1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

PK50XL 2 Automatica Fragen und Vorstellung

  • Automaticadett
  • June 11, 2025 at 22:55
  • Automaticadett
    Schüler
    Reaktionen
    68
    Punkte
    403
    Beiträge
    66
    Vespa Typ
    PK50XL2 Automatica
    • June 30, 2025 at 21:11
    • Neu
    • #21

    Blech für den Teilersatz soll morgen kommen. Heute hatte ich mal mehr Zeit, um mir das Übel mal genauer anzuschauen.

    Nichts, was nicht zu machen wäre, aber auch nicht mal eben schnell als Wiedereinsteiger in Sachen Blechbearbeitung, Schweißen etc.


    Man sieht hier schön, was zwischen Blechlagen los ist, bevor man es von außen sieht. Mit mal schnell drüber braten schiebt man den Tod auf Raten nur etwas weg.

  • Automaticadett
    Schüler
    Reaktionen
    68
    Punkte
    403
    Beiträge
    66
    Vespa Typ
    PK50XL2 Automatica
    • July 5, 2025 at 09:10
    • Neu
    • #22

    Gestern ging es ein paar Schritte vorwärts.

    Die Grafittis vom Vorbesitzer werde ich noch versuchen, mit etwas Klarlack zu verpacken um da etwas Tiefe und Glanz zu erzeugen. passt ggf nicht so wirklich zusammen aber gefällt mir besser.

    Und ich hab mal begonnen, Blech vorzubereiten. Aber da ich in dem Thema neu bin, und aktuell wenig Freizeit hab, wird das noch dauern.

    Bilder

    • IMG_4080.jpeg
      • 5.5 MB
      • 4,284 × 5,712
      • 24
    • IMG_4079.jpeg
      • 8.43 MB
      • 4,284 × 5,712
      • 26
    • IMG_4082.jpeg
      • 7.07 MB
      • 4,284 × 5,712
      • 31
  • Automaticadett
    Schüler
    Reaktionen
    68
    Punkte
    403
    Beiträge
    66
    Vespa Typ
    PK50XL2 Automatica
    • July 8, 2025 at 21:03
    • Neu
    • #23

    Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen.

    Felgen und Reifen waren vom Projekt mit der Tochter noch über, die hat sich für freundliches Schwarz und die K80 entschieden.

    Schweißen - da bin ich blutiger Anfänger und das kann man auch sehen. Also mehr schleifen und nochmal von vorn. Lernen durch Schmerz 😂

  • Automaticadett
    Schüler
    Reaktionen
    68
    Punkte
    403
    Beiträge
    66
    Vespa Typ
    PK50XL2 Automatica
    • July 10, 2025 at 18:58
    • Neu
    • #24

    Schön ist anders, aber zeitwertgerechte und zweckdienliche Reparatur.

    Wird noch was schöner gemacht, lackiert, versiegelt und mit Owatrol geflutet. Zwischendrin ist mit Tannox vorgearbeitet, das wird halten.

    Die Tage dann weiter am Beinschild/Trittblech.

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,838
    Punkte
    21,093
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,435
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • July 10, 2025 at 19:01
    • Neu
    • #25

    Ich finde es immer sehr beruhigend, wenn ich Menschen finde, die mein Niveau beim Schweißen haben rotwerd-)

    Bilderbuchschweisser sind unsympathisch…

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,038
    Punkte
    31,406
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,653
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • July 10, 2025 at 22:07
    • Neu
    • #26

    Na, na, na...

    Obwohl, von eine Bilderbuch will ich auch nicht reden...

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Automaticadett
    Schüler
    Reaktionen
    68
    Punkte
    403
    Beiträge
    66
    Vespa Typ
    PK50XL2 Automatica
    • July 12, 2025 at 16:47
    • Neu
    • #27

    Ganz grob passts!

    Mal schauen, ob ich heute Abend die Naht gezogen bekomme. Tube Petec Karo Zinn ist auch schon da…


  • Automaticadett
    Schüler
    Reaktionen
    68
    Punkte
    403
    Beiträge
    66
    Vespa Typ
    PK50XL2 Automatica
    • July 12, 2025 at 21:50
    • Neu
    • #28

    So, ganz fertig bin ich nicht.

    Aber hab was gelernt.
    Teilersatz ist schwieriger als das ganze Beinschild zu tauschen. Wäre nicht der Lack, ich würde es nochmal komplett machen.

    Warum?

    1. kaum sichtbare Schweisspunkte entlang Tunnelfalz.

    2. keine Naht im Sichtbereich und in der Krümmung

    3. kein altes, rostvernarbtes Blech zu schweißen

    4. keine Randfalz zu schweißen

    5. keine unterschiedliche Blechbreite (das Grabor Blech ist etwa 0.5cm breiter als mein originales Teil, da musste ich jeweils nochmal nen Schnitt machen und das auslaufen lassen

    Aber nach und nach werden es bessere Nähte und Punkte.

