1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Plötzliches Scheppern am Motor

  • andendieter
  • June 14, 2021 at 19:28
  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,947
    Punkte
    13,112
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,219
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • July 22, 2021 at 18:28
    • #61
    Zitat von andendieter

    Die Halbmonde der alten Welle kann ich weiterhin nutzen, oder auch gleich bestellen

    Bestell Dir von den Kleinteilen ruhig mehr.

    Die gehen immer mal verschütt in der Werkstatt und dann stehst Du blöd da, wenn ein Cent-Artikel fehlt.

    Ebenso die Ölschrauben-Dichtungen, Vergaser-Dichtsatz, Düsenset....

  • andendieter
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Punkte
    2,097
    Trophäen
    1
    Beiträge
    368
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    50 N Special / 50 R
    • July 22, 2021 at 19:27
    • #62
    Zitat von tonitest

    Bestell Dir von den Kleinteilen ruhig mehr.

    Die gehen immer mal verschütt in der Werkstatt und dann stehst Du blöd da, wenn ein Cent-Artikel fehlt.

    Ebenso die Ölschrauben-Dichtungen, Vergaser-Dichtsatz, Düsenset....

    Ja, habe immer ein paar Düsen etc. hier liegen.

    Die Halbmonde bestelle ich mit. War fast ne blöde Frage

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • July 23, 2021 at 14:30
    • #63

    Ist kein Nachtreten, aber die Schlagstellen auf Kolbenboden und Zylinderkopf im Bereich der Quetschkante passen perfekt zu dem fehlenden Ohr des Sicherungsklips, der mit der von chup genannten Wahrscheinlichkeit falsch war,,,

    Dass der Ohrverlust ohne Schäden an Kolbenhemd oder Zylinderlaufbahn abgegangen ist, ist zwar nicht unmöglich, aber doch wenig wahrscheinlich - aber Fotos dieser Teile gönnst du uns ja nicht...

  • andendieter
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Punkte
    2,097
    Trophäen
    1
    Beiträge
    368
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    50 N Special / 50 R
    • July 24, 2021 at 14:08
    • #64

    Hallo,

    meine Bestellung ist heute gekommen - inkl. neuem DR.

    Das Lager für die Welle ist drin, aber die Welle selbst will nicht ins Lager. Die Welle befindet sich aktuell im Gefrierfach.

    Zur Verfügung stehen mir zudem Kältespray und ein Heißluftfön.

    Hat jemand Tipps? Bei YouTube sieht es immer so einfach aus....

    Zitat von Fantine

    Dass der Ohrverlust ohne Schäden an Kolbenhemd oder Zylinderlaufbahn abgegangen ist, ist zwar nicht unmöglich, aber doch wenig wahrscheinlich - aber Fotos dieser Teile gönnst du uns ja nicht...

    Na ja, sehen konnte ich nichts. Aber weil einzelne Neuteile genau so teuer sind wie ein neuer Zylinder, habe ich gleich einen bestellt.

    Euch weiterhin ein nettes Wochenende

  • vespacruiser81
    Profi
    Reaktionen
    157
    Punkte
    5,052
    Trophäen
    1
    Beiträge
    895
    Bilder
    20
    • July 24, 2021 at 17:39
    • #65

    ich gehe immer folgendermaßen vor:

    Ist ja auch logisch, weil die welle mit dem Lager aus dem Gehäuse rutscht. Naheliegend, dass es so auch wieder zusammen kommt.

    Welle ins Gefrierfach, muss richtig kalt werden.

    Lager mit Fön heiß machen und auf die kalte Welle fallen lassen. Evtl. Mit nem passenden Rohrstück als Zulage (passend zum inneren Ring) in Position klopfen. Nicht auf den äußeren Lagerring dreschen.

    Anschließend die Welle mit Lager wieder ins Eisfach, wieder RICHTIG kalt werden lassen (also mehr als ne Stunde oder so) Dann das Gehäuse am Lagersitz und darum herum mit dem Fön heiß machen und die Welle mit dem kalten Lager in das heiße Gehäuse fallen lassen.

    In die Kupplungsseite sollte die Welle dann beim Zusammenstecken des Motors leicht gehen.

    geh erstmal pissen, du schmeckst ja nach gar nix!

    Tourtagebuch: Drei Reisende in Blech
    Mit der Vespa quer über die Alpen Sommer 2013, 2 Wochen, 3 Roller, 7 Länder, 3000 km

  • andendieter
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Punkte
    2,097
    Trophäen
    1
    Beiträge
    368
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    50 N Special / 50 R
    • July 24, 2021 at 19:04
    • #66

    Okay, weil es hier unterschiedliche Herangehensweisen gibt, habe ich zunächst das Lager eingesetzt, was auch schon nicht so fix ging. Aber das sitzt.

    Vielleicht habe ich auch nicht lang genug gefönt. Wie lang sollte man das erfahrungsgemäß machen?

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • July 24, 2021 at 20:33
    • #67

    Temperatur sollt zwischen 80-100 Grad liegen, habe ich mal irgendwo gelesen und hat bei mir so geklappt.

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • andendieter
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Punkte
    2,097
    Trophäen
    1
    Beiträge
    368
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    50 N Special / 50 R
    • July 24, 2021 at 21:35
    • #68

    Wie Messe ich das :/

    Fönen eher eine Minute oder 5?

    Ich hab es nach rund 30 Sekunden versucht...

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,947
    Punkte
    13,112
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,219
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • July 24, 2021 at 21:40
    • #69
    Zitat von andendieter

    Wie Messe ich das :/

    Für Temperaturmessungen nimmt man In Regel ein Thermometer....

    Oder die Finger , wenn's Blasen wirft, ist es heiss

    lmao lmao

    Du kannst auch ein Schälchen mit Wasser dahin stellen, wenn es kocht, passt die Temperatur 😉

  • andendieter
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Punkte
    2,097
    Trophäen
    1
    Beiträge
    368
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    50 N Special / 50 R
    • July 24, 2021 at 21:45
    • #70

    :)

    Ja, Thermometer ist hilfreich, aber n Fieberthermometer tilt > 40 Grad.

    Das mit dem Wasser kann was werden. Oder einfach nen Tropfen aufs Lager.

    Ist n Versuch wert.

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • July 24, 2021 at 21:59
    • #71

    Infrarotthermometer kostet nicht viel oder Finger nass machen, antippen und wenn es zischt ist es heiß genug.

  • vespacruiser81
    Profi
    Reaktionen
    157
    Punkte
    5,052
    Trophäen
    1
    Beiträge
    895
    Bilder
    20
    • July 24, 2021 at 22:10
    • #72

    Lass doch ganz russisch nen Tropfen Spucke drauf fallen, wenn die zum Kochen anfängt, langts :-3

    So mach ich das zumindest immer.

    geh erstmal pissen, du schmeckst ja nach gar nix!

    Tourtagebuch: Drei Reisende in Blech
    Mit der Vespa quer über die Alpen Sommer 2013, 2 Wochen, 3 Roller, 7 Länder, 3000 km

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,972
    Punkte
    31,125
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • July 24, 2021 at 22:43
    • #73

    Denke bei dem neuen Zylinder daran, die Kanten am Auslass und den Überströmern leicht anzuschrägen, sonst klemmen dir die Kolbenringe da.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • andendieter
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Punkte
    2,097
    Trophäen
    1
    Beiträge
    368
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    50 N Special / 50 R
    • July 24, 2021 at 23:34
    • #74
    Zitat von Volker PKXL2

    Denke bei dem neuen Zylinder daran, die Kanten am Auslass und den Überströmern leicht anzuschrägen, sonst klemmen dir die Kolbenringe da.

    Okay.... Einfach etwas abschleifen?

  • andendieter
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Punkte
    2,097
    Trophäen
    1
    Beiträge
    368
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    50 N Special / 50 R
    • July 24, 2021 at 23:36
    • #75

    Könnte ich die Welle die letzten Millimeter auch einziehen, wenn ich Pleuel irgendwie fest mache? Also so, dass ich entsprechenden Widerstand habe?

  • vespacruiser81
    Profi
    Reaktionen
    157
    Punkte
    5,052
    Trophäen
    1
    Beiträge
    895
    Bilder
    20
    • July 24, 2021 at 23:50
    • #76
    Zitat von andendieter

    Könnte ich die Welle die letzten Millimeter auch einziehen, wenn ich Pleuel irgendwie fest mache? Also so, dass ich entsprechenden Widerstand habe?

