1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Polini Racing Setup Beratung

  • silent_guy
  • April 2, 2022 at 12:53
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • silent_guy
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    634
    Beiträge
    123
    Vespa Typ
    Pk 50
    • April 2, 2022 at 12:53
    • #1

    Hallo, ich bin neu hier, habe mich schon ein wenig mit dem Thema auseinandergesetzt und habe eine kurze Frage bezüglich meines geplanten Setups:

    - Polini 75ccm Race

    - Polini Schnecke

    - Pinasco-Ritzel (16 Zähne)

    - Kupplung mit neuen Belägen und härteren Federn

    - 19.19E oder 16.15 Dello mit original Luftfilter

    Denkt ihr man kann mit diesem Setup einigermaßen zufrieden sein? Geplant sind 60 km/h mit Reserve und etwas mehr Drehmoment.

    Empfohlen wird ja ein 16.16er, den habe ich nicht. Wohl aber den originalen 16.15er und einen gebrauchten 19.19E der aber funktioniert. Mache ich mit dem 19er was falsch (völlig überdimensioniert)?

    Braucht der Zylinder vollsynthetisches Öl oder reicht das normale teilsynthetische?

    Denkt ihr das passt soweit. Übersetzung soll erstmal so bleiben da ich den Motor aktuell nicht zerlegen möchte. Er ist dicht und hat sehr wenig gelaufen. Vorstellung kommt noch wenn ich alles zusammen habe und ordentliche Fotos machen kann. Herzlichen Dank für Input, Erfahrungen und Gedanken.

    Beste Grüße

    2 Mal editiert, zuletzt von silent_guy (April 2, 2022 at 13:00)

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,957
    Punkte
    13,172
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,229
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • April 2, 2022 at 13:04
    • #2

    Was sagen die Kollegen denn hier:

    Thema

    HotTopic: Das große 75er Zylinder Topic - alle Fragen zum 75er Tuning

    hallo Leute ich eröffne hiermit das Thema rund um die 75er Zylinder, falls wieder jemand (was jeden tag mind. 2 mal vorkommt) nach einem unauffälligen Setup fragt, bitte einfach hierauf verweisen.



    so, jeder , der ein taugliches setup weis , schreibt es kurz hier rein wie man bei gandi sieht, bitte wiederholt nicht immer wieder das selbe Setup,

    viel spass
    kann den acc ned löschn
    May 27, 2011 at 16:17

    Auf die Schnelle:

    das ist einfaches Stecktuning und passt.

    Du kannst ohne Probleme den 16.15er Gaser fahren.

    Düsen anpassen / abdüsen mußt Du bei beiden Gasern zwingend, ansonsten klemmt Dir der Zylinder weg.

    Öl: das sind alles keine Hochleistungs-Motoren, nimm teilsynthetisches oder was auch immer Du rumstehen hast (ich fahre das günstige von Polo oder Louis)

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,931
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,478
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • April 2, 2022 at 13:31
    • #3

    ...und für den ( nicht notwendigen ) 19/19 brauchst du einen anderen Ansaugstutzen...

    Da du bei der Kupplung von härteren Federn ( Mehrzahl ) sprichst, solltest du eine 6-Feder-Kupplung haben, die mit der mörderischen Leistung des 75er Zylinders auch ohne härtere Federn urecht kommt.

  • silent_guy
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    634
    Beiträge
    123
    Vespa Typ
    Pk 50
    • April 2, 2022 at 13:45
    • #4

    Danke für die Antwort.

    Ok, das hatte ich übersehen.
    Vielleicht kann man das noch verschieben, damit es wieder in die richtige Kategorie im Forum passt.

    Abdüsen ist klar, sollte kein Problem sein.

    Der Ansaustutzen ist dabei. Könnte also sowohl den 19er als auch den originalen 16er verbauen. Also dann besser den 16er, verstehe ich das richtig?

    Bekommt der Polini 75 Race 18° oder 17° v o.T?

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,931
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,478
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • April 2, 2022 at 13:51
    • #5

    Vielleicht bringe ich einige ZZP-Experten auf die Üalme, aber 17 oder 18 Grad ist gleichgültig...

  • silent_guy
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    634
    Beiträge
    123
    Vespa Typ
    Pk 50
    • April 2, 2022 at 16:32
    • #6

    Hmm, verstehe. In einigen Quellen steht 17°, u.A. Polini in anderen 18°.

    Also 16er oder 19er, was wäre besser? Laut diversen Shops der 19er aber die wollen verkaufen, klar.

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    363
    Punkte
    7,163
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,351
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • April 2, 2022 at 17:19
    • #7
    Zitat von silent_guy

    Hmm, verstehe. In einigen Quellen steht 17°, u.A. Polini in anderen 18°.

    Also 16er oder 19er, was wäre besser? Laut diversen Shops der 19er aber die wollen verkaufen, klar.

    17 oder 18° is latte, ich bezweifle das man so etwas ganz genau trifft. 19´er ist meiner Meinung nach besser wenn man den zur Hand hat. Läuft einfach schöner als der 16´er.

  • silent_guy
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    634
    Beiträge
    123
    Vespa Typ
    Pk 50
    • April 2, 2022 at 17:31
    • #8

    Gut, dann besser den 19er. Ich habe die Hülse zum Glück auch noch gefunden. Empfohlen wird ja eine 80er HD damit werde ich starten. ND wird eine 45er.


    Kolbenbolzenlager kann das originale bleiben oder muss ein verstärktes rein?

    Dann bestelle ich mal die Teile. Bin sehr gespannt auf die Schnecke. Hoffe die passt wenigstens einigermaßen über das Rad. Ich habe da nichts gutes gelesen, aber vielleicht habe ich Glück. Denke die Streuung bei Passgenauigkeit ist hoch.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,993
    Punkte
    31,176
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • April 3, 2022 at 09:51
    • #9

    Wie schon gesagt wurde, die Leistung ist nun nicht gerade mörderisch, weswegen ein normales Lager, eine normale Kupplung und andere Serienteile locker halten werden.

    Nur weil da irgendwo RACE draufsteht ist man nicht gleich in der Formel 1...

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,931
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,478
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • April 3, 2022 at 16:17
    • #10

    silent_guy

    Du hast tonitest Post -2- vermutlich nicht gelesen oder nicht vertanden...

  • silent_guy
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    634
    Beiträge
    123
    Vespa Typ
    Pk 50
    • April 4, 2022 at 09:19
    • #11
    Zitat von Volker PKXL2

    die Leistung ist nun nicht gerade mörderisch

    Der Zylinder hat mehr als die dreifache Leistung des originalen und dreht über 3000 Umdrehungen mehr. Aber gut. Ich probiere das so aus. Danke erstmal soweit.

  • Disco_Doener
    Schüler
    Reaktionen
    31
    Punkte
    586
    Beiträge
    100
    Vespa Typ
    PK 125
    • April 4, 2022 at 13:03
    • #12
    Zitat von silent_guy

    Der Zylinder hat mehr als die dreifache Leistung des originalen und dreht über 3000 Umdrehungen mehr. Aber gut. Ich probiere das so aus. Danke erstmal soweit.

    Wenn in deinem Motor noch „echte“, alte Piaggio Teile verbaut sind - und diese vom Zustand her okay - unbedingt drin lassen. Alles andere verschlimmbessert es nur. Die Pia Teile halten dein Setup locker aus. Du kommst leistungstechnisch quasi von nichts und bleibst auch mit dem 75er bei recht wenig. Also alles entspannt:)

  • silent_guy
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    634
    Beiträge
    123
    Vespa Typ
    Pk 50
    • April 4, 2022 at 14:03
    • #13

    Ja, bis jetzt alles original und ungeöffnet. Bis auf die Kupplung, die habe ich jetzt schon gemacht, war aber auch nötig.

    Zitat von Tobsen_PK

    Also alles entspannt:)

    top!

