1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Motordrehzahl hoch bei geschlossener Drosselklappe

  • Monza63
  • March 7, 2022 at 12:32
  • Monza63
    Schüler
    Reaktionen
    16
    Punkte
    676
    Beiträge
    114
    Vespa Typ
    Pk50 xl2
    • March 7, 2022 at 12:32
    • #1

    Hallo wieder.

    Ich bin dieses Wochenende mit dem Roller gefahren und gelegentlich drehte der Motor bei geschlossenem Gas hoch, zum Beispiel beim Anhalten oder beim Schalten.

    Das Setup (in diesem Winter fertiggestellt):

    PKXL2

    Pinasco 102ccm

    Polini CP 17,5

    HD 76 ND 42.

    Sito Plus.

    Letzte Woche dachte ich, es sei ein Kupplungsproblem, aber jetzt ist mir klar, dass es nicht die Kupplung ist.

    Der Motor läuft größtenteils gut. Die Zündkerze ist rehbraun.

    Wie immer danke für eure Antworten.

  • DerDennis
    Profi
    Reaktionen
    506
    Punkte
    5,690
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,028
    Wohnort
    Frechen(bei Köln)
    Vespa Typ
    V50 Special, Bj.'80
    • March 7, 2022 at 12:36
    • #2

    wurde im Zuge des neuen Setup auch der Motor überholt?

    Hochdrehen klingt immer verdächtig nach Falschluft.

  • Monza63
    Schüler
    Reaktionen
    16
    Punkte
    676
    Beiträge
    114
    Vespa Typ
    Pk50 xl2
    • March 7, 2022 at 12:52
    • #3

    Jawohl,


    Ich habe es selbst geöffnet und einige Dichtungen ersetzt, aber nicht alles.

    Bei Falschluft könnte das Problem sporadisch auftreten?

    Bei warmem Motor scheint es eher zu passieren.

  • DerDennis
    Profi
    Reaktionen
    506
    Punkte
    5,690
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,028
    Wohnort
    Frechen(bei Köln)
    Vespa Typ
    V50 Special, Bj.'80
    • March 7, 2022 at 13:08
    • #4

    Warum hast du denn nicht eine Komplettüberholung des Motors gemacht, wenn er schon offen war?

    Gib mal in die Suche Falschluft ein.

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • March 7, 2022 at 14:22
    • #5

    Das Auftreten bei warmem Motor ist häufig, aber die Umstände, unter denen der Motor trotz geschlossenem Vergaserhauptkanals hochdreht sind immer ähnlich bis gleich, wenn due Ursache Falschluft ist.

    Zu deinem Vergaser kann ich nichts sagen, den kenne ich nicht.

    Hast du den 16/15 noch ? Wenn ja und das Hochdrehen auch mit ihmbleibt, spricht viel für Falschluft.

  • gaeskits
    Schüler
    Reaktionen
    52
    Punkte
    712
    Beiträge
    131
    Wohnort
    Gärtringen
    Vespa Typ
    PX
    Vespa Club
    GAESKTIS
    • March 8, 2022 at 07:15
    • #6

    Es kann auch ein hängender Zug sein, Drehschieberfläche am Sack, Mikrorisse (schon oft fast Wahnsinnig geworden), neuer Vergaser defekt weil falschluft und zuviel spiel, Wedis, falsche Vergasereinstellung, etc.

    PS ein kerzenbild anhand einer kompletten Testfahrt ist nicht aussagekräftig weil du ALLE Vergaserstellungen dabei hast. Immernur einen Bereich abfahren über paar Kilometer dann Kuluziehen, Motoraus, Kerze raus, putzen, weitergehts.......

    https://www.gaeskits.shop

    High Performance Vespa Seals

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • March 8, 2022 at 09:25
    • #7

    Da du einen CP Vergaser verwendest der auf der Vespa eigentlich nicht sehr gebräuchlich ist,

    wie hast du den am Ansaugstutzen fest gemacht?

    Vielleicht hast du an dieser Stelle schon einen Hauptverdächtigen für Falschluft gefunden?

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Monza63
    Schüler
    Reaktionen
    16
    Punkte
    676
    Beiträge
    114
    Vespa Typ
    Pk50 xl2
    • March 9, 2022 at 12:53
    • #8

    Vielen Dank für die Antworten.

    Der Roller wurde mit installiertem Polini Cp gekauft, aber der Motor war 50ccm. Der Roller lief gut, aber offensichtlich langsam.

    Ich bin mir jetzt ziemlich sicher, dass es falsche Luft ist.

    Der Vergaser ist an einem Gummischlauch befestigt, der dann an einem Metallrohr befestigt wird. Das Metallrohr hat am Ende des Ansaugkrümmers 3 Löcher.

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • March 10, 2022 at 10:23
    • #9

    Oh!

    Diese Form des ASS ist mir eher ungeläufig. Hast du eine Ösi-Variante?

    Darüber hinaus: Hast du nach dem Zylinderumbau die Bedüsung des Vergasers angepasst?

    Das wird notwendig nachdem du den Hubraum um >100% erhöht hast.

