1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

PK50XL 2 Automatica Fragen und Vorstellung

  • Automaticadett
  • June 11, 2025 at 22:55
  • Automaticadett
    Schüler
    Reaktionen
    99
    Punkte
    559
    Beiträge
    91
    Vespa Typ
    PK50XL2 Automatica
    • August 29, 2025 at 22:07
    • #61
    Zitat von Scharnhorst

    Hab aber auch nicht lange gesucht, weil an dem schon etwas gebastelt worden war und ich ohnehin keine Lust mehr auf den hatte...

    Der Roller hier war ja auch ein Puzzle. Teilzerlegt mit Klemmer gekauft.


    Der Gaser ist aber augenscheinlich wirklich noch top. Dafür spricht auch, dass die Vorbesitzer zwar den Pinasco verbaut hatten, aber an der Bedüsung nichts geändert war. Das sieht alles noch aus wie neu.

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,156
    Punkte
    11,096
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,770
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • August 29, 2025 at 22:27
    • #62

    Variorollen kannst du aus Delrin (POM) drehen.

    Mit dem 75er Sinalco fahre ich Durchmesser 16 und 4 gr. Damit war es am Besten, nachdem ich mehrere Varianten gedreht und getestet hatte.

    Allerdings habe ich den Vergaser größer gemacht, was aber für die Gewichte eher keine Rolle spielt.

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • bjwgeseke
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    407
    Punkte
    2,037
    Trophäen
    2
    Beiträge
    319
    Wohnort
    Geseke
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2 Plurimatic - Vespa GTS 310 - Vespa ET2 50 - Vespa PX 80 (135) - 2 x Vespa ET4 125
    • August 30, 2025 at 07:44
    • #63

    Bei nem 16/14 Vergaser erscheint mir HD 78 etwas klein auch wenn SC das schreibt. Ich war bei dem 50er Zylinder mit Sito Auspuff ohne Drossel schon bei HD 78 oder 80 gelandet, weiss es nicht mehr genau.
    Bei dem Pinasco müsste man irgendwo zwischen 80-84 landen schätze ich.

  • Automaticadett
    Schüler
    Reaktionen
    99
    Punkte
    559
    Beiträge
    91
    Vespa Typ
    PK50XL2 Automatica
    • August 30, 2025 at 09:07
    • #64
    Zitat von bjwgeseke

    Bei nem 16/14 Vergaser erscheint mir HD 78 etwas klein auch wenn SC das schreibt. Ich war bei dem 50er Zylinder mit Sito Auspuff ohne Drossel schon bei HD 78 oder 80 gelandet, weiss es nicht mehr genau.
    Bei dem Pinasco müsste man irgendwo zwischen 80-84 landen schätze ich.

    Die verwendete 80er ist ne 83er und etwas fett. Ich fahre original Auspuff.

    Daher jetzt die 78er, die gemessen eine 81er ist. Ich beobachte das, danke!

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    802
    Punkte
    10,077
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,828
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • August 30, 2025 at 09:14
    • #65

    Moin.


    Im Regelfall nicht unter 80. Also gemessen 80.

    Normal fange ich bei 85 an und die bleibt bis er immer stärker stottert.

    Dann eine 82.

    Aber am besten oder noch besser läuft sie mit einem 24ger und 90ger Düse. Auf original Zylinder.

    Auf Pinasco läuft auch super.

    Pinasco könnte man auch auf den 28ger gehen ohne Probleme. Noch etwas mehr Drehmoment.

    Man muss nur den Ansaugstutzen entsprechend anpassen oder wählen um den Venturi zu befeuern. Sonst saugt er ja nicht.


    Gruß Mario

  • Automaticadett
    Schüler
    Reaktionen
    99
    Punkte
    559
    Beiträge
    91
    Vespa Typ
    PK50XL2 Automatica
    • August 30, 2025 at 13:09
    • #66

    Für den Roller reicht es, wenn sie zuverlässig ist.
    Auf Leistung schiele ich da absolut Null, dafür hab ich die PX ;)

    Gemessene 81er ist jetzt drin, die 83er war etwas fett, sollte die jetzt ins magere gehen, reib ich mir eine auf 82 und dann passt das.
    Nur die schlechte Anspringerei und das Absaufen hab ich noch nicht gegen gecheckt, es regnet wie blöd.

