1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vespa 50 Höchstdrehzahl

  • tom1801
  • June 2, 2020 at 16:54
  • tom1801
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    50N Special
    • June 2, 2020 at 16:54
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich fahre eine Vespa 50N Speciale, mit der ich sehr zufrieden bin und auch sehr gut läuft.

    Jetzt ist mir schon öfters aufgefallen, dass ich bei leichter Bergabfahrt die Höchstgeschwindigkeit erreiche (etwa 55km/h) und die Vespa dann nicht weiter beschleunigt, man merkt hier eine richtige Grenze und der Motor klingt auch anders.

    Jetzt meine Frage wie wird die Maximaldrehzahl geregelt? Ergibt sich diese dadurch, dass die Verbrennung nicht mehr so schnell erfolgen kann oder hat dies was mit der Zündung zu tun.

    Leider habe ich hierzu nichts im Internet gefunden, deswegen hier die Frage.

    Ich würde mich freuen wenn mir hier jemand weiterhelfen kann.

    Gruß Tom

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,972
    Punkte
    31,125
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • June 2, 2020 at 17:02
    • #2

    Das Getriebe ist dann an der drehzahlmässigen Leistungsgrenze

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Michi 160 GS
    Vespista
    Reaktionen
    200
    Punkte
    1,955
    Trophäen
    1
    Beiträge
    301
    Bilder
    2
    Einträge
    10
    Wohnort
    toskana
    Vespa Typ
    160 GS /150 GL /50 spezial
    • June 2, 2020 at 21:02
    • #3

    Generell übertreib ich nie mit der Maximaldrehzahl, das sind keine Rennmotoren, dafür hatte ich auch noch nie in 40 Jahren einen Kolbenklemmer oder Motorschaden

    Also weiter viel Spaß, und mit Gemütlichkeit.....

    Trau keinem über 50 mit Namen "Vespa" !

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • June 2, 2020 at 21:21
    • #4

    So eine originale 50er ist durch Minderleistung gedrosselt. Mäusevergaser oder Auspuff im Format eines Strohhalmes als Beispiele lassen einfach zu wenig Durchsatz zu.

    Am Getriebe liegt das nicht.

  • tom1801
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    50N Special
    • June 2, 2020 at 21:25
    • #5

    Da bin ich absolut deiner Meinung, nehme dann auch Gas weg und fahre wieder gemütlicher. Mich interessiert es nur aus rein technischer Sicht, was in diesem Moment genau passiert.

    Ich habe jetzt aber gesehen, dass es Rennzylinder gibt die scheinbar höher drehen... Dann muss es wohl doch etwas mit der Verbrennung zu tun haben.

    "Das Getriebe ist dann an der drehzahlmässigen Leistungsgrenze" - das versteh ich jetzt nicht so ganz. Solange genügend Leistung vom Motor vorhanden ist um die Fahrwiderstände zu überwinden und die maximale Motordrehzahl nicht erreicht ist beschleunigt ein Fahrzeug ja weiter.

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,209
    Punkte
    11,034
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,471
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • June 3, 2020 at 07:32
    • #6

    Mein Bruder hat in der Sturm- und Drangzeit seine DT50 getunt. Er hat den damals sogenannten Schweizer Satz draufgemacht. Das Ergebnis war, dass die Drehzahl höher war - entsprechend dem, was tom1801 zum Rennzylinder schreibt. Dann wurde noch ein wenig an der Übersetzung optimiert und die 50 ist locker 80 Sachen gelaufen. Die Leistung hat auch gereicht um bergauf auf Geschwindigkeit zu kommen. Aber die höhere Drehzahl bedeutet auch eine höhere Wärmeentwicklung. Und wie das halt so ist, eine höhere Tendenz zum Klemmer, weil die Kühlung durch den Zweitaktsprit nicht mehr ausreicht.

    Ich mach auf der PX bei 80 km/h den Gashahn zu, manchmal rolle ich auch mit 85 km/h den Berg herunter. Aber an die Drehzahlgrenze gehe ich höchstens beim Beschleunigen - mir schmerzt es in den Ohren, ich fühle mich körperlich unwohl, wenn die Drehzahl zu hoch wird.

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

Ähnliche Themen

  • PK 50 XL dreht hoch im Stand

    • schroederweg
    • April 15, 2013 at 20:37
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Vespa stottert beim Gasgeben im mittleren Drehzahlbereich, Vollgas geht sie Super

    • Dennis81
    • July 20, 2011 at 21:25
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Wie hoch drehen eure Vespas?

    • omg_its_mike
    • May 21, 2011 at 21:09
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Übersetzung v 50 erklärung

    • sam1981
    • January 8, 2010 at 11:57
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Frage zur Anleitung "Vergaser richtig einstellen" bei Tips und Tricks

    • dizzy
    • June 26, 2008 at 17:23
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • pk xl II auf 133 ccm tunen

    • Colio
    • February 12, 2007 at 14:31
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™