1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vespa 50 N - komplett restaurieren oder nur Motor?

  • Monstervespa
  • April 13, 2025 at 12:30
  • Monstervespa
    Anfänger
    Reaktionen
    12
    Punkte
    187
    Beiträge
    33
    Vespa Typ
    noch keine Ahnung
    • April 13, 2025 at 12:30
    • Neu
    • #1

    Servus,

    benötige mal euren Rat
    Habe vor 9 Jahren eine Vespa 50 N Bj 1966 gekauft. Der Händler hat die aus Italien importiert, dort ist die schon mal mehr schlecht als recht restauriert worden.
    Die letzten jahre hat sie meine Tochter fefahren, die auch einen Sturt hatte, siehe Fotos
    Verkaufen will ich sie eigentlich nicht, ab und an mal fahren.
    Die Leistung de Motors ist schon erbärmlich , also den möcht ich schon machen lassen, damit ich auch einen Berg hoch komme :-6

    Aber dann: nur Motor oder gleich komplett neu aufbauen ?

    noch was die hat keinen Tacho - ist der erlaubt ?


    Grüße

    Bilder

    • IMG_0010.JPG
      • 4.79 MB
      • 4,284 × 5,712
      • 62
    • IMG_0011.JPG
      • 5.01 MB
      • 4,284 × 5,712
      • 57
    • IMG_0012.JPG
      • 4.36 MB
      • 5,712 × 4,284
      • 63
    • IMG_0013.JPG
      • 3.29 MB
      • 5,712 × 4,284
      • 70
    • IMG_0014.JPG
      • 3.38 MB
      • 5,712 × 4,284
      • 62
    • IMG_0015.JPG
      • 5.45 MB
      • 5,712 × 4,284
      • 50
  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,945
    Punkte
    13,105
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,218
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • April 13, 2025 at 12:38
    • Neu
    • #2
    Zitat von Monstervespa

    noch was die hat keinen Tacho - ist der erlaubt ?

    Ja, der ist erlaubt.

    Und in D auch Pflicht.

    Da die Vespa keinen hat, gehe ich davon aus, dass sie auch keine deutsche Betriebserlaubnis hat und somit illegal in D unterwegs ist.

    Mehr dazu hier:

    Thema

    Meine Vespa hat keine deutschen Papiere - was tun?

    Wenn man eine Vespa, die ursprünglich nicht für den deutschen Markt bestimmt war, in Deutschland bewegen möchte, benötigt man eine Betriebserlaubnis dafür. Das gilt auch für die 50er, auch wenn nicht wenige mit irgendwelchen Papieren aus dem Ausland womöglich jahrelang unbehelligt in Deutschland unterwegs sind. Wird man erwischt, sind 50 Euro Bußgeld fällig (Stand 2020) und bei Gefährdung des Straßenverkehrs legt die Pozilei für den Fahrer auch ein Konto in Flensburg an und schreibt…
    Menzinger
    December 28, 2020 at 10:30

    Um etwas mehr Bumms zu bekommen:

    Thema

    HotTopic: Das große 75er Zylinder Topic - alle Fragen zum 75er Tuning

    hallo Leute ich eröffne hiermit das Thema rund um die 75er Zylinder, falls wieder jemand (was jeden tag mind. 2 mal vorkommt) nach einem unauffälligen Setup fragt, bitte einfach hierauf verweisen.



    so, jeder , der ein taugliches setup weis , schreibt es kurz hier rein wie man bei gandi sieht, bitte wiederholt nicht immer wieder das selbe Setup,

    viel spass
    kann den acc ned löschn
    May 27, 2011 at 16:17


    Und zur Italo-"Restauration" nutze einfach mal die Suche , auch mal mit dem Stichwort "Wemding".

  • Monstervespa
    Anfänger
    Reaktionen
    12
    Punkte
    187
    Beiträge
    33
    Vespa Typ
    noch keine Ahnung
    • April 13, 2025 at 12:52
    • Neu
    • #3

    ich hab nur das


  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • April 13, 2025 at 13:34
    • Neu
    • #4

    Das ist eine legitime Betriebserlaubnis... Einen Tacho kannst du unkompliziert jederzeit montieren...

