1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

PK 50 XL 2 - Kein Blinker funktioniert

  • alpha7
  • April 12, 2020 at 18:46
  • alpha7
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Punkte
    930
    Beiträge
    165
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • April 12, 2020 at 18:46
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich wollte heute Mittag meine PK 50 XL 2 aus dem Winterschlaf erwecken. Nach ordentlich anschieben ist sie auch angesprungen. Leider musste ich feststellen, dass kein einziger Blinker mehr funktioniert. Ganz selten mal der vorne rechts, dann aber auch nur ganz schwach und in einer hohen Frequenz. Licht, Fernlicht, Hupe funktionieren einwandfrei.

    Denk Blinkgeber unter der linken Haube habe ich kontrolliert. Kabel sitzen alle fest. Der müsste wahrscheinlich getauscht werden oder?

    Wünsche euch sonnige Ostern!klatschen-)

    Einmal editiert, zuletzt von alpha7 (April 12, 2020 at 18:57)

  • Barcelo
    Schüler
    Reaktionen
    105
    Punkte
    530
    Beiträge
    83
    Wohnort
    22085 Hamburg-Uhlenhorst, Deutschland
    Vespa Typ
    Vespa PK50 XL2 • Vespa 125 GT
    Vespa Club
    Popoclub 2000
    • April 12, 2020 at 21:47
    • #2

    Mach doch mal im 1. Schritt folgendes:

    Blinkergläser abschrauben, Birnen raus, Birnen prüfen (Sichtkontrolle, ggf. mit Multimeter) ob jeweils i.O. und anschließend noch Kontakte prüfen und reinigen(!).

    Gutes Gelingen und schöne Ostern

    🐰☀️🛵💨

    • Vespa PK 50 XL2 (V5X3T) von 1997 in "Giallo Ginestra 932" (Erstbesitzer)
    • Vespa 125 GT (VNL2T) von 1967 in "Azzurro Acqua Marina 305" (aus Sizilien)
  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,959
    Punkte
    13,179
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,230
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • April 12, 2020 at 23:34
    • #3

    Und wenn das nicht geholfen hat, mess die Kabel mal durch.

    Tippe aber auch auf korrodierte Kontakte in den Fassungen, an den Leutmitteln, Steckern/Kabeln an den Fassungen.

    Also da erstmal ordentlich säubern / frei kratzen.

  • alpha7
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Punkte
    930
    Beiträge
    165
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • April 13, 2020 at 14:30
    • #4

    Hallo zusammen,

    habe eben alle Blinker rausgeschraubt und die Kontakte gereinigt. Allerdings war da nicht viel zu reinigen, da nichts korrodiert. Lampen sehen alle ok aus, kann keinen gebrochenen Glühwendel erkennen.

    Messen kann ich leider nicht, da ich keinen Multimeter habe. Da die Kabel aber vollkommen in Ordnung aussehen, gehe ich mal nicht von einem Kabelbruch aus. Wenn ich den Blinker tätige, leuchtetet die Anzeige auf dem Tachometer auf, nur die Blinker funktionieren nicht.

    Also als nächsten Schritt den Blinkgeber tauschen?

    Vor einiger Zeit musste ich auch den Pickup tauschen. Vielleicht liegt es auch hier an einer längeren Standzeit und / oder Feuchtigkeit.

    Viele Grüße und noch schöne Feiertage!

  • Holiday_Joe
    Schüler
    Reaktionen
    16
    Punkte
    371
    Beiträge
    22
    Bilder
    12
    Wohnort
    NRW / Oberhausen
    Vespa Typ
    PK50 XL2 , PK50 S, Sfera🙃
    • April 13, 2020 at 15:44
    • #5

    Hatte bei meiner XL2 einen ähnlichen Fehler, ich meine mich zu erinnern das nur eine Seite geblinkt hat.

    Daraufhin auf gut Glück ein neues Blinkerrelais bestellt, und siehe da:-7es blinkt wieder.

  • Online
    Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,542
    Punkte
    16,527
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,469
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • April 13, 2020 at 16:28
    • #6

    Lade mal deine Batterie oder tausche sie gegen eine neue aus und du wirst sehn, der Blinker funktioniert wieder ....

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,959
    Punkte
    13,179
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,230
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • April 14, 2020 at 00:14
    • #7
    Zitat von Kawitzi

    Lade mal deine Batterie oder tausche sie gegen eine neue aus und du wirst sehn, der Blinker funktioniert wieder ....

    Wo steht, dass er eine Batterie hat? Finde nix.

    Falls doch mit Bat und diese platt, dürfte doch auch die Hupe nicht funktionieren, was sie aber lt Eingangspost macht.

