Führerschein B196 oder doch A

  • Hallo zusammen,


    ich würde mir sehr gerne einen Vespa Roller kaufen, am liebsten eine PX125 oder PX200.

    Und jetzt stehe ich vor der Entscheidung mit dem Führerschein.


    Nur 600€ bezahlen und den B196 machen, dann halt nur eine PX125 oder doch den großen A Schein machen und über 1500€ bezahlen,

    dafür dann aber eine PX200 fahren dürfen.


    Eigentlich habe ich kein Interesse ein Motorrad zu fahren, somit würde ich eigentlich den großen Schein nicht brauchen. Aber wer weiß, vielleicht will man irgendwann ja doch mal einen Chopper oder so, dann wären die 600€ für de n B196 rausgeworfen, da kein Upgrade möglich ist.


    Mit dem großen Schein hätte ich halt bei der Auswahl mehr Spielraum und wäre nicht auf die 125er beschränkt, was beim finden einer Vespa PX es einfacher machen würde. Mit dem kleinen Schein hätte ich aber 1000€ mehr die ich dann direkt in die Vespa investieren kann.


    Meine Frage geht eigentlich eher in die Richtung, würde eine PX125 ausreichen, oder ist es wirklich ein großer unterschied zur PX200 ?


    Danke und Gruß

  • Ich würde mich ärgern, wenn mir das Vespafahren mit einer PX125 so gut gefällt, ich aber gerne auf mehr upgraden würde und dann geht das nicht... (egal ob man nun die 125er auf 177 umbaut oder sich eine PX200 besorgt.)


    Oder du bezahlst einmal den Führerschnein mit 1500 Euro und darfst zukünftig alles fahren.
    Ich jedenfalls würde wert auf eine vollständigere Ausbildung legen und nicht nur so einen Schmalspur Moppett Lappen (<- persönliche Meinung, basierend auf jahrzehntelange Erfahrung)

    Bitte denke dran, daß eine PX kein billiges Vergnügen ist, je nachdem, welche Ansprüche du hast, werden für ein brauchbares Exemplar im O-Lack, das technisch anständig in Schuß ist, auch nicht unter 2500 Euro fällig sein.

  • Ich kenne einige, die sich - vor der gleichen Frage stehend - für die kleine Variante entschieden haben und den großen Schein dann doch gemacht haben. Die Gründe waren und sind vielfältig:


    - Wunsch nach mehr Leistung

    - 90 km/h können auf Tour wegen andauerndem Überholen echt anstrengend sein

    - Motorradfahren war doch irgendwie schöner als gedacht

    - mehr Modelle zur Auswahl

    - der 125er Markt ist total überhitzt

    - das Wunschmodell muss erst (teuer) auf 125 umgebaut werden


    Und so weiter. Der Motorradführerschein ist für Erwachsene nicht besonders zeitintensiv, zügig gemacht und dann steht Dir alles offen.


    PS: ja, es gibt einen spürbaren Unterschied zwischen 125 und 150 oder 200.

  • Auch ich stimme in den Tenor meiner Vorredner mit ein.

    Ich habe meinen 1a-Führerschein (neu: A2) gleich bei Klasse 3 (neu: B) erworben. Außerdem hatte ich vorher schon den 1b-Führerschein (neu: A1).


    Man giert irgendwann immer nach "mehr".

    Der B196-Schein ist nett, wird dir aber irgendwann sicherlich bei dem ein oder anderen Projekt im Weg stehen.


    Ich kann jedem nur empfehlen, den A1 gleich mit dem B mitzumachen. In jungen Jahren hat man hierfür noch mehr Zeit zur Verfügung. Wenn man dann mit Mitte Dreißig nochmal abends nach der Arbeit in die Fahrschule muss, fehlt teilweise einfach die Zeit.


    In deinem Fall einfach das Geld, auch wenn's weh tut, in die Hand nehmen und später lange Freude haben ohne ständig über den Führerschein nachdenken zu müssen.

    Is da Weg länger wia da Karrn, werd gfahrn!

    Einmal editiert, zuletzt von Schanzer ()

  • Das Geld ist jetzt einmal für den großen Lappen weg. Aber dafür kannste bis zu deinen Lebensende zwischen ner 50er oder ner 5.7 L Boss Hoss wählen. Und wie der Zufall es manchmal im Leben so will läuft die dann mal ein schönes Moped über den Weg was du gerne fahren würdest es aber nicht kannst weil du ja nur bis 125ccm fahren darfst....

    Also,Geld in die Hand nehmen und einmal heulen. Dafür nie wieder im Leben (deswegen)

    Und ja. 125er und 200er merkt man den Unterschied

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Die PX 125 kostet keine Steuer, ist aber auch leistungsschwächer. Ich bin mit meiner original 125er zufrieden, mir reicht es bei 80 km/h den Gashahn wieder zurückzudrehen und mir reichen etwa 70 bis 75 km/h Reisegeschwindigkeit. Ich fahre alleine und auf Kreis-, Land- und höchstens Bundesstraßen.

    Mir sind 100 km/h auf Schubkarrenreifen nicht geheuer und ich will meine 125er nicht tunen - aber das ist ja einfach meine Sache.


