1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

75ccm Setup Frage?

  • PaulP
  • October 22, 2020 at 12:17
  • PaulP
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    PK50 XL1 VA52T
    • October 22, 2020 at 12:17
    • #1

    Hi Zusammen!

    Ich habe vor ein paar Monaten eine PK50 xl1 Automatik gekauft.

    Sie lief super, kurze wie lange strecken, beschleunigung etc. waren auch klasse.

    Habe direkt am Anfang den Luftfilter gewechselt, da dieser sehr bröselig war.

    Gestern abend bin ich nach ca. 10 Minuten liegengeblieben, nach der Fahrt im Kreisverkehr ging der Motor aus.

    Heute morgen an die Problemsuche gemacht (bin nicht so ganz erfahren) und auf folgende Probleme gestoßen:

    Der Vergaser ist durch den faserig, gelben Luftfilter von sip völlig verdreckt, Bild im Anhang.

    Anscheinend ist ein 75ccm Zylinder verbaut, am Krümmerflansch steht „Pinasco“.

    Folgende Fragen nun zum setup:

    Dellorto FHBB 16 12 (leider ist die Halterung des Schwimmers gebrochen, hält trotzdem)

    74er Hauptdüse (anscheinend zu klein)

    65er Chokedüse

    38•120 (Nebendüse? Vor Kopf am Vergaser)

    Champion N4C Zündkerze mit leichten Ablagerungen im Inneren

    Neuer Auspuff (Wahrscheinlich sito)

    Reicht es nun den Vergaser zu reinigen, oder müssen Teile getauscht werden?

    Ich hoffe ihr könnt mit den Informationen etwas anfangen.

    Gibt es einen Luftfilter, der nicht so flust, oder ist das Problem mit Benutzung eines Luftfilteröls behoben?

    Zweites Problem:

    Der Ölschlauch der Getrenntschmierung am Vergaser ist trocken. Ist das normal oder sollte Öl fröhlich rausfliessen nach dem Abziehen vom Vergaser?

    Über eure Antworten wäre ich sehr dankbar!!

    Gruß, Paul

    Bilder

    • 7628D81C-60BB-4213-B452-6E5508774AEC.jpeg
      • 182.04 kB
      • 900 × 1,200
      • 463
    • BB243047-D7DC-47C2-B1EE-EF6A67718E77.jpeg
      • 192.86 kB
      • 900 × 1,200
      • 395
    • 7FE2D37C-FE97-47E6-AEC1-A82207C37CE4.jpeg
      • 167.78 kB
      • 900 × 1,200
      • 419
    • 51ABD5D4-2E2C-4ECA-9BA7-E4D5672E7AA0.jpeg
      • 162.39 kB
      • 900 × 1,200
      • 487
  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,931
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,478
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • October 22, 2020 at 12:51
    • #2

    Da ich kein Automatik-Mann bin, kann ich dir zu Düsengrößen nichts sagen, aber der trockene Ölschlauch ( innen kein Öl zu sehen ? ? ) könnte ein Hinweis auf eine defekte oder Stillgelegte Ölpumpe sein,

    Hat der Vorbesitzer etwas dazu gesagt ? Beispielsweise, dass du Mischung 1:50 tanken musst ?

    Im ungünstigsten Fall hat der Zylinder gefressen...

  • PaulP
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    PK50 XL1 VA52T
    • October 22, 2020 at 13:26
    • #3

    Nein, hat er nicht gesagt

    Denke nicht, dass er gefressen hat, da er noch normal dreht und sich kicken lässt

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,974
    Punkte
    31,127
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • October 22, 2020 at 15:32
    • #4

    Reinige erstmal den Vergaser. Dann finde heraus, ob die Ölpumpe eventuell stillgelegt wurde.

    Könnte auch sein, dass der Öltank nur leer ist, hattest du da zuletzt mal was nachgefüllt, oder bist du generell mit Gemisch im Benzintank gefahren ?

    Zur Bedüsung kann bestimmt Egal106s16 was genaues sagen.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,779
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • October 22, 2020 at 18:32
    • #5

    Moin.

    Das ist wohl eine XL mit VA52 Motor.

    Hauptdüse nicht unter 82 eigentlich mit 16/14.

    Luftfiltereinlage von Athena nutzen.

    Zündkerze BR8ES Langgewinde.

    Aber wenn der Guss gebrochen ist beim Schwimmer.....

    Man kann das abgebrochene wieder ankleben.

    Nur ohne wird er schief hängen oder sie verkanten.

    Grüße Mario

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,931
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,478
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • October 23, 2020 at 13:48
    • #6
    Zitat von PaulP

    Nein, hat er nicht gesagt

    Denke nicht, dass er gefressen hat, da er noch normal dreht und sich kicken lässt

    Lässt er sich denn wieder starten ?

  • PaulP
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    PK50 XL1 VA52T
    • October 25, 2020 at 21:31
    • #7

    Die Ölpumpe funktioniert, zumindest wurde Öl verbraucht. Wollte noch mal die Schläuche ersetzen und die kanäle reinigen, die sahen nicht so gut aus.

    Beim abziehen der Verkleidung ist mir leider die Gaszugstange entgegengekommen...

    Muss jetzt erstmal einen Abzieher kaufen, um ranzukommen und die stange wieder zu befestigen. Welchen würdet ihr empfehlen?

    Das Setup sollte eigentlich wieder so passen, fuhr ja vorher auch. Ich hoffe, dass die Ursache nur der Dreck vom Filter im Vergaser war

    Vielen Dank für eure Hilfe!

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,779
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • October 25, 2020 at 21:50
    • #8

    Es gibt nur den langen von Buzetti

  • Christian VA52
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Hannover
    • January 2, 2021 at 20:50
    • #9

    Egal106s16

    Hi Mario,

    ich habe noch einen 16/14 liegen und würde den gerne kleben, wo ich nun gelesen habe, das dies geht.

    Mit welchem Kleber hast du hier Erfolg gehabt?

    Irgendwelche Vorarbeiten nötig... anrauen oder so?

    Grüße Christian

  • PaulP
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    PK50 XL1 VA52T
    • January 3, 2021 at 13:25
    • #10

    Habe mich zwischen den Feiertagen an den Zusammenbau gemacht, klappte alles super.

    Für das einhängen des Gaszugs bedarf es übrigens keines Abziehers.

    Habe vor ein paar Tagen probiert die Automatik zu starten, lief auch mit den zuvor genannten Komponenten, jedoch sehr schwankend von der Drehzahl her, vermutlich durch Falschluft zwischen Vergaser und Flansch. Außerdem ging bei erhöhter Drehzahl die Blinkerkontrollleuchte an (?????). Die Batterie hing währenddessen noch im Keller am Ladegerät, könnte da ein Zusammenhang bestehen?

    Nach erneuter Reinigung der Dichtung und aufschrauben des Vergasers sagt die Vespa nun nichts mehr. Die Kerze ist nach mehreren Kickversuchen nass.

    Behutsames starten mit Startpilot funktioniert , jedoch geht der Motor ohne aus.

    Weiterhin qualmt der Motor gar nicht, als sie noch lief, wurde aber definitiv Öl verbraucht.

    Erkennt jemand den Fehler oder hat einen Tipp für mich?

    Ich werde jetzt nochmal die Benzinversorgung zum Vergaser prüfen, dann die Schwimmerkammer und die Dichtung zwischen Vergaser und Flansch. Oder liegt das Problem beim starten ohne Batterie? Beim ersten Startversuch lief sie aber auchX/

    Verwirrte Grüße, Paul

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • January 4, 2021 at 06:44
    • #11

    Sag mal,

    wenn du den Schwimmerkastendeckel abmachst, kommt da wirklich sauber Benzin raus, wenn du den Hahn öffnest und kannst du den Zufluß mit hoch drücken des Schwimmers und wieder ablassen schön steuern, so wie es im verbauten Zustand auch funktionieren soll?

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Christian VA52
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Hannover
    • January 4, 2021 at 12:58
    • #12

    Ist der Zündfunke kräftig?

    Ist dermaßen Zündkaben noch in die CDI und den Stecker verschraubt... ggf. Kabel abschneiden und neu in die Bauteile drehen.

    Hatte anfangs auch mal solch ein Symptom und konnte es damit lösen.

    Zum Öl.

    Wenn der Schlauch ab ist sollte es munter aus dem Behälter laufen.

    Es soll auch möglich sein, das über die Jahre und durch wechselnde Ölsorten eine „Barriere“ aus Ölschlamm um den Filter herum ist und einen kontinuierlichen Abfluss verhindert ... hier hilft nur Öltank raus und nachsehen.

    Ist der Schlauch sauber verlegt, ohne Knicke?

Ähnliche Themen

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • vesparichi6060
    • December 19, 2007 at 20:31
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Frage zum Setup PK 50

    • BastiB1990
    • July 15, 2018 at 15:35
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Vespa PK50 nach 75ccm Umbau langsamer?

    • Fetze
    • April 16, 2011 at 17:59
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Passt das Setup zusammen?

    • Fetze
    • April 5, 2011 at 22:03
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Polini 75ccm setup frage

    • BrK21
    • August 14, 2010 at 16:54
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Setup Polini LeoVinci

    • Ravioli
    • May 17, 2008 at 18:24
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche