1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Risse am Kupplungsdeckel

  • WMWBA
  • March 22, 2020 at 11:41
  • WMWBA
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    68
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    PK 50
    • March 22, 2020 at 11:41
    • #1

    Hallo Leute, habe leider an meiner Vespa nun auch einiges Entdeckt was nicht so schön ist... Unter anderem habe ich festgestellt das ich am Deckel lauter feine Risse habe. Hatte jemand auch schon sowas gehabt?

    Bilder

    • IMG_20200320_133335.jpg
      • 4.69 MB
      • 3,120 × 4,160
      • 480
  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • March 22, 2020 at 12:18
    • #2

    würde den Deckel erstmal abbauen und gründlich reinigen !

    Dann von innen prüfen , und wenn wirklich risse drin sind ersetzen , fertig !

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,972
    Punkte
    31,125
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • March 22, 2020 at 16:23
    • #3

    Ich glaube, das sind Gussmarken und keine Risse...

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • March 22, 2020 at 16:40
    • #4

    Tip mal auch auf Marken von der Gußform.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • March 22, 2020 at 16:43
    • #5

    Keine Panik.
    Sind die Dinge vertieft (Fingernagelprobe), ja?
    -> Risse. Gratulation. Du bist der erste Mensch der Geschichte, dem das passiert.

    Sind die Dinger erhaben?
    - > Gähn. Aktion bitte abblasen. Es waren Risse in der Kokille (metallische Dauergußform für Niederdruckguß) oder in der Schlichte der Sandgußform, die sich mit abgeformt haben.
    Schleif sie weg, dann nerven sie nicht. Reine Psychoangelegenheit.
    top-)

  • WMWBA
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    68
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    PK 50
    • March 22, 2020 at 17:18
    • #6

    Vielen Dank für die vielen Antworten. Ich schaue nochmal nach. Kannte sowas von meiner Apen damals nicht und nach allem was ich an der Vespa entdeckt hatte, kam schon bisschen Panik hoch.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • March 22, 2020 at 18:36
    • #7

    also alles auf Anfang ! Deckel ab und prüfen ! Wie ich schon zu beginn geschrieben hatte...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • WMWBA
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    68
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    PK 50
    • March 22, 2020 at 18:43
    • #8

    Werde ich machen. Muss eh den O Ring am Deckel erneuern.

  • Michi 160 GS
    Vespista
    Reaktionen
    200
    Punkte
    1,955
    Trophäen
    1
    Beiträge
    301
    Bilder
    2
    Einträge
    10
    Wohnort
    toskana
    Vespa Typ
    160 GS /150 GL /50 spezial
    • March 22, 2020 at 21:20
    • #9

    Dafür gibt es einen Lexikoneintrag, wenn du den O-Ring wechseln willst

    Ich denk auch, das es Riefen-Unebenheiten vom Guß sind , keine Risse....woher auch....

    Gutes Gelingen

    Trau keinem über 50 mit Namen "Vespa" !

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • March 23, 2020 at 11:35
    • #10

    Welchen O-Ring ? Den am Kupplungsarm ?

  • WMWBA
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    68
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    PK 50
    • March 23, 2020 at 12:46
    • #11

    Ja genau den O Ring.

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • March 23, 2020 at 17:52
    • #12

    Lässt der o-Ring Getriebeöl durch, das nicht mehr von Schmutz gebunden wird ? Dann würde ich ihn erneuern, wenn ich den Deckel schon abnehme.

    Ich bin nicht sicher, ob ich mir die Arbeit machen würde, da ich auch von Gußspuren und nicht von Rissen ausgehe.

  • WMWBA
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    68
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    PK 50
    • March 23, 2020 at 20:58
    • #13

    Ja es kommt durch ist aber so das ab und an mal was auf dem Boden tropft aber nur wenn es beim fahren vom Regen runtergewaschen wird. Ansonsten verbleibt es beim restlichen Siff. Hab eigentlich vor am Dezember den Motor neu zu lagern und abdichten, hätte jetzt halt wenn es dringend wäre schonmal gerichtet.

Ähnliche Themen

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • vesparichi6060
    • December 19, 2007 at 20:31
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • PX80 Kupplung oder gar Getriebe hinüber?

    • Krouch
    • June 12, 2014 at 21:21
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Restauration PX150E BJ 1983

    • keyeb
    • December 20, 2011 at 23:13
    • Restaurationen, Lack & Optik
  • PX - kaputt oder was? keine Gaenge mehr.

    • pinkowa
    • June 24, 2009 at 18:38
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™