  • silent_guy
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    634
    Beiträge
    123
    Vespa Typ
    Pk 50
    • April 5, 2022 at 16:09
    • #14

    Wäre der Malossi 75ccm-Satz die bessere Wahl gewesen wenn schon ein 19.19E verfügbar ist? Der ist sogar günstiger als der Polini. Wie ist qualitativ das Ranking dieser Sätze?

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • April 5, 2022 at 17:45
    • #15
    Zitat von silent_guy

    Wäre der Malossi 75ccm-Satz die bessere Wahl gewesen wenn schon ein 19.19E verfügbar ist? Der ist sogar günstiger als der Polini. Wie ist qualitativ das Ranking dieser Sätze?

    Du wirst mit beiden keine Mördersprunge erwarten dürfen.

    Der Unterschied zwischen den beiden wird dann also auch marginal sein.

    Ich persönlich bin Malle-Fan.

    Ich ziehe daher, wenn es denn eine Wahl gibt, immer Malossi den anderen vor.

    Einzige Ausnahme (weil ich den noch nie verbaut habe und schon immer sehr interessant fand) wäre der Polini 75 HP.

    Das ist aber alles einfach nur meine persönliche Geschmacksrichtung und können andere ganz anders sehen. :)

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • silent_guy
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    634
    Beiträge
    123
    Vespa Typ
    Pk 50
    • April 5, 2022 at 17:54
    • #16

    Den Polini HP fand ich auch sehr interessant, aber das ist kein Anfängerzylinder und er ist praktisch kaum zu beschaffen.

    Das Setup soll 10t - 15t km maximal halten. Denke wenn bis dahin nichts vorgefallen ist werde ich den Motor komplett überholen (lassen) und eine 3.00er ÜS verbauen. Endgültiges Setup soll dann werden: Pinasco 102ccm, 19er, 3.00 ÜS, Sito Plus. Aber bis dahin soll sie erstmal so wie oben beschrieben einige schöne Sommer lang laufen. : ) Danke Euch!

  • silent_guy
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    634
    Beiträge
    123
    Vespa Typ
    Pk 50
    • April 18, 2022 at 23:56
    • #17

    Kann mir bitte jemand sagen ob das so passt oder muss die Schnecke näher nach rechts, also Richtung Rad?

    https://bilderupload.org/bild/435d18938-dsc03274]

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,993
    Punkte
    31,176
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • April 19, 2022 at 06:24
    • #18

    Das wirst du erst herausfinden, wenn der Motor eingebaut ist. Sieht für mich aber nicht passend aus.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • silent_guy
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    634
    Beiträge
    123
    Vespa Typ
    Pk 50
    • April 19, 2022 at 10:45
    • #19

    Habe es noch ein wenig angeglichen.

    Denke das sollte jetzt in Ordnung sein.

    Das Rad kann ich ja mit montiertem Auspuff nicht mehr ausbauen.

    Bekomme ich den Motor mit Rad in die Karossiere eingesetzt oder muss der Auspuff und Rad wieder runter?

    Ich frage deshalb vorher weil ich dann lieber jetzt demontiere als in der Garage.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,993
    Punkte
    31,176
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • April 19, 2022 at 12:14
    • #20

    Wenn der Auspuff jetzt weiter am Rad liegt, kannst du das auch so einbauen.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

    • 1
    • 2
    • 3
    • 4

Ähnliche Themen

  • Vespa V50 Spezial 130 Polini Racing

    • vmax320
    • October 30, 2017 at 19:40
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Vespa PK 50 XL2 Setup Beratung

    • vespa-malle
    • March 12, 2014 at 10:23
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • 75 Malossi/75 Polini Racing/85 Polini

    • Deloraz
    • September 29, 2013 at 20:20
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Umbau PK50XL auf 102ccm RMS-Zylinder

    • boone1966
    • December 20, 2010 at 17:56
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Polini 75ccm setup frage

    • BrK21
    • August 14, 2010 at 16:54
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Setup für 75er Polini Racing

    • Robbes
    • August 29, 2007 at 17:55
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche