Vespa 50: Bremse vorne defekt & springt nicht an

  • Hallo Zusammen,

    erstmal ein herzliches Grüß Gott an alle. Ich habe mir in Italien eine restaurierte Vespa 50 gekauft. Typ: V5A1T

    Ich habe mittlerweile ein paar Sachen gefunden die nicht funktionieren, wäre schön wenn Ihr dabei helfen könntet. Ach übrigens ich bin mechanisch ein absoluter Anfänger.


    1. Die Vorderradbremse funktioniert leider nicht. Wenn man bremst und wieder loslässt bleibt die Bremse an der selben Stelle stehen. Die Bremse wurde von meinem Mechanikerfreund komplett zerlegt und gereinigt. Hat aber nix gebracht. Habt Ihr eine Ahnung an was es liegen könnte? Er meinte vlt. an einem Knick im Bremsseil???? Kann man das tauschen, hat da jemand ein Video ??


    2. Problem Anspringen und Anbleiben

    Die ersten Tage ist Sie eigentlich nach 10 x treten angesprungen. Nun geht sie nicht mal mehr beim anrollen den Berg runter, auch nicht nach 300 Metern. (Ja es ist Benzin im Tank) Ich habe auch schon eine neue Zündkerze eingebaut von NKG (war auch vorher drin) Typ: 5110 - B7HS. Hat auch nichts geholfen. Was könnt Ihr mir helfen?


    3. Für die Zulassung, der Tacho

    Gibt es hierfür auch eine Einbauanleitung?


    Habt Ihr Tipps für mich wäre ich sehr dankbar.


    Viele Grüße Heinz

    Einmal editiert, zuletzt von Heinz K ()

  • mono

    Hat den Titel des Themas von „Vespa 50 ccm BJ 1969 V5A1T“ zu „Vespa 50: Bremse vorne defekt & springt nicht an“ geändert.
  • Servus,

    kannst du evtl. ein Bild von deiner Vespa hier einstellen.

    Auch Detailfotos, von der Trommelbremse und dem Bremshebel.

    Zum nicht Anspringen, dass kann viele Ursachen haben, wie Vergaser, Zündung usw.

    Als erstes Prüfen ob überhaupt ein Zündfunke vorhanden ist.

    Zündkerze raus, in den Kerzenstecker stecken, Antreten und die Kerze zb an den Zylinder halten,

    Wenn dann ein Funke vorhanden ist , nochmal melden.

  • Hallo dankeschön. das mit dem zündfunken trau ich mir nicht zu. du siehst das ist eine sehr "offene" kerze. da bekommt man leicht einen mords elektrischen schlag oder?

    bilder im anhang....

  • Hallo Heinz,

    Mach mal bitte ein Bild von der Unterseite Deines Lenkers an der Bremshebelseite. Die Bremsseilaussenhülle muss, aus dem Lenkrohr kommend, durch die Aussparungen des Gasgriffinnenrohres geführt werden. Auf das Ende der Aussemhülle muss auch noch ein Bremsseilhalter gesteckt werden. Ich möchte sicher gehen das auch das verbaut wurde bei Dir.

  • so ist die Führung der Bremsseilaussenhülle bei einer V50 special(mit Innenrohre für die Lenkerblinker).

  • Ich würde erstmal probieren was eigentlich klemmt. Wenn die Bremse zurückgeht wenn man den Bremshebel von Hand zurückdrückt dann ist der Hebel oder der Zug. Wenn der Hebel total einfach zurückgeht aber der Roller immer noch bremst dann ist es die Bremse.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • wenn man den Bremshebel von Hand zurückdrückt dann ist der Hebel oder der Zug.

    Hallo danke erstmal. folgendes passiert:



    wenn ich die bremse ziehe - bremst die Vespa auch

    wenn ich loslasse geht der bremshebel "lose" zurück, sprich das seil bleibt so wie es war

    wenn ich dann die bremse unten manuell wieder löse bremst die Vespa auch nicht mehr


    hilft das? kann der seilzug verknickt sein oder das kabel oder beides?

    mein mechaniker hat da schon wd 40 in das seilzugkabel eingesprizt was nichts gebracht hat...


    vg heinz

  • Schau doch mal ob die Feder wehte die Bremsbacken wieder in Ausgangsstellung zurückführt, sich ausgehängt hat, oder gebrochen ist.

  • hilft das? kann der seilzug verknickt sein oder das kabel oder beides?

    Jetzt bremst du mal unten indem du direkt an der Bremse drückst. Also nicht am Bremshebel am Lenker ziehst, sondern direkt unten an der Bremse drückst. Wenn es dann aufhört zu bremsen wenn du losläßt dann weißt du das es der Zug ist. Ob der sich innerlich aufdröselt oder einen Knick hat weißt du allerdings noch nicht.

    Aber teste das erstmal und tu das Ergebnis kund.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Dazu mal die Bremstrommel abnehmen und einen Blick auf die Innereien werfen.

    Oder einfach mal den Bremszug unten am Bremshebel lösen und gucken, was dann passiert.

    Die Lösung findet sich ganz bestimmt in den bisherigen Beiträgen.

    Edit: rassmo war schneller...

  • Jetzt bremst du mal unten indem du direkt an der Bremse drückst. Also nicht am Bremshebel am Lenker ziehst, sondern direkt unten an der Bremse drückst. Wenn es dann aufhört zu bremsen wenn du losläßt dann weißt du das es der Zug ist. Ob der sich innerlich aufdröselt oder einen Knick hat weißt du allerdings noch nicht.

    Aber teste das erstmal und tu das Ergebnis kund.

    Wenn ich unten Bremse, dann löst sich die Bremse wieder, der scheint das problem?

    wenn ja - wie tauscht man den? gibt es dazu eine anleitung. anscheinend ist der aber ganz neu...


    vg heinz

  • Verstehe ich dich richtig? Der Bremshebel am Lenker ist leichtgängig, der kurze Hebel am Rad selber lässt sich auch einigermaßen leicht betätigen ohne das Gefühl es reibt (nicht verwechseln mit dem Gegendruck der Feder in der Bremstrommel)?


    Dann bleibt nur der Bremszug über, evtl. ist der innen schwergängig durch falsche Verlegung, Dreck, verharztest Fett/Öl oder gar rostig.

    Gruß Jürgen

  • Ich würde hierzu den Kompletten Zug tauschen. Den alten Zug oben und Unten lösen. Den Neuen mit dem Alten Zug verbinden, Isolierband kann helfen. Dann vorsichtig an einem Ende ziehen und gleichzeitig den Neuen Zug hinterherschicken. Nicht zu feste Ziehen (mit viel Gefühl), sonst kommt noch mehr Arbeit auf einen zu, denn die Verlegung im Lenker ist nicht sehr zugänglich. Zum Glück ist die Gabel der Vespa nicht allzu lang ...

    Gruß Jürgen

  • Bremszug unten lösen, den Hebel oben ebenfalls ( Schraube raus ), Tacho ausbauen, dazu Tachowelle unten lösen, indem du die 8 mm Schraube etwas löst und die Welle heraus ziehst.

    Der Tacho ist an der Vorderseite, unterhalb des Scheinwerfers mit einer Schraube gesichert, die auch lösen.

    Dann den Tacho nach oben mit der Tachowelle heraus drücken, Tachowelle vom Tacho lösen.

    Den Innenzug der Bremse heraus ziehen, den Außenzug oben ebenfalls heraus ziehen, bis er im Tacholoch hochkant steckt.

    Den alten Bremszug ( Außenhülle ) nach oben heraus ziehen.

    Den neuen von unten einführen ( :-4 ) und oben wieder durch die Öffnung im Gehäuse in Richtung Lenkeraußenseite führen.

    Den silbernen Endnippel auf den Zug aufstecken, ein Stück geraden Draht von außen durch die Bohrung des Bremszugs schieben, den Zug damit " einfangen " und in Richtung Außen führen.

    Bremsseil einführen, oben an den Hebel montieren, diesen dann wieder festschrauben, unten in die Führung fädeln, vorspannen und Spiel der Bremse einstellen.

    Tacho in umgekehrter Reihenfolge wieder einbauen, 8 mm Schraube unten am Rad wieder festziehen.

  • Die Bremzugaussenhülle würde ich wie auf meinem Bild (Unterseite Lenker) verbauen. Also durch das Loch wie auch der Kabelast für den Lichtschalter.

    Also nicht wie bei Deinem Bild im Lenkerinneren direkt durch das Gasrohr. Da wird sonst bei jedem Gasgeben zuviel an der Aussenhülle geschrubbelt und die Biegung der Aussenhülle ist zu eng.