1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Tank undicht Vespa 50 R

  • Lach-t-alle-e
  • October 12, 2020 at 11:02
  • Lach-t-alle-e
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Baden Württemberg
    Vespa Typ
    Vespa 50 R
    • October 12, 2020 at 11:02
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich hab mir vor kurzem eine Vespa 50 R BJ 1980 zugelegt. Inzwischen habe ich bemerkt, dass sie trotz geschlossenem Benzinhahn ganz schon tropft.

    Ich habe gestern einen neuen Benzinschlauch angebracht und auch die Dichtung im Benzinhahn ausgetauscht. Um zu prüfen wie wirksam das war, hab ich den Schlauch über Nacht in ein Glas gehängt aber heute morgen leider wieder Benzin im Glas entdeckt.

    Da ich ehrlich gesagt noch ein Neueinsteiger bin, würde ich mich sehr über eure Ratschläge und Tipps freuen, wie ich am besten weiter vorgehe :)

    Danke euch und eine gute Woche!

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • October 12, 2020 at 11:19
    • #2

    Ein neuer Benzinhahn wäre wohl das Beste.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • DerDennis
    Profi
    Reaktionen
    496
    Punkte
    5,670
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,026
    Wohnort
    Frechen(bei Köln)
    Vespa Typ
    V50 Special, Bj.'80
    • October 12, 2020 at 11:20
    • #3

    Benzinhahn komplett erneuern. Der Hahn selber kostet nicht viel. Der benötigte Benzinhahn-Schlüssel ist der teuerste Posten bei der Aktion. Vielleicht leiht dir jemand aus deiner Gegend einen Schlüssel

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,720
    Punkte
    20,705
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,381
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • October 12, 2020 at 11:51
    • #4

    Eventuell ist jemand aus der Schrauberhilfe bei Dir in der Nähe. Wenn Du in Deinem Profil Deinen ungefähren Standort anlegst, bekommst Du sicher auch Tipps für Läden, wo Du den Benzinhahnschlüssel auch manchmal geliehen bekommst.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • October 12, 2020 at 11:56
    • #5

    und wenn der Benzinhahn schon neu kommt würde ich auch das Schwimmernadelventil neu machen denn das kostet nicht viel und dann bist auf der Sicheren Seite dass Dir der Motor nicht schon voll gelaufen ist ! Dazu muss nur mal eben der Vergaser raus und die Vergaserwanne a und e. Feddich

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,207
    Punkte
    11,032
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,471
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • October 12, 2020 at 11:57
    • #6

    Habe hier einen Benzinhahnschlüssel, den ich für die PX gekauft habe. Falls der auch für die V50 genommen werden kann, schicke ich den gerne mal zu.

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • Lach-t-alle-e
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Baden Württemberg
    Vespa Typ
    Vespa 50 R
    • October 12, 2020 at 12:16
    • #7

    Vielen Dank für eure Rückmeldung.

    Dann werde ich wohl tatsächlich mal einen neuen Benzinhahn bestellen.


    Zitat von Menzinger

    Eventuell ist jemand aus der Schrauberhilfe bei Dir in der Nähe. Wenn Du in Deinem Profil Deinen ungefähren Standort anlegst, bekommst Du sicher auch Tipps für Läden, wo Du den Benzinhahnschlüssel auch manchmal geliehen bekommst.

    Von der Schrauberhilfe ist leider niemand hier in der Nähe, das hab ich direkt nachgeschaut.


    Zitat von bingele28

    Habe hier einen Benzinhahnschlüssel, den ich für die PX gekauft habe. Falls der auch für die V50 genommen werden kann, schicke ich den gerne mal zu.

    Danke das wäre echt super nett! Ich informier mich mal ein wenig und würde mich dann ggfs. noch mal bei dir melden.


    Zitat von CARDOC2001

    und wenn der Benzinhahn schon neu kommt würde ich auch das Schwimmernadelventil neu machen denn das kostet nicht viel und dann bist auf der Sicheren Seite dass Dir der Motor nicht schon voll gelaufen ist ! Dazu muss nur mal eben der Vergaser raus und die Vergaserwanne a und e. Feddich

    Danke für den Tipp. Ich denk das werde ich in dem Zug einfach echt direkt mit machen.

  • TOMV50
    Profi
    Reaktionen
    1,941
    Punkte
    5,906
    Trophäen
    1
    Beiträge
    754
    Wohnort
    Oberbayern
    Vespa Typ
    3xV50 Special, 1xV50s, 1xACMA V56
    • October 12, 2020 at 12:21
    • #8

    Und Benzinhahn nur original Piaggio, hatte 2 Nachbau-Hähne nicht dicht bekommen

  • Lach-t-alle-e
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Baden Württemberg
    Vespa Typ
    Vespa 50 R
    • October 12, 2020 at 12:21
    • #9

    Eine Frage noch: könnte das Ganze auch mit der Entlüftung des Tanks zusammenhängen?

