1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Auspuff für PK 50 Automatik 1993

  • Martepdm
  • March 29, 2021 at 18:07
  • Martepdm
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    937
    Beiträge
    177
    Wohnort
    Potsdam
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (VA52T)
    Vespa Club
    keiner
    • March 29, 2021 at 18:07
    • #1

    Hallo Liebe Gemeinde,

    Da ich mir nun (natürlich) den falschen Auspuff zugelegt habe, wollte ich bei Euch nachfragen. Wo bekomme ich einen wirklich passenden (am liebsten Originalen) Auspuff her?

    Alternativ wäre eine Reinigung auch möglich?

    Model: VA52T PK50 XL2 Automatik 1993

    Ich danke Euch

    PK50 XL2 Automatik (VA52T)

    Einmal editiert, zuletzt von Martepdm (March 29, 2021 at 18:14)

  • Martepdm
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    937
    Beiträge
    177
    Wohnort
    Potsdam
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (VA52T)
    Vespa Club
    keiner
    • March 29, 2021 at 21:47
    • #2

    Beim Ausbau des Auspuffs sind mir zudem noch andere Dinge aufgefallen.

    1. komische Lücke und Abrieb auf einer der Rollen

    2. der komische Knick an der Unterlegscheibe

    Aber am besten Ihr seht Euch mal die Bilder an, da ich nicht weiß wie man die Bauteile korrekt benennt.

    Bilder

    • IMG_1443.jpg
      • 701.73 kB
      • 900 × 1,200
      • 201
    • IMG_1441.jpg
      • 1.38 MB
      • 1,600 × 1,200
      • 198

    PK50 XL2 Automatik (VA52T)

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,958
    Punkte
    31,086
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,605
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • March 30, 2021 at 07:41
    • #3

    Der Abrieb an der Kupplungsglocke Ist zusammen mit Ölnebel normal.

    Der Knick in der Unterlegscheibe auch, das soll sogar so sein, denn er sichert die Mutter gegen abdrehen. Zur Kurbelwelle hin ist ein Schlitz in der Riemenscheibe, in dem ein kleines Blech das Gegenstück bildet.

    Und der Spalt an der Glocke ist normal...

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,779
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • March 30, 2021 at 13:22
    • #4

    Auspuff gibt es nur noch den Sito in DE.

    Dazu kann ich den Sito Krümmer empfehlen. Nur der mit Drossel passt. Drossel aber entfernen.

    Ein original kostet so ab 100 aufwärts plus Versand aus dem Ausland. Also so ca 130 bis 160€.

    Grüße Mario

  • Martepdm
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    937
    Beiträge
    177
    Wohnort
    Potsdam
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (VA52T)
    Vespa Club
    keiner
    • March 30, 2021 at 14:07
    • #5

    Das hatte Ich befürchtet. Mmhh dann mach ich mich mal dran. Dankeschön

    PK50 XL2 Automatik (VA52T)

  • Martepdm
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    937
    Beiträge
    177
    Wohnort
    Potsdam
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (VA52T)
    Vespa Club
    keiner
    • March 30, 2021 at 14:08
    • #6

    Volker PKXL2 danke dann bin ich erstmal beruhigt.

    PK50 XL2 Automatik (VA52T)

  • Martepdm
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    937
    Beiträge
    177
    Wohnort
    Potsdam
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (VA52T)
    Vespa Club
    keiner
    • March 30, 2021 at 16:03
    • #7

    Der Vollständigkeit halber falls jemand die gleiche Frage hat es ist der SITO Plus 0253

    PK50 XL2 Automatik (VA52T)

  • Martepdm
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    937
    Beiträge
    177
    Wohnort
    Potsdam
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (VA52T)
    Vespa Club
    keiner
    • March 30, 2021 at 16:11
    • #8
    Zitat von Egal106s16

    Auspuff gibt es nur noch den Sito in DE.

    Dazu kann ich den Sito Krümmer empfehlen. Nur der mit Drossel passt. Drossel aber entfernen.

    Ein original kostet so ab 100 aufwärts plus Versand aus dem Ausland. Also so ca 130 bis 160€.

    Grüße Mario

    Kannst Du mir sagen um welchen Krümmer es sich genau handelt?

    PK50 XL2 Automatik (VA52T)

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,779
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • March 30, 2021 at 17:13
    • #9

    https://www.scooter-center.com/de/auspuffkrue…m/52mm-p2160110

  • Martepdm
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    937
    Beiträge
    177
    Wohnort
    Potsdam
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (VA52T)
    Vespa Club
    keiner
    • March 31, 2021 at 17:40
    • #10
    Zitat von Egal106s16

    https://www.scooter-center.com/de/auspuffkrue…m/52mm-p2160110

    Vielen Dank ist bestellt.

    PK50 XL2 Automatik (VA52T)

  • faro sopra b
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    102
    Beiträge
    20
    Vespa Typ
    PX 125, PK 50 Automatik
    • March 31, 2021 at 19:32
    • #11

    Mir ist der Sito zu krachig, deshalb habe ich nach längerer Suche einen neuen original Vespa ergattert. Allerdings hat mich der Alukrümmer geärgert, er hat sich mehrfach total verzogen.

