1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

PK80 nach 25 Standjahren wieder fit machen

  • Conrad
  • February 23, 2020 at 18:58
  • Conrad
    Schüler
    Reaktionen
    15
    Punkte
    405
    Beiträge
    72
    Vespa Typ
    Piaggio PK80
    • February 25, 2020 at 08:15
    • #21

    Gibt es denn positive Effekte, wenn man mehr als 250 ml einfüllt?

    Oder ist es mehr nach dem Motto: viel hilft viel?

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,737
    Punkte
    20,762
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,389
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • February 25, 2020 at 08:46
    • #22
    Zitat von Conrad

    Gibt es denn positive Effekte, wenn man mehr als 250 ml einfüllt?

    Oder ist es mehr nach dem Motto: viel hilft viel?

    Die Zahnräder bzw. alles, was sich dreht, verteilen im Motor das Öl und sorgen dafür, dass die Lager im Motor Schmierung erhalten.

    Ich habe logischerweise keine Studien dazu an der Hand, sondern vertraue auf die Ingenieure und Mechaniker unter meinen Kumpels, die den Effekt als wertvoll einschätzen. Ich wollte auch keine Ölmengendiskussion in Deinem Thread vom Zaun brechen, sorry dafür.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,767
    Punkte
    34,692
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • February 25, 2020 at 08:48
    • #23

    Kippt ihr ins Auto auch mehr Öl rein ?

    Und anderes wie vom Hersteller angegeben?

    Warum so kompliziert?

    Oleinfüllschraube raus,Öl rein. Feddich. Hat wohl nen Grund warum das so gebaut wurde mit der Menge Öl. SAE 30.

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,737
    Punkte
    20,762
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,389
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • February 25, 2020 at 08:48
    • #24
    Zitat von Tanatos

    Über die Öffnung sollte man aber mehr rein bekommen oder?

    Oder ist das nur bei LF so?

    Bei der SF ist das - nach meiner Erfahrung - die Menge, die man mit den normalen Gebinden und deren Einfüllmöglichkeiten im Motor versenken kann. Mit Einwegsonden oder irgendwas besserem wahrscheinlich mehr.

    Bei der LF geht bei mir zumindest fast alles rein.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,542
    Punkte
    16,527
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,469
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • February 25, 2020 at 08:50
    • #25

    Leute ... schafft es sich besser mit leeren oder mit vollem Bauch :-4!?

    Natürlich hat jeder hier seine eigenen Erfahrungen gemacht, was das Öl angeht aber jeder hat auch seinen Motor aufs persönliche umgefriemelt :/!

    250ml SAE 30 gehören da rein und basta! Wofür soll zu wenig oder zu viel Öl Gut seinX/( siehe oben z.B. Bauch ) ? Hast du eine Hochwertige Kupplung verbaut? Nein... spezielle Teflonlager aus PTFE und Moldflon...? Nein

    Nimm das richtige Öl und fertig :-3

    :-2

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,216
    Punkte
    11,046
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,472
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • February 25, 2020 at 15:55
    • #26

    Also logischerweise kann man da mehr reinkippen, es läuft halt wieder raus ...

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • mono February 25, 2020 at 21:20

    Hat das Thema aus dem Forum Offtopic nach Smallframe: Technik und Allgemeines verschoben.
  • mono February 25, 2020 at 21:21

    Hat den Titel des Themas von „Vorstellung“ zu „PK80 nach 25 Standjahren wieder fit machen“ geändert.
  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,931
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,478
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • February 26, 2020 at 12:17
    • #27

    Mehrbereichsmotoröle - auch von einem Motorradshop - wie 10-40 oder 20-50 sind keine Empfehlung für ein PK-Getriebe

  • Piitt
    Profi
    Reaktionen
    500
    Punkte
    6,940
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,206
    Bilder
    18
    Wohnort
    65611, in der Nähe von 65549 Limburg an der Lahn, Deutschland
    Vespa Typ
    77er 50 Special / PK Rahmen / PK Autom Rahmen
    Vespa Club
    ganz ohne. Alle weiter weg, aber 50 ccm Club in der Nähe.
    • February 26, 2020 at 12:52
    • #28
    Zitat von Conrad

    57610 Altenkirchen

    Hallo, das ist mal geil, hier in der Region werden es immer mehr!

  • RevoIverheld
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    164
    Punkte
    2,299
    Trophäen
    1
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX PK
    • February 26, 2020 at 14:02
    • #29
    Zitat von Fantine

    Mehrbereichsmotoröle - auch von einem Motorradshop - wie 10-40 oder 20-50 sind keine Empfehlung für ein PK-Getriebe

    Single Unit Motore schmieren aber nunmal so auch das Getriebe. Und die Scherkräfte sind da wohl auch heute was höher.

    Streng genommen ist SAE 30 ein Motoröl nur eben für einen schmaleren Bereich.

    Einmal editiert, zuletzt von RevoIverheld (February 26, 2020 at 14:10)

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • February 26, 2020 at 17:04
    • #30

    Juhuuklatschen-) wir haben wieder eine Öl Diskussion.

    Leute, warum immer das Rad neu erfinden. In den Betriebsanleitungen steht glasklar drin das ins Getriebe SAE 30 gehört. Also 250ml davon rein und gut ist´s. Die Scherkräfte sind seit Erfindung der Vespa vor 75 Jahren die gleichen, das Öl auch. Punkt.