    Weiter am Montag.

    Einmal editiert, zuletzt von Automaticadett (July 12, 2025 at 22:18)

  • Automaticadett
    Schüler
    Reaktionen
    68
    Punkte
    403
    Beiträge
    66
    Vespa Typ
    PK50XL2 Automatica
    • July 19, 2025 at 18:58
    • Neu
    • #29

    Heute erstmal kein Bild.

    Bodenblech ist drin und fest, Karozinn trocknet gerade durch.

    Ab morgen dann schleifen, beilackieren etc.

    Aber der Gerät wehrt sich wo es nur kann. Wollte eben nur „mal schnell“ den geschweißten Auspuff (Riss an der Haltelasche, Ausbruch an der Verschraubung) anbringen und die Felge drauf schrauben, da drehen sich 2 von 5 Bolzen nach hinten durch. Die Gewinde sind mitgenommen, das reicht wohl schon, um die Verstemmung zu überwinden.

    Also mal schnell neue Gewindestifte DIN 913 M8x30 10.9 bestellt, die ich mit hochfester Sicherung einkleben werde, wenn ich die beiden alten sauber rausbekomme.

    Irgendwo hab ich noch nen „irgendwas ist immer“ Aufkleber, der ist schon jetzt verdient.

    Den Graffiti Lack hab ich mit 600er etwas glatter geschliffen, wenn alles beilackiert ist, kommt da nochmal überall Klarlack drüber.

    Genauso hab ich auch die komplett verkratzte Tachoscheibe gerettet. 600er und 1000er nass, Klarlack druff, sieht wieder gut aus.

    Beim nächsten Mal wieder mit Bildern, da sollte dann schon was zu sehen sein.

  • Automaticadett
    Schüler
    Reaktionen
    68
    Punkte
    403
    Beiträge
    66
    Vespa Typ
    PK50XL2 Automatica
    • July 21, 2025 at 17:15
    • Neu
    • #30

    Da isser, der fiese Möpp

    Von hinten die Verstemmung mindestens 5mm tief mit 6.5er Bohrer einbohren. Das nimmt dem Bolzen die Festigkeit bei der Verstemmung, dann macht man beim ausdrehen kein Gewinde kaputt, läuft aber nicht in die Gefahr, schief ins Alu zu kommen. Das geht zur Not auch mit Akkuschrauber und sauber vorbohren.


    Dann vorne zwei Muttern kontern und nach vorne ausdrehen.

    So schaffe ich das in 95% aller Fälle.

    Gewinde mit M8 ggf. Nachschneiden

    Wer hat, nimmt aus nem 3 Schneider Set den 2. dann hat das Gewinde eventuell etwas Hemmung übrig. Ich klebe M8 Gewindestrifte mit Loctite hochfest ein. Die kommen hoffentlich morgen.

    Als ich grundiert hab, fing das Unwetter an…geht eventuell später unterm Pavillon weiter

    Bilder

    • IMG_4175.jpeg
      • 5.73 MB
      • 4,284 × 5,712
      • 18

    2 Mal editiert, zuletzt von Automaticadett (July 21, 2025 at 17:53)

  • Automaticadett
    Schüler
    Reaktionen
    68
    Punkte
    403
    Beiträge
    66
    Vespa Typ
    PK50XL2 Automatica
    • July 21, 2025 at 23:14
    • Neu
    • #31

    Und dann geht es an so ner „perfekt-inperfekten“ Kiste dann auch einfach mal schneller… zumindest kam ich mal deutlich vorwärts.



    Als nächstes kommen Trommelstehbolzen neue Züge, Tunnel fluten und dann Stück für Stück. Aber erst wieder Richtung Wochenende.

    Bilder

    • IMG_4180.jpeg
      • 4.82 MB
      • 3,878 × 5,171
      • 18
    • IMG_4181.jpeg
      • 4.11 MB
      • 3,907 × 5,209
      • 18
  • Automaticadett
    Schüler
    Reaktionen
    68
    Punkte
    403
    Beiträge
    66
    Vespa Typ
    PK50XL2 Automatica
    • July 22, 2025 at 19:54
    • Neu
    • #32

    Können mir die Automatik Profis mal gerade 2 Fragen beantworten?

    Bremszug hinten, wo bestellen? SC Köln scheint den nicht zu haben oder der neue Shop führt mich mal wieder nicht zu passenden Suchergebnissen. Vespa Schmiede? Oder habt Ihr noch Tipps.

    Zweite Frage, vielleicht ne blöde…die beiden Silentgummies am hinteren Dämpfer oben sind identisch zur Schalter Version, oder? Dann bestelle ich die gleich doppelt, an der PK für die Tochter brauch ich die beim Aufbau eh noch mal.

    Dann könnte da die Tage der Zusammenbau weiter gehen.

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    788
    Punkte
    10,013
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,818
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • July 22, 2025 at 20:00
    • Neu
    • #33

    Moin.


    Silentgummis passt.

    Bremszug gibt es zwei Versionen. Bitte Bilder zeigen vom Anschluss am Bremshebel am Motor.

    Ob geklemmt oder mit Einstellmutter.


    Gruß Mario

  • Automaticadett
    Schüler
    Reaktionen
    68
    Punkte
    403
    Beiträge
    66
    Vespa Typ
    PK50XL2 Automatica
    • July 22, 2025 at 20:56
    • Neu
    • #34

    Ach richtig, Gewindestange und Einstellmutter, hab ich vergessen. Halt wie vorne bei der Lusso.

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    788
    Punkte
    10,013
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,818
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • July 22, 2025 at 21:13
    • Neu
    • #35

    Die gibt es neu in den einschlägigen Shops zu kaufen.

    Die alten zum Klemmen nicht.


    Piaggio 198477 bzw PG198477

  • Automaticadett
    Schüler
    Reaktionen
    68
    Punkte
    403
    Beiträge
    66
    Vespa Typ
    PK50XL2 Automatica
    • July 22, 2025 at 21:29
    • Neu
    • #36

    Danke Dir!

    SC listet den unter der Nummer nicht, aber andere Quellen (SIP etc) haben den ja lagernd…

  • Automaticadett
    Schüler
    Reaktionen
    68
    Punkte
    403
    Beiträge
    66
    Vespa Typ
    PK50XL2 Automatica
    • July 25, 2025 at 12:40
    • Neu
    • #37

    Gerade wieder ne Überraschung. Zug Bremse vorne gibt’s scheinbar auch mit M5 oder M6. Entsprechend muss die Rändelmutter ja auch passen. Ratet mal welche Kombination jetzt vor mir liegt.

    ;)


    Aber es kann ja was weiter gehen.

    Bremstrommel Bolzen trocknen gerade.



    Und weils ganz sicher bei Vollmond und Saturn im 42. Haus bei Springflut 0.012 PS bringt, sind Gas und Chokezug jetzt pink.

    Rest später…

  • Automaticadett
    Schüler
    Reaktionen
    68
    Punkte
    403
    Beiträge
    66
    Vespa Typ
    PK50XL2 Automatica
    • July 25, 2025 at 14:52
    • Neu
    • #38

    Kurze Nachfrage, kommt der Chokezug links der Lenksäule und der hintere Bremszug rechts der Lenksäule hoch und kreuzt?

    So war es beim Zerlegen, ich denke mal das passt…XL2 hatte ich noch nie offen im Bereich Lenkkopf…

  • Automaticadett
    Schüler
    Reaktionen
    68
    Punkte
    403
    Beiträge
    66
    Vespa Typ
    PK50XL2 Automatica
    • July 25, 2025 at 21:36
    • Neu
    • #39

    Und zu den beiden Fragen oben noch eine.

    Ich hab die Kiste scheinbar mit einem zu langen Dämpfer hinten bekommen. Der Auspuff steht arg steil vorne hoch und geht am Rahmen an. Ich vermute, dass genau deswegen auch der Riss an der Halterung entstanden ist.

    Bekommt man da noch gescheiten Ersatz? Muss nichtmal super sportlich sein, nur haltbar gut.

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    788
    Punkte
    10,013
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,818
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • July 26, 2025 at 16:24
    • Neu
    • #40

    Gibt eigentlich nur zwei Varianten.

    Original oder Sito.

    Ansonsten nur Eigenbau.

Ähnliche Themen

  • Variorollen PK XL Automatik

    • vespAmore1988
    • January 20, 2025 at 12:26
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Kaufberatung für Vespa Smallframe Rundlicht benötigt

    • Velix
    • October 4, 2024 at 14:00
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  • Beratung PK 50

    • Oli-B
    • May 16, 2024 at 14:29
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  • Kabelbaum PK50 XL 2 Elestart V52T

    • AlexxxFreund
    • July 23, 2023 at 19:30
    • Automatik: Technik und Allgemeines
  • Plötzlich Besitzer einer Vespa PK50XL Bj. 1992 und daher eine Menge Fragen

    • MarcusUndSohn
    • April 19, 2022 at 19:52
    • Automatik: Technik und Allgemeines
  • Vorstellung und Langhub vs Kurzhubsetup Fragen

    • Hubbe1981
    • May 3, 2020 at 10:39
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™