1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Fragen zur Kupplung

  • Tobito
  • September 6, 2023 at 06:22
  • Tobito
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    133
    Beiträge
    22
    Wohnort
    47533, Kleve
    Vespa Typ
    V50 N Spezial, PK 50 HP4
    • September 6, 2023 at 06:22
    • #1

    Guten Morgen,

    ich habe ein Problem mit meiner kürzlich gekauften PK 50 HP4.

    Nach der ersten fahrt über 10Km hat die Kupplung nicht mehr getrennt. Der Hebel hatte nur noch minimalen Zugwiederstand. Der Kupplungszug war ok und ist auch nicht in der Klemmschraube verrutscht.

    Nachdem ich den Kupplungsdeckel entfernt habe, habe ich festgestellt dass die Andruckplatte falsch herum montiert war. Die Auflagefläche ist wurde durchgedrückt.
    Nachdem ich dann alles wieder zusammengebaut hatte, war soweit alles ok ... zumnidest bis zur nächsten längeren Fahrt. Die Kupplung trennt wieder nicht und der Zug ist wie beim ersten mal wieder ok und nicht gerutscht.

    Hat jemand einen Lösungsansatz?

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,971
    Punkte
    31,119
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,609
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • September 6, 2023 at 07:07
    • #2

    Kauf dir eine neue Kupplung.

    Und stelle bitte mal Bilder von der verrutschen Andruckplatte hier ein !!

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Tobito
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    133
    Beiträge
    22
    Wohnort
    47533, Kleve
    Vespa Typ
    V50 N Spezial, PK 50 HP4
    • September 6, 2023 at 07:24
    • #3
    Zitat von Volker PKXL2

    Kauf dir eine neue Kupplung.

    Und stelle bitte mal Bilder von der verrutschen Andruckplatte hier ein !!

    Woran kann es denn liegen das die Kupplung erst gut arbeitet und dann nicht mehr?
    Welcher Fehler an der Kupplung erzeugt solch ein Fehlerbild?

    Ich hätte kein Problem damit eine neue Kupplung zu kaufen, nur würde ich es gerne verstehen.

    Bilder setze ich bei nächster Gelegenheit ein. :thumbup:

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • September 6, 2023 at 11:02
    • #4

    Volkers Bitte schließe ich mich an, denn deine vermutete Fehlerursache kann nicht der Grund sein, weshalb der Druck erst vorhanden ist - und dann fehlt.

    Da passt irgendetwas nicht zusammen...

    Übrigens, mit dem Zug kann es keinen Zusammenhang geben, wenn der Federdruck weg ist,

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • September 8, 2023 at 11:22
    • #5



    Ich hätte kein Problem damit eine neue Kupplung zu kaufen, nur würde ich es gerne verstehen.

    Ob es jetzt eine originale HP4 ist, unterstreiche ich erst, wenn ich das Lüfterrad und den Aluzylinder gesehen habe!

    Wenn nicht, kann es daran liegen, dass du ein Kupplungs mischmasch einer Kupplung von XL1 zu XL2 hast und dementsprechend den Kupplungsdeckel von der XL1 auf eine Kupplung XL2 montiert oder die Kupplung von der XL1 auf einen XL 2 Deckel verbaut hast! Daher bitte Fotos ….

  • carpur
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    32
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    Vespa 50 special
    • September 8, 2023 at 15:07
    • #6

    ich meine mich erinnern zu können das ich an einer XL2 auch Probleme hatte nach dem Umbau auf 4 KU-scheiben incl. KU- Korb und Übersetzung. Das hatte ich dann gelöst in dem ich für den KU-Deckel spacer montiert hatte. Die Stärke weiß ich nicht mehr. Es gibt aber verschiedene.

  • carpur
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    32
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    Vespa 50 special
    • September 8, 2023 at 15:10
    • #7

    Du musst beim einbau des Deckels schauen ob der Messing-Ausrückpin schon anliegt oder sogar drückt. Wenn ja rutscht dann die Kuppung. Mit dem Spacer kommst du mit dem Deckel etwas raus und die Kupplung hat dann wieder Spiel...

  • Online
    tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,947
    Punkte
    13,112
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,219
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • September 8, 2023 at 19:27
    • #8

    sinnlos-)

  • Tobito
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    133
    Beiträge
    22
    Wohnort
    47533, Kleve
    Vespa Typ
    V50 N Spezial, PK 50 HP4
    • September 9, 2023 at 06:28
    • #9

    Guten Morgen,

    sorry das ich noch nicht regiert habe. Hatte bisher noch keine Gelegenheit wieder alles zu zerlegen.

    ABER ... ich habe gestern Abend noch ein wenig am Zug eingestellt und siehe da ... sie Läuft jubel

    Ich werde nicht drumherum kommen die Kupplung trotzdem nochmal aufzumachen, denn im 4. Gang rutsch sie doch noch etwas durch. Aber das kommt noch :)

    Kawitzi
    Alu-Zylinder ist drauf und in den Papieren steht es auch drin. Mehr habe ich noch nicht geprüft.

    Eigentlich wollte ich an dem Roller gar nichts machen. Ich wollte nur eine fahrbare Vespa, bis meine V50 endlich läuft ... aber naja, so ist es eben ;)

  • Rojoko
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    196
    Punkte
    2,396
    Beiträge
    424
    Wohnort
    Oberallgäu
    Vespa Typ
    PX 135DR, APE703 TM
    • September 10, 2023 at 08:36
    • #10

    Wenn sich die Probleme mit der Kupplung regelmäßig erst nach einiger Laufzeit einstellen, sollte man bedenken, daß das auf wärmebedingte Ausdehnung zurück gehen kann. Es spricht einiges dafür, daß hier nicht maßhaltige Komponenten verbaut wurden.

    Gruß Robert

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • September 10, 2023 at 12:03
    • #11

    Aktuell habe ich Probleme mit der Beschreibung des Fehlers, der eigentlich mehrere Fehler ist.

    An Abfabg war der Gegendruck am Ausrückhebel weg und die Kupplung trennte nicht.

    Jetzt hat eine Einstellungsänderung geholfen. Allerdings rutscht die Kupplung jetzt im Vierten.

  • Tobito
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    133
    Beiträge
    22
    Wohnort
    47533, Kleve
    Vespa Typ
    V50 N Spezial, PK 50 HP4
    • September 10, 2023 at 18:34
    • #12
    Zitat von Fantine

    Aktuell habe ich Probleme mit der Beschreibung des Fehlers, der eigentlich mehrere Fehler ist.

    An Abfabg war der Gegendruck am Ausrückhebel weg und die Kupplung trennte nicht.

    Jetzt hat eine Einstellungsänderung geholfen. Allerdings rutscht die Kupplung jetzt im Vierten.

    Ja, das stimmt.

    Hier nochmal der Ablauf ...

    Problem war zunächst wie folgt: Vespa läuft ... nach 10km hat die Kupplung dann nicht mehr getrennt.

    Kupplungsdeckel geöffnet und festgestellt das jemand die Andrückplatte falsch herum eingebaut hat. Dadurch hat sie sich selbst rausgedrückt.

    Nach der Reparatur bin ich dann Probegefahren und hatte nach kurzer Zeit das Problem das die Kupplung wieder nicht richtig funktionierte. Ich hatte dann wieder auf das gleiche Problem getippt, aber dem war nicht so. Es musste nur der Zug nachgestellt werden.

    Aktuell läuft es seit ein paar Tagen aber erst mal, was mich sehr freut :)

  • Tobito
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    133
    Beiträge
    22
    Wohnort
    47533, Kleve
    Vespa Typ
    V50 N Spezial, PK 50 HP4
    • September 11, 2023 at 19:35
    • #13

    Hier mal ein kleines Video mit einem Fahreindruck.

    Die Zeitraffersequenz dient nicht als technische Spielerei, sondern soll nur verdeutlichen das die HP auch länger recht stabil läuft.

    Wie sicherlich schon irgendwo erwähnt ist die Vespa augenscheinlich Original, bis auf den Simonini ... der nervt etwas :-/

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Grüße :)

    Bilder

    • IMG_5271.jpeg
      • 1.34 MB
      • 1,600 × 1,200
      • 123
  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,971
    Punkte
    31,119
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,609
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • September 11, 2023 at 22:59
    • #14

    Also, schön hört sich das nicht an. Zumindest die Standdrehzahl und das Abtouren beim Schalten.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Tobito
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    133
    Beiträge
    22
    Wohnort
    47533, Kleve
    Vespa Typ
    V50 N Spezial, PK 50 HP4
    • September 12, 2023 at 10:23
    • #15
    Zitat von Volker PKXL2

    Also, schön hört sich das nicht an. Zumindest die Standdrehzahl und das Abtouren beim Schalten.

    Könntest Du das etwas genauer beschreiben?
    Was würdest Du als nächsten Schritt machen?

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • September 12, 2023 at 11:15
    • #16

    Ich schließe mich Volkers Aussage an.

    Das Standgas ist sehr hoch - und beim Stop an der LZA musst du den Motor mit Gang und Kupplung von der zu hohen Drrehzahl "einbremsen".

    Die Kupplung greift sehr weich - und du hast ja schon gemeldet, dass sie im Vierten manchmal rutscht. Sie könnte an der Verschleißgrenze sein.

    Unter Last und in der Beschleunigung bin ich aber bei dir - da klibgt der Motor sauber.

  • Tobito
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    133
    Beiträge
    22
    Wohnort
    47533, Kleve
    Vespa Typ
    V50 N Spezial, PK 50 HP4
    • September 12, 2023 at 13:26
    • #17

    Supi, ich danke Euch für die Einschätzung.
    Mit dem Gedanken neue Beläge zu kaufen hatte ich mich schon angefreundet :D

Ähnliche Themen

  • Fragen zur Einstellung der Vespa Kupplung

    • dellorto
    • February 9, 2020 at 20:17
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • PK125XL Automatik Fragen zur Kupplung und Vario

    • itchi
    • September 11, 2012 at 20:20
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Fragen zur 50 Special-Restauration

    • Hubie
    • February 6, 2011 at 19:48
    • Restaurationen, Lack & Optik
  • einige fragen zur PK50 xl

    • AlessandroPK50
    • April 25, 2008 at 21:03
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • DR 75 ccm - Fragen zur Kupplung

    • Quak
    • August 2, 2007 at 18:03
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Ein paar fragen zur xl2

    • ms-max
    • June 18, 2007 at 17:23
    • Smallframe: Technik und Allgemeines

Tags

  • Kupplung trennt nicht ganz.
  • PK 50 HP4
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™