    Wenn du wissen willst, welche Dichtungen, Schrauben und Scheiben geeignet sind, sag Bescheid. Manche Dichtung brennt weg wie Pappe. Daran ist schon so mancher verzweifelt!

    Ciao - Michael

  • Martepdm
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    937
    Beiträge
    177
    Wohnort
    Potsdam
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (VA52T)
    Vespa Club
    keiner
    • April 1, 2021 at 01:00
    • #12

    Na dann her mit den Infos. Verzweiflung möchte ich ungern. Lieber fahren 😎

    PK50 XL2 Automatik (VA52T)

  • faro sopra b
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    102
    Beiträge
    20
    Vespa Typ
    PX 125, PK 50 Automatik
    • April 1, 2021 at 16:19
    • #13

    Auspuff einbauen:

    a) neuer Alukrümmer aus der Bucht

    b) 4 neue Stehbolzen mit hochfester Schraubensicherung in Kopf u. Krümmer

    c) 2 hochwertige Dichtungen

    d) Sicherungsmuttern SW 6 mit SW 5 Muttern kontern, ebenfalls mit Schraubensicherung einsetzen.

    Die Abdichtung des Auspuffs ist ne heikle Sache! Die Vibrationen schütteln gerne die Schrauben locker.

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • April 1, 2021 at 18:22
    • #14

    Es gibt auch selbstsichernde Muttern, deren Gewinde am Ende etwas verformt ist (nicht die mit dem Kunststoffeinsatz).

    Die benutze ich gerne. Davon gibt es auch Varianten mit Flansch.

    Schraubensicherung am Krümmer bin ich jetzt nicht so sicher, ob das nicht eher bloß das Gewissen beruhigt.

    Immerhin löst man mit Loctite gesicherte Schrauben dadurch, daß man die Schraubensicherung erhitzt und der Kleber thermisch zerstört wird.

    Also mehr oder weniger der Dauerzustand am Krümmer.

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Online
    tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,947
    Punkte
    13,112
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,219
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • April 1, 2021 at 18:36
    • #15

    kommen am Krümmer nicht die Kupfermuttern drauf?

    Oder meinst Du die, Scharnhorst ?

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,779
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • April 1, 2021 at 19:55
    • #16

    Schrauben in den Kopf?

    Muttern SW6 und SW5 ?

    Flüssige Schraubsicherung wird flüssig bei Wärme nach dem Aushärten. Kunststoffbasis.

    Was sind hochwertige Dichtungen? Welche?

    Also das war jetzt etwas mager.

    Ich benutze die Dichtungen aus dem Dichtungsset und benutze gerne Langmuttern aus Kupfer. Die lösen sich nicht so schnell. Krümmermuttern.

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • April 1, 2021 at 20:34
    • #17

    Ja, die meinte ich, Toni.

    Gibt es auch ohne Verkupferung. Wichtig ist letztlich, daß die Gewindesicherung durch eine Geometrieabweichung im Gewinde kommt und nicht durch einen Bremseinsatz aus Kunststoff.

    Dichtungen nehme ich gerne die aus reinem Aluminium mit einer umlaufenden Alusicke, die dann sich entsprechend von der Form her anpaßt. Mit denen hatte ich beste Erfahrungen bei der Ape.

    Aber da hat jeder so seine Erfahrung.

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Martepdm
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    937
    Beiträge
    177
    Wohnort
    Potsdam
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (VA52T)
    Vespa Club
    keiner
    • April 4, 2021 at 09:22
    • #18
    Zitat von Egal106s16

    Auspuff gibt es nur noch den Sito in DE.

    Dazu kann ich den Sito Krümmer empfehlen. Nur der mit Drossel passt. Drossel aber entfernen.

    Ein original kostet so ab 100 aufwärts plus Versand aus dem Ausland. Also so ca 130 bis 160€.

    Grüße Mario

    Hey Egal106s16,

    den Krümmer habe ich bekommen. Jetzt stelle ich mir die Frage warum genau die Drossel raus sollte. Sprich was sind die Vor- bzw. Nachteile?

    Liebe Grüße und frohe Ostern

    PK50 XL2 Automatik (VA52T)

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,958
    Punkte
    31,086
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,605
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • April 4, 2021 at 09:24
    • #19

    Nachteil bei Nutzung: Drosselung des Motors

    Vorteil bei Entfernung: etwas mehr Leistung

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Martepdm
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    937
    Beiträge
    177
    Wohnort
    Potsdam
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (VA52T)
    Vespa Club
    keiner
    • April 4, 2021 at 09:29
    • #20
    Zitat von Volker PKXL2

    Nachteil bei Nutzung: Drosselung des Motors

    Vorteil bei Entfernung: etwas mehr Leistung

    Ich vermute jetzt einfach mal, das die gute dann nur 45km/h fährt und ohne Drossel ca. 50?

    PK50 XL2 Automatik (VA52T)

Ähnliche Themen

  • Brauche Ratschläge für meine PK50 XL2 Automatik, Bj. 93

    • Dodger
    • April 20, 2010 at 22:29
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Auspuff PK 50 XL (sehr laut->erneuern?)

    • Yildiz
    • May 26, 2008 at 17:01
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Tags

  • Auspuff
  • Automatica
  • PK50 Automatik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™