Schwarze Fußmatte für PK 50 XL2

  • Hallo zusammen,

    ich möchte gerne die graue Original-Fußmatte meiner Vespa PK 50 HP4, bei der vieles baugleich mit einer PK 50 XL2 ist, gegen eine Fußmatte in schwarz austauschen. Nun habe ich die Frage, ob jemand einen Tipp hat, woher ich die in schwarz bekommen könnte? Oder hat die jemand schonmal in schwarz gefärbt, bei der auch die Farbe hält?

    Vielen Dank.

    Tschau Didi

  • Keine Ahnung, ich vermute schon. Ich hab zumindest ein Foto gefunden. Die gab es mal gebraucht bei ebay, ist aber verkauft worden.


    Was schlägst du als Alternative vor? Was würdest du drauf machen bzw. was hast du bei deiner PK 50 XL 2 verbaut?

  • Hab ich bei meiner ersten Vespa mit der Dose gemacht. Dünn drübergehaucht hat das ca. 2 Jahre gut ausgesehen. Dann kann man es ja einfach nochmal machen.


    Grüße

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Als ich meine XL2 noch jatte, hatte sie die graue Originalmatte.


    Obwohl sie neben den Plastikteilen und dem unbeliebten Tachoinstrument einer der Gründe dafür war, dass XL2 als nur über den Preis an den Mann / Frau zu bringen war, habe ich nie nach einer Alternative gesucht.

  • Keine Ahnung, ich vermute schon. Ich hab zumindest ein Foto gefunden. Die gab es mal gebraucht bei ebay, ist aber verkauft worden.


    Was schlägst du als Alternative vor? Was würdest du drauf machen bzw. was hast du bei deiner PK 50 XL 2 verbaut?


    Das ist grau.. nur mit zu wenig Licht fotografiert :D

    Gibt es meines Wissens nach nur in grau.


    Es gibt diese Kunststoffauffrischer.. damit werden sie ein bisschen dunkler... Musst aber immer wieder damit behandeln.

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Vielen Dank für die Infos.


    Hab mir jetzt die Kunststoff-Farbe CAR-PT COLOR von CLEANOL in schwarz bestellt. Das gibt übrigens in ganz vielen RAL-Farben. Hab darüber bisher nur sehr positives gelesen, vor allem dass das auch Jahre lang halten soll. Ich werde Fotos mit dem Vorher-Nachher-Vergleich machen, wenn ich mich darüber mache die Fußmatten schwarz zu färben.

    Wenn das klappt, kommen der Spritzschutz vorne + hinten, die Verkleidung beim Tacho und der Keder beim Beinschild auch noch dran.


  • Ich würde trotz allem auch noch einen Kunststoffprimer (Haftvermittler) einsetzen.

  • Moin und frohe Ostern.


    Ich möchte gerne die Gummimatte meiner XL2 schwärzen, da mir das ausgeblichene grau überhaupt nicht gefällt.

    Hat wer Erfahrung, wie man das Gummi bearbeiten muss? Gerne auch Produkttipps.


    Vielen Dank und schöne Grüße,

    Cv

  • Ich habe Dich mal hier herein verschoben, das Thema gab es erst ganz frisch. Gelegentlich hilft auch die Suchfunktion 😉

  • Hat wer Erfahrung mit Mibenco Flüssiggummi gemacht? Sieht zumindest interessant aus aber ob das wirklich so beständig ist wie angepriesen, wage ich zu bezweifeln. Zumindest bei der Fußmatte

  • So, hab jetzt die Fußmatten und erstmal den hinten Spritzschutz mit der Kunststoff-Farbe CAR-PT COLOR von CLEANOL gefärbt.

    Achtung, unbedingt Handschuhe dazu anziehen!!! Und vorher alles mit Silikonentferner reinigen (gibts günstig bei den Farben im Baumarkt (neben der Verdünnung).

    Hat wunderbar funktioniert.

  • Ich bin da etwas skeptisch, ob das funktioniert. Völlig unabhängig davon, welches Mittel.


    Die Mittel leben eigentlich davon, daß sie in eine verwitterterte Kunststoffoberfläche eindringen, die durch UV-Schädigung offenporig geworden ist und dann Farbpigmente einlagern in die geschädigte Oberfläche.

    Die Matten sind glaube ich aus PP. Wenn das intakt ist, nimmt das eigentlich nix an. Das ist chemisch gesehen wie Wachs. Ein Polyolefin (wenn ich das jetzt richtig geschrieben habe, der Chemie-Grundkurs ist lange her...:-) )


    Das ist, wie wenn man einen Benzinkanister anmalen will, da hält auch nix.

    Aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren und bin gespannt auf das Ergebnis.

    Natürlich drücke ich trotz meiner Bedenken die Daumen!


    Viele Grüße,


    Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...


    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.