T4

    Genau, den hab ich grad geordert 8) , ich bau den mit Rennwelle ,gemachtem Drehschieber, 20 er gaser und BGM-PK Auspuff... Mal gespannt was da rum kommt. Dürfte auf gutem Guss-Polini Niveau liegen

    Bei mir :love:


    Zitat von Tobsen_PK

    Der VMC ist eurer Meinung nach der stärkste?

    Kann zumindest nichts schlechter. In Sachen performance würde ich ihn vermutlich etwas weiter von sehen als den Parmakit. Aber wir reden hier von 0,5PS?

    Wenn fräsen geplant ist bin ich immernoch Gussfan.

    Die Verarbeitung ist bei Parma natürlich eine andre.

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • gaeskits
    Schüler
    Reaktionen
    52
    Punkte
    712
    Beiträge
    131
    Wohnort
    Gärtringen
    Vespa Typ
    PX
    Vespa Club
    GAESKTIS
    • March 13, 2022 at 11:49
    • #12

    Zu den <125ccm kommen auch noch die 0,1kW/Kg zum tragen. Das solltest Du nicht vernachlässigen.

    Das mit dem Leistungsgewicht gilt aber nur für Zulassungen ab dem Stichtag der Änderung in 2013.

    Das heisst....entweder ca. 8kW oder 11kW je nach Zulassung

    https://www.gaeskits.shop

    High Performance Vespa Seals

  • Disco_Doener
    Schüler
    Reaktionen
    31
    Punkte
    586
    Beiträge
    100
    Vespa Typ
    PK 125
    • March 13, 2022 at 20:50
    • #13

    Bei B196 immer Leistungsbeschränkt.. Noch ein wichtiger Vorteil bei unter 125ccm : Keine Steuer. Und keine Anzeige wg Steuerhinterziehungen wenn sie einen doch mal hopps nehmen..

  • DerDennis
    Profi
    Reaktionen
    496
    Punkte
    5,670
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,026
    Wohnort
    Frechen(bei Köln)
    Vespa Typ
    V50 Special, Bj.'80
    • March 13, 2022 at 21:37
    • #14

    Und das Beste: die vermeintlichen Vorteile des B196 gehen mit dem A- Schein genauso lmao

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • March 15, 2022 at 10:48
    • #15
    Zitat von DerDennis

    Und das Beste: die vermeintlichen Vorteile des B196 gehen mit dem A- Schein genauso lmao

    Mal abgesehen davon das du dafür eine echte Fahrausbildung machen musst, mit Prüfungen und allem drum und dran. Und das ist doch dann der echte Vorteil des B196...

    Spielt natürlich keine Geige wenn man den Lappen eh schon hat.

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Disco_Doener
    Schüler
    Reaktionen
    31
    Punkte
    586
    Beiträge
    100
    Vespa Typ
    PK 125
    • March 15, 2022 at 20:55
    • #16

    B196 = 500€

    Motorrad Lappen bei uns mind. 1500€.

  • Disco_Doener
    Schüler
    Reaktionen
    31
    Punkte
    586
    Beiträge
    100
    Vespa Typ
    PK 125
    • March 19, 2022 at 23:07
    • #17
    Zitat von Menzinger

    Habe ich vor drei oder vier Jahren mal für jemand gebaut. 24er CP Vergaser und S-Box 150 von Pipedesign, 2,54er mit kurzem vierten Gang. Ganz nett. Hatte 11,irgendwas PS auf dem Prüfstand.

    Ich würde den 130er Alu-DR vorziehen.

    Was hast du alles gemacht?

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • March 20, 2022 at 06:27
    • #18

    Steht da doch ...

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Disco_Doener
    Schüler
    Reaktionen
    31
    Punkte
    586
    Beiträge
    100
    Vespa Typ
    PK 125
    • March 20, 2022 at 09:06
    • #19

    War auf Fräsen etc bezogen..

Ähnliche Themen

  • 177ccm Parmakit eintragen? Wer hat Erfahrungen gemacht?

    • domian1976
    • November 25, 2011 at 19:05
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Vespatronic oder Parmakit?

    • Alex-ET3
    • October 14, 2010 at 09:20
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Zündung: Vespatronic vs. Parmakit

    • 2phace
    • July 17, 2008 at 14:33
    • Vespa Elektrik
  • bitte mal das setup prüfen.(75 dr passt nicht auf 1.serie)

    • nipples12rock
    • October 10, 2008 at 21:37
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Parmakit-Zündung sowie weitere Modifikationen an 50 special

    • m*****?
    • May 5, 2008 at 19:28
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Geplanter Mortrumbau

    • Oggi
    • September 19, 2007 at 22:50
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™