1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vespa 50 special geht immer mal einfach aus

  • pflotter
  • March 19, 2021 at 19:32
  • Rojoko
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    196
    Punkte
    2,396
    Beiträge
    424
    Wohnort
    Oberallgäu
    Vespa Typ
    PX 135DR, APE703 TM
    • March 23, 2021 at 11:49
    • #21

    Die Kondensatoren sind von den gemessenen Werten her völlig in Ordnung. Aus dem Grund würde ich jetzt nicht noch einen kaufen, dann hast Du bloß einen dritten Wert, der nicht exakt paßt. Ich bin nun wirklich ein alter Radiobastler und kann Dir versichern, daß es auf genaue Werte nur in frequenzbestimmenden / phasenempfindlichen Bauteilen ankommt. Und das ist so ein Zündunterbrecher gewiß nicht.

  • pflotter
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    634
    Beiträge
    115
    Vespa Typ
    Vespa 50 special Bauj 1980
    • March 23, 2021 at 19:07
    • #22

    Danke für den Hinweis, hab ich leider zu spät gesehen und schon bestellt. Das war meine letzte Hoffnung in der Elektrik noch den Fehler zu finden der das plötzliche Ausgehen verursacht.(Zündspule ist ja auch empfindlich bei Wärme ?) Was mir auch immer komisch vorkommt das die Beleuchtung für 12 V aussieht als ob eine Kerze im Scheinwerfer drin wäre.

    Vespa Special N50 1980

  • Rojoko
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    196
    Punkte
    2,396
    Beiträge
    424
    Wohnort
    Oberallgäu
    Vespa Typ
    PX 135DR, APE703 TM
    • March 24, 2021 at 07:36
    • #23

    Alle diese Spulen sind wärmeempfindlich. Sie dehnen sich aus und bei Abkühlung geht das wieder zurück. Irgendwann wird dann die Lackisolation schadhaft. Das kann man messen: Widerstandswert heiß gegen kalte Spule. Gibt immerhin einen brauchbaren Hinweis.

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,931
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,478
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • March 24, 2021 at 11:44
    • #24
    Zitat von Rojoko

    Alle diese Spulen sind wärmeempfindlich. Sie dehnen sich aus und bei Abkühlung geht das wieder zurück. Irgendwann wird dann die Lackisolation schadhaft. Das kann man messen: Widerstandswert heiß gegen kalte Spule. Gibt immerhin einen brauchbaren Hinweis.

    Völlig richtig. Aber mir scheint die "Abkühlpause" wie im Eröffnungsbeitrag geschildert zu kurz zu sein.

  • pflotter
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    634
    Beiträge
    115
    Vespa Typ
    Vespa 50 special Bauj 1980
    • March 24, 2021 at 20:30
    • #25

    Das hat mich auch abgehalten an die Zündspule zu denken. Geht auch nur im Standgas aus und dann Zündkerzenwechsel und sie läuft wieder. Komisch.

    Vespa Special N50 1980

  • vespa_91
    Gast
    • March 24, 2021 at 20:39
    • #26

    Also wenn du wieder die selbe Kerze einbaust läuft sie nicht mehr?

    Hast du das ausprobiert?

    Was passiert wenn du beim nächsten Ausfall wieder die Kerze einbaust die du bei einer vorherigen Panne gegen die neue getauscht hast?

    Welchen Elektrodenabstand fährst du und welchen Schließwinkel?

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,931
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,478
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • March 25, 2021 at 13:41
    • #27
    Zitat von vespa_91

    Also wenn du wieder die selbe Kerze einbaust läuft sie nicht mehr?

    Hast du das ausprobiert?

    Wäre einen Vwersuch wert.

  • pflotter
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    634
    Beiträge
    115
    Vespa Typ
    Vespa 50 special Bauj 1980
    • March 25, 2021 at 14:59
    • #28

    Also, hab so ein paar Kerzen dabei, die durchgewechselt werden. Ob ich die selbe Kerze mal wieder eingebaut habe weiß ich nicht mehr so genau, denke aber das ich das probiert habe und durch Mißerfolg einfach mal eine Andere probiert habe. Schließwinkel ist 19° vor OT und der Elektronenabstand Fingernageldicke (Handwerkerhände)

    Vespa Special N50 1980

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • March 25, 2021 at 16:10
    • #29
    Zitat von vespa_91

    Deswegen gibt es auch eine Toleranzangabe und die sollte dann aber wirklich nicht über bzw. unterschritten werden.

    Bitte diese Aussage mit Quelle und Werten hinterlegen, Danke.

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • Online
    tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,958
    Punkte
    13,178
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,230
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • March 25, 2021 at 19:40
    • #30
    Zitat von pflotter

    Also, hab so ein paar Kerzen dabei, die durchgewechselt werden. Ob ich die selbe Kerze mal wieder eingebaut habe weiß ich nicht mehr so genau, denke aber das ich das probiert habe und durch Mißerfolg einfach mal eine Andere probiert habe. Schließwinkel ist 19° vor OT und der Elektronenabstand Fingernageldicke (Handwerkerhände)

    Also da würde ich doch mal systematisch vorgehen:

    1. Kerzen der Reihe nach und nicht immer mal irgendeine rausgrabbeln.

    2. Elektronenabstand mittels Fühlerlehre auf den richtigen Abstand und nicht Pi mal Daumen(nagel).

    Wenn das dann passt und die Fehler immer noch auftreten, wieder hier melden.

  • vespa_91
    Gast
    • March 25, 2021 at 20:10
    • #31
    Zitat von DXR85

    Bitte diese Aussage mit Quelle und Werten hinterlegen, Danke.

    @DXR85:gib einfach bei google "Kondensator Toleranz" ein und lies dich ein paar Seiten ein.

    pflotter: Schließwinkel ist nicht ZZP.

    Ist doch ne Unterbrecherzündung, gell?

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • March 25, 2021 at 20:16
    • #32
    Zitat von vespa_91

    @DXR85:gib einfach bei google "Kondensator Toleranz" ein und lies dich ein paar Seiten ein.

    Nein, mein Freund das werde ich nicht tun. Ich möchte bitte von Dir die genauen Werte für den speziellen Vespa-Kondensator haben, rein interessehalber und weil ich was lernen will. Und bitte gleich die Quelle dazu.

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • vespa_91
    Gast
    • March 25, 2021 at 20:47
    • #33

    Also mal anhand des im Video gezeigten Schwalbe Kondensators:

    Aufdruck: Z0,22uF

    Z ist die Toleranzangabe

    Dann schaust du hier in die Tabelle:

    https://www.elektronik-kompendium.de/sites/bau/1109061.htm

    Z steht für -20% ...+80%

    20% von 0,22uF sind 0,04uF und 80% von 0,22uF sind 0,11uF

    Also muss am Kondensator eine Kapazität zwischen 0,18uF und 0,33uF gemessen werden damit dieser in der Toleranz liegt und damit ok ist.

  • pflotter
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    634
    Beiträge
    115
    Vespa Typ
    Vespa 50 special Bauj 1980
    • March 26, 2021 at 08:01
    • #34
    Zitat von vespa_91

    @DXR85:gib einfach bei google "Kondensator Toleranz" ein und lies dich ein paar Seiten ein.

    pflotter: Schließwinkel ist nicht ZZP.

    Ist doch ne Unterbrecherzündung, gell?

    Ja ist noch die orginale Zündung. Schließwinkel? Wie berechne ich den? (Unterbrecherabstand 0,4mm) Mach mich sehend!

    Vespa Special N50 1980

  • vespa_91
    Gast
    • March 26, 2021 at 09:21
    • #35

    Probiere erstmal ob sie auch mit der selben Kerze anspringt noch einer Pause.

    Am besten mit nur zwei Kerzen probieren.

    Nicht das wir in die falsche Richtung gehen.

    Die Probleme gabs schon befor du den Unterbrecher erneuert hast?

  • Rojoko
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    196
    Punkte
    2,396
    Beiträge
    424
    Wohnort
    Oberallgäu
    Vespa Typ
    PX 135DR, APE703 TM
    • March 26, 2021 at 09:39
    • #36

    Wenn Du schon alles durchwechselst dann solltest Du auch an den Kerzenstecker und das Hochspannungskabel denken. Hatte ich alles schon als "mysteriöse" Fehlerquellen.

    Gruß Robert

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,542
    Punkte
    16,527
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,469
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • March 26, 2021 at 09:45
    • #37
    Zitat von pflotter

    Ja ist noch die orginale Zündung. Schließwinkel? Wie berechne ich den? (Unterbrecherabstand 0,4mm) Mach mich sehend!

    Stelle mal den Unterbrecher auf 0,3mm und teste dann nochmal … Ein Foto vom Unterbrecher wäre auch mal interessant .

  • pflotter
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    634
    Beiträge
    115
    Vespa Typ
    Vespa 50 special Bauj 1980
    • March 26, 2021 at 17:55
    • #38

    Heute hat die Vespa an der Ampel wieder einen auf tote Pferd gemacht. Kerze raus,etwas gewartet,Kerze rein:nix.Andere kalte Kerze rein:brummm.War schon vor einbau des U Brechers so bzw. kam der neue U Brecher deswegen rein. Ist von scooter der mit 0,35mm Stift , kurz. Zündkabel habe ich gleich gewechselt als erstes,geht ja schnell, Zündkerzenstecker habe ich auch verschiedene probiert,keine Verbesserung. Werd mal auf 0,3mm den u Brecher stellen.

    Vespa Special N50 1980

  • vespa_91
    Gast
    • March 26, 2021 at 18:00
    • #39

    und beim nächsten Mal läuft sie dann wieder mit der selben Kerze mit der sie jetzt nicht mehr angehen wollte?

    Würde an deiner Stelle den Elektrodenabstand genau auf Sollmaß einstellen, Schließwinkel einstellen und Zündkabel samt Stecker prüfen und ggf. tauschen. Wenn das alles nichts bringt muss du dir wohl mal die Spueln anschauen.

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,542
    Punkte
    16,527
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,469
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • March 26, 2021 at 18:11
    • #40
    Zitat von pflotter

    Heute hat die Vespa an der Ampel wieder einen auf tote Pferd gemacht. Kerze raus,etwas gewartet,Kerze rein:nix.Andere kalte Kerze rein:brummm.War schon vor einbau des U Brechers so bzw. kam der neue U Brecher deswegen rein. Ist von scooter der mit 0,35mm Stift , kurz. Zündkabel habe ich gleich gewechselt als erstes,geht ja schnell, Zündkerzenstecker habe ich auch verschiedene probiert,keine Verbesserung. Werd mal auf 0,3mm den u Brecher stellen.

    Ich meinte das du ein Foto von deinem eingebauten Unterbrecher hier reinstellst ...

    Dann kann man erkennen, ob deine Kontakte verbrannt oder gar gebrochen sind...

Ähnliche Themen

  • SIP Performance Zündungen für Smallframe lieferbar

    • Ralf (SIP)
    • March 14, 2018 at 15:56
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Vespa 50 Special: Anfängerfrage zum Gemisch

    • Canaris
    • April 28, 2011 at 18:43
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • 50 Special geht nach einiger Zeit immer aus

    • v50nspecial
    • June 11, 2009 at 10:57
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Vespa 50 Special mit eckigem Licht

    • spaxl
    • June 21, 2007 at 14:46
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • v50 speciale <-> spezial

    • mr.poo
    • February 13, 2007 at 19:10
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • v50, 50n blinkeranbau?!

    • deereper
    • May 21, 2006 at 21:31
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™