1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK 50 XL2 Umbau auf 75ccm, was muss ich beachten?

  • Zipfegore
  • March 7, 2020 at 16:37
  • Zipfegore
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • March 7, 2020 at 16:37
    • #1

    servus,

    Ich möchte gerne meine PK 50 XL2 auf 75ccm umbauen. Ziel soll nicht eine höhere Endgeschwindigkeit sein sondern einfach mehr Kraft am Berg oder Steigungen. Weis jemand was dabei wichtig ist zu beachten? Hab mich bis jetzt noch nie an das Thema Motor gewagt (ausser Vergaser einstellen/reinigen, ZGP einbauen und einstellen).

    Vielen Dank schon mal für jegliche Hilfe :)

  • mhx
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    101
    Punkte
    2,111
    Beiträge
    394
    Wohnort
    Germany Süd
    Vespa Typ
    ET3, PKXL
    • March 7, 2020 at 19:51
    • #2

    Vespa PK XL 1 mit Polini 85ccm - schneller machen!?

    Ist aber ein 85ccm

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,960
    Punkte
    31,103
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,608
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • March 7, 2020 at 20:02
    • #3

    Oder das nicht ganz so grosse 75'er Topic hier im VO durchforsten.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • March 7, 2020 at 20:02
    • #4

    Ich bin jetzt dem Link von mhx noch nicht gefolgt, worum es da genau geht.

    Aber was man auf jeden Fall sagen kann ist, daß die Tuning-Zylinder unterschiedlich ausgelegt sind.

    Je nach Steuerzeiten haben die ihre Leistung eher bei höheren Drehzahlen oder nicht.

    Für dein Vorhaben wäre erstere Wahl besser.

    Jetzt kenne ich mich bei den vielen Möglichkeiten von den Schaltkisten nicht so aus, du solltest das Forum nach ähnlichen Vorhaben durchsuchen.

    Für die Ape werden meist die drehmomentorientierten Zylinder angeboten im Steckbereich, weil nur die wirklich in Frage kommen für die knappe Viertel-Tonne.

    Vielleicht mal unter Apemania schauen, die beschränken sich auf eben solche Zylinder. Keine Ahnung, wie sich eine Wespe z.B. mit einem 102er DR fährt, aber der ist recht beliebt bei den Apen.

    Kaufen kannst du den ja dann, wo du willst, passen tut er ja.

    Hast ja nicht mein Problem, ich fahr Automatik. Wobei der Zylinder von Pinasco, der dafür angeboten wird, bei dir aber nicht paßt, genau dein Zylinder wäre.

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • March 8, 2020 at 12:14
    • #5

    Der Link führt deshalb etwas von der Frage weg, als dort eine 3.72er Primärübersetzung ( heißt: Motor spalten ) verbaut wurde.

    Für mehr Kraft ohne nennenswerten Gewinn an Höchstgeschwindigkeit würde ich alle Dreikanal-Zylinder aus dem 75er/85er-Bereich in die nähere Wahl nehmen.

    Der 75er DR wirdin der 3-Kanal-Version selten angebboten, der 85er DR ist der APE-Zylinder - und der 85er POLINI vergleichbar, aber deutlich teurer.

  • Zipfegore
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • March 8, 2020 at 20:22
    • #6

    Jo ich hab mich jetzt mal hier auf dem Forum umgeschaut und hätte da noch ne Frage. Ist es empfehlenswert das Nadellager am Ploil grundsätzlich zu tauschen oder nur wenn es abgenutzt aussieht?

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • March 8, 2020 at 20:33
    • #7

    Wenn ich an die alten Zeiten denke, da hätten mir die Rollen schon entgegenfallen müssen, daß ich getauscht hätte.

    Heute bei der Ersatzteilsituation und den Preisen, mach ein Neues rein.

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • March 9, 2020 at 11:41
    • #8

    Wann sieht ein Nadelkranz "abgenutzt" aus ? Ich würde mir nicht zutrauen, das zu beuerteilen - deshab würde ich auch erneuern.

  • Zipfegore
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • March 9, 2020 at 23:15
    • #9

    Ok danke😃😃

  • Piitt
    Profi
    Reaktionen
    500
    Punkte
    6,940
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,206
    Bilder
    18
    Wohnort
    65611, in der Nähe von 65549 Limburg an der Lahn, Deutschland
    Vespa Typ
    77er 50 Special / PK Rahmen / PK Autom Rahmen
    Vespa Club
    ganz ohne. Alle weiter weg, aber 50 ccm Club in der Nähe.
    • March 31, 2020 at 21:51
    • #10

    Hier lesen: Ein paar Fragen zum 75ccm Umbau

    Oder hier: PK 50 XL von 50 auf 75ccm Umbau. Stimmt das Setup?

    Da gibt's genug zu lesen oder, wie oben genannt, Das große 75'ger Topic mal in die Suche.

    Hatte persönlich den DR75 F1 10 Traversi und war sehr zufrieden (bis zum Polini133)...

    Hilfe dir bestimmt auch weiter!

    Viel Spaß

Ähnliche Themen

  • Ein paar Fragen zum 75ccm Umbau

    • Godzkilla
    • June 26, 2013 at 12:59
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Vespa 50n auf orginal wieder umbauen

    • Vespapimmel
    • April 2, 2013 at 13:12
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • PK 50 XL von 50 auf 75ccm Umbau. Stimmt das Setup?

    • Udo's
    • May 4, 2009 at 19:29
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Vespa Pk50S schneller machen Setup gut?

    • Vespa_PK50S
    • September 13, 2008 at 21:29
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™