1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Eintrag
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Vespa Forum - VespaOnline
  2. Vespa Forum Smallframe
  3. Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK 50 tot

  • martson
  • 18. Juli 2022
  • 1Seite 1 von 2
  • 2
  • martson
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    152
    Beiträge
    26
    Vespa Typ
    PK 50
    • 18. Juli 2022
    • Neu
    • #1

    Hallo zusammen… bin etwas ratlos.

    Am Samstag die PK 50XL2 gestartet, Batterie so schwach das sie nicht angesprungen ist. Halb geladen und gefahren….. heute wollte ich sie wieder fahren und es passierte nichts… null…. Tot.

    Habe sie dann wieder an das Ladegerät gehängt bis das ctek voll angezeigt hat… versuch zu starten…. Null…. Tot!

    Meint ihr die Batterie ist völlig hinüber, oder kann es was anderes sein?


    Gruß

    Martin

  • mhx
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    44
    Punkte
    1.554
    Beiträge
    294
    Wohnort
    Germany Süd
    Vespa Typ
    ET3
    • 18. Juli 2022
    • Neu
    • #2

    Messe mal wieviel Strom an der Batterie ankommt, wenn der Motor läuft.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    1.796
    Punkte
    26.173
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4.891
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V 130 Spezial; PX 125, spanische Postversion; PK 50 S Automatika; Yamaha DT 80 MX, Bj. `81,
    • 19. Juli 2022
    • Neu
    • #3

    Der läuft ja gerade nicht ...

    Tot heisst, der Motor lässt sich mit E-Start nicht starten, oder was ? Halte eine Autobatterie ran ( mit Starthilfekabel ) und starte. Wenn's klappt, ist deine Batterie in der Vespa kaputt.

    Kickstarter gibt's nicht ?

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck


    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm


    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • martson
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    152
    Beiträge
    26
    Vespa Typ
    PK 50
    • 19. Juli 2022
    • Neu
    • #4

    Vielen Dank schon mal….. werde es heute Abend mal testen.

    Richtig, Kickstarter gibt es nicht.

    Ihr geht also von der Batterie aus….

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    8.205
    Punkte
    26.547
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3.455
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    1970 50 Rundlich,1977 Special,1988 PK XL,1985 PKS,Blinkerlose PK,1980 P80X,1981 P80X,1976 Rally 200,1977 150 Sprint Veloce,1997 Bajaj Chetak Classic,1977 Simon Schwalbe KR 51/1,1984 Simson Schwalbe KR 51/2,1986 Simson S51,1965 Hercules MF 221 Mofa
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • 19. Juli 2022
    • Neu
    • #5

    Moin


    Ne PK Automatik kannste auch anschieben. Auf Fahrstufe stellen (Drehgriff auf Fahren,nicht Leerlauf) und dann anschieben.


    Gruß Marco

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

    Gefällt mir 1
  • martson
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    152
    Beiträge
    26
    Vespa Typ
    PK 50
    • 19. Juli 2022
    • Neu
    • #6

    Danke 🙏

  • mhx
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    44
    Punkte
    1.554
    Beiträge
    294
    Wohnort
    Germany Süd
    Vespa Typ
    ET3
    • 19. Juli 2022
    • Neu
    • #7

    Oder was… bevor man eine Batterie wechselt, prüft man ob überhaupt Ladestrom vom Spannungsregler kommt.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    1.796
    Punkte
    26.173
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4.891
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V 130 Spezial; PX 125, spanische Postversion; PK 50 S Automatika; Yamaha DT 80 MX, Bj. `81,
    • 19. Juli 2022
    • Neu
    • #8

    Jaaa, geht aber momentan nicht, weil der Motor nicht anspringt...

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck


    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm


    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    396
    Punkte
    10.531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2.023
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • 19. Juli 2022
    • Neu
    • #9

    Mein aufrichtiges Beileid zum Sterbefall.


    Ich bin Automatok-Dummie, aber bei tot denke ich an den Schalteram Bremshebel links, der ein Drehen des Anlassers aus Sicherheitsgründen unterbinden soll, wen die Bremse nicht gezogen wird.

  • tonitest
    Profi
    Reaktionen
    1.069
    Punkte
    8.744
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1.546
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • 19. Juli 2022
    • Neu
    • #10
    Zitat von Fantine

    Mein aufrichtiges Beileid zum Sterbefall.


    Ich bin Automatok-Dummie, aber bei tot denke ich an den Schalteram Bremshebel links, der ein Drehen des Anlassers aus Sicherheitsgründen unterbinden soll, wen die Bremse nicht gezogen wird.

    Nach Laden sprang sie ja kurzfristig an und lief und fuhr.

    Abgestellt, nach ein peer Tagen neuer Ele-Start-Versuch und sie sprang wieder nicht an.

    Ich tippe auch auf tote Batterie.

    Der TE soll mal obige Tipps von Volker PKXL2 (externe Batterie) und Kawitzi (anschieben) ausprobieren und berichten.

    Wenn Sie dann anspringt, ist mMn definitiv die Batterie tot.

