1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Merkmale der unterschiedlichen PX-Rahmen

  • aarwespe
  • September 1, 2020 at 14:19
  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,211
    Punkte
    6,636
    Trophäen
    2
    Beiträge
    948
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • September 1, 2020 at 14:19
    • #1

    Gude,

    mich treibt schon länger um hier mal die unterschiedlichen Merkmale der PX-Rahmen zusammenzuführen und mit Bildern zu versehen. Bald kommt ja wieder die Schlechtwetterzeit, da kann ich das mal ausformulieren.

    - mit/ohne Blinker (senza frecce)

    - Innenverschluss/Außenverschluss

    - Getrenntschmierung/Gemisch

    - Fußbremsloch eckig/rund

    - T5 Höcker

    - Lenkschloss oder Zündschloss Lampe

    - Relais/Hupenhalter Kaskade

    - Trittleisten

    - Fussmatte

    Vielleicht könnt ihr mich etwas unterstützen.

  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,211
    Punkte
    6,636
    Trophäen
    2
    Beiträge
    948
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • September 1, 2020 at 14:23
    • #2

    Beispiel Rahmen PX/T5

    PX zwischen Sitzbank und Rücklicht mehr rund

    T5 hat da einen eckigen "Höcker"

    Einmal editiert, zuletzt von aarwespe (September 1, 2020 at 15:03)

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,995
    Punkte
    31,178
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • September 2, 2020 at 06:48
    • #3

    Sehr gute Idee!

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,218
    Punkte
    11,048
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,472
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • September 4, 2020 at 07:26
    • #4

    Unterschiede zwischen VNX1T / VNX2T geht dann eher Richtung Getriebe. Die VNX2T hat eine modernere Kaskade und einen moderneren Tacho. Das sind eher Anbauteile des Rahmens ... ebenfalls erwähnenswert?

    Bilder liegen mir gerade nicht vor.

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,936
    Punkte
    20,356
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,210
    Bilder
    63
    • September 4, 2020 at 08:01
    • #5

    okay... erster Rahmen LF neue Baureihe war der PX alt, Aussenverschluss ohne Blinker/Batterie..selten.

    79 kamen Blinker und für Export Batterie.

    80 kamen schon Innenverschlussverschluss.

    PX alt und Lusso unterscheidet sich Hauptsächlich am Zünd/Lenkschloss und Beinschild/Staufach alt und Lusso nicht Tauschbar ohne bearbeiten durch andere Masse des Schildes.

    T5 passt Staufach Luso. hat das aufgesetzte Heckblech, und im Trittbret grosse eckige Löcher für die Fussmatte. als nächstes kam die Cosa...aber anderes Thema, da allesa nderst.

    Getrenntschmierung ist kein indikator, da es diese schon für usa schon in Rally/Sprint gab.

    dann gab es noch 16mm Gabeln, frühe Conversion/PX alt 20mm und Lusso 20mm -unterschied alt und Lusso oben die lenkschlossnut...mehr ist es eig nicht

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,211
    Punkte
    6,636
    Trophäen
    2
    Beiträge
    948
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • September 4, 2020 at 08:17
    • #6

    Moin,

    schön dass ich euch inspiriert hab

    Ich möchte erst inmal nur die bebilderten Rahmenuntreschiede darstellen. So wie oben mit dem T5 Höcker,

  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,211
    Punkte
    6,636
    Trophäen
    2
    Beiträge
    948
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • September 4, 2020 at 08:18
    • #7
    Zitat von old N°7
    ...

    Getrenntschmierung ist kein indikator, da es diese schon für usa schon in Rally/Sprint gab...

    Naja, der Rahmen unterscheidet sich doch signifikant, nämlich durch das Loch neben dem Benzinhahn, oder?

  • sucram70
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    85
    Punkte
    1,005
    Trophäen
    1
    Beiträge
    183
    Wohnort
    NE / GV
    Vespa Typ
    PX200 alt / Rally180 / VB1T
    • September 5, 2020 at 11:07
    • #8

    was ist dran, dass der Lussorahmen stabiler sein soll?

    Blechdicke?

    Andere Versteifungsbleche?

  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,211
    Punkte
    6,636
    Trophäen
    2
    Beiträge
    948
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • September 5, 2020 at 13:37
    • #9

    Ich habe keinen Lusso-Rahmen nur einen LML Rahmen.