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • October 12, 2020 at 13:01
    • #10
    Zitat

    Eine Frage noch: könnte das Ganze auch mit der Entlüftung des Tanks zusammenhängen?


    Ja, aber nur in 2 Fällen:

    • Wenn der Tank so übervoll ist, sodaß der Sprit durch das "Schnüffelröhrchen" eindringt (das Röhrchen aus Messing, das vom Benzinhahn bis ganz oben unter die Decke des Tanks ragt.
    • wenn das Schnüffelröhrchen nicht mehr vorhanden/abgebrochen/rausvibriert ist.

    Das Schnüffelröhrchen entlüftet Benzinschlauch und Benzinhahn und führt die Luft nach oben im Tank.

    Die Entlüftungsöffnung im Tankdeckel hat hiermit nichts zu tun, sie dient hauptsächlich dazu, daß das verbrauchte Benzinvolumen im Tank in Form von Luft nachströmen kann)

    2 Mal editiert, zuletzt von Pierre Lavendel (October 12, 2020 at 13:26)

  • Gast
    Gast
    • October 12, 2020 at 13:32
    • #11
    Zitat von Lach-t-alle-e

    Eine Frage noch: könnte das Ganze auch mit der Entlüftung des Tanks zusammenhängen?

    Ja, war einmal bei mir der Grund für die Benzinpfütze am Boden.

    Das Röhrchen hatte einen leichten kaum sehbaren Haarriss welcher dann eben ab einem bestimmten Benzinstand im Tank zu der Sauerei führte.

    Man könnte auch gleich den defekten Benzinhahn gegen einen der Fastflow sorten ersetzen. Sind in allen Belangen bedeutend besser!

  • Lach-t-alle-e
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Baden Württemberg
    Vespa Typ
    Vespa 50 R
    • October 13, 2020 at 07:40
    • #12

    Alles klar, vielen dank euch!

    ich werd mir heute abend mal einen neuen Benzinhahn bestellen.

    Zitat von TOMV50

    Und Benzinhahn nur original Piaggio, hatte 2 Nachbau-Hähne nicht dicht bekommen

    wo hattest du denn die Nachbau-Hähne gekauft?

  • Gast
    Gast
    • October 13, 2020 at 08:06
    • #13

    Mit den Nachbauten sind vermutlich die RMS Teile gemeint.

    Ja, RMS ist allgemein in den seltesten Fällen wirklich ein guter Ersatz! Hatte da schon wirklich Teile dabei die nicht richtig passten / funktionierten...

    Das schlimmste war das Lenkkopflager bei meiner Ape P500V, das passte nichtmal wenn man es im ausgebauten Zustand aufeinender hielt...

    Leider ist aber RMS bei manchen Teilen die einzige Alternative...

  • TOMV50
    Profi
    Reaktionen
    1,941
    Punkte
    5,906
    Trophäen
    1
    Beiträge
    754
    Wohnort
    Oberbayern
    Vespa Typ
    3xV50 Special, 1xV50s, 1xACMA V56
    • October 13, 2020 at 08:16
    • #14
    Zitat von Lach-t-alle-e

    Alles klar, vielen dank euch!

    ich werd mir heute abend mal einen neuen Benzinhahn bestellen.

    wo hattest du denn die Nachbau-Hähne gekauft?

    Ja, waren RMS von Sip, die haben aber auch original Piaggio

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • October 13, 2020 at 09:22
    • #15
    Zitat

    die haben aber auch original Piaggio

    Das ist leider eine Fehlanahme. Bitte hört auf, automatisch Piaggio-Tüten wie Götzen anzubeten ;)


    Es existieren zwar Benzinhähne in Piaggiotüte, wenn ich aber den "Piaggio" gelabelten Benzinhahn mit dem RMS-Hahn nebeneinander lege, sehe ich das selbe Teil, die selbe Gußform für den Grundkörper.

    Einziger Unterschied: Teile in Piaggio Tüte sind immer etwas teurer (RMS 9,90 €-> Piaggio 13,90 €)

    Und...
    RMS ist kein Hersteller, sondern eine riesen Distributionsorganisation/Händler, die ihr Programm (nicht nur Vespa) aus allen möglichen Ecken von Zulieferern zusammenkauft und mit ihrem Logo labeln läßt. Je nachdem, wo sie das Zeug herbekommen, kann es eine unterschiedliche Qualität haben.

    Genauso verhält es sich bei vielen Piaggio-Teilen für unsere alten Schaltvespen.

    Man kann leider nirgends eine Regel ableiten, was nun gut oder schlecht ist...man muß fähig sein, die wirkliche Qualität zu beurteilen, bevor man etwas einbaut. Die Umstände können durchaus erfordern, daß man ein Teil eben wenn möglich nacharbeitet, falls es nicht mehr in perfekter Form erhältlich ist. Dazu ist man doch schließlich autonom denkender Mechaniker und nicht nur "Konsumentenschrauber"...

    2 Mal editiert, zuletzt von Pierre Lavendel (October 13, 2020 at 09:37)

  • TOMV50
    Profi
    Reaktionen
    1,941
    Punkte
    5,906
    Trophäen
    1
    Beiträge
    754
    Wohnort
    Oberbayern
    Vespa Typ
    3xV50 Special, 1xV50s, 1xACMA V56
    • October 14, 2020 at 20:07
    • #16

    Der „originale“, oder auch nicht „originale“ war zumindest auf Anhieb dicht und ließ auch nach einer Woche nicht einen Tropfen raus

  • Lach-t-alle-e
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Baden Württemberg
    Vespa Typ
    Vespa 50 R
    • October 15, 2020 at 07:27
    • #17

    Alles klar. Ich danke euch! Dann werd ich mir mal einen neuen Benzinhahn bestellen und hoffen, dass sich das Problem damit erledigt :)

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • October 15, 2020 at 08:43
    • #18

    ...nee, aber ich würde den alten ausbauen und erstmal schauen, ob und was wirklich kaputt ist.

    Du hast zwar eine Frage gestellt und es wurde dir fleissig geantwortet, aber du hast uns weder Bilder gezeigt noch hast du überhaupt nachgesehen, was die Ursache ist. Oder welcher Hahn genau drin ist (schon ein neuer oder noch ein alter? Die unterscheiden sich optisch deutlich).
    Wir wissen also trotz unserer Vorschläge nicht tatsächlich, was es nun ist.

    Bevor jedenfalls ich einen alten Originalbenzinhahn wegwerfe und ersetze, schaue ich doch erstmal, ob es nicht durch das Ersetzen beider Dichtungen (da ist nicht nur eine!) oder durch das Einsetzen eines neuen Schnüffelröhrchens und richtiges Einstellen getan ist.
    Alte Hähne haben auch die Möglichkeit, das "Drosselküken"(aka "Drehschieber") individuell zu spannen (durch 2 kleine Schrauben), falls er undicht ist.

    4 Mal editiert, zuletzt von Pierre Lavendel (October 15, 2020 at 08:56)

  • Lach-t-alle-e
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Baden Württemberg
    Vespa Typ
    Vespa 50 R
    • October 16, 2020 at 09:22
    • #19

    Ausgebaut hab ich den Hahn noch nicht komplett dafür brauch ich erst noch den Schlüssel.

    Anbei mal 2 Fotos....

    Bilder

    • IMG_20201016_091428.JPG
      • 111.62 kB
      • 900 × 1,200
      • 153
    • IMG_20201016_091441.JPG
      • 207.82 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 158
  • Pierre Lavendel
    Gast
    • October 16, 2020 at 09:33
    • #20

    Da hast du keinen originalen mehr, sondern einen Reprohahn...egal ob der nun aus einer "RMS" oder einer "PIAGGIO" Tüte kam.

    Den hat also schon mal jemand ausgetauscht.


    Ich rate mal: Wahrscheinlich ist er in ausgebautem Zustand dicht, aber wenn mn ihn einbaut, tröpfelt es.
    Das ist ein mögliches bekanntes Szenario.


    Grund dafür: der Hahn wurde möglicherweise leicht verdreht in den Tank gebaut. Das macht in ausgebautem Zustand nichts, aber in eingebautem Zustand hingegen zerrt die nicht mehr zur Rahmenöffnung fluchtende Hebelstange seitlich am Drehschieber und dadurch dichtet die dahinter liegende Dichtung nicht mehr.

    Abhilfe:
    Mittels Benzinhahnschlüssel den Hahn leicht lösen, korrekt ausrichten, sodaß die Hebelstange ohne Spannung läuft, und dann weitersehen.

Ähnliche Themen

  • Schwimmer (Ballon) PK50 XL undicht

    • Tapdance
    • July 17, 2015 at 10:24
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Benzinhahn immer undicht

    • Seinfeld
    • July 13, 2014 at 11:35
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Vergaser undicht oder anderes Problem

    • vespitalia
    • May 31, 2011 at 10:45
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Neue LX 50 fackelt ab

    • Sepp87
    • July 11, 2010 at 17:44
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Tank undicht/ kein Loch

    • polante1991
    • February 24, 2010 at 17:55
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Vespa 50n Bj. 68, stirbt nach kurzer Zeit ab, Tank ausbauen, Benzinschlauch entfernen?

    • cereal_chiller
    • September 20, 2007 at 13:40
    • Smallframe: Technik und Allgemeines

Tags

  • Tank
  • undicht
  • Benzinhahn
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™