1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vespa PK XL 1 mit Polini 85ccm - schneller machen!?

  • mkulusi
  • February 28, 2020 at 20:26
  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • April 20, 2020 at 17:18
    • #81

    Rille auffüllen macht nur dann Sinn, wenn die Einlassöffnung entsprechend aufgerissen werden soll.

    Lass das so wie es ist.

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • April 21, 2020 at 12:30
    • #82
    Zitat von mkulusi

    Fantine

    Ist es auch normal das die Wangen so schräg auslaufen?

    ...

    Diese Frage verstehe ich nicht.

    Es gibt nur eine Steuerwange ( die Zweite hat keine Funktion bei der Einlasssteuerung ) .

    Wenn du mit "schräg auslaufen " die Enden meinst: Ja, das ist so.

    lelox

    Man lernt nie aus - dass das werkseitig so gefertigt ist.

  • mkulusi
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Punkte
    345
    Beiträge
    62
    Vespa Typ
    PK50XL
    • April 21, 2020 at 13:42
    • #83

    Danke ja, das habe ich gemeint. Nun die Frage aller Fragen: Was soll ich tun? Eine neue Welle kaufen? Welche? und meint ihr das es daran liegen könnte das sie kein Sprit bekommen hat? Ich persönlich finde das die KW zwar derb verschlissen ist, denke aber nicht das die neue mein eigentliches Problem lösen wird, aber sonst ist eben auch nichts auffälliges zu sehen...

    Btw: Ich habe mal die Elektrik durchgelesen, da es sich grad angeboten hat.

    An der CDI habe ich zwei Auffälligkeiten, siehe Foto. Schlimm???

    Bilder

    • 15874693323354934999176253893103_autoscaled.jpg
      • 215.85 kB
      • 908 × 1,920
      • 150
  • mkulusi
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Punkte
    345
    Beiträge
    62
    Vespa Typ
    PK50XL
    • April 21, 2020 at 17:10
    • #84

    So ich mach mal ein Vorschlag:

    Mazzuchelli race oder die Pinasco Rennwelle

    reicht die günstige oder bringt die Pinasco den Mehrwert an Qualität?

    Würde dann langsam bestellen und mich wieder an den Zusammenbau wagen wenn keine Einwände mehr kommen.

  • Gast270222
    Gast
    • April 21, 2020 at 17:28
    • #85

    Mazzuchelli reicht völlig

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • April 21, 2020 at 18:48
    • #86

    Manchmal nerve ich, aber ich bin nicht gewillt, einen abfotografierten Zettel im Querformat ( bei Vergrößerung ) nach sinnvollen Informationen zu durchsuchen...

  • mkulusi
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Punkte
    345
    Beiträge
    62
    Vespa Typ
    PK50XL
    • April 21, 2020 at 19:22
    • #87

    ich habe zwar gut gemeint in dem ich alle soll und Ist-Widerstände notiert habe und die mit Abweichung mit einem Blitz markiert habe, aber gerne auch kurz:

    CDI:

    Zünd/weiß, Soll: 4,2; Ist: 5,5

    Zünd/ rot, Soll: 4,6; Ist 5,98

    Alle Werte in Ohm versteht sich.

    Zum restlichen Problem:

    Ich höre jetzt raus, das ich mal eine neue KW verbauen soll, neue Siri und wieder sauber zusammenbauen in der Hoffnung das er nun den Sprit ansaugt...

    Die Kollegen die unbedingt Bilder haben wollten haben sich leider noch nicht zu Wort gemeldet, würde mich wirklich über ein Feedback freuen!!!

    Gruß Mario

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • April 21, 2020 at 19:33
    • #88
    Zitat von mkulusi

    Zum restlichen Problem:

    Ich höre jetzt raus, das ich mal eine neue KW verbauen soll, neue Siri und wieder sauber zusammenbauen in der Hoffnung das er nun den Sprit ansaugt...


    Gruß Mario

    Ja.

    Über den Drehschieber würde ich noch ein wenig Uhu Endfest streichen fürs gute Gewissen und etwas weniger Riefen. Schön ist er nicht mehr aber vielleicht läuft's ja.

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Blechkultur
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    88
    Punkte
    2,778
    Trophäen
    1
    Beiträge
    515
    Bilder
    5
    Wohnort
    Binningen / Eifel
    Vespa Typ
    nur SF, SS50, und nen paar V50
    • April 21, 2020 at 21:28
    • #89

    Der DS hat schon ein paar Macken.