    :-9

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • RevoIverheld
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    164
    Punkte
    2,299
    Trophäen
    1
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX PK
    • February 26, 2020 at 18:05
    • #31
    Zitat von DXR85

    Juhuuklatschen-) wir haben wieder eine Öl Diskussion.

    Leute, warum immer das Rad neu erfinden. In den Betriebsanleitungen steht glasklar drin das ins Getriebe SAE 30 gehört. Also 250ml davon rein und gut ist´s. Die Scherkräfte sind seit Erfindung der Vespa vor 75 Jahren die gleichen, das Öl auch. Punkt.

    :-9

    Grundsätzlich richtig.

    Wie gesagt, ich hatte mal ein mineralisches SAE30 Öl, das stark legiert war und vermutlich GL3 übertraf. Drauf stand für Diesel und Turbo geeignet. Ich unterstelle mal, da waren Zusätze zur Reibwertverminderung drin, Stichwort Leichtlauf.

    Ergebnis: einmal am Gas gezogen und die Kupplung rutschte bei hoher Leistung einmal voll durch und das wäre dann für den Kork (schwarz) und die Scheibe (blau).

    Öl kann man manchmal nicht oft genug diskutieren.

    Ich nehme das von Polo, weil es billig ist und nicht rutscht in vier Kisten von 102 bis 190 ccm.

    Ich hatte mal eine Phase, da dachte ich, das vollsynthetische MTX 75w140 müsste mal zehn Jahre in verschiedenen Kisten gefahren werden. Hab ich nur alle zwei Jahre gewechselt und das kam total stabil raus, während SAE30 Öle verbraucht sehr dünnflüssig sein können.

    Kupplungen liefen damit optimal und trotz der scharfen Detergenzien waren die Buntmetalle damit unauffällig (Schulterring und Sinterbuchse PX) nach acht Jahren Kontakt.

    Es gibt natürlich auch noch GL Klassen 80w90 und so weiter, aber wichtig ist nur, dass die Kupplung nicht rutscht und die jeweilige Viskositätsklasse den geeigneten Bereich erfasst.

    Da ich jährlich das Öl wechsele (5000 km Intervall pro Kiste im Jahr bekomme ich nicht mehr hin) Ist mein persönliches Fazit zu Sinn und Sortenrationierung ein beliebiges günstiges mineralisches Öl zu fahren:

    SAE30 maximal GL3

    „Motorradöl“ 10w40 oder 20w50 jeweils mit JASO MA2 Norm

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • February 26, 2020 at 18:19
    • #32

    Viel intressanter wäre zu wissen wann wechselt ihr das Oel und wie ? Also warm oder kalt ??

    Könnte das hier mal diskutiert weden ? ,intressiert mich brenned !:+3

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Online
    mhx
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    101
    Punkte
    2,111
    Beiträge
    394
    Wohnort
    Germany Süd
    Vespa Typ
    ET3, PKXL
    • February 26, 2020 at 18:51
    • #33

    Ich würde es wechseln wenn der Motor warm ist, dann ist es dünnflüssiger und läuft auch kpl raus.

    SAE 30 bindet die Schmutzpartikel, die sich dann vor der Ölablassschraube sammeln. Daher sollte es regelmäßig gew. werden, damit die Partikel nicht im Getriebe herumgewirbelt werden.

    Im Gegensatz zu Vollsynthetischen Ölen in modernen Autos wo die Schmutzpartikel in der Schwebe gehalten werden , und sie durch den Ölfilter aufgefangen werden.

  • RevoIverheld
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    164
    Punkte
    2,299
    Trophäen
    1
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX PK
    • February 26, 2020 at 19:55
    • #34

    Wenn man schon soviel Getue darum macht, kann man eine Magnetschraube unten benutzen.

    Abgerundet wird der Ölwechsel durch eine Geruchsprobe des Altöls. Sollte nicht nach Benzin riechen...

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,931
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,478
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • February 27, 2020 at 11:50
    • #35

    Wodurch sind wir eigentlich von "Füllmenge" und der Frage, wo am sinnvollsten das Getriebeöl eingefüllt wird, auf

    Ölsorte

    hekommen ?

  • RevoIverheld
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    164
    Punkte
    2,299
    Trophäen
    1
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX PK
    • February 27, 2020 at 13:13
    • #36

    Aus der puren Lust am Fragen.

    Ein tatsächlicher Nutzen von mehr Öl im Getriebe hat sich in Relation nicht ergeben. Da wurde dran im GSF herumgedoktert, damit die Seiten voll werden.

    Eventuell bleibt eine höhere Menge stabiler unter bestimmten Voraussetzungen in Extrembetrieb. Der Alterung beugt das nicht viel vor. Am Ende ist es Verschwendung fürs Gewissen.

Ähnliche Themen

  • Fröhliches Rätselraten: Ursache für wiederholte Kolbenklemmer und metallisches "Rasseln"

    • Norman91
    • October 15, 2019 at 18:14
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • [PK50XL2] Hilfe beim Umbau von 50ccm auf 75ccm

    • Jonnyfree
    • April 9, 2019 at 08:25
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Wie demontiere ich die Verkleidung einer 50N?

    • jo1
    • April 13, 2011 at 21:50
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • 102er D.R. provisorisch fahren?

    • Nick50XL
    • February 26, 2010 at 20:35
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Wer hat eine gecuttete Vespe? Zeigt eure Bilder!

    • horstnicolelisa
    • May 6, 2008 at 20:58
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • komisches Loch im 3.Gang

    • VespaChip
    • May 2, 2008 at 18:55
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Tags

  • PK80
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™