1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Marktplatz
  3. Suche Roller / Ersatzteil / Diverses

Suche fahrbereite 125ccm für Sohnemann

  • Lorraine
  • March 9, 2021 at 22:41
  • Lorraine
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    59
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    P80x
    • March 9, 2021 at 22:41
    • #1

    Für den Sohnemann, der nun 16 wird (und in erster Linie eig. für mich:-)) suchen wir ein günstiges 125 ccm „Blechgefährt“ .Schön muss es nicht sein, aber gut und vor allem nicht allzu teuer.

    Würden uns freuen über Angebote aus dem Raum Nürnberg/Regensburg oder wenigstens Bayern:-)

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,935
    Punkte
    34,980
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,285
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • March 9, 2021 at 23:28
    • #2

    Moin

    Was ist bei dir günstig?

    Ist ne Definitionssache.

    Ne PK/PX 125 in günstig suchen viele die grad nen B 196 Lappen machen/gemacht haben.

    Das wissen auch die Verkäufer.

    Oder kann es auch ne ET 4 / GTS 125 sein?

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Lorraine
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    59
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    P80x
    • March 10, 2021 at 00:03
    • #3

    Nix 4-taktiges bitte!:)

    PX alt wär mir natürlich am allerliebsten, dafür würd ich auch etwas mehr ausgeben, so bis 2500, mit der PK hatte ich schlechte Erfahrungen mit Falschluft und schrauberunfreundlicher Bauweise. Im Moment liebäugele ich mit einer cosa - schön ist zwar was anderes, aber die scheinen mir recht günstig zu sein. Ich fürchte halt, dass sich der junge Mann in seiner Unerfahrenheit mal auf die Nase legen wird oder anrandelt - dann tuts nicht ganz so weh?!

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    512
    Punkte
    13,017
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,495
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • March 10, 2021 at 11:59
    • #4

    Wenn du eine PK reperaturunfreundlich findest, solltest du auch die Cosa streichen ( angelesenes Halbwissen bei der Cosa ).

  • Lorraine
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    59
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    P80x
    • March 10, 2021 at 12:19
    • #5

    Das schränkt meine Möglichkeiten jetzt aber immer mehr ein...:-)

    Ich hätte die cosa jetzt schon mit der PX verglichen, aber hatte halt ich noch nie eine in der Hand. (Eine cosa, eine PX schon) Bei den smallframe nervt halt, dass man eigentlich zwergenhände für alles bräuchte und ich als Frau von abgeschabter Haut an den Händen und abgebrochenen Fingernägeln recht wenig halte...

    Und nu????:-)

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,827
    Punkte
    21,067
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,432
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • March 10, 2021 at 12:30
    • #6

    Nun musst Du halt eine persönliche Rechnung aufmachen - Fummelei im Vergaserraum vs. Geldbeutel ;)

    Aber Spaß beiseite. Die vom Vorredner vorgeschlagene PK ist momentan in der Hinsicht die einzige, die preislich noch nicht in astronomischen Höhen liegt und zuverlässige Technik bietet. Ansonsten würde ich nach einer PX 125 der Baujahre bis 88 schauen und ramponierten Lack in Kauf nehmen und dafür auf eine technisch solide Basis schauen.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,827
    Punkte
    21,067
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,432
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • March 10, 2021 at 12:32
    • #7

    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/vesp…content=app_ios

    Nur mal als Idee...

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,549
    Punkte
    16,549
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,472
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • March 10, 2021 at 12:36
    • #8

    Wenn du nach sorgfältiger Rheinfolge an der PK arbeitest, wirst du dir keine Hautabschürfungen und abgebrochene Fingernägel zulegen :)…

    Aber schwarze Fingernägel bekommst bei jeder Vespe… das gehört zur Standartausrüstung :+2

  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,253
    Punkte
    6,693
    Trophäen
    2
    Beiträge
    951
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • March 10, 2021 at 12:46
    • #9

    Auch wenbn mich gleich hier Einige teeren und federn.

    Eine LML ist ähnlich/baugleich und einfacher zu bekommen.

    LML Star 125 Deluxe in Baden-Württemberg - Denzlingen | Motorroller & Scooter gebraucht | eBay Kleinanzeigen (ebay-kleinanzeigen.de)

  • henhen
    Schüler
    Reaktionen
    25
    Punkte
    480
    Beiträge
    74
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX 221, PX 200GS, PX80, PK 50S, 80S, XL2
    • March 10, 2021 at 13:01
    • #10

    Meine Frau möchte doch lieber ... weiterhin PK fahren :) daher

    hab ich Dir mal ein paar Infos zu meiner PX alt geschickt, die ich grad aufbereite.

    Nachteile: ist noch nicht fertig, ist in Hamburg, und ist keine original 125er, sondern eine 80er als 135er zugelassen. Müsste also ein 125er eingetragen werden.

    Ist Original mit Schrammen und kleinen Dellen, dafür entrostet und konserviert (dokumentiert).

    Zitat von Kawitzi

    Wenn du nach sorgfältiger Rheinfolge an der PK arbeitest, wirst du dir keine Hautabschürfungen und abgebrochene Fingernägel zulegen :) …

    Aber schwarze Fingernägel bekommst bei jeder Vespe… das gehört zur Standartausrüstung :+2

    :thumbup: stimmt...

    ich finde Vergaser Aus- und Einbau bei ner PX sogar nerviger als bei Smallframe. OK Düsenwechsel ist einfacher.....

    Auf jeden Fall viel Erfolg bei der Suche!

  • henhen
    Schüler
    Reaktionen
    25
    Punkte
    480
    Beiträge
    74
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX 221, PX 200GS, PX80, PK 50S, 80S, XL2
    • March 10, 2021 at 13:04
    • #11

    wusste ehrlich gesagt nicht, dass die LML ein 4Takter ist

    Zitat von aarwespe

    Auch wenbn mich gleich hier Einige teeren und federn.


    Eine LML ist ähnlich/baugleich und einfacher zu bekommen.


    LML Star 125 Deluxe in Baden-Württemberg - Denzlingen | Motorroller & Scooter gebraucht | eBay Kleinanzeigen (ebay-kleinanzeigen.de)

    Zitat von Lorraine

    Nix 4-taktiges bitte! :)

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    2,005
    Punkte
    13,425
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,270
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • March 10, 2021 at 13:32
    • #12
    Zitat von henhen

    wusste ehrlich gesagt nicht, dass die LML ein 4Takter ist

    Gab / Gibt es als 2- und 4-Takter

  • Lorraine
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    59
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    P80x
    • March 10, 2021 at 14:01
    • #13

    Vielen lieben Dank schon mal für die vielen guten Gedanken!!!

    Und wir Frauen handhaben das mit den schwarzen Fingernägeln ganz pragmatisch. Wenn der dreck nicht mehr weg geht, werden die Nägel einfach schwarz lackiert und fertig!

    Das mit der Reihenfolge bei der PK mag stimmen, ich bin da immer recht unorganisiert ans Werk gegangen.

    Aber vielleicht hat einer noch einen Erfahrungswert zur PK. Ich hatte eine 50er und fand die bei 40 km/h schon irgendwie windig.

    So weit ich weiß hat die 125er exakt die selbe Karosserie - wie ist denn das Fahrverhalten bei mehr Geschwindigkeit????

  • Lorraine
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    59
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    P80x
    • March 10, 2021 at 14:11
    • #14

    Ach ja, und nennt mich pingelig - hätte die LML die Kaskade von der PX alt und nicht von der Lusso würd sie mir schon gefallen.

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    2,005
    Punkte
    13,425
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,270
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • March 10, 2021 at 14:16
    • #15
    Zitat von Lorraine

    Ach ja, und nennt mich pingelig - hätte die LML die Kaskade von der PX alt und nicht von der Lusso würd sie mir schon gefallen.

    Jaja, die Frauen schauen wieder nur auf die Optik ;) :-2

    Die kannst Du bestimmt gegen die PX alt tauschen (aber das sollen dies Spezis richtig beantworten)

  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,253
    Punkte
    6,693
    Trophäen
    2
    Beiträge
    951
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • March 10, 2021 at 14:20
    • #16

    Sorry, habe das falsche Inserat genommen, wollte natürlich eine 2T verlinken. Habe eine für meine Frau gekauft (neu 2.600€), sie ist voll zufrieden, obwohl sie 1980 schon eine PX80 ebenfalls neu hatte.

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,827
    Punkte
    21,067
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,432
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • March 10, 2021 at 15:18
    • #17
    Zitat von Lorraine

    Vielen lieben Dank schon mal für die vielen guten Gedanken!!!

    Und wir Frauen handhaben das mit den schwarzen Fingernägeln ganz pragmatisch. Wenn der dreck nicht mehr weg geht, werden die Nägel einfach schwarz lackiert und fertig!

    Das mit der Reihenfolge bei der PK mag stimmen, ich bin da immer recht unorganisiert ans Werk gegangen.

    Aber vielleicht hat einer noch einen Erfahrungswert zur PK. Ich hatte eine 50er und fand die bei 40 km/h schon irgendwie windig.

    So weit ich weiß hat die 125er exakt die selbe Karosserie - wie ist denn das Fahrverhalten bei mehr Geschwindigkeit????

    Die Smallframes sind natürlich nicht ganz so satt auf der Straße, wie eine Largeframe. Dafür sind sie wendiger.

    Wenn der Nachwuchs hauptsächlich in der Stadt unterwegs ist, ist das prima. Über Land macht die PX für mich deutlich mehr Sinn, Autobahn sowieso.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,245
    Punkte
    11,085
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,474
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • March 10, 2021 at 17:14
    • #18

    Eine 125er PX auf der Autobahn bewegen ... Habe ich nach Stuttgart rein und von Frankfurt nach Heidelberg runter gemacht. Alle LKWs sind schneller und haben eine ordentliche Luftverdrängung und -verwirbelung beim Vorbeifahren. Mein Rat: Eher nicht machen!

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,827
    Punkte
    21,067
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,432
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • March 10, 2021 at 17:43
    • #19

    Sie ist keine Autobahnvespa, da bin ich vollkommen bei Dir. Aber sie kann es grundsätzlich.

    Ich habe als 16jähriger meine PX80 auch gnadenlos über die Autobahn gescheucht, wenn ich abends noch bei meiner Freundin zu lernen war :+7. Ich musste es aber auch, weil es keinen anderen Weg gab.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • March 10, 2021 at 18:52
    • #20

    bingele28: Menzinger muß doch auf die Autobahnen in und um München, zum Abdüsen

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™