1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Meine "neue" ACMA V55

  • Navis
  • March 13, 2023 at 22:36
  • Online
    TOMV50
    Profi
    Reaktionen
    1,975
    Punkte
    5,960
    Trophäen
    1
    Beiträge
    758
    Wohnort
    Oberbayern
    Vespa Typ
    3xV50 Special, 1xV50s, 1xACMA V56
    • October 21, 2023 at 16:59
    • #41

    Wenn der Motor eh schon geöffnet ist, würde ich mir lieber gleich Gedanken übers Tuning machen; :-7

    Erstens wird die Kiste auch komplett überarbeitet mit originalen Setup nur minimal an der 60km/h-Marke kratzen und zweitens bauen beim Wideframe Tuning alle momentan erhältliche Zylindersätze mindestens auf 57mm Hub auf;

    Wäre doch schade, einen neu aufgebauten, auch dichten Motor wieder zu zerpflücken, um eine andere KW einzubauen, so geht’s zumindest mir😉, daher muss ich mich mich max. 138cc begnügen

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,542
    Punkte
    16,527
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,469
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • October 21, 2023 at 17:08
    • #42
    Zitat von chup4

    Hä? Kann man doch einfach auf Übermaß bohren? Das ist grauguss! Was soll denn der bummshit mit dem steelliner?

    Schreib mich an. Ich hab noch paar okaye 125er Acma Zylinder rumfliegen.

    Das sollte ja auch irgendwie komisch rüberkommen ;) ! Nächstes mal schreibe ich Ironie dazu ...

  • Navis
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    505
    Punkte
    1,485
    Trophäen
    1
    Beiträge
    191
    Wohnort
    Nähe Wittlich
    Vespa Typ
    PK50XL, ACMA V55
    • October 21, 2023 at 18:30
    • #43

    Danke schon mal für eure Hilfe, wenn auch manchmal ironisch. ;)

    Ich möchte die ACMA auf alle Fälle original lassen. Wenn ich Vespa fahre, dann nur um zu entschleunigen.

    Zum Schnell fahren habe ich meine Motorräder.

    Kawitzi

    Was Oppa und Omma so getrieben haben ist mir nicht wirklich bekannt, ich bin mir aber sicher, dass sie es nicht auf einer ACMA getrieben haben. lmao

    chup4

    Ich komme, wenn es soweit ist, gerne auf Dein Angebot zurück.

    Schönen Sonntag euch allen.

    Viele Grüße

    Bernhard

  • Navis
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    505
    Punkte
    1,485
    Trophäen
    1
    Beiträge
    191
    Wohnort
    Nähe Wittlich
    Vespa Typ
    PK50XL, ACMA V55
    • January 5, 2024 at 12:28
    • #44

    Hallo und ein frohes neues Jahr,

    ich habe mal begonnen, meinen Wideframemotor zu zerlegen und bin dabei, mir Ersatzteile und Werkzeuge zu bestellen. Jetzt gibt es vorab schon mal zwei Fragen an die Spezis und Motorspalter.

    1. Brauche ich einen Kupplungsabzieher?

    Ich konnte kein Gewinde innen erkennen.

    2. Habt ihr ein Kurbelwelleneinziehwerkzeug, oder reicht die Warm/Kalt Methode beim Zusammenbau?

    Ich werde wahrscheinlich noch tausend andere Fragen haben, weil das meine erste Vespamotorspaltung wird.:)

    Mit dem Entlacken habe ich auch noch etwas weitergemacht, aber im Moment ist da wetterbedingter Stillstand. Ich habe keinen Bock, den ganzen Keller mit Azetongestank zu fluten. Vom Motor werde ich bei Gelegenheit auch noch Fotos einstellen, obwohl die ja alle gleich aussehen.

    Freue mich auf eure Infos. DANKE!

    Viele Grüße

    Bernhard

  • Online
    TOMV50
    Profi
    Reaktionen
    1,975
    Punkte
    5,960
    Trophäen
    1
    Beiträge
    758
    Wohnort
    Oberbayern
    Vespa Typ
    3xV50 Special, 1xV50s, 1xACMA V56
    • January 6, 2024 at 16:07
    • #45

    Hi, Kupplungsabzieher ist nicht nötig; KW hab ich mit Warm/Kalt Methode eingebaut, wird mit dem „normalen“ Einziehwerkzeug wegen den von innen verbauten Siris schwierig, daher gäbe es extra eines für Wideframe, was aber mit verschiedenen Steckschlüsseleinsätzen, die sich außerhalb des Siris abstützt und U-Scheiben auch funktioniert.


    Beim Einbau der KW unbedingt aus einen Joghurtbecher o.ä eine Art Einfädelhilfe anfertigen, der die Kante der KW über den oder besser in den Simmerring gleiten lässt; ansonsten kann es passieren, dass die KW den Simmerring verdrückt; hoffe ich hab mich einigermaßen verständlich ausgedrückt, im GSF gibts einen Beitrag hierzu

    sanfter Einbau der Kurbelwelle - Wideframe
    Hallo, habe hier einen VM1T Motor, der revidiert wurde. Jetzt geht es noch darum, die Kurbelwelle sanft einzuziehen. Normalerweise lege ich hierfür die Welle…
    www.germanscooterforum.de


  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,769
    Punkte
    34,699
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,263
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • January 6, 2024 at 16:48
    • #46

    Moin

    Die Kupplung habe ich rausgehebelt. Ging ganz gut. Also Hebelwerkzeug rechts links unter die Kupplung und vorsichtig abwechselnd gedrückt bis sie kam. Ging fix (nachmachen auf eigene Gefahr)

    Die Kuwe habe ich mit Hilfe verschiedener Rohrlängen eingezogen.

    Dicke U Scheibe oben drauf und dann vorsichtig eingezogen. Deswegen die verschiedenen längen. Auch mit der warm/kalt Methode.Und auch mit der Joghurtbecher Methode die Tom schon schrieb. Sonst bleibt der Siri an der Kante der Kuwe hängen und dichtet nicht

    Thema

    Creutzfelds Jakob Acma V 56

    Moin

    Seit gestern bin ich stolzer Besitzer einer rattenscharfen V 56

    Ich persönlich finde die Optik seeeehr geil. Bis auf die Beulen im Beinschild bleibt sie so. Also nix Neulack.

    Vielleicht etwas polieren und gut ist. Owatrol drüber und freuen.

    Blechsubstanz ist super,auch wenn's nicht so aussieht.

    Das Seitenfach ist hinten durch. Wie bei vielen.

    vespaonline.de/wsc/attachment/163394/

    Und an der Stelle ist eine ca 4mm große Durchrostung am Rahmen. Das ist bis jetzt die einzige die ich gefunden habe.…
    Creutzfeld
    August 21, 2022 at 17:56

    Seite 9 ganz unten ist noch ein Bild zu finden wie ich das meine.

    Viel Erfolg

    Gruß Marco

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

    Einmal editiert, zuletzt von Creutzfeld (January 6, 2024 at 16:55)

  • Navis
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    505
    Punkte
    1,485
    Trophäen
    1
    Beiträge
    191
    Wohnort
    Nähe Wittlich
    Vespa Typ
    PK50XL, ACMA V55
    • January 6, 2024 at 19:39
    • #47

    Danke ihr zwei. :thumbup:

    Ich werde jetzt mal ein paar Teile zusammenstellen, damit ich nicht zu oft bestellen muß.

    Bin mir bei den Wellendichtringen für die KW noch nicht so ganz sicher welche ich bestellen soll, weil ich schon oft gelesen habe, dass man auf die Stärke der Bleche achten muß, damit die Kurbelwelle nicht geklemmt wird.

    Viele Grüße

    Bernhard

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • January 7, 2024 at 12:36
    • #48

    naja. nimm die blauen corteco. die sollten passen.


    ruckdämpfer bitte neu machen, der ist eh immer grütze. kupplung gibts bei mir. ansonsten fährste halt mit der blechkörperwhatever dreckskupplung weiter, geht auch :)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Navis
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    505
    Punkte
    1,485
    Trophäen
    1
    Beiträge
    191
    Wohnort
    Nähe Wittlich
    Vespa Typ
    PK50XL, ACMA V55
    • January 7, 2024 at 15:03
    • #49

    chup4 Danke für die Info. Wenn ich alles wieder zusammen hab und es an die Kupplung geht, werde ich an dich denken.:thumbup:

    Viele Grüße

    Bernhard

  • Navis
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    505
    Punkte
    1,485
    Trophäen
    1
    Beiträge
    191
    Wohnort
    Nähe Wittlich
    Vespa Typ
    PK50XL, ACMA V55
    • January 12, 2024 at 16:32
    • #50

    Moin,

    heute mal den Motor zerlegt. Hat alles ganz gut funktioniert.

    Jetzt werde ich mich mal ans Reinigen machen und dann Teile bestellen für den Zusammenbau.

    Noch eine Frage zu den Kurbelwellenlagern. Sind die Lager für beide Seiten gleich was die Lagerluft betrifft?

    Langsam wird auf meiner Werkbank der Platz eng.:)

    Viele Grüße

    Bernhard

  • Online
    TOMV50
    Profi
    Reaktionen
    1,975
    Punkte
    5,960
    Trophäen
    1
    Beiträge
    758
    Wohnort
    Oberbayern
    Vespa Typ
    3xV50 Special, 1xV50s, 1xACMA V56
    • January 12, 2024 at 16:53
    • #51

    Hi, ja, sind gleich, anbei die Liste der Lager; vergiss bei deiner Bestellung den Schlüssel für den Gewindering Kugellager Hauptwelle nicht!!


  • Navis
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    505
    Punkte
    1,485
    Trophäen
    1
    Beiträge
    191
    Wohnort
    Nähe Wittlich
    Vespa Typ
    PK50XL, ACMA V55
    • January 12, 2024 at 20:07
    • #52

    Danke Tom. Meine Frage bezog sich auf einen Bericht hier im Forum, in dem folgender Satz stand:

    "Ob ein Lager erhöhte Lagerluft aufweist, erkennt man an einer zusätzlichen Kennzeichnung. Beim Kulu-seitigen Lager 6303 ist das Lagerluft "C3"; beim LiMa seitigen 6204 ist das C4 oder C5 (höhere Lagerluft, da es an der Stelle wärmer ist als auf der KuLu Seite und da sich das Lager in diese Richtung ausdehnen darf). Lager ohne Lagerluft haben oft keine separate Kennzeichnung, manchmal steht dort aber "CN"."

    Ich finde aber nur Lagersätze für die Kurbelwelle die gleich sind. Ist aber dann wohl richtig. Ich werde noch mal auf meinen ausgebauten Lagern nachschauen, ob die auch die gleichen Bezeichnungen haben.

    Viele Grüße

    Bernhard

  • Navis
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    505
    Punkte
    1,485
    Trophäen
    1
    Beiträge
    191
    Wohnort
    Nähe Wittlich
    Vespa Typ
    PK50XL, ACMA V55
    • January 12, 2024 at 20:11
    • #53
    Zitat von TOMV50

    vergiss bei deiner Bestellung den Schlüssel für den Gewindering Kugellager Hauptwelle nicht!!

    ich glaube, den baue ich mir selbst. 50,- Euro für das Teil ist mir echt zu teuer.

    Viele Grüße

    Bernhard

  • Online
    TOMV50
    Profi
    Reaktionen
    1,975
    Punkte
    5,960
    Trophäen
    1
    Beiträge
    758
    Wohnort
    Oberbayern
    Vespa Typ
    3xV50 Special, 1xV50s, 1xACMA V56
    • January 13, 2024 at 10:36
    • #54

    Hab ich auch erst gedacht und selber gemacht; 8.8 Schrauben haben sich gebogen, Stahl von einen Durchlag brach ab, so fest war der Ring.


    Die originalen Lager waren bei mir beide gleich

  • Navis
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    505
    Punkte
    1,485
    Trophäen
    1
    Beiträge
    191
    Wohnort
    Nähe Wittlich
    Vespa Typ
    PK50XL, ACMA V55
    • January 13, 2024 at 15:09
    • #55

    Hi Tom,

    ich habe heute mal weiter meinen Motor zerlegt. Die Kurbelwellenlager sind beide gleich und das sind def. die originalen Lager, da der Motor noch nie geöffnet war.

    Marco hat doch mal geschrieben, dass er die Schraube mit einem VW-Wekzeug geöffnet hat.

    Viele Grüße

    Bernhard

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,769
    Punkte
    34,699
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,263
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • January 13, 2024 at 19:21
    • #56
    Zitat von Navis

    Hi Tom,

    ich habe heute mal weiter meinen Motor zerlegt. Die Kurbelwellenlager sind beide gleich und das sind def. die originalen Lager, da der Motor noch nie geöffnet war.

    Marco hat doch mal geschrieben, dass er die Schraube mit einem VW-Wekzeug geöffnet hat.

    Moin

    Ich habe mir den Schlüssel gekauft weil ich den SIP Lagerring eingebaut habe.

    Kann ich dir mal ausleihen

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Navis
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    505
    Punkte
    1,485
    Trophäen
    1
    Beiträge
    191
    Wohnort
    Nähe Wittlich
    Vespa Typ
    PK50XL, ACMA V55
    • January 13, 2024 at 22:44
    • #57

    Danke Marco für dein Angebot. Ist nur alles etwas kompliziert mit dem hin und her schicken.

    Ich werde erst mal probieren mir etwas zu bauen. So schnell gebe ich nicht auf.:)

    Viele Grüße

    Bernhard

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,769
    Punkte
    34,699
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,263
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • January 14, 2024 at 09:48
    • #58

    Moin

    Ich habe es erst so wie bei min 7.30 versucht. Aber der Ring saß zu fest.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Vielleicht haste ja glück und deiner sitzt nicht so fest und es klappt bei dir mit den selbst gebauten Werkzeug

    Gruß Marco

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Navis
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    505
    Punkte
    1,485
    Trophäen
    1
    Beiträge
    191
    Wohnort
    Nähe Wittlich
    Vespa Typ
    PK50XL, ACMA V55
    • January 14, 2024 at 10:23
    • #59

    Hi Marco,

    ja, genau das habe ich gesehen. Ich versuchs einfach mal und hoffe, dass sie nicht zu fest sitzt.

    Alles was es so an "Zerlege" Videos gibt habe ich mir schon angesehen. Von Ralph Bollag gibt es ein Video über die Zerlegung eines GS 150 Motors. Da macht er auf das Problem aufmerksam, das die Wellendichtringe zu dick sind und die Nut platt geklopft werden muß.

    Er erklärt auch die Problematik der Lager mit 9 Kugeln. Da ist wohl der Innenring des Lagers zu groß im Durchmesser, so das er am Gehäuse des Wellendichtringes schleift und den dann auf Dauer zerstört.

    Tom hatte mir geschrieben, Lager mit Lagerluft C3 zu bestellen, (da gibt es übrigens auch die verschiedesten Meinungen im Netz) aber ich finde immer nur Lager mit 9 Kugeln und C3, oder Lager mit 8 Kugeln und Normalluft CN.

    Die original eingebauten Lager sind von SNR und haben haben die Bezeichnung: 6305 G und auf dem Innering steht noch B3.4 oder B34. Ich finde leider in keiner Tabelle das Nachsetzzeichen G oder B34.

    Vielleicht mache ich mir auch zu viel Kopf. Wie habt ihr das gemacht?

    Schönen Sonntag euch allen.

    Viele Grüße

    Bernhard

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,769
    Punkte
    34,699
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,263
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • January 14, 2024 at 10:41
    • #60

    Moin

    Ich weiß nicht mehr ob ich da C3 Lager oder CN Lager verbaut habe.

    Muss mal nachschauen ob ich dir Rechnung noch habe. Liegen aber alle in der Werkstatt

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

Ähnliche Themen

  • Vespa Acma V55 O-Lack freilegung

    • Vechs
    • June 16, 2013 at 01:43
    • Restaurationen, Lack & Optik
  • Vespa Acma V55 Zündplatte

    • thefool
    • January 29, 2021 at 17:12
    • Vespa Elektrik
  • ACMA V54 ziehe Kupplung - Motor heult auf !

    • ACMA V54
    • July 11, 2015 at 08:23
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Meine neue schwarze Rally 200-Bastelbude

    • hedgebang
    • August 8, 2013 at 19:38
    • Restaurationen, Lack & Optik
  • Vespa ACMA! Was sagt ihr dazu?

    • ponch1
    • November 19, 2013 at 16:16
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™