1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vorstellung und Motor vergaser Frage

  • Joergbot
  • December 16, 2020 at 15:27
  • Joergbot
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    291
    Beiträge
    52
    Vespa Typ
    Pk50 xl
    • December 16, 2020 at 15:27
    • #1

    Hallo.

    Erstmal danke fuer die Aufnahme hier.

    Seit ein paar Tagen lese ich mich hier durch und habe viel interessantes gefunden.

    Dennoch habe ich was auf dem Herzen.

    Ich habe seit neuesten eine vespa pk50 xl angeblich bj83.

    Vergaser ist ein 16.10f verbaut der mir nur Probleme macht. Nun is er leider ganz hinueber.

    Ich habe hier noch einen 16.16f mit dem entsprechenden ansaugrohr und Ansaugstutzen liegen.

    Laut Rahmen Nr dürfte kein 16.10 verbaut sein. Is aber leider. Also wurde schon rumgeprutscht.

    Die motor Nr unterm Stoßdämpfer ist die

    277475. Ueber Die motor Nr finde ich leider nichts im Netz. Jemand Dafuer eine Erklärung?

    Ich wuerde gerne wissen ob es geht das ich ein 16.16f auf dem Motor verbaue und ist das kompatibel mit einem 75ccm Satz? Der soll Naechste Woche

    Dazu geliefert werden.

    Ich denke meine vespa hat mal einen anderen Motor bekommen. Lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

    Ich wuensch euch einen schoenen Rest Mittwoch.

    Liebe gruesse aus Bottrop

    Und gerne wuerde ich mir die Zahlen

  • DerDennis
    Profi
    Reaktionen
    502
    Punkte
    5,676
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,026
    Wohnort
    Frechen(bei Köln)
    Vespa Typ
    V50 Special, Bj.'80
    • December 16, 2020 at 16:09
    • #2

    entscheidender als die Motornummer ist das Motorpräfix. Zum Beispiel V5X2M

    Schau mal was bei dir eingestanzt ist.

    Der 16.16 Vergaser ist bei 75ccm eher zu nehmen als der 16.10

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • December 16, 2020 at 16:14
    • #3

    XL und Baujahr 83 passt nicht zusammen. Was steht denn auf dem Typenschild als Bj und was als Rahmenpräfix. V5X3T müsste das sein bei XL.

  • Joergbot
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    291
    Beiträge
    52
    Vespa Typ
    Pk50 xl
    • December 16, 2020 at 16:27
    • #4
    Zitat von lelox

    XL und Baujahr 83 passt nicht zusammen. Was steht denn auf dem Typenschild als Bj und was als Rahmenpräfix. V5X3T müsste das sein bei XL.

    Danke fuer die schnellen Antworten an Euch. V5X3T steht hinterm Seitenblech eingestanzt.

    Typenschild Bj 83.

    Da passt was nicht.

    Unterm Stoßdämpfer ist auch nur die Zahl 277475 eingestanzt und im Netz laesst sich nichts drunter finden.

    Einmal editiert, zuletzt von Menzinger (December 16, 2020 at 19:55) aus folgendem Grund: Zitat korrigiert.

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • December 16, 2020 at 16:50
    • #5

    Die Motornummer ist auf dem Lüftergehäuse und fängt mit dem Piaggiologo an, dann folgt V5 und das Präfix hört mit M auf. Darunter ist dann die fünfstellige Nummer zwischen zwei Sternen.

  • Joergbot
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    291
    Beiträge
    52
    Vespa Typ
    Pk50 xl
    • December 16, 2020 at 17:17
    • #6

    Im, ich sage mal radkasten ist eine lange Nr. Faengt mit dem Logo an. V5X3T dann kommt ein Stern und dann geht's weiter mit 0031603 und oben drueber ist auch eine Nr eingestantz. Die geht mit dgm los.

    Danke

    Gruss

  • Gast270222
    Gast
    • December 16, 2020 at 17:18
    • #7
    Zitat von Joergbot

    Im, ich sage mal radkasten ist eine lange Nr. Faengt mit dem Logo an. V5X3T dann kommt ein Stern und dann geht's weiter mit 0031603 und oben drueber ist auch eine Nr eingestantz. Die geht mit dgm los.

    Danke

    Gruss

    sinnlos-)

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • December 16, 2020 at 17:23
    • #8
    Zitat von Joergbot

    V5X3T

    Das ist das Rahmenpräfix einer XL. Das hört mit T auf, denn telajo = Blech oder eben Rahmen.

    Wie eben schon erwähnt:

    sinnlos-),

    deshalb könnte ich die Suche nach der Motornummer durch Bebilderung erleichtern.

    Liegen eh grad 2 Gehäuse quasi neben mir im Wohnzimmer.

  • Joergbot
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    291
    Beiträge
    52
    Vespa Typ
    Pk50 xl
    • December 16, 2020 at 17:38
    • #9

    Sorry wenn ich das nicht richtig gecheckt habe und du leicht eskalierst :)

    Ich schicke ein Bild hoch.

    Das is das einzige was in der Karosse gestanzt ist.

    Desweiteren am Block die O. G Nr.

    Sonst absolut nichts vorhanden bis auf das halb zerfledderte Typenschild wo bj83 drauf steht.

    Bilder

    • IMG_20201215_070600.jpg
      • 188.58 kB
      • 1,920 × 884
      • 115
  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • December 16, 2020 at 18:10
    • #10

    Die Motornummer ist auf dem kleinen Absatz.


    Sieht so aus:

  • Schanzer
    Profi
    Reaktionen
    449
    Punkte
    3,584
    Trophäen
    2
    Beiträge
    618
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    VSX, VMB
    • December 16, 2020 at 18:16
    • #11

    Die DGM-Nummer ist eine Typennummer der italienischen Behörden.

    Zur FIN (Fahrzeugidentifikationsnummer) gibt's hier noch was:

    http://www.scooterhelp.com/scooters/V5X3T.pk50xl.html

    und hier:

    https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Mode…_(Rahmennummern)

    So richtig schlau werde ich aus deiner Nummer allerdings auch nicht, weil sie nicht in einen der V5X3T-Kreise passt.

    Is da Weg länger wia da Karrn, werd gfahrn!

  • Joergbot
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    291
    Beiträge
    52
    Vespa Typ
    Pk50 xl
    • December 16, 2020 at 19:26
    • #12

    Ich trag ja schon ne Brille aber so blind kann ich nicht sein 😂 hab mit der messing buerste sauber gemacht am Gehäuse und nichts gefunden daher denke ich austausch Gehäuse.

    Gehe jetzt nochmal zur garage 😂

    Euch nochmal dankeschoen.

  • Joergbot
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    291
    Beiträge
    52
    Vespa Typ
    Pk50 xl
    • December 16, 2020 at 19:40
    • #13

    Blaue Pfeile keine Nr zu sehen

    Nur wo der rote Pfeil ist diese dubiose Nr.unter dem Stoßdämpfer

    Bilder

    • IMG_20201216_193923.jpg
      • 405.46 kB
      • 1,856 × 1,200
      • 119
  • Schanzer
    Profi
    Reaktionen
    449
    Punkte
    3,584
    Trophäen
    2
    Beiträge
    618
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    VSX, VMB
    • December 16, 2020 at 20:52
    • #14

    Wenn man jetzt mal unterstellt, dass die FIN eine "0" zuviel vorne dran hat, dann würde zumindest 1986 als Baujahr passen.

    Und was den Motor angeht schließe ich mich meinen Vorrednern an. Mit Bildern geht's i.d.R. am einfachsten.

    Bilder

    • IMG_20201216_204612.jpg
      • 20.67 kB
      • 674 × 250
      • 103

    Is da Weg länger wia da Karrn, werd gfahrn!

  • Joergbot
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    291
    Beiträge
    52
    Vespa Typ
    Pk50 xl
    • December 17, 2020 at 13:05
    • #15

    Moin.

    Neue alte keine Erkenntnis.

    Absolut keine motor nr zu finden.

    Habe den Kopf runter genommen und gesehen das polini drin steht.

    Bohrung Zylinder ausgemessen 47mm.

    Lautbscooter shop hat der 75ccm 47mm Bohrung.

    Also wenn der satz ankommt zurueck senden.

    Kompression is ja von anfang an klasse aber die lief uebel. Keine 50kmh und erster Gang hat mich meine Tochter mit dem trettroller bald ueberholt.

    Liegt es vllt am kaputten 16.10 vergaser?

    Wenn es sich bestätigt das es ein 75ccm Satz is dann wuerde ich den bestellten zurueck senden und in einer vernünftigen zuendanlage investieren.

    Denke das ist ein Senf motor. Jeder hat sein Senf im Laufe der Zeit dazu getan.

    Wünsche euch nen schoenen Tag.

    Einmal editiert, zuletzt von Joergbot (December 17, 2020 at 13:12)

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,960
    Punkte
    31,103
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,608
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • December 17, 2020 at 20:23
    • #16

    Woher kommst du denn?

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,947
    Punkte
    13,112
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,219
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • December 17, 2020 at 23:14
    • #17

    Meine Vermutung: Da ist ein (Teil-)Austausch-Motor drin aus 2 verschiedenen, nicht-Nummerngleichen Gehäusehälften.

    Steht auf der einen Hälfte 277 und auf der anderen 475?

    Und sind nicht auch auf den "neuen" Austausch-Motorgehäusen/-hälften keine Motor-Nummern (ab Werk) eingeschlagen?

  • vespa_91
    Gast
    • December 18, 2020 at 10:12
    • #18

    Unter der Zylinderfußdichtung ist je Gehäusehälfte eine dreistellige Nummer eingeschlagen.

    Welche Aussagekraft hat die?

    Gibt es die bei deinem Gehäuse auch und sind die Nummern auf beiden Hälften identisch?

  • Joergbot
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    291
    Beiträge
    52
    Vespa Typ
    Pk50 xl
    • December 18, 2020 at 14:12
    • #19
    Zitat von Volker PKXL2

    Woher kommst du denn?

    Aus Bottrop.

  • Joergbot
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    291
    Beiträge
    52
    Vespa Typ
    Pk50 xl
    • December 18, 2020 at 14:14
    • #20

    Mich interessiert warum die so uebel schlecht lief gerade extrem. Lag es am 16.10f vergaser und dem 75ccm Satz. Keine Ahnung.

    Bilder

    • IMG_20201216_123148.jpg
      • 320.34 kB
      • 1,920 × 888
      • 126

Ähnliche Themen

  • Vorstellung und Fragen rund um meine Vespa 50 Spezial

    • Revan
    • August 17, 2017 at 12:36
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Restauration einer PX 80

    • Ripper90
    • April 4, 2012 at 22:10
    • Restaurationen, Lack & Optik
  • Geplanter Mortrumbau

    • Oggi
    • September 19, 2007 at 22:50
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • 50n welcher ccm-Satz ist gut?

    • stuck
    • July 10, 2007 at 14:56
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • pk50s schneller machen

    • jens13
    • June 1, 2007 at 20:11
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Vorstellung und erste Frage

    • Ulli
    • March 17, 2006 at 13:05
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™