  • martson
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    152
    Beiträge
    26
    Vespa Typ
    PK 50
    • 19. Juli 2022
    • Neu
    • #11

    1000 Dank für die vielen Infos…. Heute Abend war es spät und bin bin der T5 gefahren…..

    Morgen baue ich die Batterie von der zweiten PK 50XL ein und schaue was passiert. Die Batterie ist in Ordnung


    Zum Glück hat man drei 😊

    Bilder

    • 766847CE-F0A1-4FB7-B7BA-B7D16DDA76F2.jpeg
      • 2,87 MB
      • 3.126×2.097
      • 26
  • martson
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    152
    Beiträge
    26
    Vespa Typ
    PK 50
    • 25. Juli 2022
    • Neu
    • #12

    So… habe es doch noch geschaffteste Batterien zu wechseln….

    An der Batterie liegt es nicht… die zweite springt sofort mit der Batterie an und die Tote Vespa macht auch keinen Ton mit der guten Batterie…


    Was nun???

  • tonitest
    Profi
    Reaktionen
    1.069
    Punkte
    8.744
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1.546
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • 25. Juli 2022
    • Neu
    • #13
    Zitat von martson

    So… habe es doch noch geschaffteste Batterien zu wechseln….

    An der Batterie liegt es nicht… die zweite springt sofort mit der Batterie an und die Tote Vespa macht auch keinen Ton mit der guten Batterie…


    Was nun???

    was passiert denn mit dem Strom, wenn er die Batterie verlässt bzw. Verlassen will??

    Richtig, er will durch die Kabels zum Verbraucher.

    Blöd nur, wenn die Strecke unterbrochen ist.


    Oder der Verbraucher hat keinen Bock mehr und die Arbeit eingestellt.



    So, und nun darfst Du wieder und Dir die nächsten Handlungsschritte überlegen.

  • martson
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    152
    Beiträge
    26
    Vespa Typ
    PK 50
    • 25. Juli 2022
    • Neu
    • #14

    Oha…. Dann überlege ich mal

  • martson
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    152
    Beiträge
    26
    Vespa Typ
    PK 50
    • 25. Juli 2022
    • Neu
    • #15

    Sicherung vielleicht?

  • Egal106s16
    Profi
    Reaktionen
    523
    Punkte
    8.043
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1.489
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • 26. Juli 2022
    • Neu
    • #16

    Nimm die Batterie.

    Bamsel zwei Kabel da dran.

    Minus an Motorblock

    Plus an den Anlasser wo das Kabel verschraubt ist.

    Kommt man dran wenn sie steht.


    Wenn er dann dreht liegst irgendwo am Relais oder Kabel.

    Gefällt mir 3
  • martson
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    152
    Beiträge
    26
    Vespa Typ
    PK 50
    • 26. Juli 2022
    • Neu
    • #17

    Danke Dir 🙏

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    160
    Punkte
    20.255
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3.778
    Bilder
    59
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    stinkender Scheißhaufen auf 2 Rädern
    • 27. Juli 2022
    • Neu
    • #18
    Zitat von tonitest

    was passiert denn mit dem Strom, wenn er die Batterie verlässt bzw. Verlassen will??

    Richtig, er will durch die Kabels zum Verbraucher.

    Blöd nur, wenn die Strecke unterbrochen ist.


    Oder der Verbraucher hat keinen Bock mehr und die Arbeit eingestellt.



    So, und nun darfst Du wieder und Dir die nächsten Handlungsschritte überlegen.

    Alles anzeigen


    Mmal ernsthaft... was soll denn so eine Antwort?

    Nicht jeder ist Profi in sowas! Klemm Dir das doch einfach bitte auch wenn wir hier im Internet sind und jeder alles immer besser weiß!

    Das VO war früher zumindest mal sowas wie eine freundschaftliche Oase im irren Dschungel des I-Nets.


    ...


    Schau.. Mario machts richtig.

    Einfach kurz und für jeden Verständlich, der vielleicht gerade auf dem Schlauch steht.

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

    Gefällt mir 2
  • martson
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    152
    Beiträge
    26
    Vespa Typ
    PK 50
    • Freitag, 14:38
    • Neu
    • #19

    War in der Werkstatt… so was unfähiges. Könnte der Anlasser sein, aber es keine Teile mehr… das war die Aussage.

    Da ich nicht mal weiss wo der Anlasser sitzt, kann ich es auch nicht mit der Batterie testen… man hab ich einen Hals!!!

    Könnte ja auch das Starter-Relais sein, oder der Starterknopf, oder, oder….


    Sch….e

    Bilder

    • 60C9ECD6-6AC4-49CD-94DA-2D498165FAB9.jpeg
      • 686,96 kB
      • 900×1.200
      • 9
    • C9343B07-1194-4483-8F2D-EB643B04E888.jpeg
      • 875,27 kB
      • 900×1.200
      • 11
    • AC94555C-A592-4752-9DA3-9F222CA51D6D.jpeg
      • 375,7 kB
      • 675×1.200
      • 9
  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    2.475
    Punkte
    15.758
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2.665
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • Freitag, 19:41
    • Neu
    • #20

    Der Anlasser der Automatik ist meines Wissens mit dem der Schalter-PK identisch. Der wird wahrscheinlich auch irgendwo auf 11 Uhr vom Polrad sitzen und einen Magnetschalter haben, der ihn in den Zahnkranz des Polrads greifen lässt.


    Klackt es denn beim Betätigen?

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

    • 1Seite 1 von 2
    • 2

Teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen Schließen