    Das Lager sollte schon ordentlich auf dem Stumpf liegen, sonst wirst du es nicht gut zusammen kriegen. Denk daran, stahl ist härter, alu-guss ist im Vergleich spröde und gibt eher nach.

    Wenn das Lager gut sitzt, kannst du die Welle in den Lagersatz ziehen.

    Entweder mit einem Einzugwerkzeug oder (und hier ist wieder Kreativität gefragt) mit einem passenden Rohr-stück, Unterlegscheiben und einer Mutter, die auf den Konus passt.

    Aber im Prinzip fällt die Welle in den Lagersitz wenn die Temperaturen "stimmen". Glaub mir, wenn du nicht das geteilte walzenlager hast, und davon gehe ich aus, wirst du die Welle kaum in das bereits verbaute Lager bekommen.

    Und versuche bitte nicht, es von der anderen Seite aus ins Lager zu schlagen. Nimm lieber nochmal das lager aus dem Block und bring es vorher auf die Welle.

    Fällt es nicht gleich auf den konus, beides wieder trennen und erneut auf Temperatur bringen. Die Welle darf bei mir auch gerne ne Nacht im Eisfach liegen.

    geh erstmal pissen, du schmeckst ja nach gar nix!

    Tourtagebuch: Drei Reisende in Blech
    Mit der Vespa quer über die Alpen Sommer 2013, 2 Wochen, 3 Roller, 7 Länder, 3000 km

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,972
    Punkte
    31,125
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • July 25, 2021 at 09:36
    • #77

    Die Kanten mit einer Schlüsselfeile o.ä. bearbeiten. Es muss ein deutlich schräger Winkel dabei heraus kommen. Wenn du einen Dremel mit passendem Fräser hast, umso besser.

    Die oberen und untere Rundungen sollten bis in die seitlichen Rundungen angephast werden.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • July 25, 2021 at 13:10
    • #78

    Leider kann ich kaum noch folgen.

    Die Welle = Kurbelwelle ? Eisfach ? Föhn ? Lager ?

    Wenn das Lager das Hauptlager der Kurbelwelle auf der Lichtmaschinenseite ist un bereits im Gehäuse sitzt, kannst du die Kurbelwelle über das Gewinde der Polradmutter mit geeigneten Unterlagen wie z.B. ein Rohrstück mit passendem Durchmesser gegen den Innenring und Unterlegscheiben, alte Kugellager o.ä. auch ohne Temperaturgefälle ins Lager einziehen. solange du den WeDi noch nicht eingesetzt hast.

  • andendieter
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Punkte
    2,097
    Trophäen
    1
    Beiträge
    368
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    50 N Special / 50 R
    • July 25, 2021 at 16:22
    • #79
    Zitat von Fantine

    Wenn das Lager das Hauptlager der Kurbelwelle auf der Lichtmaschinenseite ist un bereits im Gehäuse sitzt, kannst du die Kurbelwelle über das Gewinde der Polradmutter mit geeigneten Unterlagen wie z.B. ein Rohrstück mit passendem Durchmesser gegen den Innenring und Unterlegscheiben, alte Kugellager o.ä. auch ohne Temperaturgefälle ins Lager einziehen. solange du den WeDi noch nicht eingesetzt hast.

    Aber dreht dann die Kurbel nicht mit?

    Vielleicht versuche ich das einfach mal mit der alten Kurbelwelle. Für die Nummer mit Kälte und Hitze scheine ich zu blöd oder zu ungeschickt zu sein. Da geht nix einfach rein....

    Natürlich weiß ich, dass das hier schon x mal Thema war, aber ich habe für mich noch keine passende Lösung gefunden

  • andendieter
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Punkte
    2,097
    Trophäen
    1
    Beiträge
    368
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    50 N Special / 50 R
    • July 25, 2021 at 16:31
    • #80

    okay, habe es direkt Mal getestet. Mit der alten Welle, auf der Lager noch festsitzt.

    Auf die Schnelle war es nicht gerade scheint aber durch einziehen generell gut zu gehen.

    Fantine und natürlich alle anderen: Ich werde berichten. Spätestens Dienstag

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™