1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Klatsch und Tratsch
  3. Offtopic

Kaltstartproblem Vespa Et2 50

  • tobitobster
  • July 14, 2024 at 14:16
  • tobitobster
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2
    • July 14, 2024 at 14:16
    • #1

    Hallo liebe Vespafreunde, vielen Dank für die Aufnahme in das Forum.

    Ich habe vorher ausgiebig die Suchfunktion bemüht, konnte aber keine Lösung für mein Problem finden:

    Ich habe eine Vespa Et2 50 Baujahr 2003 bekommen. Sie lag 10 Jahre still, der Vergaser wurde aber gereinigt und sie lief zu meinem Vergnügen einwandfrei.

    Nach etwa zwei Wochen lief im Stand immer mehr Benzin durch den Vergaserüberlaufschlauch. Habe mich hier schlau gelesen und einen neuen Benzinhahn eingebaut.

    Nun es läuft kein Benzin mehr raus, aber seitdem startet sie kalt schlecht:

    Motor springt zwar sofort an, läuft dann aber nur wenige Sekunden und geht aus. Wenn man dann den Anlasser drehen lässt startet sie nach einiger Zeit. Danach läuft sie super und startet auch. Probleme gibt es nur wenn der Motor vollständig erkaltet ist, also mehrere stunden.

    Ich habe bereits:

    - Anschlüsse aller Schläuche geprüft

    - noch einen anderen Benzinhahn verbaut

    - den echoke getauscht

    - zündkerze ist feucht und rehbraun

    -

    auf falschluft mit startspray geprüft, konnte nichts feststellen


    Was könnte es sein? An den vergasereinstellungen habe ich nichts geändert, da sie ja prima läuft sobald mal warm.

    Den gesamten Vergaser wieder ausbauen, reinigen usw. Traue ich mir nicht zu. Gibt es also noch etwas, was ich versuchen kann, oder bleibt nur der teure Werkstattgang?

    Vielen Dank für die Hilfe!

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,741
    Punkte
    20,771
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,390
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • July 14, 2024 at 14:22
    • #2

    Hallo Tobi,

    wir sind nicht die idealen Ansprechpartner für Deinen Roller. Vespaonline beschäftigt sich mit den historischen Vespas.

    Ich will nicht ausschließen, dass Du dennoch Tipps bekommst, wahrscheinlicher wird das aber z.B. auf http://www.vespaforum.com sein.

    Viel Erfolg.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Menzinger July 14, 2024 at 14:22

    Hat das Thema aus dem Forum Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning nach Offtopic verschoben.
  • tobitobster
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2
    • July 14, 2024 at 14:27
    • #3

    Oh danke für den hinweis!

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,767
    Punkte
    34,697
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,263
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • July 14, 2024 at 19:08
    • #4

    Hast du das Schwimmernadelventil auch getauscht?

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • tobitobster
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2
    • July 15, 2024 at 07:19
    • #5

    Nein. Habe ich mich nicht rangetraut. Muss ich dafür den ganzen vergaser ausbaun?

  • Online
    DerDennis
    Profi
    Reaktionen
    507
    Punkte
    5,701
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,030
    Wohnort
    Frechen(bei Köln)
    Vespa Typ
    V50 Special, Bj.'80
    • July 15, 2024 at 11:28
    • #6
    Zitat von tobitobster

    Nein. Habe ich mich nicht rangetraut. Muss ich dafür den ganzen vergaser ausbaun?

    Ja

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,767
    Punkte
    34,697
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,263
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • July 15, 2024 at 12:30
    • #7

    Schwimmerkammer ab und am Schwimmer hängt das Nadelventil. Wenn das undicht ist läuft der Sprit nicht dosiert in den Gaser was normalerweise der Schwimmer regelt. Sondern in eins durch. Erneuer die. Ist kein Hexenwerk.

    Wenn die schwimmerkammer nicht ab war wie hast du den Gaser gereinigt? Da sitzen ja auch die Düsen und so drin. Nur äußerlich gereinigt?

    Gruß Marco

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • tobitobster
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2
    • July 15, 2024 at 13:36
    • #8

    Hallo, ersteinmal vielen Dank für die schnellen Antworten!

    Der vergaser wurde von einer werkstatt gereinigt. Die vespa ist aber mittlerweile an einem anderen ort und ich kann sie nicht so einfach dorthin zurückbringen.

    Das problem mit dem auslaufenden sprit wurde behoben durch den einbau des neuen benzinhahns.

    Ursache müsste also eher jetzt ein "zu wenig" als "zu viel" sprit sein. Sie startet ja kurz ohne verzögerung, das spricht doch gegen einen gefluteten vergaser. Sie geht nur eben wieder aus...

    Kann es trotzdem der schwimmer sein?

    Bitte belehrt mich wenn irgendetwas von meinen oberen ausführungen falsch ist, ich habe tatsächlich wenig ahnung...

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,959
    Punkte
    13,179
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,230
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • July 15, 2024 at 13:42
    • #9
    Zitat von tobitobster

    Der vergaser wurde von einer werkstatt gereinigt

    Wann? Vor zehn Jahren, als sie abgestellt wurde?


    Und wie alt ist der Sprit?

  • tobitobster
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2
    • July 15, 2024 at 14:31
    • #10

    Vor wenigen wochen. Ich hatte bereits geschrieben, dass sie einwandfrei ansprang und lief danach.

  • Online
    DerDennis
    Profi
    Reaktionen
    507
    Punkte
    5,701
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,030
    Wohnort
    Frechen(bei Köln)
    Vespa Typ
    V50 Special, Bj.'80
    • July 15, 2024 at 15:37
    • #11
    Zitat von tobitobster

    Ursache müsste also eher jetzt ein "zu wenig" als "zu viel" sprit sein. Sie startet ja kurz ohne verzögerung, das spricht doch gegen einen gefluteten vergaser. Sie geht nur eben wieder aus.

    Wenn das deine Vermutung ist, musst du dich weiter herantasten. Aus der Entfernung können natürlich nur Mutmaßungen angestellt und Tipps gegeben werden.

    Lös doch vielleicht als erstes mal den Benzinschlauch unten am Vergaser, halt ein Gefäß drunter und dreh den Benzinhahn auf und schau, ob Benzin fließt. Falls ja, kannst du Tank und den Weg zum Vergaser als Problem schon mal ausschließen

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,995
    Punkte
    31,178
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • July 15, 2024 at 16:11
    • #12

    Die ET hat keinen Benzinhahn.

    Um den Fluss zu messen muss der Anlasser betätigt werden. Damit wird Unterdruck für den dadurch funktionierenden Benzinhahn erzeugt.

    Möglicherweise ist die Membran kaputt. Das kommt bei diesen Typen öfter mal vor und sorgt für ähnliche Probleme.

    Ich denke aber, dass der TE doch eher eine Werkstatt aufsuchen sollte.

    Dann aber auch eine, die nicht einfach ein Teil tauscht, ohne zu wissen, dass es sinnvoll ist.

    Denn der Tausch des Benzinhahns war für das Problem sinnlos.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • tobitobster
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2
    • July 15, 2024 at 16:31
    • #13

    Also der tausch des unterdruckbenzinhahns hat zumindest das problem mit dem auslaufenden Benzin gelöst.

    Ich habe zwei verschiedene Hähne ausprobiert, kein Einfluss auf das Startverhalten.

    Jetzt kam mir ein Gedanke: Ich stelle die Vespa in der Garage auf den Seitenständer, der ist nicht original. Da der seitenständer links und der benzinhahn rechts ist, könnte es da ja einen zusammenhang geben. Oder auch im vergaser selbst durch die schrägstellung. Möglich?

    Ich werde es natürlich testen.

    Da das problem aber nur bei kaltem motor auftritt muss ich die vespa immer erst über macht stehen lassen für jeden test. So zieht sich die fehlersuche ewig

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • July 15, 2024 at 16:46
    • #14

    E-Choke überprüft?

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • tobitobster
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2
    • July 15, 2024 at 16:55
    • #15

    Ja getauscht, siehe oben. Strom ist auch drauf

  • tobitobster
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2
    • July 15, 2024 at 16:57
    • #16

    Und soweit ich es verstehe ist bei ausgebautem echoke die choke düse dauernd offen. Ich habe also probiert ganz ohne das echoke teil zu starten, genau gleich wie vorher

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,542
    Punkte
    16,527
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,469
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • July 15, 2024 at 21:55
    • #17

    Dann probiere es Morgens mal mit einem Spritzer Bremsenreiniger zum Luftfilter hin, wenn sie dann anspringt, liegt es am Vergaser, Schwerpunkt Choke…

  • tobitobster
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2
    • July 16, 2024 at 08:02
    • #18

    Das mit dem seitenständer habe ich getestet, kein unterschied.

    Echoke ist ja neu, strom drauf.

    Was könnte ich da überprüfen?

    Oder vergasereinstellung: standgas passt. Gibt es eine weitere einstellung nur für den start?

  • tobitobster
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2
    • July 16, 2024 at 08:10
    • #19

    Und ja starthilfespray hilft, aber keine dauerlösung

  • tobitobster
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2
    • July 16, 2024 at 08:14
    • #20

    Könnte die chokedüse verstopft sein?

Ähnliche Themen

  • V50 Special orange, ich habe jetzt einen Schalter...

    • Scharnhorst
    • August 15, 2021 at 14:54
    • Restaurationen, Lack & Optik
  • Upgrade von 102ccm

    • Monza63
    • March 21, 2022 at 11:49
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • PK 50 XL Kaltstartprobleme und zu langsam

    • mkulusi
    • October 21, 2019 at 18:08
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Vespa ET 2 Kaufbratung

    • vespa7891
    • February 20, 2019 at 12:24
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  • Kaufberatung Vespa ET2 50 Aurora

    • Kazaam
    • July 24, 2017 at 12:50
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™