    Wenn du einen schnicken Roller haben willst, liegt ganz alleine an deiner Entscheidung ;0). Wenn ja (einen aus 66 Roller ist es auf jeden Fall wert), dann zerlege diesen sorgsam und lass das ganze dann Sandstrahlen. Unter der Farbe wirst du noch bestimmt so einige Blecharbeiten vorfinden :0).

    Den Motor würde ich dann mit einem 102ccm, 3.00 Übersetzung, A-Banane, 19 Gaser aufrüsten, damit du auch Sonntags Morgens, beim Brötchen holen auch gerne mal einen Umweg in Kauf nimmst ;0)...

    P.S. Ich finde deine Idee Gut!

  • Monstervespa
    Anfänger
    Reaktionen
    12
    Punkte
    187
    Beiträge
    33
    Vespa Typ
    noch keine Ahnung
    • April 13, 2025 at 13:57
    • Neu
    • #5
    Zitat von Kawitzi

    Den Motor würde ich dann mit einem 102ccm, 3.00 Übersetzung, A-Banane, 19 Gaser aufrüsten, damit du auch Sonntags Morgens, beim Brötchen holen auch gerne mal einen Umweg in Kauf nimmst ;0)...

    dann großes Kennzeichen ?

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • April 13, 2025 at 14:59
    • Neu
    • #6

    Nein, dann könntest du ja direkt auf 125ccm umbauen… Ob du jetzt 75ccm oder 102 ccm verbaust!?! Das ist beides illegal! Mit 102 ccm wirst du keinen Rennsemmel haben, aber alles wird spritziger , auch im Berg…

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,945
    Punkte
    13,105
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,218
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • April 13, 2025 at 16:51
    • Neu
    • #7
    Zitat von Monstervespa

    ich hab nur das


    Zitat von Kawitzi

    Das ist eine legitime Betriebserlaubnis...

    Ich frage mich ja, wie der Roller die Begutachtung bestanden hat, ohne den vorgeschriebenen Tacho...

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • April 13, 2025 at 17:21
    • Neu
    • #8

    Okee Toni, irgendwie schein dem Ingenieur das entfallen zu sein, ich würde ja auch einen Tacho nachrüsten(direkt einen bis 120km/h;0), sieht doch auch viel besser aus...

  • TOMV50
    Profi
    Reaktionen
    1,941
    Punkte
    5,906
    Trophäen
    1
    Beiträge
    754
    Wohnort
    Oberbayern
    Vespa Typ
    3xV50 Special, 1xV50s, 1xACMA V56
    • April 13, 2025 at 20:08
    • Neu
    • #9

    Wie die Vorredner schon geschrieben haben, hängt das ganze von Dir ab, was du bereit bist, an Energie, Zeit und Geld in das Projekt zu investieren.

    Da die Basis ja schon vorhanden ist, würde ich das volle Programm durchziehen, da jedoch an einigen Stellen eh schon roter (O)-Lack? durchscheint, würde ich versuchen, ob sich der weisse Ü-Lack mit Aceton, Nitroverdünnung...... anlösen und sich der evtl noch vorhandene O-Lack freilegen lässt. Sandstrahlen kann man immer noch, falls nichts oder zu wenig vom O-Lack übrig ist.

    Ist natürlich Geschmackssache, hab ein ähnliches Projekt auch gerade abgeschlossen und ich finde den Roller mit Patina einfach schöner.

    Motormäßig würde ich, wenn illegal, auf 102, wenn legal mit TÜV auf 125 aufrüsten, was halt weitere Kosten nach sich zieht (Kurbelwelle, Primär, Fernlicht, Eintragung)

  • TOMV50
    Profi
    Reaktionen
    1,941
    Punkte
    5,906
    Trophäen
    1
    Beiträge
    754
    Wohnort
    Oberbayern
    Vespa Typ
    3xV50 Special, 1xV50s, 1xACMA V56
    • April 13, 2025 at 20:10
    • Neu
    • #10

  • 500Klaus
    Anfänger
    Reaktionen
    13
    Punkte
    178
    Beiträge
    30
    Wohnort
    28844 Weyhe
    Vespa Typ
    50N
    • April 13, 2025 at 21:40
    • Neu
    • #11
    Zitat von Kawitzi

    Das ist eine legitime Betriebserlaubnis...

    Nein, das ist noch keine Betriebserlaubnis. Das muss erst von der Zulassungsstelle abgestempelt werden, dann ist es eine Betriebserlaubnis die nicht der TÜV erteilen kann, sondern eben nur das Straßenverkehrsamt.

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,945
    Punkte
    13,105
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,218
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • April 13, 2025 at 21:41
    • Neu
    • #12
    Zitat von 500Klaus

    Nein, das ist noch keine Betriebserlaubnis. Das muss erst von der Zulassungsstelle abgestempelt werden, dann ist es eine Betriebserlaubnis.

    Das GA ist abgestempelt, wie man auf dem Foto sehen kann.

  • 500Klaus
    Anfänger
    Reaktionen
    13
    Punkte
    178
    Beiträge
    30
    Wohnort
    28844 Weyhe
    Vespa Typ
    50N
    • April 13, 2025 at 21:43
    • Neu
    • #13
    Zitat von tonitest

    Das GA ist abgestempelt, wie man auf dem Foto sehen kann.

    Oh, sorry, ist so blass, habe ich nicht gesehen.

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,721
    Punkte
    34,646
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • April 14, 2025 at 07:12
    • Neu
    • #14

    Moin

    Ich musste mit meiner trotzdem zur Zulassungsstelle. War auch ein Stempel drauf . Die Zulassungsstelle stellt dir eine offizielle aus. Frag mal vorsichtshalber nach.

    Vielleicht isses auch von Bundesland zu Bundesland anders. Wie bei so vielen Dingen


    Gruß Marco

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,720
    Punkte
    20,705
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,381
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • April 14, 2025 at 08:46
    • Neu
    • #15
    Zitat von Creutzfeld

    Moin

    Ich musste mit meiner trotzdem zur Zulassungsstelle. War auch ein Stempel drauf . Die Zulassungsstelle stellt dir eine offizielle aus. Frag mal vorsichtshalber nach.

    Vielleicht isses auch von Bundesland zu Bundesland anders. Wie bei so vielen Dingen


    Gruß Marco

    In Bayern wäre es so, wie tonitest beschrieben hat. Der Stempel macht das Gutachten zum Dokument.

    Ich finde es auch sehr schön, dass hier Papiere gemacht worden sind - egal, ob der Prüfer über das Fehlen des Tachos hinweggesehen hat oder nicht. Es ist gut, dass es noch Prüfer gibt, die sich auch ein Stück Individualität trauen. Ich bin meinem auch dankbar, wenn er unbenommen von Vorgaben sich selbst ein Bild macht und dann entscheidet.

    Der Tacho ist ja auch in gewisser Weise überflüssig. 50 km/h sind erreicht, wenn die Vespa nicht mehr schneller fährt und 30 im dritten Gang.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • 500Klaus
    Anfänger
    Reaktionen
    13
    Punkte
    178
    Beiträge
    30
    Wohnort
    28844 Weyhe
    Vespa Typ
    50N
    • April 14, 2025 at 10:10
    • Neu
    • #16
    Zitat von Menzinger

    Der Tacho ist ja auch in gewisser Weise überflüssig. 50 km/h sind erreicht, wenn die Vespa nicht mehr schneller fährt und 30 im dritten Gang.

    Bei uns gibt es eine 20 km/h-Zone. Und in den 30er-Zonen, die zwecks Lärmreduzierung eingerichtet werden, sollte man auch nicht im 3. mit Vollgas fahren.;)

  • Monstervespa
    Anfänger
    Reaktionen
    12
    Punkte
    187
    Beiträge
    33
    Vespa Typ
    noch keine Ahnung
    • April 14, 2025 at 17:52
    • Neu
    • #17

    ok, Danke erstmal

    ich werde mit dem Roller da mal hinfahren, und mal nachfragen, was die verschiedenen Sachen kosten würden und was er mir empfiehlt

    selber restaurieren, da hab ich die Nerven nicht und auch keine Erfahrung 8)


    Der Rollerladen Pfaffenberg

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,720
    Punkte
    20,705
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,381
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • April 14, 2025 at 18:02
    • Neu
    • #18
    Zitat von Monstervespa

    ok, Danke erstmal

    ich werde mit dem Roller da mal hinfahren, und mal nachfragen, was die verschiedenen Sachen kosten würden und was er mir empfiehlt

    selber restaurieren, da hab ich die Nerven nicht und auch keine Erfahrung 8)


    https://rollerladen.com/

    Das ist eine sehr gute Adresse für saubere Arbeit. Du solltest aber darauf achten, dass ein Stuhl in der Nähe ist, wenn Dir Heinz den Preis sagt.

    Ich würde an Deiner Stelle den Tag Arbeit investieren, um die Vespa selbst zu zerlegen und dann den Rahmen zum Strahlen geben. Oder aber Du machst das, was TomV50 Dir vorgeschlagen hat. An ein paar Stellen mittels Aceton schauen, was an Olack drunter ist. Ist auch Arbeit, aber kann auch was schönes zum Vorschein kommen.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Menzinger April 14, 2025 at 18:10

    Hat den Titel des Themas von „Vespa 50 N - komplett restaurieren oder nur Motor ?????“ zu „Vespa 50 N - komplett restaurieren oder nur Motor?“ geändert.
  • Monstervespa
    Anfänger
    Reaktionen
    12
    Punkte
    187
    Beiträge
    33
    Vespa Typ
    noch keine Ahnung
    • April 14, 2025 at 19:46
    • Neu
    • #19
    Zitat von Menzinger

    Das ist eine sehr gute Adresse für saubere Arbeit. Du solltest aber darauf achten, dass ein Stuhl in der Nähe ist, wenn Dir Heinz den Preis sagt.

    Ich würde an Deiner Stelle den Tag Arbeit investieren, um die Vespa selbst zu zerlegen und dann den Rahmen zum Strahlen geben. Oder aber Du machst das, was TomV50 Dir vorgeschlagen hat. An ein paar Stellen mittels Aceton schauen, was an Olack drunter ist. Ist auch Arbeit, aber kann auch was schönes zum Vorschein kommen.

    da ist zu viel Rost drunter, wenn, dann Sandstrahlen


    was denkt ihr, was eine renovierung mit Motor grob kostet ? 2000 Euro ?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • April 14, 2025 at 20:06
    • Neu
    • #20
    Zitat von Monstervespa

    was denkt ihr, was eine renovierung mit Motor grob kostet ? 2000 Euro ?

    Ich würde vermuten das das nicht reicht. Zerlegen, reinigen und wieder zusammenbauen dürfte aufgrund der Stundenzahl schon drüberliegen. Und dann ist noch nichts sandgestrahlt, grundiert und lackiert oder Ersatzteile für den Motor besorgt.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

Ähnliche Themen

  • Vespa PK50XL2 - fertig restaurieren oder Basis verkaufen?

    • impurplehaze2
    • April 1, 2025 at 13:28
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  • PK 50 XL Automatik - neuer Zylinder?

    • vespAmore1988
    • May 14, 2024 at 13:39
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Vespa PX Startprobleme „nur“ in Italien

    • Markus216
    • May 12, 2024 at 13:24
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Vespa PK50 XL Neuaufbau

    • YannickLi
    • June 24, 2023 at 17:08
    • Restaurationen, Lack & Optik
  • Vespa 50n Spezial: mehrere Probleme, hängen die zusammen?

    • Mitch711
    • July 16, 2023 at 21:27
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Albtraum eines kompletten Neulings

    • b1rg3r1999
    • May 2, 2023 at 01:50
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™