1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Suche und erste Schritte mit der PK50XL

  • wbr
  • May 24, 2021 at 08:55
  • wbr
    Anfänger
    Reaktionen
    8
    Punkte
    233
    Beiträge
    44
    Wohnort
    Allgäu
    Vespa Typ
    PK50XL elestart
    • May 24, 2021 at 08:55
    • #1

    Möglichkeit 1:

    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/vesp…content=app_ios

    Möglichkeit 2:

    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/vesp…content=app_ios


    Hallo zusammen,

    zuerst einmal möchte ich mich bei euch vorstellen: ich bin Christoph und 32 Jahre, arbeite in der Kfz Branche wodurch grundlegende handwerkliche Fertigkeiten vorhanden sind. Bin aber kein Kfz Mechaniker.

    Da meine Freundin bereits eine Vespa besitzt, bin ich jetzt ebenfalls auf der Suche nach einer, um gemeinsame Ausfahrten im Sommer unternehmen zu können.

    Ich hab euch oben zwei Vespas verlinkt, wo mich eure Meinung interessieren würde. Für eure Hilfe sag ich vorab schon mal Danke. Ich bin noch ein kompletter Neuling auf dem Gebiet, also seid nicht zu hart zu mir! :D

    Grüße

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • May 24, 2021 at 09:55
    • #2

    Hallo und herzlich willkommen !

    Beide Vespa scheinen keine deutschen Papiere zu haben.

    Die würden jeweils nochmal ca. 250 Euro kosten.

    Aufgrund des Alters der Fahrzeuge wird bald eine Revision des Motors anstehen. Je nach deinen Fähigkeiten sind das dann nochmal 200 Euro an Teilen, oder auch noch etwas Geld für den Revisor.

    Die Preise für beide finde ich etwas hoch gegriffen ...

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • wbr
    Anfänger
    Reaktionen
    8
    Punkte
    233
    Beiträge
    44
    Wohnort
    Allgäu
    Vespa Typ
    PK50XL elestart
    • May 24, 2021 at 10:25
    • #3

    Hallo und danke für deine Einschätzung.

    Beide haben keine deutschen Papiere, das stimmt.

    Möglichkeit 1 hab ich angefragt und sein Preis liegt aktuell bei 1600 Euro und die Möglichkeit 2 bei 1800 Euro. Aber wie du schon sagst, sind beide wahrscheinlich immer noch zu teuer..

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,945
    Punkte
    13,105
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,218
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • May 24, 2021 at 12:18
    • #4

    Vespa 1 hätte nur den Vorteil, dass sie von einem Unternehmer verkauft wird und Du so zumindest 1 Jahr Gewährleistung hättest.

    Frag ihn doch mal, was die Kiste mit deutschen Papieren kosten soll.

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • May 24, 2021 at 15:54
    • #5

    M 2. ist wahrscheinlich schon vergeben!?! Ich würde immer eine mit D-Papieren bevorzugen um evtl Überraschungen zu vermeiden . Grase erst einmal in deiner Region nach Möglichkeiten, dann lernst du auch schnell die Blender heraus...

    Viel Geduld und Glück bei der Suche, die brauchst du ganz bestimmt ;0).

  • wbr
    Anfänger
    Reaktionen
    8
    Punkte
    233
    Beiträge
    44
    Wohnort
    Allgäu
    Vespa Typ
    PK50XL elestart
    • May 24, 2021 at 19:13
    • #6

    Ja, die eine Vespa ist verkauft!

    Der Verkäufer der anderen könnte für 250 Euro zusätzlich die Vespa fertig machen, d.h. Vollabnahme, Tacho, 2 neue Reifen.

    Sind wir allerdings bei 1850 Euro ohne weiter verhandelt zu haben. Ist zu teuer oder marktgerecht? Oder was wäre angemessen?

    Alternativ kam diese gerade noch rein:

    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/vesp…content=app_ios

    Lack wohl Original, österreichische Papiere.

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,945
    Punkte
    13,105
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,218
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • May 25, 2021 at 00:01
    • #7
    Zitat von wbr

    Alternativ kam diese gerade noch rein:

    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/vesp…content=app_ios


    Lack wohl Original, österreichische Papiere

    Irgendwie sieht die lieblos behandelt aus.

    Was mir so auffällt:

    Steht der Kotflügel schief? Irgendwie nach links verbogen.

    Ist der Lenker leicht gedropt?

    Am Rahmentunnel/Bodenblech meine ich Rost zu erkennen.

    Und Beinschild und Bodenblech sehen verbeult aus.

    Zusammen mit den zerkratzten Seitendeckeln sieht das für mich so aus, als wäre die schon mehrfach umgefallen.

    Österreichische Papiere ist wie italienische: Einzelabnahme zur Erlangung einer Betriebserlaubnis erforderlich, wahrscheinlich aber kein/kaum Umbauaufwand, da Tacho ja schon vorhanden.

  • wbr
    Anfänger
    Reaktionen
    8
    Punkte
    233
    Beiträge
    44
    Wohnort
    Allgäu
    Vespa Typ
    PK50XL elestart
    • May 25, 2021 at 06:22
    • #8

    Ja, das mit dem Kotflügel ist mir auch aufgefallen. Hab deshalb mal nach mehreren Detailbildern gefragt von Rost- und Lackschwachstellen. Sendet er mir zu, wird aber denk eher nichts werden.

    Bei der weißen werde ich nochmal nach verhandeln. Was wäre denn ein angemessener Preis mit dt. Papieren?

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • May 25, 2021 at 07:18
    • #9

    Ich würde da eher zu der blauen tendieren! Wenn du sowieso bis 2000,. kalkuliert hast, hast du genug Marge , um die kleine aufzuhübschen... Außerdem haben die "Schluchten Vespen" (wenn mit Batterie) alle noch Standlicht, wenn der Motor aus ist und Bremslicht mit am Bremshebel und nicht nur am Bremsfußpedal... Die bauliche Stvzo Sicherheit ist dort besser als bei uns geregelt.

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • May 25, 2021 at 12:22
    • #10

    Aber bitte beachten:

    Wenn ich mich richtig entsinne unterscheidet sich der Motor bei der Ösi von der D und I Variante.

    Möglichgerweise muss man sich da intensiver einarbeiten...

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,945
    Punkte
    13,105
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,218
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • May 25, 2021 at 13:38
    • #11
    Zitat von Nick50XL

    Aber bitte beachten:

    Wenn ich mich richtig entsinne unterscheidet sich der Motor bei der Ösi von der D und I Variante.

    Möglichgerweise muss man sich da intensiver einarbeiten...

    Kat?

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • May 25, 2021 at 15:47
    • #12
    Zitat von tonitest

    Kat?

    Zitat von Nick50XL

    Aber bitte beachten:

    Wenn ich mich richtig entsinne unterscheidet sich der Motor bei der Ösi von der D und I Variante.

    Möglichgerweise muss man sich da intensiver einarbeiten...

    Genau :)! Aber ich weiß nicht, ob die aus 83 auch so beschissen liefen wie die XL 2?

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • May 25, 2021 at 19:25
    • #13

    Wobei zumindest der Lenker bei der Blauen von einer XL1 ist, wenn Erstanmeldung 1983 stimmt!

    Aufpassen auch bei österreichischen Modellen gab es neben der Kat-Variante (ab Modellserie XL1) auch noch die Varianten 50 ccm³ Kleinmotorrad (Führerschein pflichtig)

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,945
    Punkte
    13,105
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,218
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • May 25, 2021 at 22:40
    • #14
    Zitat von 125vnb6

    die Varianten 50 ccm³ Kleinmotorrad

    Welche Vmax hatten die denn? Wenn <= 50 km/h sollten die doch hier in D per Gutachten als Kleinkraftrad systematisiert werden können und dann die entsprechende Einzel-Betriebserlaubnis. Die Kiste muss ja vorgeführt werden.

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • May 26, 2021 at 09:59
    • #15

    Und soweit ich mich erinnere ist die KAT auch direktgesaugt und schlitzgesteuert...

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,720
    Punkte
    20,705
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,381
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • May 26, 2021 at 10:03
    • #16
    Zitat von tonitest

    Welche Vmax hatten die denn? Wenn <= 50 km/h sollten die doch hier in D per Gutachten als Kleinkraftrad systematisiert werden können und dann die entsprechende Einzel-Betriebserlaubnis. Die Kiste muss ja vorgeführt werden.

    60km/h meine ich, hieß dann PK50ss in meiner Erinnerung.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • wbr
    Anfänger
    Reaktionen
    8
    Punkte
    233
    Beiträge
    44
    Wohnort
    Allgäu
    Vespa Typ
    PK50XL elestart
    • May 26, 2021 at 14:15
    • #17

    Vielen Dank für eure Kommentare. Lese fleißig mit und lerne.. 👍

    Die Blaue ist wahrscheinlich raus, Verkäufer meldet sich seit Ewigkeit nicht mehr.

    Könnt Ihr mir zu folgendem Modell noch euer Feedback geben:

    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/vesp…content=app_ios

    Ist wohl eine die es so nur in Italien gab V5X5T. 😃

    Bin euch echt dankbar für die Eingrenzung und Input den Ihr mir liefert.

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,945
    Punkte
    13,105
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,218
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • May 26, 2021 at 14:53
    • #18

    aus Österreich, nur italienische Papiere, mit 102 ccm.

    Mir wäre das zu aufwendig, die hier legal zu fahren, wenn Du nix an Teilen hast.

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • May 26, 2021 at 15:05
    • #19

    Die 4,31 Übersetzung ist echt eine Drehorgel für 102ccm... da muss eine 3.00 rein und somit muss auch der Motor gespalten werden... plus Ummeldung für D- Papiere..

    Warum suchst du dir nicht ein Deutsches Model?

  • wbr
    Anfänger
    Reaktionen
    8
    Punkte
    233
    Beiträge
    44
    Wohnort
    Allgäu
    Vespa Typ
    PK50XL elestart
    • May 26, 2021 at 16:01
    • #20

    Unter diesen Umständen heißt es wohl tatsächlich auf ein fertiges deutsches Modell zu warten… :)

Ähnliche Themen

  • Was kostet die Steuer und Versicherung für eine Vespa p150x?

    • nussgratscher
    • September 3, 2015 at 20:00
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  • Vespa-beginner aus Nürnberg braucht hilfe

    • mrewitzer
    • May 17, 2014 at 23:27
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  • brauche professionelle Meinung

    • Tim9811
    • March 13, 2014 at 15:40
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  • Hilfe beim Kauf: Vespa PX 80 Bj. 1981

    • madaca
    • May 10, 2013 at 09:23
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  • Vespa Kaufberatung - Angebote

    • Rollero
    • June 28, 2012 at 10:46
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  • Faro Basso VM1/T 1953 in Teilen Kaufberatung

    • Jogi1
    • November 20, 2011 at 10:13
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™