  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,211
    Punkte
    6,636
    Trophäen
    2
    Beiträge
    948
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • September 6, 2020 at 13:46
    • #10

    Beispiel Außenverschluss PX alt

  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,211
    Punkte
    6,636
    Trophäen
    2
    Beiträge
    948
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • September 6, 2020 at 13:47
    • #11

    Innenverschluss links Gemisch - rechts Getrenntschmierung und Tankgeber

  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,211
    Punkte
    6,636
    Trophäen
    2
    Beiträge
    948
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • November 20, 2020 at 15:41
    • #12

    Heute Trittbleche im Bereich der Leisten bzw. Matten.

    LML 150 Star 2T BJ 2011, Fußmatte (pink) in der Mitte, Trittleisten (blau), eckiges Bremsloch (gelb)

    Motovespa T5 108Cxxx, Fußmatte (pink) in der Mitte, Fußmatten statt Trittleisten (blau), eckiges Bremsloch (gelb)

    angeblich LML ohne Getrenntschmierung, Fußmatte (pink) in der Mitte, Fußmatte statt Trittleisten (blau), eckiges Bremsloch (gelb)

    Position der eckigen Löcher für die Fußmatte nicht deckungsgleich mit Motovespa

    PX200 / 1982, Außenverschluss, Fußmatte (pink) mit Leisten in der Mitte, Trittleisten (blau), rundes Bremsloch (gelb)

    PX80/ 1982, Innenverschluss, Fußmatte (pink) mit Leisten in der Mitte, Trittleisten (blau), rundes Bremsloch (gelb)

  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,211
    Punkte
    6,636
    Trophäen
    2
    Beiträge
    948
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • November 20, 2020 at 15:51
    • #13

    Handschuhfach

  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,211
    Punkte
    6,636
    Trophäen
    2
    Beiträge
    948
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • November 20, 2020 at 16:05
    • #14

    Motovespa T5 Heck

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,936
    Punkte
    20,356
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,210
    Bilder
    63
    • December 4, 2020 at 20:19
    • #15
    Zitat von aarwespe

    Naja, der Rahmen unterscheidet sich doch signifikant, nämlich durch das Loch neben dem Benzinhahn, oder?

    jein....weil es beides gab..und alle anderen Teile passen... das gösste crux zwischen alt und Lusso, ist eig, Beinschiild andere Wölbung, und Zündschloss..den rest kann man leichter ändern, Aussenverschluss auf innen umbauen, Ölschauglas zuschweissen etc...

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,211
    Punkte
    6,636
    Trophäen
    2
    Beiträge
    948
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • December 5, 2020 at 09:22
    • #16

    Danke für die Ergänzung. Ich suche weiter nach erkennbaren Unterschieden und ihr kommentiert dann warum wieso und überhaupt. Hilft hoffentlich wenn jemand neu einsteigt und/oder vom reinen Owner zum Schrauber mutiert.

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • December 15, 2020 at 12:46
    • #17

    -Ich werfe mal die "PX Exportmodelle" in den Raum ... z.B. in Dänemark hatte die Lusso z.B keine Getrenntschmierung, dafür aber einen Bremslichtschalter für die VR Bremse

    -Ich hab auch noch eine engl. T5, also wie die "deutsche" T5 nur mit Getrenntschmierung und Bremslichtschalter für die VR Bremse

    - T5 Classic : Also PX Lusso Rahmen, aber mit T5 Motor, T5 Fussmatten (also auch den entsprechenden Löchern), T5 Spoiler und Ablagefach auf dem Handschuhfach

    - Wobei mein größter PX Exot war eine PX alt, Bj denke ich mal 83 mit Backenaussenverschlüssen, Unterbrecherzündung, Neutralanzeige, Getrenntschmierung und ein Choke zum Klappen (hatten glaube ich die USA Modelle auch)... alles logischerweise Serienmässig

  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,211
    Punkte
    6,636
    Trophäen
    2
    Beiträge
    948
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • December 19, 2020 at 17:52
    • #18

    Ist nicht Rahmen, sondern Ständer. der "braune" ist T5, der andere PX alt

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,936
    Punkte
    20,356
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,210
    Bilder
    63
    • December 22, 2020 at 14:28
    • #19

    wegen Exhaust....

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

Tags

  • Getrenntschmierung
  • PX
  • Rahmen
  • Blinker
  • Innenverschluss
  • Außenverschluss
  • T5
  • frecce
  • senza frecce
  • Lenkrohr
  • Trittblech
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern