1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Pk50 XL2 bleibt bei jeder Gangstellung im Leerlauf

  • StefanDUS
  • June 23, 2024 at 16:31
  • StefanDUS
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    319
    Beiträge
    61
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • June 24, 2024 at 22:51
    • #61

    Passt das in den Kupplungskorb von mir ?

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,994
    Punkte
    31,177
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • June 25, 2024 at 07:10
    • #62

    Ja, das passt.

    Zeige bitte noch ein Foto deines Kupplungsdeckels, von beiden Seiten bitte.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • StefanDUS
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    319
    Beiträge
    61
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • June 25, 2024 at 07:39
    • #63

    Innen, außen mache ich gleich direkt wenn ich zuhause bin

    Bilder

    • IMG_3127.jpeg
      • 3.67 MB
      • 2,268 × 4,032
      • 50
  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,994
    Punkte
    31,177
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • June 25, 2024 at 07:57
    • #64

    Das dürfte kein XL2 Deckel sein.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • StefanDUS
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    319
    Beiträge
    61
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • June 25, 2024 at 07:59
    • #65

    Na toll. Muss der dann auch neu?

    Bilder

    • IMG_3131.jpeg
      • 4.62 MB
      • 2,268 × 4,032
      • 50
    • IMG_3130.jpeg
      • 4.83 MB
      • 2,268 × 4,032
      • 47
    • IMG_3129.jpeg
      • 2.41 MB
      • 2,268 × 4,032
      • 48

    Einmal editiert, zuletzt von StefanDUS (June 25, 2024 at 08:12)

  • StefanDUS
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    319
    Beiträge
    61
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • June 25, 2024 at 09:31
    • #66

    Falls der neu muss, kann ich den hier nehmen ?

    Kupplungsdeckel Polini - Vespa PK 50-125, XL, XL2
    Kupplungsdeckel Polini - Vespa PK 50-125, XL, XL2 Der verstärkte Kupplungsdeckel von Polini ist eine direkte Entwicklung aus dem Motorsport und…
    www.wms24.de
  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,542
    Punkte
    16,527
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,469
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • June 25, 2024 at 12:12
    • #67

    Du hast einen Deckel von einer V50 verbaut =O!

    Wie das? Nicht das du einen V50iger Motor verbaut hast... Ist das Getriebe mit einem 1. oder 2. Zug versehen ?

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,959
    Punkte
    13,179
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,230
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • June 25, 2024 at 12:16
    • #68

    Lief die Kiste vor der ganzen Umbauaktion, also insbesondere Kupplung und Schaltung?


    Ich versuche mal, den aktuellen Kenntnisstand zusammen zu fassen:

    (Den Zylindertausch auf 75ccm können wir aus meiner Sicht ausser Acht lassen)

    Ausgangssituation:

    In dem XL2-Motor war eine XL1-Kupplung verbaut, mit Zentralfeder, 3 Scheiben-Paket, XL1-Deckel. (keine Ahnung warum, vlt hat der Vorbesitzer die XL2-Kupplung in einen XL1-Motor eingebaut und das XL1-Kupplungspaket in den hier vorliegenden XL2-Motor).

    Was geschah dann?

    Ihr habt in die XL1-Kupplung versucht, ein XL2-Kupplungspaket reinzufriemeln, teilweise mit den nicht passenden Ursprungsteilen der XL1-Kupplung, inkl. Deckel.

    Das kann nicht zusammenpassen.


    Du hast aus meiner Sicht nun 2 Möglichkeiten:

    1. Die ursprünglich verbaute XL1-Kupplung wieder einbauen (mit 3 neuen Belägen sowie neuen Klein-Verschleißteilen, das XL2-Sport-Paket kannste auf Halde legen oder versuchen, hier zu verkaufen)

    2. Aufrüstung / Umbau auf die XL2-Kupplung, mit neuem Deckel sowie neuen Klein-Verschleißteilen. Evtl kommt dann statt des nicht notwendigen 4-Scheiben-Pakets noch ein 3-Scheiben-Paket hinzu.


    Ich persönlich würde erstmal Variante 1 probieren, dürfte die kostengünstigste Lösung werden.
    (Die kannst Du eventuell noch mit einem 6-Feder-Paket pimpen).


    Und bitte tu Dir und uns den Gefallen, kauf nicht die billigsten Nachbau-Teile, die passen nicht sauber, gehen rasch kaputt und machen nur Ärger.
    (wer billig kauft, kauft zweimal. Oder auch: Ich bin zu arm um billig zu kaufen)


    Edith sagt noch nach dem Beitrag von Kawitzi: Ersetze in meinem Beitrag XL1 durch V50, tut aber inhaltlich nix zur Sache.

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,959
    Punkte
    13,179
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,230
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • June 25, 2024 at 12:18
    • #69

    StefanDUS : Stell mal bitte Fotos des gesamten Motors und insbes. der Motornummer ein.

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,931
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,478
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • June 25, 2024 at 12:41
    • #70

    Am Öl liegt es nicht.

    Dass du den unteren Hebel der Kuupplung bewegen kannst, habe ich unterstellt. Ausschliessen will ich, dass die Kupplung schon ohne Zug über den Kupplungszug gedrückt wird unf dadurch schon rutscht.

    Eine weitere Ursache könnte das Druckstück im Kupplungsdeckel sein, dass durch eine unwissentliche Bewegung des Kupplungsarms bei ausgebautem Dechel einen Zahn weiter gesprungen ist und deshalb schon beim Aufsetzen des Deckels Druck ausübt.

    Häng den Zug noch einmal aus und zieh den Aisrückhebel in diesselne Richtung wie der Zug es täte - er muss sich erst leicht und dann scherer bewegen lassen. Wenn er sich von Anfang an schwer bewegen lässt, hast du kein Spiel. Dann muss der Deckel noch einmal runter.

  • StefanDUS
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    319
    Beiträge
    61
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • June 25, 2024 at 12:53
    • #71

    Hallo nochmal danke für die ganze Hilfe.

    Ich kann mir mittlerweile (nach eurer Hilfe) nur vorstellen, dass der Vorbesitzer die Kupplung von einer V50/xl1 verbaut hat und dann alle Teile mit getauscht hat.

    Ich versuche so gut ich kann zu antworten:

    - wir haben die Vespa gebraucht gekauft

    - sie lief vor dem Umbau, Schaltung sehr schwer und wenig Leistung gerade in Gang 1

    - dann Zylinder und Kupplung, Vergaserdüsen etc für die PK50 XL2 gekauft

    - beim Einbau der Kupplung ist mir bei den Anbauteilen nicht aufgefallen dass diese nicht zur XL2 passen. Das weiß ich erst seit dem ich euch die Bilder geschickt habe. Danke dass ihr das erkannt habt.

    - Testfahrt mit der XL2 Kupplung und den falschen Anbauteilen war bis auf die Schaltung trotzdem zunächst positiv (finde ich dann sehr komisch)

    - nach der Testfahrt dann das Problem wegen dem ich den Beitrag hier aufgemacht habe. (Vespa ließ sich in jedem Gang ohne wiederstand schieben)

    Ich gehe davon aus dass der Rest vom Motor von der XL 2 ist. Ich bin aber gerade unterwegs und kann keine Bilder machen.

    Vergaser ist 16/15, nur ein Schaltdraht.

    Ich würde aus 2 gründen alles für Option 1 (Umbau auf pk50xl kaufen) machen

    1 habe ich schon alles außer den kupplungsdeckel bestellt

    2 ist die Vespa von meiner Freundin. Ich suche für mich eine V50 könnte dann hier evtl die Teile noch gebrauchen.

    Ist der Deckel hier denn in Ordnung ?

    Kupplungsdeckel Polini - Vespa PK 50-125, XL, XL2
    Kupplungsdeckel Polini - Vespa PK 50-125, XL, XL2 Der verstärkte Kupplungsdeckel von Polini ist eine direkte Entwicklung aus dem Motorsport und…
    www.wms24.de
  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,959
    Punkte
    13,179
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,230
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • June 25, 2024 at 13:09
    • #72
    Zitat von StefanDUS

    Vergaser ist 16/15, nur ein Schaltdraht.

    Das würde für XL2-Motor sprechen.
    Sicher, daß Du den Schaltdraht und nicht den Kupplungszug meinst?
    (Sorry, wenn ich frage, aber hier ist schon einiges verwirrend und durcheinander).

    BTW: Es gibt auch Umrüstkits 1-Zug/2-Zug: Daher Fotos und Nummer des Motors.


    Zitat von StefanDUS

    Ist der Deckel hier denn in Ordnung ?

    Das werden wir erst sagen können, wenn Du Fotos vom Motor, insbes. der Motornummer hier eingestellt hast.

  • StefanDUS
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    319
    Beiträge
    61
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • June 25, 2024 at 13:25
    • #73

    Ja ich bin sicher mit dem Draht. Hab ihn ja selber eingestellt . Bin neu in dem Vespa Themen aber würde schon sagen dass ich handwerklich nicht doof bin. Ich hab nur nicht damit gerechnet dass die Kupplung und Anbauteile falsch sein könnten, weil ich die richtigen PK50XL2 Teile zuvor ja noch nie gesehen habe. Die alte Kupplung hab ich auch gestern erst auseinander gebaut, weil wir ja eine neu gekauft haben.

    Könnt ihr hier an den Bildern was erkennen? Die sind von dem Tag als wir angefangen haben

    Bilder

    • IMG_3137.jpeg
      • 1.71 MB
      • 1,128 × 1,863
      • 48
    • IMG_3136.png
      • 6.47 MB
      • 1,170 × 2,532
      • 50
  • StefanDUS
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    319
    Beiträge
    61
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • June 25, 2024 at 13:26
    • #74

    Ich wollte fragen ob Der Kupplungsdeckel

    Ok und der richtige ist um es damit zu testen

    Kupplungsdeckel Polini - Vespa PK 50-125, XL, XL2
    Kupplungsdeckel Polini - Vespa PK 50-125, XL, XL2 Der verstärkte Kupplungsdeckel von Polini ist eine direkte Entwicklung aus dem Motorsport und…
    www.wms24.de
  • StefanDUS
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    319
    Beiträge
    61
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • June 25, 2024 at 13:28
    • #75

    Hier noch die Schaltung gefunden. Das ist ja PK50xl2


    Ps. Den Motor haben wir natürlich sauber von außen gereinigt

    Bilder

    • IMG_3138.jpeg
      • 1.01 MB
      • 1,170 × 893
      • 53

    Einmal editiert, zuletzt von StefanDUS (June 25, 2024 at 13:34)

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • June 25, 2024 at 13:48
    • #76

    Leute

    Meiner Meinung nach hat der Vorbesitzer einfach eine Zentralfedernkupplung mit Deckel eingebaut.

    Er hat jetzt ne XL2 bestellt gehabt und drum läuft das nicht. Weil der Deckel eben nicht XL2 ist.


    Behalte alles und bestell dir einfach neue Beläge für die Zentralfederkupplung und bau die ein und alles geht wieder.


    Klar wär der XL2 Deckel und die 6 Federn Kupplung besser... Nur das kostet einen Haufen Geld. Genau darum hat der Vorbesitzer wohl einfach eingebaut was da rum lag.

    Drei neue Beläge in die alte Kupplung. Zusammenbauen und gut ists. (und ja. Nimm die alte Dichtung für den Kupplungsdeckel. Das geht bei der durchaus nochmal, weil das Ding nicht im Öl badet.)

    Das eine ist die günstige Möglichkeit, aus dem was da ist was brauchbares zu machen.

    Das andere ist die kostenintensive Variante. Eine 6 Federn Kupplung ist besser, aber: Für dein Setup völlig egal. Da tuts auch die mit Zentralfeder (Solange original Feder zieht sich das auch völlig in Ordnung.)


    Musst du wissen.

    Ich würde hier nicht groß Geld in die Hand nehmen, sondern das so billig wie möglich lösen.

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • StefanDUS
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    319
    Beiträge
    61
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • June 25, 2024 at 14:05
    • #77

    Danke dir, ich hab ja gestern schon alles außer den Kupplungsdeckel bestellt. Weil heute erst aufgekommen ist, dass der Deckel noch fehlt.

    Daher würde ich jetzt noch den Deckel bestellen.

    Den Rest nehme ich als Ersatz falls ich ne V50 für mich finde.

    Geht der den ich verlinkt habe ?

    Kupplungsdeckel Polini - Vespa PK 50-125, XL, XL2
    Kupplungsdeckel Polini - Vespa PK 50-125, XL, XL2 Der verstärkte Kupplungsdeckel von Polini ist eine direkte Entwicklung aus dem Motorsport und…
    www.wms24.de
  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • June 25, 2024 at 14:21
    • #78

    Ja, der geht.

    Aber! Du kannst auch einen gebrauchten von mir haben ;)

    Beim Preis werden wir uns schon einig. Ich verlange auch sicher keine 115,- dafür :D

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • StefanDUS
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    319
    Beiträge
    61
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • June 25, 2024 at 14:34
    • #79

    HansOlo danke ich hab dir privat geschrieben

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,542
    Punkte
    16,527
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,469
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • June 25, 2024 at 14:56
    • #80

    Es ist ein XL 2 Motor :)! Mach alles genau so, wie HansOlo es dir geschrieben hat und du fährst bald wieder :-6! Aber vergiss den Halbmond nicht zu bestellen(direkt mehrere und auch welche fürs Primär, die sind etwas kleiner), kostet doch fast nix...

Ähnliche Themen

  • Vespa PK50S Lusso geht während der Fahrt aus (und schaltet gefühlt ruckartig zurück)

    • Piccolo_Lusso
    • May 31, 2023 at 00:32
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Vespa PK 50 XL2 geht manchmal aus im stand

    • ichris91
    • August 3, 2020 at 13:04
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • PK50 XL2 - Drehzahl geht beim Anhalten in den Keller und Motor kann nur mit Handgas vor dem Absterben bewahrt werden (Update: Doch noch nicht erledigt)

    • Petrichor
    • April 20, 2018 at 00:41
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • PK50 XL2 geht ohne choke aus

    • benni2100
    • July 25, 2014 at 21:17
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • PK50 XL2 Abmagerungshochdrehen Falschluft

    • chris78
    • June 16, 2013 at 00:34
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Schwache Leistung Pk50 XL2, Im 4. Gang bei 40km/h Schluß

    • Der Henning
    • November 28, 2007 at 17:15
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™