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    802
    Punkte
    10,077
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,828
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • August 30, 2025 at 14:52
    • #67

    Aus Erfahrung kann ich dir nur Empfehlen den vor allem gerade den Pinasco etwas überfettet einzufahren bis er deutlich überfettet.

    Die Kolbenqualität ist etwas unterirdisch. Er klemmt gerne und schnell.

    Oft ist auch der Ringstoß zu eng.

    Vor allem ist der Vergaser eigentlich zu klein für die optimale innere Kühlung.

  • Automaticadett
    Schüler
    Reaktionen
    99
    Punkte
    559
    Beiträge
    91
    Vespa Typ
    PK50XL2 Automatica
    • August 30, 2025 at 17:16
    • #68
    Zitat von Egal106s16

    Aus Erfahrung kann ich dir nur Empfehlen den vor allem gerade den Pinasco etwas überfettet einzufahren bis er deutlich überfettet.

    Die Kolbenqualität ist etwas unterirdisch. Er klemmt gerne und schnell.

    Oft ist auch der Ringstoß zu eng.

    Vor allem ist der Vergaser eigentlich zu klein für die optimale innere Kühlung.

    Aus Erfahrung fahre ich eigentlich nie Pinasco. Ringstoß ist gemessen/angepasst, das gehört für mich zum Einbau.

    Und durch den Zylinder musste ich ja auch mit dem kleinen Hohnwerkzeug durch.

    Dennoch schau ich nochmal genau auf die Düse. Erfahrung schlägt Theorie, daher danke für den Tipp!

    Ist das Kleinanzeigenangebot für die Variorollen 15x15 4g in Meißen ok? ;)

  • bjwgeseke
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    407
    Punkte
    2,037
    Trophäen
    2
    Beiträge
    319
    Wohnort
    Geseke
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2 Plurimatic - Vespa GTS 310 - Vespa ET2 50 - Vespa PX 80 (135) - 2 x Vespa ET4 125
    • August 30, 2025 at 17:27
    • #69

    Das Angebot ist super. Kann Mario dir aus Erfahrung bestätigen…

  • Automaticadett
    Schüler
    Reaktionen
    99
    Punkte
    559
    Beiträge
    91
    Vespa Typ
    PK50XL2 Automatica
    • August 30, 2025 at 21:57
    • #70

    So denn.

    Ich hab meine Hausrunde ein paar Mal gedreht und dann den Radius erweitert. Am Ende gute 60km ohne Probleme und immer mit schönem Kerzenbild. Leerlauf ist noch etwas hoch, da geh ich morgen ran.

    Ein Kumpel hatte mir heute in Abwesenheit noch nen SHB vor die Tür gelegt, den ich durchs Ultraschall gejagt hab, den liefere ich dann morgen direkt mal mit der Spaceball One in Ludicrous Speed aus.

    Bilder

    • IMG_4822.jpeg
      • 4.18 MB
      • 4,284 × 5,712
      • 2
    • IMG_4823.jpeg
      • 6.09 MB
      • 4,284 × 5,712
      • 2

Ähnliche Themen

  • Variorollen PK XL Automatik

    • vespAmore1988
    • January 20, 2025 at 12:26
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Kaufberatung für Vespa Smallframe Rundlicht benötigt

    • Velix
    • October 4, 2024 at 14:00
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  • Beratung PK 50

    • Oli-B
    • May 16, 2024 at 14:29
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  • Kabelbaum PK50 XL 2 Elestart V52T

    • AlexxxFreund
    • July 23, 2023 at 19:30
    • Automatik: Technik und Allgemeines
  • Plötzlich Besitzer einer Vespa PK50XL Bj. 1992 und daher eine Menge Fragen

    • MarcusUndSohn
    • April 19, 2022 at 19:52
    • Automatik: Technik und Allgemeines
  • Vorstellung und Langhub vs Kurzhubsetup Fragen

    • Hubbe1981
    • May 3, 2020 at 10:39
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™