1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

1963 Vespa Restaurationsprojekt VNB4T

  • Stefan_72
  • March 26, 2023 at 16:30
  • Stefan_72
    Anfänger
    Reaktionen
    17
    Punkte
    72
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Freiburg
    Vespa Typ
    VBB1T und VNB4T
    Vespa Club
    Keiner
    • March 26, 2023 at 16:30
    • #1

    Hallo liebe Vespa Freunde :-6 ,

    mein Sohn und ich möchten gerne eine aus Italien importierte Vespa restaurieren und hoffen auf einen Erfahrungsaustausch und ein paar Tipps. Wir freuen uns auch auf die Verlinkung von ähnlichen Artikel, die passen könnten.

    Der Rahmen ist nicht durchrostet, hat aber im Blechtunnel und an ein paar Stellen außen, Rost angesetzt. Wir möchten gerne die Patina der Vespa konservieren, also nicht alles runter holen, Sandstrahlen und neu lackieren. Die Vespa hat viel erlebt, was man ihr auch ansieht (Schrammen, Kratzer, Dellen). Das Beinschild ist etwas verbogen, das sollte denke ich gemacht werden.

    Habt ihr Erfahrungen mit Rostentfernung um die Patina zu erhalten, so das wir die nächsten 30 Jahre ruhe haben? Vor allem wie bekommen wir den Rost im Blechtunnel in den Griff? Ein Lackierer hat im Anschluss eine Klarlackierung empfohlen.

    Eine Backe wurde vom Vorbesitzer mit Felgenspray professionell gefixt :-1 – echt schade. Hat jemand eine Idee, wie wir das Felgenspray entfernen können, ohne dass der Originallack leidet?


    Der 3-Gang Motor war Totalschaden, wir haben bereits einen 4-Gang Ersatzmotor in Arbeit, den wir auf 3-Gang umbauen. Da der TÜV eine Blinkanlage vorschreibt, ist die Idee einen entsprechenden Kabelbaum mit Blinkerkabeln einzubauen. Unschlüssig sind wir uns noch über die Zündung. Gerne würde ich die Vespa wieder original aufbauen, aber die Vorteile einer elektronischen Zündung liegen auf der Hand.

    Wir danken euch schon im Voraus für eure Ideen und Tipps!

    Liebe Grüße Stefan und Johannes :-7


  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,737
    Punkte
    20,762
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,389
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • March 26, 2023 at 18:19
    • #2

    Hallo Stefan,

    Glückwunsch, das scheint eine gute Basis zu sein und den Plan kann ich nur begrüßen - das wird optisch sehr schön werden.

    Ich arbeite zur Rostentfernung gerne mit Pelox RE und Fertan. Ersteres wäre meine Wahl für die Stellen am Tunnel und an den Streben unten. Du hast hellen Lack, solltest unbedingt an unauffälligen Stellen probieren, was das mit dem Lack macht.

    Insgesamt gesehen könnte es auch eine Überlegung wert sein mit 3.000er Papier nass zu schleifen und dann zu polieren. Klarlack ist eher nicht mein Mittel der Wahl. Ich setze zur Konservierung gerne auf Owatrol. Sparsam.

    Das Beinschild kann man mit Karosseriehammer und Holz gut wieder in Form bringen. Das verlangt eine geübte Hand.

    Viel Erfolg und danke für die Vorstellung Deines Projekts. Ich lese gerne mit und gebe Tipps.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,216
    Punkte
    11,046
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,472
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • March 26, 2023 at 18:25
    • #3

    Halbwissen: Klarlack (und normaler Lack) konserviert nicht. Deshalb besser Owatrol dafür nehmen - richtig Creutzfeld?

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,767
    Punkte
    34,697
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,263
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • March 26, 2023 at 18:40
    • #4

    Moin

    Klarlack ist kein Rostschutz bzw Konservierungsmittel. Also sein lassen.

    Ich habe meine Acma mit Metallwaschpaste bearbeitet und dann Owatrol drüber. Feddich.

    Kannste auch alles hier nachlesen

    Thema

    Creutzfelds Jakob Acma V 56

    Moin

    Seit gestern bin ich stolzer Besitzer einer rattenscharfen V 56

    Ich persönlich finde die Optik seeeehr geil. Bis auf die Beulen im Beinschild bleibt sie so. Also nix Neulack.

    Vielleicht etwas polieren und gut ist. Owatrol drüber und freuen.

    Blechsubstanz ist super,auch wenn's nicht so aussieht.

    Das Seitenfach ist hinten durch. Wie bei vielen.

    vespaonline.de/wsc/attachment/163394/

    Und an der Stelle ist eine ca 4mm große Durchrostung am Rahmen. Das ist bis jetzt die einzige die ich gefunden habe.…
    Creutzfeld
    August 21, 2022 at 17:56

    Viel Spaß beim feddich machen eurer Vespa

    Gruß Marco

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Stefan_72
    Anfänger
    Reaktionen
    17
    Punkte
    72
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Freiburg
    Vespa Typ
    VBB1T und VNB4T
    Vespa Club
    Keiner
    • March 26, 2023 at 19:19
    • #5

    Hallo zusammen,

    ihr seid ja echt flott unterwegs hier! Toll, vielen Dank für die Tipps :+2

    Liebe Grüße Stefan

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,737
    Punkte
    20,762
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,389
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • March 26, 2023 at 19:32
    • #6
    Thema

    ACMA - Wer hat eine, wer kennt sich aus?

    Da ich auch bald meine ACMA (V56) bekommen wollt ich mal fragen wie es hier bei uns so mit ACMA's ausschaut - wer eine hat - wer sich auskennt,.....

    Im GSF ist ja e einiges los - aber wie ist es bei uns??
    skifreerider01
    August 10, 2011 at 11:18

    Dieser Thread könnte auch interessant für Dich sein. TOMV50 ist für mich einer der perfektesten Aufarbeiter alter Vespas.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • TOMV50
    Profi
    Reaktionen
    1,972
    Punkte
    5,957
    Trophäen
    1
    Beiträge
    758
    Wohnort
    Oberbayern
    Vespa Typ
    3xV50 Special, 1xV50s, 1xACMA V56
    • March 26, 2023 at 20:22
    • #7

    Hallo Florian, Danke für die Blumen :)

    Hallo Stefan, wird bestimmt ein schönes O-Lack-Projekt!

    Würde den als erstes mal komplett zerlegen (Trittleisten...), heiss mit dem Hochdrockreiniger säubern, den Tunnel mach ich innen immer mit einem Rohrreinigunsschlauch für den HDR und heissem Wasser sauber, wirst überrascht sein, was da alles raus kommt jubelDie Backe solltest mit Aceton wieder vom silber befreit bekommen.

    Wenn der Rahmen eh schon nass ist, kannst Sonax Flugrostentferner probieren, wenn dass zu wenig Wirkung zeigt, wie Florian schon schrieb mit Perlox RE.

    Anschließend alle Lackteile mit 2000er Schleifpapier nass schleifen , dann mit Schleifpaste, dann Polierpaste, abschliessend normale Politur polieren, zum Schluss alles auch die blanken Teile mit Auto-Hartwachs versiegeln. Rahmen innen nach dem Einziehen der Züge und des Kabelbaumes mit Fluid-Film o. ä. fluten

    Zum polieren hat sich bei mir das Gerät im Link bewährt

    https://www.manomano.de/p/proxxon-winkelpolierer-wp-e-proxxon-28660-6249124

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,282
    Punkte
    8,627
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • March 26, 2023 at 20:37
    • #8

    Und das schönste an den ganzen Tipps von meinen Kollegen ist, das es nicht wieder ein durchgestylter Eisdielenroller wird, sondern ein toller „Alter“, der Patina hat und zeigt was er erlebt hat, viel Erfolg mit eurem Vater und Sohn Projekt…

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • Online
    125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,833
    Punkte
    13,653
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • March 27, 2023 at 06:53
    • #9

    Die Blinkerpflicht gilt doch bei diesem Baujahr nur für Modelle mit mehr als 125 ccm³!

    Wenn ihr original unterwegs seid, dann kannst du dir die Blinker sparen.

  • Stefan_72
    Anfänger
    Reaktionen
    17
    Punkte
    72
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Freiburg
    Vespa Typ
    VBB1T und VNB4T
    Vespa Club
    Keiner
    • April 6, 2023 at 10:53
    • #10

    Hallo zusammen,

    die Materialien sind bestellt, dann kann es nach Ostern losgehen. :-9 :-9

    ich verlinke hier mal meine Frage zum Motor.

    Thema

    1963 Vespa VNB4T - AT Motor VNB6T 4-Gang auf 3-Gang

    Hallo Ihr Lieben,

    Ich möchte einen Vier Gang Getriebe im Austauschmotor zu einem Dreier umbauen. Das drei Gang habe ich noch aus dem ursprünglich im Auto retten können. Der Austauschmotor ist immer und ein VNB6T Motor.

    Hat das schon mal jemand gemacht und Erfahrungen, die er gerne teilen möchte? Ich frage mich, ob ich die Getriebe einfach tauschen kann und danach noch alles passt.

    Vielen lieben Dank schon mal an euch für eure Tipps.

    Liebe Grüße Stefan und Johannes

    :-6 :-6
    Stefan_72
    April 4, 2023 at 16:55

    Ich wünsche euch schöne und friedliche Ostern!

    Liebe Grüße aus dem sonnigen Freiburg

    Stefan

  • Stefan_72
    Anfänger
    Reaktionen
    17
    Punkte
    72
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Freiburg
    Vespa Typ
    VBB1T und VNB4T
    Vespa Club
    Keiner
    • April 13, 2023 at 08:17
    • #11

    Hi zusammen, jetzt geht es aufwärts, erster Schritt ist gemacht. Schaltkreuz gewechselt und Federn des Primärs erneuert. Kann sich nur noch um Stunden handeln, bis sie fährt …

    Bilder

    • 2D7B5B86-8EF0-40A6-A1A1-D90F5F5C2F5B.jpeg
      • 732.93 kB
      • 900 × 1,200
      • 174
  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,994
    Punkte
    31,177
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • April 13, 2023 at 11:17
    • #12

    Achte darauf, dass die Nieten auf beiden Seiten schön flach geklopft sind. Sonst schleift es gerne mal.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Stefan_72
    Anfänger
    Reaktionen
    17
    Punkte
    72
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Freiburg
    Vespa Typ
    VBB1T und VNB4T
    Vespa Club
    Keiner
    • June 11, 2023 at 14:40
    • #13

    Hallo zusammen, nach längerer Zeit haben wir mal wieder am Roller gearbeitet. Vollbad mit HDR und P.O.W. hat Wunder vollbracht. Vorher nachher hänge ich euch dran. LG

    Bilder

    • CD7CB160-FFCD-46C0-868E-EB7022FC00F9.jpeg
      • 799.48 kB
      • 900 × 1,200
      • 190
    • 2F9C543A-3F46-431F-8B97-C2AD1515264F.jpeg
      • 940.58 kB
      • 900 × 1,200
      • 162
  • Stefan_72
    Anfänger
    Reaktionen
    17
    Punkte
    72
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Freiburg
    Vespa Typ
    VBB1T und VNB4T
    Vespa Club
    Keiner
    • June 11, 2023 at 14:46
    • #14

    In der Zwischenzeit haben wir den Motor soweit revidiert, dass wir heute den neue ausgetreten Zylinder mit Übermaßkolben aufsetzen konnten. Da ist uns was aufgefallen, was ich euch gerne fragen möchte. Wenn der Zylinder auf dem unteren Totpunkt sitzt, verschließt der Kolben den Auslass zum Auspuff immer noch um 3 mm, ähnliches auch bei den Überströmkanälen. Gehört das so oder sitzt der Kolben zu hoch? Vielen Dank für eure Hilfe! LG Stefan

    Bilder

    • 08A0C499-4947-4362-A691-DBEA323BDDCC.jpeg
      • 636.25 kB
      • 900 × 1,200
      • 158
  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,994
    Punkte
    31,177
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • June 11, 2023 at 15:18
    • #15

    Der Kolben sollte den Auslass und die ÜS komplett freigeben.

    Ich denke, dass der Kolben falsch ist.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Stefan_72
    Anfänger
    Reaktionen
    17
    Punkte
    72
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Freiburg
    Vespa Typ
    VBB1T und VNB4T
    Vespa Club
    Keiner
    • August 18, 2024 at 11:08
    • #16

    Hallo zusammen, wir haben das Projekt erfolgreich abgeschlossen, nach den üblichen Auf und Abs. Der O-Lack sieht super aus, der 125 Motor läuft original besser als meine 150 vbb :+5, TÜV und Zulassung haben mich zwar nerven gekostet, hat aber zum Glück alles reibungslos funktioniert . Mittlerweile sind wir den #kaiserstuhlbummel vom vc-Freiburg und die Tour Freiburg-Bodensee-Donautal-Freiburg ohne Probleme gefahren.

    Vielen Dank für eure Unterstützung beim Projekt!klatschen-)

    Viele Grüße Stefan

    Bilder

    • IMG_1412.jpeg
      • 5.19 MB
      • 3,024 × 4,032
      • 100
    • IMG_1410.jpeg
      • 5.3 MB
      • 3,024 × 4,032
      • 99
    • IMG_1413.jpeg
      • 5 MB
      • 4,032 × 3,024
      • 102
    • IMG_1415.jpeg
      • 5.55 MB
      • 3,024 × 4,032
      • 102
    • IMG_1414.jpeg
      • 4.84 MB
      • 4,032 × 3,024
      • 87
    • IMG_1418.jpeg
      • 1.03 MB
      • 2,100 × 1,576
      • 97

    Einmal editiert, zuletzt von Stefan_72 (August 18, 2024 at 11:15)

  • Michi 160 GS
    Vespista
    Reaktionen
    200
    Punkte
    1,955
    Trophäen
    1
    Beiträge
    301
    Bilder
    2
    Einträge
    10
    Wohnort
    toskana
    Vespa Typ
    160 GS /150 GL /50 spezial
    • February 15, 2025 at 18:28
    • #17

    Komplimenti, für ein Jahr Arbeit echt gelungen, und auf der Hinterseite sind noch die Aufkleber wohl vom ital. Concessionario, also verkäufer.

    Darf man fragen, was alles zusammen gekostet hat, Hobbys dürfen auch was kosten, man gönnt sich ja sonst nichts:-7

    Grüße von Michi

    Trau keinem über 50 mit Namen "Vespa" !

Tags

  • Vespa 125ccm
  • Lack
  • Rost
  • patina
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche