1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

1.Serie, langsam muss ich mal anfangen!

  • TOMV50
  • March 28, 2021 at 14:29
  • TOMV50
    Profi
    Reaktionen
    1,941
    Punkte
    5,906
    Trophäen
    1
    Beiträge
    754
    Wohnort
    Oberbayern
    Vespa Typ
    3xV50 Special, 1xV50s, 1xACMA V56
    • March 28, 2021 at 14:29
    • #1

    So, da die 1. Serie seit Mitte Oktober zerlegt und seit Mitte November freigelegt aufs Weitermachen wartet, hab auch ich gestern noch Nachtschicht gemacht, die Gabel zusammengebaut und Blechteile poliert; als nächstes wird mal der Motor lose zusammengesteckt, um zu schauen, ob der Umbau auf 4-Gang neueren Baujahres funzt

  • BrÜLLMücke
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    88
    Punkte
    1,758
    Trophäen
    1
    Beiträge
    324
    Wohnort
    Pleystein
    Vespa Typ
    Vespe 50 N BJ.69 ,72er Erstserie Special, 71er Tuchesse Vespa,68er Vespa L..ady,58'er NSU Quickly ,71'er Vespa "R" AgeNt OraNge
    • March 28, 2021 at 20:08
    • #2

    cool 1 Serie... war da denn kein Motor dabei wie du gekauft hast...?...baust du die komplett neu auf ..Lack usw..... und welches Bj ist die??

    hab auch eine Erstserie ..die ist Orschinal ...

    Eine Vespa ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat sie anzukicken!!.

  • TOMV50
    Profi
    Reaktionen
    1,941
    Punkte
    5,906
    Trophäen
    1
    Beiträge
    754
    Wohnort
    Oberbayern
    Vespa Typ
    3xV50 Special, 1xV50s, 1xACMA V56
    • March 28, 2021 at 20:41
    • #3

    Hallo Brüllmücke, ist Bj 1964, war bis auf Seitendeckel komplett und lief, Schaltrohr leider nicht original;

    War komplett überlackiert, hab sie freigelegt, bleibt O-Lack, Gabel und Bremstrommel war zu wenig O-Lack über, wurden gestrahlt und beschichtet, Felgen gg 10“ getauscht und der originale Motor wird auf 125cc umgebaut, wenn’s geht auf 4-Gang

    10“ Felgen will ich wie auf den Bild zu sehen, auch mit den Löchern versehen und beschichten( Bild aus den GSF vom Motorhuhn geklaut)

  • TOMV50
    Profi
    Reaktionen
    1,941
    Punkte
    5,906
    Trophäen
    1
    Beiträge
    754
    Wohnort
    Oberbayern
    Vespa Typ
    3xV50 Special, 1xV50s, 1xACMA V56
    • April 6, 2021 at 15:21
    • #4

    Heute mal den Motor lose zusammengesteckt; 4-Gang-Getriebe von Special sollte funktionieren, lediglich der Bund der Hauptwelle sitzt 2mm weiter in Richtung Radseite!

    Muss nun in den Lagersitz 2 Distanzscheiben a’ 1mm und dann ein 2mm schmäleres Kugellager 6204 C3 W12! montieren, beim originalen Kugellager und den Distanzringen bekomm ich ja die Bremsankerplatte nicht mehr drauf.

    Spricht etwas gegen das schmälere Kugellager wg Haltbarkeit ?

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • April 7, 2021 at 06:25
    • #5

    Je nach gewünschter, späterer Leistung glaube ich nicht, dass etwas dagegen spricht.

    Dass das Lager bei Endmontage der Ankerplatte nach innen gedrückt wird, hast du mit bedacht ?

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • TOMV50
    Profi
    Reaktionen
    1,941
    Punkte
    5,906
    Trophäen
    1
    Beiträge
    754
    Wohnort
    Oberbayern
    Vespa Typ
    3xV50 Special, 1xV50s, 1xACMA V56
    • April 7, 2021 at 07:08
    • #6

    Hallo Volker, Danke, ja, hab ich mit bedacht, mit dem schmäleren Lager und den Distanzscheiben komm ich wieder auf die originale Stärke des 6204 C3, nur dass die Auflagefläche vom Bund der Hauptwelle 2mm weiter außen ist

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • April 7, 2021 at 07:36
    • #7

    Hast du sicher eine Hauptwelle von einer V50? Welche Größe hat die Achsmutter ?

    Lose zusammen gesteckt heißt was genau ?

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

    Einmal editiert, zuletzt von Volker PKXL2 (April 7, 2021 at 08:10)

  • TOMV50
    Profi
    Reaktionen
    1,941
    Punkte
    5,906
    Trophäen
    1
    Beiträge
    754
    Wohnort
    Oberbayern
    Vespa Typ
    3xV50 Special, 1xV50s, 1xACMA V56
    • April 7, 2021 at 10:18
    • #8

    Hallo, Hauptwelle kompl. und Nebenwelle stammen von einer 50 Special, M14, SW 22, auch die der 1.Serie; werd unter die große Mutter der Radnabe aber die „dicke“ Unterlegscheibe der Special legen müssen;

    Lose Zusammengesteckt mit „Lagerdummys“


  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,720
    Punkte
    20,705
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,381
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • April 7, 2021 at 10:21
    • #9

    Wieviel Versatz entwickelt denn das Hinterrad mit dieser Antriebswelle?

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • TOMV50
    Profi
    Reaktionen
    1,941
    Punkte
    5,906
    Trophäen
    1
    Beiträge
    754
    Wohnort
    Oberbayern
    Vespa Typ
    3xV50 Special, 1xV50s, 1xACMA V56
    • April 7, 2021 at 10:31
    • #10

    Hallo Florian, sollte kein Versatz zustande kommen Radnabe lässt sich bei montierter Bremsankerplatte bis zum Innenring des Kugellagers ranziehen;

    Hoffe, ich hab keinen Denkfehler


  • TOMV50
    Profi
    Reaktionen
    1,941
    Punkte
    5,906
    Trophäen
    1
    Beiträge
    754
    Wohnort
    Oberbayern
    Vespa Typ
    3xV50 Special, 1xV50s, 1xACMA V56
    • April 8, 2021 at 11:33
    • #11

    So ganz plug&play geht’s dann doch nicht!

    Der Einbau einer 2,54 / 2,56 Primär war bei der 1.Serie nicht vorgesehen;

    Sprich es muss der Bund, an dem das KW-Lager anliegt, abgefräst werden, um das Primärzahnrad einbauen zu können🙁

    Alternativ könnte man eine 2,86 einbauen, da wird sich der Motor aber tot drehen, oder?

    Hat jemand den Durchmesser vom Ritzel Z22 der 2,86 Übersetzung zu Hand?

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,720
    Punkte
    20,705
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,381
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • April 8, 2021 at 19:48
    • #12

    Die 2,54/6 ist recht lang, Tom. Ich würde vermuten, dass die 2,86 nicht ekelhaft kurz ist. Die Maße des Ritzels kann ich Dir leider nicht geben.

    An der Stelle müsste aber genug Fleisch am Gehäuse sein. Ich meine, dass Du da keine Probleme bekommst, wenn Du was wegnimmst.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • TOMV50
    Profi
    Reaktionen
    1,941
    Punkte
    5,906
    Trophäen
    1
    Beiträge
    754
    Wohnort
    Oberbayern
    Vespa Typ
    3xV50 Special, 1xV50s, 1xACMA V56
    • April 8, 2021 at 20:48
    • #13

    Hallo Florian, Danke für die Nachricht; bei der Special, die ich auf 125 umgerüstet habe, habe ich eine 2,54 verbaut, ist original 125PV, die 2,56 hätte ich noch hier; muss morgen mal in Erfahrung bringen, wie groß das Z22 ist, evtl erspart mir das die Fräserei

  • TOMV50
    Profi
    Reaktionen
    1,941
    Punkte
    5,906
    Trophäen
    1
    Beiträge
    754
    Wohnort
    Oberbayern
    Vespa Typ
    3xV50 Special, 1xV50s, 1xACMA V56
    • April 17, 2021 at 17:28
    • #14

    Heute meine Felgen gefräst und sandgestrahlt, Montag geht’s zum bepulvern 👍

  • TOMV50
    Profi
    Reaktionen
    1,941
    Punkte
    5,906
    Trophäen
    1
    Beiträge
    754
    Wohnort
    Oberbayern
    Vespa Typ
    3xV50 Special, 1xV50s, 1xACMA V56
    • April 23, 2021 at 20:46
    • #15

    Heute Felgen vom Pulvermann geholt; Nebenwelle wollte ein Kollege aus dem Formenbau abdrehen, ist aber so hart, dass er sie auf das Maß runter schleifen musste; morgen noch den Dorn, der in das Lager geht kürzen und dann schauen wir mal, ob es jetzt passt, ansonsten bleibt es bei 3 Gängen🙁

  • TOMV50
    Profi
    Reaktionen
    1,941
    Punkte
    5,906
    Trophäen
    1
    Beiträge
    754
    Wohnort
    Oberbayern
    Vespa Typ
    3xV50 Special, 1xV50s, 1xACMA V56
    • April 24, 2021 at 20:09
    • #16

    Noch schnell Reifen montiert

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,720
    Punkte
    20,705
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,381
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • April 24, 2021 at 20:14
    • #17

    Ich bin hin- und hergerissen, Tom. Mit Reifen erinnern sie mich stark an die Räder der Autos meiner Kindheit rotwerd-)

    Ich muss es an der Vespa sehen.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • TOMV50
    Profi
    Reaktionen
    1,941
    Punkte
    5,906
    Trophäen
    1
    Beiträge
    754
    Wohnort
    Oberbayern
    Vespa Typ
    3xV50 Special, 1xV50s, 1xACMA V56
    • April 24, 2021 at 20:27
    • #18

    Florian, ich lass mich auch mal überraschen, hoffe, es sieht dann stimmig aus🤔

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,944
    Punkte
    13,104
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,218
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • April 24, 2021 at 21:14
    • #19
    Zitat von Menzinger

    Ich bin hin- und hergerissen, Tom. Mit Reifen erinnern sie mich stark an die Räder der Autos meiner Kindheit rotwerd-)

    Ich muss es an der Vespa sehen.

    Waren das damals schon 4-Loch-Felgen?

    Bei Ente, R4 etc reichten noch 3 Radbolzen...

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • April 24, 2021 at 21:28
    • #20

    Beispiel Opel:

    Gerne wurde der Record C optisch auf Commodore A umgestrickt. Bei Sportfelgen ohne Radkappen flog das dann auf, denn Record mit 4 Zylindermaschine hat 4 Loch und Commodore 6 Zylinder und 5 Loch.

    Alte Käfer und T1 hatten 5 Lochfelgen (Porsche Diesel an der Vorderachse auch).

Ähnliche Themen

  • Identifizierung Polini Tuningsatz

    • mhx
    • February 15, 2020 at 22:20
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Agent Orange:Die Leiche wird zum Spassmobil.Saisonberich17'..und die 69er Vespa Umbau 6V auf 12V bäm

    • BrÜLLMücke
    • May 25, 2015 at 20:21
    • Restaurationen, Lack & Optik
  • Meine 65ziger 50N

    • Crop
    • August 18, 2011 at 20:55
    • Restaurationen, Lack & Optik
  • Keihin Vergasernadeln

    • nachbrenner
    • October 21, 2010 at 17:24
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Hupengleichrichter für PK50XL

    • Klempi
    • July 8, 2009 at 08:31
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Getriebeöl tropft aus der Stelle wo die Schaltseile drehen

    • Jan02
    • June 11, 2009 at 13:23
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™