    Falls es danach nicht geht musst du dich halt nach einem Membran ASS umschauen.

    https://www.vespaonline.de/de-de.facebook…258703724164250
    Vespa Restaurationen, alles aus einer Hand!
    Lenker schweißen, Lack, Karosserie, Strahlen, pulvern usw.

  • mkulusi
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Punkte
    345
    Beiträge
    62
    Vespa Typ
    PK50XL
    • April 22, 2020 at 06:47
    • #90

    Also ich will an dem Punkt wo ich bin nichts mehr dem Zufall überlassen und die Uhu Geschichte traue ich mir nicht zu. Ich werde den DS dann zum überholen schicken, dann kann ich mir sicher sein das es richtig ist. Die Zeit und das Geld sollte ich mir noch gönnen.

  • Blechkultur
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    88
    Punkte
    2,778
    Trophäen
    1
    Beiträge
    515
    Bilder
    5
    Wohnort
    Binningen / Eifel
    Vespa Typ
    nur SF, SS50, und nen paar V50
    • April 22, 2020 at 10:34
    • #91
    Zitat von mkulusi

    Also ich will an dem Punkt wo ich bin nichts mehr dem Zufall überlassen und die Uhu Geschichte traue ich mir nicht zu. Ich werde den DS dann zum überholen schicken, dann kann ich mir sicher sein das es richtig ist. Die Zeit und das Geld sollte ich mir noch gönnen.

    Mach doch einfach nen Membran ASS drauf, kostet etwa das gleiche wie die DS Revision und Du kannst in 3 Tagen wieder los legen.

    Wenn man Lust hat kann man den alten DS noch weg fräsen, der Motor nimmt sich dann einfach Sprit wen er ihn braucht.

    Denke gerade als Laie ist das die einfachste Lösung.

    https://www.vespaonline.de/de-de.facebook…258703724164250
    Vespa Restaurationen, alles aus einer Hand!
    Lenker schweißen, Lack, Karosserie, Strahlen, pulvern usw.

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • April 22, 2020 at 11:57
    • #92
    Zitat von mkulusi

    ich habe zwar gut gemeint in dem ich alle soll und Ist-Widerstände notiert habe und die mit Abweichung mit einem Blitz markiert habe, aber gerne auch kurz:

    CDI:

    Zünd/weiß, Soll: 4,2; Ist: 5,5

    Zünd/ rot, Soll: 4,6; Ist 5,98

    Alle Werte in Ohm versteht sich.

    Zum restlichen Problem:

    Ich höre jetzt raus, das ich mal eine neue KW verbauen soll, neue Siri und wieder sauber zusammenbauen in der Hoffnung das er nun den Sprit ansaugt...

    Die Kollegen die unbedingt Bilder haben wollten haben sich leider noch nicht zu Wort gemeldet, würde mich wirklich über ein Feedback freuen!!!

    Gruß Mario

    Alles anzeigen

    Keine Ahnung, was du gemessen hast, aber in jedem Fall nichts Sinnvolles.

    Die Messwerte im Ohm-Bereich lassen mich befürchten, dass du die Anschlüsse an der CDI Rot und Weiß und damit die CDI "gemessen" hast.

    Gegen was hast du diese Ohm-Werte ermittelt ?

    Messen kannst du nur die Widerstände von Pickup und Ladespule der Zündung, nicht die CDI selbst.

    Wenn du den Verdacht hast, dass die CDI defekt ist, tausch sie einfach aus . sie ist ein Elektronikbauteil "ex und hopp".

  • mkulusi
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Punkte
    345
    Beiträge
    62
    Vespa Typ
    PK50XL
    • April 22, 2020 at 12:48
    • #93

    Habe auch überlegt auf Membran umzubauen aber ich möchte wenn es eben möglich ist beim DS bleiben.

    Fantine:

    Es stand doch genau in meiner Beschreibung das die CDI gemeint ist und es steht auch gegen was ich sie gemessen habe (Zündkontakt).

    Im übrigen kann ich bei allem einen Widerstand messen, also auch bei einer CDI, da alles neunmal einen Widerstand hat. Es gibt auch Sollwerte für die CDI, nur weiß ich nicht wie genau ich sie erreichen muss ( Umgebungseinflüsse, Messgerät usw). Aufgrund des Preises habe ich mich für eine neue entschieden...

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • April 22, 2020 at 18:18
    • #94

    :+3

    Du kannst auch an der Haut deiner Hand Widerstände zwischen Daumen und Zeigefinger messen.

    Und wo gibt es bei einer kontaktlosen CDI-Zündung einen Zündkontakt ? Wenn du den Schraubdorn für das Hochspannungskabel meinst - diese Messungen sind absolut sinnlos.

    Wis sollten das Thema CDI besser beenden...

  • mkulusi
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Punkte
    345
    Beiträge
    62
    Vespa Typ
    PK50XL
    • May 23, 2020 at 12:58
    • #95

    Hallo zurück,

    Mein Drehschieber ist nun von der Reparatur zurück. Jetzt geht's wieder ans zusammen bauen. Neu kommt nun on top eine neue Kurbelwelle, CDI, Zündkabel sowie Stecker. Der Rest an Dichtungen etc. rund um eine Revision logischer weise auch.

    Ich hoffe das sie damit endlich wieder von den Toten auferstehen wird. Ich berichte sobald ich fertig bin, denke aber das es noch eine Woche dauern wird.

    Grüße!

  • mkulusi
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Punkte
    345
    Beiträge
    62
    Vespa Typ
    PK50XL
    • May 28, 2020 at 12:39
    • #96

    Hallo Zusammen,

    So heute war der Tag der Tage. Auf dem "Prüfstand" ist sie nach Kick Nummer 3 endlich wieder angesprungen. Ob es nun die KW oder Drehschieber war oder beides oder irgendwas anderes... Ich weiß es nicht, ist mir jetzt aber auch egal, denn sie läuft.

    Jetzt kommt der Motor die Tage wieder dahin wo er hingehört und dann kann ich endlich wieder Vespa fahren genießen.

    Danke an das Forum für die vielen Anregungen und Hilfestellungen, ohne euch wäre sie heute nicht angesprungen!

    Gruß Mario

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • May 28, 2020 at 12:58
    • #97

    Freut mich - und einen Prüfstand mit Stokke als Tanklager und Auspuff hochgelegt sprechen für gute Impro-Ideen...

  • mkulusi
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Punkte
    345
    Beiträge
    62
    Vespa Typ
    PK50XL
    • May 28, 2020 at 13:15
    • #98

    Ja aber der Motorhalter muss noch optimiert werden, bisher wird er nur Radial geklemmt, die Kraft reicht nicht wenn man den Motor ankickt. Hier werde ich noch feste Stellrasten setzten/ Bohren, das sich nichts verdrehen kann!

  • Blechkultur
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    88
    Punkte
    2,778
    Trophäen
    1
    Beiträge
    515
    Bilder
    5
    Wohnort
    Binningen / Eifel
    Vespa Typ
    nur SF, SS50, und nen paar V50
    • May 28, 2020 at 13:26
    • #99

    Super das es klappt!

    ABER

    Warum basteln so viele an einem "Testaufbau"?

    In der Zeit hat man den Motor ja schon fast eingebaut.

    Bedüsung usw. wird sich ja eh erst beim fahren abzeichnen.

    Ich drücke seit langem alle meine Motoren ab.

    Sehe ich als sehr wichtig an!

    Da finde ich um Welten mehr Probleme als wenn er mal im Stand läuft.

    Wenn die dicht sind, rein damit!

    https://www.vespaonline.de/de-de.facebook…258703724164250
    Vespa Restaurationen, alles aus einer Hand!
    Lenker schweißen, Lack, Karosserie, Strahlen, pulvern usw.

  • mkulusi
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Punkte
    345
    Beiträge
    62
    Vespa Typ
    PK50XL
    • May 28, 2020 at 13:53
    • #100

    Ja kommt morgen rein.

    Nachdem ich letztes Mal den Motor ohne Prüfling verbaut hatte und alles fertig gemacht hatte (ohne Erfolg) wollte ich diesmal auf Nummer sicher gehen. Er stand ja eh zum montieren in der Vorrichtung.

    Leider fehlen mir die Mittel um den Motor vorab abzudrücken. Vielleicht die nächste Anschaffung :)

Ähnliche Themen

  • Vespa 50n Stadttauglich machen.

    • Joe123
    • August 20, 2013 at 18:31
    • Restaurationen, Lack & Optik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™