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • March 10, 2022 at 12:00
    • #10

    Da der Ansaugkrümmer nur zwei Löcher hat, könnte es ein Musterbild für die Gummiverbindung sein.

    Auf eine XL2 passt der Stutzen natürlich nicht ( die Ösi-Variante kenne ich nicht )

  • Monza63
    Schüler
    Reaktionen
    16
    Punkte
    676
    Beiträge
    114
    Vespa Typ
    Pk50 xl2
    • March 10, 2022 at 13:48
    • #11

    Entschuldigung, das Bild ist ein Beispiel; nicht ganz so wie bei mir. Der Ansaugkrümmer, den ich habe, hat 3 Löcher. Ich habe auch das Motorende des Ansaugkrümmers mit einem Dremel vergrößert, es sah eingeschränkt aus.

    Ja, die Düsen habe ich nach der Überholung angepasst. Ich habe einen Kompressionstest am Zylinder gemacht und es waren 10 Bar. Ich gehe davon aus, dass dadurch der Zylinder als Quelle von Falschluft ausgeschlossen wird.

    Als der Motor geöffnet war, habe ich die Dichtungen an der Kurbelwelle auf der Kupplungsseite sowie auf der Getriebeseite ersetzt. Es ist jedoch möglich, dass ich sie falsch eingesetzt habe.

    Als nächstes werde ich den Ansaugkrümmer und die Anschlüsse am Gummigelenk beurteilen.

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • March 11, 2022 at 13:11
    • #12

    Du hast was gemacht ? Gedremelt ? Weil was eingeschränkt aussah ?

    Kompressionswert als Indikator gegen Falschluft ?

    Und zur Krönung: Primärantriebsseite ist auch die Kupplungsseite. Welche Dichtungen hast du also erneuert und ev. falsch eingebaut ?

    Zut mir Leid, aber ich habe mich schon sehr zurückgenhalten...

  • Monza63
    Schüler
    Reaktionen
    16
    Punkte
    676
    Beiträge
    114
    Vespa Typ
    Pk50 xl2
    • March 12, 2022 at 19:25
    • #13

    :-2 Ich bin ein Anfänger, also bin ich etwas durcheinander gekommen. Trotzdem habe ich die Gummimanschette zwischen Vergaser und Ansaugkrümmer festgezogen. Der Scooter läuft besser. Er dreht nicht mehr hoch. Die V max liegt bei ca. 75 km/h mit meiner Frau hinten. Ich bin sehr zufrieden.

  • gaeskits
    Schüler
    Reaktionen
    52
    Punkte
    712
    Beiträge
    131
    Wohnort
    Gärtringen
    Vespa Typ
    PX
    Vespa Club
    GAESKTIS
    • March 13, 2022 at 11:38
    • #14
    Zitat von Monza63

    :-2 Ich bin ein Anfänger, also bin ich etwas durcheinander gekommen. Trotzdem habe ich die Gummimanschette zwischen Vergaser und Ansaugkrümmer festgezogen. Der Scooter läuft besser. Er dreht nicht mehr hoch. Die V max liegt bei ca. 75 km/h mit meiner Frau hinten. Ich bin sehr zufrieden.

    Hallo Monza....beim Wellendichtringe einsetzen ist das sehr einfach die Seite zu merken wie rum das reinkommt. Man überlegt welche Seite eine Dichtlippe besitzt und dass diese durch den Druck an die Welle gepresst wird. An der Flachen seite kann somit nichts drücken und ist daher immer auf der Seite des geringeren Drucks, also aussen. Um die gesamte Dichtheit des Motors zu checken, drück ich den immer ab mit einem Blutdruckmessgerät, keinesfalls Pressluft mit zuviel Druck. Wenn die Nadel stehen bleibt und ein gewisser Überdruck über ein paar Minuten gehalten wird, dann passt alles. Wenn Die Nadel direkt stetig Richtung 0 läuft, wird alles mit Seifenwasser abgesprüht und geschaut wo es blubbert. Du wirst erstaunt sein wo Du Blasen finden wirst.

    https://www.gaeskits.shop

    High Performance Vespa Seals

  • Monza63
    Schüler
    Reaktionen
    16
    Punkte
    676
    Beiträge
    114
    Vespa Typ
    Pk50 xl2
    • March 21, 2022 at 11:33
    • #15

    (Mit Google Übersetzer).

    Hallo wieder,

    Ich hatte im Leerlauf weiterhin hohe Drehzahlen, also habe ich einen Drucktest gemacht. Der Motor würde den Druck nicht halten. Ich konnte hier Luft entweichen, aber keine Blasen sehen. Ich nahm an, dass es die Simmerringe waren und öffnete den Motor. Öldichtungen waren intakt, keine Anzeichen von Undichtigkeit. Das Motoröl roch nach Benzin. Die Frage ist also:

    Was wäre die wahrscheinlichste Ursache für das Leck und wie kann man es vermeiden, wenn man den Motor wieder zusammenbaut. Früher habe ich eine in Öl getauchte Gewebedichtung von SIP verwendet.

    Schätzen Sie Ihre Antworten.