    Ich bin Jedenfalls froh anno tobak den großen Motorradführerschein gemacht zu haben. Da kann ich mal eben die Tenere vom Kollegen ausleihen, wenn notwendig. Und sollte dann doch mal eine SR 500 den Weg zu mir finden, kann ich einfach losfahren.

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.


    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • Hallo, ich würde die große Version empfehlen, weil es für Sie einfacher ist, und ich würde das in Zukunft tun.

  • Würde auch empfehlen, den großen Schein zu machen.


    Billiger wird er nicht

    Schneller kann muss man aber nicht fahren

    Dann kriegt man nen Schnapper und ärgert sich den großen Lappen nicht gemacht zu haben

    Dann will die Frau mitfahren und es werden mehr Leistung benötigt

    Auf Touren, die der große Lappen auch außerhalb Deutschlands ermöglicht ist auch zu achten.

    ....


    Grüße

    Christian

  • Der User dvd76 war schon seit 1. Oktober 2020 nicht mehr online. Ich glaube, den interssiert das nicht mehr wirklich.

    Ich habe mich übrigens auch dazu entschlossen, 2022 den A Schein zu machen. Hatte auch kurz überlegt, nur den 125er zu machen, aber allein der Umstand nicht damit im Ausland fahren zu dürfen, war ein Grund, mich dagegen zu entscheiden.

    Ich finde aber auch die 600,- bis 700,- Euro Festpreis die bei uns aufgerufen werden schon fast unverschämt.

    Viele Grüße

    Bernhard

  • Also ich meinte nicht den A Schein, sondern den 125er. Der A Schein kostet so zwischen 1500,- und 2000,- Euro.

    Beim 125er muss man ja eigentlich nur ein paar Fahrstunden machen. Es gibt keine theoretische und auch keine praktische Prüfung. Dafür find ich die 600,- bis 700 Euro Festpreis schon ganz schön sportlich.

    Viele Grüße

    Bernhard

  • Hi.

    Erkundige dich mal bei deiner Versicherung. Meines Wissens kannst du die 125 iger nicht als "normales" Motorrad anmelden. Die 125 iger dürfen schon ab 16 gefahren werden. Die Versicherung pro Jahr beträgt bei mir ca. 130 Euro und es gibt keinen Rabat wenn du keinen Unfall hast. Somit bleibe ich weiterhin bei 100%. So war die Aussage der Versicherung. Bei meinem Motorrad mit 140 PS bin ich über die Jahre auf 30 % runter gekommen. Das waren dann weniger als 70 Euro im Jahr.

    Vielleicht sollte man das in die Rechnung mit einbeziehen.

  • Meines Wissens kannst du die 125 iger nicht als "normales" Motorrad anmelden. Die 125 iger dürfen schon ab 16 gefahren werden. Die Versicherung pro Jahr beträgt bei mir ca. 130 Euro und es gibt keinen Rabat wenn du keinen Unfall hast.

    Dann würde ich die Versicherung wechseln. Bei meiner 80er, darf auch ab 16 gefahren werden, geht der Schadensfreiheitrabatt ganz normal runter.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Hi.

    Erkundige dich mal bei deiner Versicherung. Meines Wissens kannst du die 125 iger nicht als "normales" Motorrad anmelden. Die 125 iger dürfen schon ab 16 gefahren werden. Die Versicherung pro Jahr beträgt bei mir ca. 130 Euro und es gibt keinen Rabat wenn du keinen Unfall hast. Somit bleibe ich weiterhin bei 100%. So war die Aussage der Versicherung. Bei meinem Motorrad mit 140 PS bin ich über die Jahre auf 30 % runter gekommen. Das waren dann weniger als 70 Euro im Jahr.

    Vielleicht sollte man das in die Rechnung mit einbeziehen.

    Stimme rassmo voll zu.

    Selbst mit meiner freiwillig zugelassenen 50er geht der SFR runter.

    Diese ist bei meiner Versicherung als LKR (125er) eingestuft, da es bei dieser keinen anderen Tarif für freiwillig zugelassene Fuffis gibt.

    Und ja, 125er werden nicht als normales Motorrad zugelassen, sondern es wird Ihnen als LKR (sofern so in der Betriebserlaubnis geschlüsselt) ein Kennzeichen zugeteilt.

  • Hallo an alle. Ich weiß nicht genau über das Thema hier aber da wo ich Motorrad Liebhaber gefunden habe kann ich nicht so ganz falsch liegen. Ein Freund hat mir mal seine Abenteuer erzählt. Er musste einen gefälschten Personalausweis online kaufen weil die irgendwo in Kroatien waren und er seinen Personalausweis verloren hat. Dann hat er eine Seite gefunden dass er eine machen kann. Sie haben es auf seinem Hotel geschickt und so konnte er wieder nach Deutschland zurück ohne bürokratische Probleme zu haben.

    Was willst Du uns damit sagen???

    Die Geschichte ist absoluter Blödsinn und illegal.

    Ersatzpapiere im Ausland gibt es beim Konsulat bzw. Der Botschaft.

    Zur Rückreise innerhalb der EU sollte auch die Verlust-Meldung bei der Polizei reichen.

    Einmal editiert, zuletzt von Tanatos ()