    Ich bleibe bei Kabel und Kontakte prüfen und schließe mich evtl anschl Tausch des Blinkerrelais an.

  • Conrad
    Schüler
    Reaktionen
    15
    Punkte
    405
    Beiträge
    72
    Vespa Typ
    Piaggio PK80
    • April 14, 2020 at 10:26
    • #8

    Moin,

    wenn Batterie vorhanden (und geladen), dann folgender Test Durchführen:

    Vorne am Blinker, Blinkeranschluss freilegen (Plus-Kabel) .

    Stromkabel, als Bypass, am Plus-Pol der Batterie halten das andere Ende am Blinker (ebenfalls Plus-Seitig). Ergebnis: Beide Blinker auf einer Seite vorn und hinten brennen dauerhaft. Bedeutet: Kabel und Birnchen sind in Ordnung. Dieser Test rechts und links ausführen. Damit wäre Verkabelung Birnchen und Masse geprüft. Liegt dort kein Fehler vor, Blinkrelais ausbauen und testen.

  • alpha7
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Punkte
    930
    Beiträge
    165
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • April 14, 2020 at 15:23
    • #9

    Hallo zusammen,

    danke für eure Hilfe und Antworten.Batterie habe ich leider keine!

  • Conrad
    Schüler
    Reaktionen
    15
    Punkte
    405
    Beiträge
    72
    Vespa Typ
    Piaggio PK80
    • April 14, 2020 at 18:04
    • #10
    Zitat von alpha7

    Batterie habe ich leider keine

    Macht nix, wenn der Roller keine Batterie hat.

    Du kannst eine x-beliebige Autobatterie zum testen nehmen.

    Die beschriebene Testreihe kann dann nach wie vor, wie beschreiben durchgeführt werden, einziger Unterschied: Zusätzlich Minus-Pol der Batterie mit dem Chassis des Rollers verbinden.

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,931
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,478
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • April 15, 2020 at 11:35
    • #11
    Zitat von Conrad

    Macht nix, wenn der Roller keine Batterie hat.

    Du kannst eine x-beliebige Autobatterie zum testen nehmen.

    Die beschriebene Testreihe kann dann nach wie vor, wie beschreiben durchgeführt werden, einziger Unterschied: Zusätzlich Minus-Pol der Batterie mit dem Chassis des Rollers verbinden.

    Nein, bitte nicht!!!

    Der Blinkgeber der XL2 ohne Batterie benötigt Wechselspannung (AC).

    Was willst du da mit einer externen Batterie testen ???

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,959
    Punkte
    13,179
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,230
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • April 15, 2020 at 12:41
    • #12
    Zitat von Fantine

    Nein, bitte nicht!!!

    Der Blinkgeber der XL2 ohne Batterie benötigt Wechselspannung (AC).

    Was willst du da mit einer externen Batterie testen ???

    Er soll doch nur mittels externer Batterie und den vorhandenen Leuchtmitteln die Durchgängigkeit der Kabelage prüfen, nicht den Blingeber.

    Das müsste vermutlich sogar mit nem 9V-Block gehen, Birnchen glimmen dann halt nur.

    Das ganze als Erstaz/Workaround für den nichtvorhandenen Durchgangsprüfer / Multimeter (wobei so ein Multimeter in jeden Haushalt gehört, so ein einfaches Teil für 10 - 20 € reicht in der Regel ja schon aus).

  • Conrad
    Schüler
    Reaktionen
    15
    Punkte
    405
    Beiträge
    72
    Vespa Typ
    Piaggio PK80
    • April 15, 2020 at 13:02
    • #13
    Zitat von Fantine

    Nein, bitte nicht!!!

    Doch, das geht schon.

    Zitat von Fantine

    Was willst du da mit einer externen Batterie testen ???

    Hättest Du etwas weiter oben gelesen, hätte sich Dein Aufschrei auch schon erledigt.

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,931
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,478
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • April 16, 2020 at 13:46
    • #14

    Zugegeben, ich habe erst jetzt das komplette Thema überflogen und deinen Beitrag, Conrad, tatsächlich nicht zuende gelesen, als der mit "wenn su eine Batterie hast und die geladen ist...".

    Auf die Idee, für eine schlichte Durchgangsprüfung an eine XL2 ohne Batterie eine 12V-Autobattrie zu lemmen, wäre uch allerdings nie gekommen...

  • Conrad
    Schüler
    Reaktionen
    15
    Punkte
    405
    Beiträge
    72
    Vespa Typ
    Piaggio PK80
    • April 16, 2020 at 15:22
    • #15
    Zitat von Fantine

    Auf die Idee, für eine schlichte Durchgangsprüfung an eine XL2 ohne Batterie eine 12V-Autobattrie zu lemmen, wäre uch allerdings nie gekommen.

    Nun, ich normalerweise auch nicht. ;)

    Aber ich hatte vor kurzem ähnliche Probleme mit meine PK80 (mit Batterie).

    Und dann ist ein Bypass legen, um sämtliche Kabel, Birnchen, Schalter, Tröte etc. auf einmal zu prüfen; kein Hexenwerk und schnell gemacht.

    Grundsätzlich funktioniert das natürlich überall wo Gleichstrom zum Einsatz kommt, auch wenn das Vehikel selbst nicht über eine Batterie verfügt und seinen Gleichstrom aus Wechselstrom herstellen muss.

    Hat dann erst recht den Vorteil, daß der Motor nicht angeworfen werden muss (um überhaupt Strom zu erzeugen) und über einen Schaltplan an den neuralgischen Stellen mit eine kleine Krokodil-klemme eingehängt werden kann um die Elektrik zu prüfen.

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,931
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,478
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • April 17, 2020 at 11:28
    • #16
    Zitat von Conrad

    Nun, ich normalerweise auch nicht. ;)

    ...

    Grundsätzlich funktioniert das natürlich überall wo Gleichstrom zum Einsatz kommt, auch wenn das Vehikel selbst nicht über eine Batterie verfügt und seinen Gleichstrom aus Wechselstrom herstellen muss.

    ...

    Genau deshalb halte ich deinen Test, der mehr als ein Durchgangstest ist, für gefährlich, Conrad - die XL2 ohne Batterie stellt keinen Gleich- aus Wechselstrom her ( den sog. Hupengleichrichter lasse ich mal außen vor ).

  • alpha7
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Punkte
    930
    Beiträge
    165
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • July 6, 2020 at 20:21
    • #17

    Hallo zusammen,

    ich muss das Thema nach mal aus der Versenkung holen, bin leider immer noch nicht weiter.

    Ich habe mir ein neues Relais bestellt, aber es passiert leider immer noch nichts. Ich habe jede Birne einzeln mit einem 9V Block getestet. Die Birnen gehen alle.

    Dann habe ich das Relais mit dem 9V Block getestet. Die Birne leuchtet.

    Dann habe ich die Kabel, welche ins Relais gehen ebenfalls überbrückt. Es läuchtet entweder die Birne vorne oder hinten. Jeweils welche Seite der Blinkgeber geschoben wird und welches Kabel ich überbrücke (rot oder weis).

    Aber sobald das Relas drinnen ist, tut sich nichts mehr. Licht, Fernlicht, Hupe funktionieren.

    Was kann ich noch machen?

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,959
    Punkte
    13,179
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,230
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • July 7, 2020 at 00:08
    • #18

    Kannst Du mal bitte Bilder und Links der verwendeten Blink-Relais hier hochladen?

    Und wie Du diese angeschlossen hast?

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,995
    Punkte
    31,178
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • July 7, 2020 at 08:41
    • #19

    So ein Relais sollte bei dir verbaut sein

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • alpha7
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Punkte
    930
    Beiträge
    165
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • July 7, 2020 at 13:44
    • #20

    Hallo zusammen,

    ich habe ein Foto des Relais das verbaut ist angehangen.

    Ich schließe das grüne Kabel an den grünen Punkt an. Das rot/weiße Kabel an den roten Punkt und das schwarz/weiße Kabel an weisen Punkt.

    Nur sobald das Relais drinnen ist, tut sich nichts mehr. Es leuchtet nur noch die Kontrollleuchte im Armaturenbrett.

    Bilder

    • 849d19ac-69ad-4d3f-ade6-cefd42ff4b63.JPG
      • 88.65 kB
      • 768 × 1,024
      • 352
    • IMG_9130.jpg
      • 2.46 MB
      • 3,024 × 4,032
      • 344

Ähnliche Themen

  • PK50XL2 kein Licht, kein Blinker. Nichts funktioniert.

    • Asathor
    • July 29, 2012 at 13:59
    • Vespa Elektrik
  • Batterie notwendig bei Elestart?

    • Catincka
    • July 23, 2010 at 17:01
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Kein Licht mehr

    • tippe
    • August 16, 2009 at 10:54
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • tuning teile eintragen lassen

    • fAidA
    • September 26, 2007 at 15:31
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Blinker hat Fehlfunktion

    • Kuddel
    • June 27, 2007 at 19:55
    • Vespa Elektrik
  • PK 80 S automatica - es funktioniert nur Vorder- und Rücklicht

    • snoogle
    • April 16, 2007 at 12:49
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™