1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

SHBC 19/19 E Vergaser Bedüsung bei 75ccm (PK 50 S)

  • Simon1993
  • February 5, 2022 at 16:25
  • Simon1993
    Anfänger
    Punkte
    10
    Beiträge
    1
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • February 5, 2022 at 16:25
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich habe eine Frage bezüglich der Bedüsung meines SHBC 19/19 E Vergasers. Zum Setup: Meine PK50 S hat einen 75DR Formula und Sito Plus ohne Drossel. Mir ist bewusst, dass eigentlich ein 16/16 Vergaser mit passender Düse reichen würde. Ich habe jedoch nur den SHBC 19/19E Vergaser (auch weil ich die Vespa vorher mit Polini Banane gefahren bin), der 16/16 Vergaser den ich auf Lager habe ist leider einer für die PK Automatik Modelle. Nun zu meiner eigentlichen Frage: Bei meinen verbauten Teilen und unter Verwendung des SHBC 19/19 E Vergasers, welche Düsen sind angebracht? Beziehungsweise welches HD Düsenset müsste gekauft werden um genauer abzustimmen? Zur Zeit ist eine 82 HD verbaut, denke aber die ist bei weitem zu groß dimensioniert für 75ccm. Darüber hinaus wäre es gut wenn jemand sagen könnte welche Cokedüse ich dafür brauche (zur Zeit verbaut 60) und welche Nebendüse lang (zur Zeit verbaut 42).

    Hoffe jemand kann mir weiterhelfen und sorry für den langen Text.

    Viele Grüße

    Simon

  • Menzinger February 5, 2022 at 20:02

    Hat das Thema aus dem Forum Smallframe: Technik und Allgemeines nach SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning verschoben.
  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,722
    Punkte
    20,717
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,383
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • February 5, 2022 at 20:05
    • #2

    Denkst Du, dass die 82er zu groß ist oder sagt Dir das das Popometer?

    Vermutlich ist sie nicht übel zu groß und zum Abdüsen nach unten eine gute Wahl. Kauf Dir einfach Düsen zwischen 74 und 80. Das musst Du dann ausfahren.

    Die Nebendüse ist mit 42 ok. Die Chokedüse ist in den seltensten Fällen anzupassen.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,947
    Punkte
    13,112
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,219
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • February 5, 2022 at 20:35
    • #3

    Anhaltspunkte gibt es auch hier

    Smallframe-Setup

    Aber abdüsen musst du trotzdem!

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • February 6, 2022 at 11:47
    • #4

    Nur zur Orientierung:

    Polini gibt auf dem Beipackzettel für seine Zylindersätze für seinen 75er bei Verwendung des 19/19er eine HD-Größe 80 bis 82 an.

    Ansonsten hat Menzinger alles gesagt.

  • RevoIverheld
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    164
    Punkte
    2,299
    Trophäen
    1
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX PK
    • February 6, 2022 at 15:09
    • #5
    Zitat von Menzinger

    Denkst Du, dass die 82er zu groß ist oder sagt Dir das das Popometer?

    Vermutlich ist sie nicht übel zu groß und zum Abdüsen nach unten eine gute Wahl. Kauf Dir einfach Düsen zwischen 74 und 80. Das musst Du dann ausfahren.

    Die Nebendüse ist mit 42 ok. Die Chokedüse ist in den seltensten Fällen anzupassen.

    Also im GSF hat man ihm zum Düsenset 80 bis 90 geraten.

    🤣

    Oder HD 76-78.

  • RevoIverheld
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    164
    Punkte
    2,299
    Trophäen
    1
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX PK
    • February 6, 2022 at 15:11
    • #6

    Hier mal der alte Zettel:

    Bilder

    • F7A172BF-E86F-4CE3-8E99-E9062D3737D6.jpeg
      • 641.23 kB
      • 1,565 × 1,200
      • 379
  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,722
    Punkte
    20,717
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,383
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • February 6, 2022 at 15:26
    • #7
    Zitat von RevoIverheld

    Also im GSF hat man ihm zum Düsenset 80 bis 90 geraten.

