1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Getriebe -Ölstand PX80

  • volkerxl
  • March 23, 2020 at 20:48
  • 1
  • 2
  • volkerxl
    Anfänger
    Punkte
    125
    Beiträge
    23
    Vespa Typ
    PX80
    • March 23, 2020 at 22:29
    • #21

    kommt jemand von Euch vielleicht aus dem Norden Hamburgs?

  • dirk21
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Punkte
    651
    Trophäen
    1
    Beiträge
    123
    Wohnort
    Füssen, Deutschland
    Vespa Typ
    PX125, PX200 und 125 Super
    • March 23, 2020 at 22:41
    • #22

    Das ist nicht die Ablassschraube, sonder die Befüllschraube. Die Ablasschraube ist unter dem Motor.

  • volkerxl
    Anfänger
    Punkte
    125
    Beiträge
    23
    Vespa Typ
    PX80
    • March 23, 2020 at 22:49
    • #23

    danke Dirk. Ja das war wohl mein Fehler.

  • dirk21
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Punkte
    651
    Trophäen
    1
    Beiträge
    123
    Wohnort
    Füssen, Deutschland
    Vespa Typ
    PX125, PX200 und 125 Super
    • March 23, 2020 at 22:54
    • #24

    Hast Du noch den original Zylinder drauf oder schon was größeres?

  • DerDennis
    Profi
    Reaktionen
    506
    Punkte
    5,690
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,028
    Wohnort
    Frechen(bei Köln)
    Vespa Typ
    V50 Special, Bj.'80
    • March 24, 2020 at 06:47
    • #25

    hier hat es der Frank anschaulich erklärt:

    http://www.franks-vespa-garage.de/2014/03/getrie…llframe-und-px/

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • March 24, 2020 at 07:11
    • #26

    Ich hake mich mal dazwischen.

    Die Einfüllmenge sind nicht 250 ml.
    Diese Getriebeölfläschchen sind befüllt mit einem recht altmodischen Getriebeöl, das für vielerlei alte Mopeds, Roller und Motorräder und vielerlei Getriebe und Füllemengenangaben verwendbar ist. Bei den alten Kisten sind das je nachdem nie mehr als 250 ml. Meist weniger. Darum bietet der Abfüller diese hübschen Behälter eben mit 250 ml Inhalt an.
    Dies machte er mit der Zuversicht, daß die werten Käufer seiner Produkte sich sicherlich, als Fachleute die sie sind, an die Werksangaben des jeweiligen Vehikelmanufakturisten halten, was die Füllmenge betrifft.

    Bei Vespa-Schaltgetrieben heisst's:
    Füllmenge bis Einfüllöffnung.
    Wie geht's? Man stellt die Möhre auf dem Hauptständer auf eine waagerechte ebene Fläche, läßt das Altöl ab, verschließt die Ablauföffnung wieder und füllt Öl bis zur Einfüllöffnung ein.
    Je nach dem, welches Volumen das jeweilige Getriebe einnimmt, sind das je nach Motor 180-220 ml.
    Man braucht hier nirgends Akrobatik zu betreiben...also Roller am Vorderrad mittels Seil an der Teppichstange aufhängen und austropfen lassen braucht ihr nicht. Es ist auch kein weiteres Gerät nötig als das Getriebölfläschchen mit passendem Rüssel.

    Fazit:
    Eine gute Nachricht für Leute, die' net so mit Zahlen haben: Mengenangaben haben rein theoretischen Wert, es gilt ja: bis Einfüllöffnung.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,973
    Punkte
    31,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • March 24, 2020 at 08:26
    • #27
    Zitat von volkerxl

    kommt jemand von Euch vielleicht aus dem Norden Hamburgs?

    Noch etwas nördlicher...

    50 km die A 23 bis Itzehoe ...

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • volkerxl
    Anfänger
    Punkte
    125
    Beiträge
    23
    Vespa Typ
    PX80
    • March 24, 2020 at 13:34
    • #28
    Zitat von dirk21

    Hast Du noch den original Zylinder drauf oder schon was größeres?

    ich habe noch den 80ccm Zylinder drauf. nicht Größeres.

  • volkerxl
    Anfänger
    Punkte
    125
    Beiträge
    23
    Vespa Typ
    PX80
    • March 24, 2020 at 13:36
    • #29
    Zitat von jack o'neill

    Ich hake mich mal dazwischen.

    Die Einfüllmenge sind nicht 250 ml.
    Diese Getriebeölfläschchen sind befüllt mit einem recht altmodischen Getriebeöl, das für vielerlei alte Mopeds, Roller und Motorräder und vielerlei Getriebe und Füllemengenangaben verwendbar ist. Bei den alten Kisten sind das je nachdem nie mehr als 250 ml. Meist weniger. Darum bietet der Abfüller diese hübschen Behälter eben mit 250 ml Inhalt an.
    Dies machte er mit der Zuversicht, daß die werten Käufer seiner Produkte sich sicherlich, als Fachleute die sie sind, an die Werksangaben des jeweiligen Vehikelmanufakturisten halten, was die Füllmenge betrifft.

    Bei Vespa-Schaltgetrieben heisst's:
    Füllmenge bis Einfüllöffnung.
    Wie geht's? Man stellt die Möhre auf dem Hauptständer auf eine waagerechte ebene Fläche, läßt das Altöl ab, verschließt die Ablauföffnung wieder und füllt Öl bis zur Einfüllöffnung ein.
    Je nach dem, welches Volumen das jeweilige Getriebe einnimmt, sind das je nach Motor 180-220 ml.
    Man braucht hier nirgends Akrobatik zu betreiben...also Roller am Vorderrad mittels Seil an der Teppichstange aufhängen und austropfen lassen braucht ihr nicht. Es ist auch kein weiteres Gerät nötig als das Getriebölfläschchen mit passendem Rüssel.

    Fazit:
    Eine gute Nachricht für Leute, die' net so mit Zahlen haben: Mengenangaben haben rein theoretischen Wert, es gilt ja: bis Einfüllöffnung.

    Alles anzeigen

    Danke Dir für die Erklärung.

  • volkerxl
    Anfänger
    Punkte
    125
    Beiträge
    23
    Vespa Typ
    PX80
    • March 24, 2020 at 13:37
    • #30

    klatschen-)Ok, nun bin ich heute weiter. Tatsächlich habe ich die Ablaßschraube gefunden yohman-)und das Öl abgelassen. Herausgekommen sind knapp unter 200 ml. zu wenig also. Und damit waren bei der Probefahrt gerade mal 150 ml drin, da ich ja nach der Probefahrt 50 ml hinterher gegeben habe. ich denke deutlich zu wenig.

    Nächste Schritte. Neues Öl besorgen, 250 ml einfüllen und erneute Probefahrt durchführen.

    Ob der zu niedrige Ölstand für das Geräusch verantwortlich sein kann, kann ich nur vermuten, plausibel erscheint es mir.

    Übrigens ist das Öl schon nach so kurzem Einsatz schon mächtig dunkel und nicht mehr durchsichtig.

    Einmal editiert, zuletzt von volkerxl (March 24, 2020 at 13:50)

  • Christian97
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    866
    Punkte
    2,826
    Trophäen
    2
    Beiträge
    362
    Bilder
    2
    • March 24, 2020 at 13:49
    • #31

    Hallo,

    hast du die Kupplungsscheiben vor der Montage in Öl eingelegt? Da verschwindet auch ein wenig Öl, sollten Sie trocken verbaut sein und du fährst dann.

    Grüße

    Christian

  • volkerxl
    Anfänger
    Punkte
    125
    Beiträge
    23
    Vespa Typ
    PX80
    • March 24, 2020 at 13:54
    • #32

    guter Hinweis, nein hatte sie nicht vorher eingeweicht.

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,747
    Punkte
    34,672
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • March 24, 2020 at 16:38
    • #33
    Zitat von volkerxl

    guter Hinweis, nein hatte sie nicht vorher eingeweicht.

    Dann kann daher das Geräusch kommen. Die brennen dann weg. Bau sie aus. Wenn die noch OK sein sollten,Foto bitte, ne Nacht über in SAE 30 einlegen das der Kork sich mit Öl Vollsaugen kann.

    Aber ich würde neue rein machen. Wenn die Beläge glasig werden,also durch Hitze ohne Öl, nehmen die nur schwer Öl auf

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • volkerxl
    Anfänger
    Punkte
    125
    Beiträge
    23
    Vespa Typ
    PX80
    • March 24, 2020 at 17:20
    • #34
    Zitat von Creutzfeld

    Dann kann daher das Geräusch kommen. Die brennen dann weg. Bau sie aus. Wenn die noch OK sein sollten,Foto bitte, ne Nacht über in SAE 30 einlegen das der Kork sich mit Öl Vollsaugen kann.

    Aber ich würde neue rein machen. Wenn die Beläge glasig werden,also durch Hitze ohne Öl, nehmen die nur schwer Öl auf

    ich habe die Kupplung eingesetzt und dann Öl aufgefüllt. Liegt die Kupplung dann im Öl? Also gefahren bin ich nicht sofort nach dem Kupplungsverbau

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,779
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • March 24, 2020 at 18:09
    • #35

    Nein liegt nicht im Öl.

  • volkerxl
    Anfänger
    Punkte
    125
    Beiträge
    23
    Vespa Typ
    PX80
    • March 24, 2020 at 18:15
    • #36

    schade, aber danke für die Antwort

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,747
    Punkte
    34,672
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • March 24, 2020 at 18:20
    • #37

    Da wird etwas Öl dran sein wenn du sie ausbaust. Aber das reicht richt

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

    • 1
    • 2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern