1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

PK 50 XL 2 Steuerrohr montieren

  • Blackberry1201
  • June 15, 2020 at 19:05
  • Blackberry1201
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    162
    Beiträge
    30
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 Xl 2
    • June 15, 2020 at 19:05
    • #1

    Hallo Jungs,

    ich möchte gern mein Steuerrohr montieren und habe dazu 2 Fragen.

    1.Frage

    Welches Teil vom Zündschloss muss ich zuvor montieren bevor ich das Steuerrohr einsetze? Zündschloss gleich komplett montieren wird wahrscheinlich nicht funktionieren weil ich noch kein Handschuhfach montiert habe und da ja die Abdeckung drüber muss vom Zündschloss oder?

    2. Frage

    Wie weit muss das Steuerrohr rein? Das Steuerrohr hat ja einen Anschlag bei der rechts links Bewegung. Ich habe leider vergessen mir es ab zu fotografieren und finde über die Suche leider nix.

    Einen Schlüssel um alles richtig fest zu ziehen ist vorhanden 😊

    Würde mich sehr über eure Hilfe freuen. Vielen Dank im voraus.

    Grüße Frank

    Bilder

    • IMG_20200615_183231_autoscaled.jpg
      • 219.32 kB
      • 900 × 1,200
      • 389
    • IMG_20200615_183301_autoscaled.jpg
      • 363.09 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 504
  • Online
    Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,085
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,605
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • June 16, 2020 at 05:49
    • #2

    Das Teil im ersten Bild ganz oben muss vorher rein, nur das Metallstück.

    Gucke dir die Anschläge der Gabel und die Gegenpunkte am Rahmen an, dann erklärt sich das von allein.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • June 16, 2020 at 12:09
    • #3

    Keine Fotos gemacht zu haben wird dich bei der XL2 eher oben ärgern.

    Unten wird eigentlich nur der Laggerkäfig in die lenkrohrfeste Lagerschale mit Fett eingelegtund in die rahmenfeste Lagerschale gehoben.

    Oben hlift dir bei der Reihenfolge der vielen Teile / Scheiben die Explosionszeichnung bei SIP.

  • Blackberry1201
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    162
    Beiträge
    30
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 Xl 2
    • June 16, 2020 at 22:30
    • #4

    Danke dir Volker 😊 👍.

    Und auch danke Fantine😊👌

    Von oben hab ich Gott sei Dank Bilder gemacht also das ist kein Problem. Ich hab die alten Lagerschalen zum Lackieren drauf gelassen und diese danach gegen neue ersetzt. Das Steuerrohr selbst musste ich leider auch ersetzen komplett. Und weil ich keine Bilder vom Anschlag unten gemacht habe wie es ausgesehen hat, war ich mir grad weng unsicher ob die Lagerschalen weit genug drin sind 🤔. Hab sie aber eigentlich auch mit gewindestange/scheibe/Mutter gegen gekontert und das ganze über die Nacht fest angezogen gelassen.

    Ich werde es mir nochmal genauer anschauen wie Volker geschrieben hat.

    Vielen Dank euch

  • Blackberry1201
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    162
    Beiträge
    30
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 Xl 2
    • May 28, 2021 at 16:32
    • #5

    Hallo Jungs. Nach Monaten an Pausen, konnte ich nun die letzten 2-3 Wochen wieder angreifen. Nun bin ich soweit das eigentlich nur noch das Gepäckfach, Kaskade vorne und das Zündschloss eingebaut gehört.

    Jetzt habe ich beim Zündschloss folgendes Problem und zwar bekomme ich das Distanzstück(schwarz) nicht rein geschoben von vorne. Ich habe wie damals mit euch besprochen nur das Metallteil vor der Steuerrohr Montage rein.

    Hat jemand einen Tipp wie ich das Zündschloss nun eingebaut bekomme ? Ich hoffe ich muss nicht das steuerrohr wieder raus tun :wacko:

    Über eine Antwort von euch würde ich mich freuen. Vielen Dank.

    Grüße Frank

    Bilder

    • F0DCE45C-3226-48CB-BDB5-655CEA1BD0EC.jpeg
      • 839.71 kB
      • 900 × 1,200
      • 177
    • 44750737-CE51-419B-82D9-3E423B403E2D.jpeg
      • 700.13 kB
      • 900 × 1,200
      • 179
    • 877AE1C6-F701-403E-83F0-40BF19C35947.jpeg
      • 540.62 kB
      • 900 × 1,200
      • 174
    • A35D8F26-7E0A-4723-8C9F-9BA0D705DCCC.jpeg
      • 609.83 kB
      • 900 × 1,200
      • 171
  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • May 28, 2021 at 19:21
    • #6

    Sag mal, ist das ein FDM-Teil? Wenn mich meine Augen nicht täuschen, ist das FDM. Womöglich noch PLA oder so ein Käse. Selbst ABS halte ich dafür ungeeignet bei den Wandstärken.

    Im Original ist an der Stelle mit Sicherheit ein verstärkter Polyamid.

    Du wist doch bitte nicht ein 3D-Druckteil dort einbauen wollen?

    Sorry, daß ich ohne Einbautip daherkomme, aber ich habe meine Meinung zu FDM-Teilen als technischer Ersatz in Kfzs...

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • May 28, 2021 at 19:25
    • #7

    Vielleicht hilft dir das:

    https://www.germanscooterforum.de/topic/259642-p…er-zusammenbau/

    Ich habe gesehen, daß das Teil so bei SC verkauft wird, das spricht zumindest mal dafür, daß SC dem Teil mehr zutraut als ich.

    Gut finde ich das trotzdem nicht.

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • May 28, 2021 at 19:27
    • #8

    Oder hier, keine Ahnung. Ich habe eine XL.

    Thema

    Wie tausche ich das Distanzstück der Lenkschloßhalterung?

    Ich habe zu tief in mein Schlosshalterung gebohrt, ich denke jetzt ist der Distanzstück Schalter defekt ist, wie tausche ich diesen aus?
    MannmitRakete
    July 6, 2016 at 18:46

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • May 28, 2021 at 19:29
    • #9

    Es gibt das auch noch aus richtigem Kunststoff:

    https://www.lambretta-teile.de/Distanzstueck-…spa-PK50-XL-XL2

    Einfach mal suchen, bevor du ein FDM-Teil einbaust. Sonst machst du den Stunt vielleicht in einem Jahr nochmal.

    Lieber jetzt gleich ein richtiges Ersatzteil.

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Blackberry1201
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    162
    Beiträge
    30
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 Xl 2
    • May 28, 2021 at 20:21
    • #10

    Also das Distanzstück habe ich neu bei Scooter Center gekauft. Hab mich heute auch schon gewundert aber mir keine weiteren Gedanken dabei gemacht.

    Wegen meinen Problem, ich habe auch probiert das alte Distanzstück mal einzusetzen und auch das passt von vorne nicht rein. Ich hoffe nur das ich nicht das Steuerrohr und somit den ganzen Lenker auseinander bauen muss.

    Ich lese mir mal deine Beiträge durch die du mir geschickt hast. Vielen Dank Paddy.

    Eigentlich wollte ich heute schon die erste kleine Probefahrt durchführen.

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • May 28, 2021 at 20:26
    • #11

    Ich kenne von berufswegen das FDM-Verfahren (neben sämtlichen anderen additiven Prototypenteileverfahren) und kenne die Vorzüge und Nachteile.

    Im Prinzip ist das schon OK, hat aber einfach Grenzen.

    Und mit einem ABS aus der Extruderkiste ersetzt man kein Ersatzteil aus vermutlich verstärktem Polyamid.

    Das macht man einfach nicht, auch wenn es im ersten Schritt nicht schlecht aussieht.

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Blackberry1201
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    162
    Beiträge
    30
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 Xl 2
    • May 28, 2021 at 20:34
    • #12

    Also laut deinem Artikel „wie tausche ich das Distanzstück...“ muss ich die Gabel wieder ausbauen und die Hülse-Distanzstück-Sperrteil erst bei der kaskade einführen dann Gabel wieder einbauen und dann kann von vorne das Schloss rein.

    Das Ersatzteil hab ich jetzt gleich nochmal Original bestellt. Vielen Dank für den Tipp 😊. Ich hoffe ich krieg das schnell auseinander und zusammen gebaut wieder.

  • Blackberry1201
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    162
    Beiträge
    30
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 Xl 2
    • May 28, 2021 at 20:35
    • #13

    Vielen Dank für deine Hilfe. Echt super 👍🏼

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • May 28, 2021 at 20:41
    • #14

    Gerne geschehen.

    Und wenn die Gabel wieder raus muß, umso mehr spricht dafür, das mit einem Ersatzteil aus dem originalen Werkstoff zu machen. Schön, daß ich dich überzeugen konnte.

    Sonst kotzt du irgendwann mal ab, wenn du den Scheiß nochmal machen mußt, weil das Teil die Grätsche macht...

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Blackberry1201
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    162
    Beiträge
    30
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 Xl 2
    • May 28, 2021 at 20:43
    • #15

    Da gebe ich dir voll kommen recht. Ich möchte es jetzt richtig machen und nicht in einem Jahr wieder hin langen. ✌🏻😊

  • Online
    Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,085
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,605
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • May 28, 2021 at 22:50
    • #16

    Der versteckt eingebaute Sperrriegel dient ja der Diebstahlsicherung. Deswegen kommt der so verbaut, dass er zwischen Schloss und der Verengung im Rohr sitzt.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • May 29, 2021 at 13:39
    • #17

    Nur nach dem Foto 2 beurteilt sitzt der Mitnehmer am messingfarbenen Mittelstück nicht zentriert, sondern zu weit nach oben versetzt.

    Es ist zu lange her, aber könnte das die Ursache sein, dass der Mitnehmer - unabhängig von Qwalität und Meterial - nicht weit genug eingeschoben werden kann ?

    Und kann man das Mittelstück verdreht einbauen ?

  • Blackberry1201
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    162
    Beiträge
    30
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 Xl 2
    • June 5, 2021 at 13:50
    • #18

    Also ich habe die Gabel komplett ausgebaut und nun die Hülse dann neues Distanzstück und dann die Sperrung(großes Metallteil) von der Kaskadenseite eingesetzt. Dann wieder die Gabel montiert und es funktioniert so. Vespa ist nun komplett zusammen gebaut und fast startklar. Der Motor springt an. Nun hab ich anscheinend noch ein Problem mit meiner Kupplung. Sobald ich in den ersten Gang schalte, macht sie einen hopps nach vorne und ist aus. Mal sehen wie ich das Problem noch gelöst bekomme. Hoffentlich kann ich bald auf die Straße 😊 danke für alle die mich unterstützen und immer für einen Tipp da waren. Echt klasse von euch Jungs 💪🏻👍🏼😘

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • June 5, 2021 at 15:48
    • #19

    Vielleicht können wir das hier erledigen. Sonst machst du besser ein neues Thema auf.

    Versuch mal die Vespa mit eingelegtem ersten oder zweiten Gang und gezogener Kupplung zu schieben, auch rückwärts ( Motor nicht gestartet ).

    Eventuell kleben die Beläge und lösen sich.

    Vielleicht hast du auch zu viel Spiel am Kupplungsarm und die Kupplung trennt deshalb nicht.

  • Blackberry1201
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    162
    Beiträge
    30
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 Xl 2
    • June 6, 2021 at 08:22
    • #20

    Durch die Suche hier im Forum bin ich fündig geworden und habe die Kupplung richtig einstellen können. Nun heißt es noch den Vergaser richtig einstellen da sie mir nach kurzer Zeit während der Fahrt aus geht bzw spätestens wenn ich an halte. Aber da finde ich hier im Forum sicherlich auch den richtigen Artikel. Danke euch 😊✌🏻

Ähnliche Themen

  • Einbauanleitung Grimeca Classic NT

    • opferkind
    • June 24, 2012 at 23:06
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • vorderes Schutzblech tauschen

    • panzenberg9
    • November 13, 2019 at 18:52
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Bajaj 150: Kann man eine Gabel, Lenkrohr oder Steuerrohr einer Vespa montieren?

    • grobi
    • September 5, 2010 at 01:45
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Sigma-Tacho in Lenkerabdeckung unterbringen (PK XL)

    • Nick50XL
    • September 23, 2007 at 23:46
    • Restaurationen, Lack & Optik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™