    🤣

    Oder HD 76-78.

    Dann bin ich hier raus. User, die in allen möglichen Foren parallel posten, unterstütze ich nicht.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • February 7, 2022 at 12:49
    • #8

    Im GSF ist alles größer...

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,972
    Punkte
    31,125
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • February 7, 2022 at 13:24
    • #9

    Wahrscheinlich hat er hier, wie da, die nötigen Daten erhalten, sagt aber nicht, ob die ihm geholfen haben...

    Nehmen ist seeliger denn geben... :+7

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • RevoIverheld
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    164
    Punkte
    2,299
    Trophäen
    1
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX PK
    • February 7, 2022 at 14:50
    • #10

    Genauso ist es.

  • Freddy12
    Anfänger
    Punkte
    10
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    Vespa 50 Special
    • May 21, 2022 at 13:53
    • #11

    Ich hab ebenfalls Problem mit meiner Vespa. Verbaut ist ein Pk80s Motor mit et3 Banane. Das Problem ist, ich bekomme sie nicht richtig zum laufen. Sie läuft eine Weile, mit Choke drin, geht dann aber aus. Zieh ich den Choke bleibt sie an. Egal ob warm oder kalt.

    Viele Grüße

    Freddy

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,972
    Punkte
    31,125
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • May 21, 2022 at 15:30
    • #12

    Dann gucke doch bitte mal in der Suche, da wirst du mehr als fündig. Dein Problem ist schon hundertfach behandelt worden.

    Ich würde mit dem Zerlegen und Reinigen des Vergasers anfangen.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • May 21, 2022 at 17:10
    • #13
    Zitat von Freddy12

    Ich hab ebenfalls Problem mit meiner Vespa. Verbaut ist ein Pk80s Motor mit et3 Banane. Das Problem ist, ich bekomme sie nicht richtig zum laufen. Sie läuft eine Weile, mit Choke drin, geht dann aber aus. Zieh ich den Choke bleibt sie an. Egal ob warm oder kalt.

    Viele Grüße

    Freddy

    Bevor du irgendwas auseinander rupfst! Ich würde eine Vergaser Grundeinstellung empfehlen ;0)...

    Wie sieht denn dein Setup im Allgemeinen aus? PK 80S und ET3 Banane ist nur ein Ziepelchen vom ganzen. Du hast doch bestimmt auch einen Vergaser, eine Bedüsung und Übersetzung?

  • Freddy12
    Anfänger
    Punkte
    10
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    Vespa 50 Special
    • May 23, 2022 at 14:10
    • #14

    Danke für die Antwort. Vergaser ist der Originale von der Pk, also Dellorto shbc 19.19E. Den hab ich auch schon gereinigt und neu abgedichtet. Da der Motor mit einen originalen Auspuff für die Pk schon lief, hab ich die Vermutung, dass ich die Bedüsung ändern muss. Stimmt das ? Hab noch nicht so viel Erfahrung. Danke schon mal im Voraus.


  • silent_guy
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    634
    Beiträge
    123
    Vespa Typ
    Pk 50
    • May 23, 2022 at 15:57
    • #15

    So bin ich vorgegangen: Zuerst ZZP den einstellen / Abblitzen, dann die Hauptdüse ermitteln, zuletzt ND und Leerlaufgemisch einstellen. Bei mir war die 42 zu klein und es musste eine 45 rein. Symptome waren ähnlich. Das Einstellen des richtigen Leeraufgemisches brauchte einiges an Geduld und Fingerspitzengefühl.

    Vergaser reinigen und abdichten ist Grundvorraussetzung. Viel Erfolg.

    :)

Ähnliche Themen

  • PK80S auf PK125ETS umbauen. Was muss ich dazu machen?

    • ILEMBER
    • June 5, 2016 at 17:29
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Vergaser ist da, was brauche ich noch?

    • kojote78
    • April 24, 2008 at 09:15
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™