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,724
    Punkte
    20,724
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,384
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • March 21, 2022 at 11:37
    • #16

    Monza63: Ich habe Deinen Beitrag zu Deinem ursprünglichen Thema hinzugefügt.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,972
    Punkte
    31,125
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • March 21, 2022 at 11:54
    • #17

    Nehme neue Simmerringe, setze sie mit der offenen Seite Richtung Kurbelwelle ein, bzw. den Ring für die Hauptwelle Richtung Getriebe. Dann noch einen neuen Dichtsatz und alles wieder zusammen bauen.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Monza63
    Schüler
    Reaktionen
    16
    Punkte
    676
    Beiträge
    114
    Vespa Typ
    Pk50 xl2
    • March 28, 2022 at 09:43
    • #18

    Dieses Wochenende habe ich eine Druckprüfung am Motor mit einem Blutdruckmessgerät durchgeführt. Der Motor würde den Druck nicht halten. An der Außenseite waren nirgendwo Blasen zu sehen, aber ich konnte hören, wie Luft im Inneren entwich.

    Nach dem Öffnen des Motors gab es keine Anzeichen von Öllecks. Die Kurbelwellendichtungen waren intakt.

    Ich vermute, es gab ein Leck in der Nähe des Weihnachtsbaums, wo das Motorgehäuse dünn ist.

    Mista FreakMoPod hat ein gutes Video auf YouTube, das dies erwähnt.

    Ich habe den Motor wieder zusammengebaut und einen weiteren Drucktest gemacht. Der Zylinder und der Auspuffkrümmer waren undicht. Ich habe diese Bereiche neu versiegelt und es gab kein Leck mehr.

    Die Montage ist nun fast abgeschlossen. Ich habe den ETS-Auspuff bei SIP bestellt und er wurde ohne Halterung oder Schrauben gesendet. Also warte ich auf die Materialien und hoffe, dass ich nächstes Wochenende den Roller testen kann.

    Während der Motor geöffnet war, vergrößerte ich die Anschlüsse im Gehäuse mit dem Dremel Lite. Ich denke, das ist ein gutes Werkzeug, weil Sie weniger wahrscheinlich ein Loch in den Motor machen.

    Ansonsten habe ich keine Änderungen am Motor vorgenommen.

    Vor dem Zerlegen des Motors hatte ich den Polini CP 17.5 Vergaser verwendet. Ich habe auch einen CP 21-Vergaser, konnte ihn aber nicht direkt am Motor zum Laufen bringen, möglicherweise wegen Falschluft, aber vielleicht weil er zu groß war.

    Ich erhoffe mir bessere Leistung mit den vergrößerten Gehäusen, dem größeren Auspuff und dem CP 21 Vergaser.

    Vor dem Zerlegen hatte sie ein ziemlich gutes Drehmoment und eine Höchstgeschwindigkeit auf dem Vespa-Tacho von 75 bis 80 km/h.

    Ich hoffe auf eine bessere Beschleunigung bergauf und eine bessere Leistung mit meiner Frau auf dem Rücken.

    Abschweifen jetzt zur Philosophie. Ein Forum ist ein Ort für den Gedankenaustausch. Aber es kann auch eine dunklere Seite geben, da das Forum in Rom für Gladiatorenkämpfe genutzt wurde.

    Ich genieße ein bisschen Schlagfertigkeit und einen Sparringspartner zu haben, aber vor die Loewen geworfen zu werden, beendet nur das Gesprach.

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • March 28, 2022 at 12:32
    • #19

    Ich liebe Übersetzungsprogramme, vor allem, wenn sie so lyrische Begabungen haben wie das Programm, auf das Monza63 zurückgreift.

    In einem Ernstfall darf man sie aber nie nutzen...

  • Monza63
    Schüler
    Reaktionen
    16
    Punkte
    676
    Beiträge
    114
    Vespa Typ
    Pk50 xl2
    • March 29, 2022 at 07:32
    • #20
    Zitat von Fantine

    did you do something drummed ? Because what looked restricted?

    Compression value as an indicator against false air?

    And to top it off: the primary drive side is also the clutch side. So which seals did you replace and possibly install incorrectly?

    I'm sorry, but I've held back a lot...

    Einmal editiert, zuletzt von Monza63 (March 29, 2022 at 07:42) aus folgendem Grund: Würde der Kompressionstest nicht bestätigen, dass die Kopfdichtung nicht undicht ist?

Ähnliche Themen

  • PK50S frisch abgedichtet - Motordrehzahl bleibt immernoch oben

    • Matthias_1986
    • March 19, 2013 at 18:26
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Bekomme Leerlaufdrehzahl nicht reguliert

    • trashem
    • May 15, 2012 at 05:59
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Motor dreht im Leerlauf sehr hoch

    • marcello-b
    • May 22, 2008 at 20:23
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Motor dreht hoch

    • goldfit
    • March 10, 2010 at 20:24
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • PK 80 S Bj 85 Dreht im Leerlauf hoch, Wiederinbetriebnahme

    • Fraenkie
    • September 9, 2008 at 22:52
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Motor bleibt in hoher Drehzahl hängen

    • Janpopan
    • March 19, 2007 at 18:35
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™