1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

PK 125 XL2 TÜV bemängelt (EM) Standlicht ohne Funktion

  • PMUC
  • July 11, 2022 at 16:48
  • PMUC
    Anfänger
    Reaktionen
    10
    Punkte
    35
    Beiträge
    4
    Wohnort
    Offenburg
    Vespa Typ
    PK 125 XL2
    • July 11, 2022 at 16:48
    • #1

    Hallo,
    kann mir jemand sagen, ob die PK125XL2 ( Meine habe ich vor nunmehr 30 Jahren im April 92 fabrikneu gekauft) im originalen Scheinwerfer ein Standlicht hat?
    Meinem Sohn ist sie 2016 mal umgefallen und seither hat sie einen anderen , passenden Hauptscheinwerfer (von SIP) drin, mit dem ich entsprechend auch schon 3x (2016,2018,2020) problemlos über den TÜV gekommen bin. Der Prüfer heute bemängelte das nicht funktionierende Standlicht und der Ersatz-Scheinwerfer hat auch eine Standlichtbirne die aber nicht angeschlossen ist. Am Kabelbaum und am Stecker des Abblend/Fernlichts sehe ich keine Möglichkeit das Standlicht anzustecken. Auch im Schaltplan sieht es für mich so au, als ob da original kein Standlicht vorhanden ist.

    PK XL2 Schaltplan.pdf

    Kann mir jemand bestätigen, dass hier der TÜV und nicht ich irre? Das Standlichtbirnchen man natürlich an parallel zum Hauptlicht schalten, habe aber keine Lust auf unnötige Fummelei, nur weil der TÜV das grade mal ( bei der 4. Prüfung mit dem Scheinwerfer (!!!) lustig findet..

    Vielen Dank!

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • July 11, 2022 at 19:24
    • #2

    Hi,

    Ich bin leider kein absoluter Modell-Kunde-Fetischist würde aber meinen das da kein Standlicht angeschlossen ist.

    Das sollte Modellen mit Batterie vorbehalten sein. Eigentlich logisch. Ich würde den TÜV einfach wechseln.

    Grüße, Ralf

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    363
    Punkte
    7,163
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,351
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • July 11, 2022 at 19:38
    • #3

    Das hatte ich schon 2x bei einer Vollabnahme von einer Motovespa, Standlichtbirne drin, aber nicht angeschlossen. Der prüfer hat dann bisschen rumgenervt. Seither mach ich immer ne Abzweigung vom Abblendlicht zum Standlicht, hauptsache es brennt was, wenn auch nicht bei Fernlicht.Seither gabs keine Beschwerden mehr...

    P.S. Wenn Du es richtig machen willst greifst Du von der Birne 54 (Rücklicht) in deinem Schaltplan (Gelb/Schwarz) , irgendwo vorne den Strom ab. Dann brennt das Standlicht immer wie das Rücklicht. Dann isses egal ob Du Auf- oder Abblendlicht an hast.

    Einmal editiert, zuletzt von MBT / T4 (July 11, 2022 at 19:44)

  • mono
    Letzte Instanz
    Reaktionen
    606
    Punkte
    13,721
    Trophäen
    1
    Artikel
    2
    Beiträge
    2,539
    Bilder
    2
    Einträge
    22
    Wohnort
    Neu-Ulm
    Vespa Typ
    Vespa P80X
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher
    • July 11, 2022 at 20:36
    • #4

    Hatte ich auch, nachdem ich einen neuen Scheinwerfer verbaut hatte. Ist ja nur ein Mangel.

    Who cares....

    "Denke wie ein Weiser, aber sprich die Sprache Deiner Mitmenschen."

    - William Butler Yeats

    Schrauberhilfe nach Postleitzahlen sortiert

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,740
    Punkte
    20,770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,390
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • July 11, 2022 at 20:43
    • #5

    Sollte Dein Name einen Hinweis darauf geben, dass Du aus der bayerischen Landeshauptstadt kommt, würde ich die Prüforganisation wechseln. Es gibt einige wenige sehr Vespa-affine Prüfer dort, aber auch viele unfreundliche und unwissende aus dem Motorradbereich, für die scheinbar alles außer einer GS nicht vorstellbar ist.

    Ich habe nicht wenige Freunde und Bekannte aus dem Oldtimerbereich, die kopfschüttelnd dort abgezogen sind, weil beispielsweise zeitgenössische Bremsleistungen bemängelt wurden, erst kürzlich ein Freund mit R69s.

    Standlicht ist kein erheblicher Mangel.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,569
    Punkte
    12,859
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,221
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • July 12, 2022 at 08:51
    • #6

    kurz und knapp.

    NEIN im originalen giebt es kein standlicht.

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • Online
    tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,959
    Punkte
    13,179
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,230
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • July 12, 2022 at 09:00
    • #7

    Aber was dran ist, muss funktionieren, auch wenn nachgerüstet.

  • PMUC
    Anfänger
    Reaktionen
    10
    Punkte
    35
    Beiträge
    4
    Wohnort
    Offenburg
    Vespa Typ
    PK 125 XL2
    • July 12, 2022 at 17:42
    • #8

    Dank für Eure raschen Antworten. In meinem Prüfbericht ist " Standlicht ohne Funktion" als EM (=erheblicher Mangel) ausgewiesen. Ich werden den TÜV/Prüfer nochmal mit dem Schaltplan konfrontieren bei der Nachprüfung . Dann schauen wir mal.

  • Online
    tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,959
    Punkte
    13,179
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,230
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • July 12, 2022 at 18:54
    • #9
    Zitat von PMUC

    Dank für Eure raschen Antworten. In meinem Prüfbericht ist " Standlicht ohne Funktion" als EM (=erheblicher Mangel) ausgewiesen. Ich werden den TÜV/Prüfer nochmal mit dem Schaltplan konfrontieren bei der Nachprüfung . Dann schauen wir mal.

    Ob es hilft?

    Wie gesagt, was dran ist, hat zu funktionieren, auch wenn nachgerüstet (gilt ebenso bei bspw Blinkern).

    Ich würde den Prüfer eher bei der Klassifizierung packen wollen:

    Ist das Standlicht ohne Funktion nun ein erheblicher Mangel (HU nicht bestanden) oder doch nur ein geringer Mangel (HU bestanden).

    Da wären jetzt die Einstufungsvorschriften interessant, die ich aber leider nicht habe.

    (evtl in der StVZO?)

    Oder einfach mal bei einer anderen Prüfstelle oder -organisation probieren.

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    774
    Punkte
    9,814
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,782
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • July 13, 2022 at 15:06
    • #10

    Meines Wissens gab es Standlicht nur Serie in der Schweiz.

    Zumindest was die Automatik angeht.

    Die haben eine Spezielle Lima. Bzw ist die anders verkabelt das auf Zündung das Standlicht funktioniert.

    Also auch schon ohne Motorlauf.

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • July 13, 2022 at 15:14
    • #11

    Ist jetzt nichts was zur Lösung beiträgt, daher entschuldige ich mich schonmal :D

    Aber das ist genau der Grund, warum ich nur noch Fuffies fahre.

    Fuck 4 TÜV!

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • PMUC
    Anfänger
    Reaktionen
    10
    Punkte
    35
    Beiträge
    4
    Wohnort
    Offenburg
    Vespa Typ
    PK 125 XL2
    • July 15, 2022 at 18:15
    • #12
    Zitat von Egal106s16

    Meines Wissens gab es Standlicht nur Serie in der Schweiz.

    Zumindest was die Automatik angeht.

    Die haben eine Spezielle Lima. Bzw. ist die anders verkabelt das auf Zündung das Standlicht funktioniert.

    Also auch schon ohne Motorlauf.

    Da meine ja keine Batterie hat, geht ohne Motorlauf natürlich gar nix.... ;)

    Heute ist Sie mir aber während der Fahrt einfach ausgegangen (und nimmer an; Tank halbvoll)
    also hab' ich jetzt noch ein weiteres Problem.. ;(

  • PMUC
    Anfänger
    Reaktionen
    10
    Punkte
    35
    Beiträge
    4
    Wohnort
    Offenburg
    Vespa Typ
    PK 125 XL2
    • July 19, 2022 at 14:53
    • #13

    Um das hier (nochmal Danke an Alle!) abzuschließen:
    Bei der heutigen Nachprüfung (hatte den Schaltplan dabei) meinte der Prüfer Standlicht sei erlaubt aber nicht vorgeschrieben.
    Wie auch immer, OM (=ohne Mängel) und wieder neue TÜV Plakette.

    Und alle die obigen Post bis zum Ende gelesen haben: ;)
    Es war zum Glück nur die Zündkerze hinüber, mit neuer Kerze startete sie beim ersten Kick! und die erste Fahrt ging gleich zu meinen Freunden vom TÜV Offenburg.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche