1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Vespa V50

  • bjwgeseke
  • April 27, 2024 at 12:18
  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,176
    Punkte
    11,201
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,787
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • September 14, 2025 at 11:59
    • #61

    Uuiih Florian,


    du hast mich erwischt als Kupplungslaie, der bisher noch nicht mal eine Kupplung zerlegt hat, immer nur komplette Kupplungen gekauft hat, für die Ape und die beiden V50 halt immer in der Version "verstärkt".

    Was den Kupplungsdeckel angeht, bei der Ape gab es analog zur SF irgendwann mal den Kupplungsdeckel auch in der "XL2" Ausführung, also mit dem Druckfummel mit Zahnstange anstatt dem Druckfummel aus einer Art Bronze, der nur über so einen Ausschnitt in der Achse gedrückt wird.

    Und der Kupplungsdeckel erscheint mir ein alter mit Bronze-Druckfummel zu sein, der XL2 ist ja aus Stahl ohne Schlitz.

    Aber grundsätzlich sollte Ape und normale SF an der Stelle gleich sein. Also wenn die Kupplung hier für die alte Ausführung ist, sollte es passen (sofern es da überhaupt Unterschiede gibt).

    An der Stelle ist ein Ape-Motor gleich zu einer SF, auch das ganze Primärzeug paßt untereinander.

    Ich kenne beide Kupplungsdeckelvarianten, die alte von der Orange und der Olive, den XL2 Kupplungsdeckel von meiner Ape und der unlängst gemachten XL2 für meinen Ex-Schwager.

    In allen vier Fällen habe ich immer eine komplette fertige Kupplung gekauft, die in der Beschreibung dafür geeignet waren.

    Da ich aber demnächst ein Projekt starten will, werde ich mich etwas mehr damit befassen müssen.

    Da werde ich mit die alte XL2 Kupplung aus der weißen XL2 und eine alte aus den V50 mal genauer zerlegen und vermessen, damit ich da endlich auch etwas mehr durchsteige...

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • bjwgeseke
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    485
    Punkte
    2,290
    Trophäen
    2
    Beiträge
    354
    Wohnort
    Geseke
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2 Plurimatic - Vespa GTS 310 - Vespa ET2 50 - Vespa PX 80 (135) - 2 x Vespa ET4 125
    • September 14, 2025 at 12:09
    • #62

    Habe jetzt mal neue Kupplung, dickere Druckplatte und nen anderen Deckel bestellt. Dann fang ich mal an zu tauschen und gucke wann es funktioniert. Ggf. geht dann der neue Deckel zurück.

    Kupplung war ja eine 3 Belag für V50. Sollte mit dem Kupplungskorb da eigentlich keine Probleme geben. Passt ja auch problemlos rein.

  • bjwgeseke
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    485
    Punkte
    2,290
    Trophäen
    2
    Beiträge
    354
    Wohnort
    Geseke
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2 Plurimatic - Vespa GTS 310 - Vespa ET2 50 - Vespa PX 80 (135) - 2 x Vespa ET4 125
    • September 14, 2025 at 19:53
    • #63

    Ich habe in meinen Schränken noch einen anderen V50 Deckel mit nem kleinen Ausbruch gefunden. Der sieht bis auf 2 kleine Stege auf der Aussenseite genauso aus wie der, den ich eingebaut hatte. Da dürfte das Problem eigentlich nicht liegen.

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,176
    Punkte
    11,201
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,787
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • September 14, 2025 at 20:06
    • #64

    Ich hatte ja geschrieben, daß dein Kupplungsdeckel die alte Version der V50 ist, zu erkennen an dem Bronze-Pimpel.

    Wenn deine Kupplung jetzt auch für V50 ist, wie du ebenfalls geschrieben hast, wird es echt etwas komisch...

    Und die Druckplatte? Die ist ja eigentlich das letzte Element, das in der Kette noch fehlt...

    Komprimieren ging ja offenbar, sonst hättest du den Käse nicht zerlegen können...

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • bjwgeseke
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    485
    Punkte
    2,290
    Trophäen
    2
    Beiträge
    354
    Wohnort
    Geseke
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2 Plurimatic - Vespa GTS 310 - Vespa ET2 50 - Vespa PX 80 (135) - 2 x Vespa ET4 125
    • September 14, 2025 at 20:26
    • #65

    Druckplatte ist auch die klassische von der V50. Hatte ich auch noch mal gegen eine neue getauscht. An der sieht man auch, dass der Druckpilz mittig aufliegt.

    Komprimieren ging schon mit diesem Kompressor mit den Scheiben. Da merkt man ja nicht groß, wenn man mehr Kraft braucht. Wie gesagt, habe ich das auch mal mit ner Klemmzwinge und ner Nuss dazwischen versucht. Da musste ich schon ordentlich drücken.

    Ich vermute mal, mit ner neuen Kupplung wird das Problem beseitigt sein. Was auch immer da nicht funktioniert.

Ähnliche Themen

  • Vespa v50 vmc polrad

    • Onid90
    • April 3, 2024 at 00:19
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Vespa V50 Gepäckfach öffnen ohne Schlüssel

    • DanDem
    • September 10, 2023 at 21:10
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Vespa V50 Special 12V Kabelverbindungen

    • 19Jan99
    • June 2, 2023 at 23:19
    • Vespa Elektrik
  • Kaufberatung für Neuling Vespa V50

    • Woldi
    • May 25, 2022 at 14:44
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  • Vespa V50 Geräusche Motor/Getriebe

    • Akala
    • April 13, 2022 at 18:29
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Frage Elektrik Vespa V50

    • Tano_HN
    • March 20, 2022 at 21:50
    • Vespa Elektrik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™