Vespa ACMA 125 1958 V56
Über einen Freund bin ich an die Vespa gekommen. Eine Wideframe wollte ich schon ewig haben – also hab ich die Gelegenheit direkt genutzt.
Papiere gibt’s leider keine, aber das kriegen wir schon geregelt.
Geplant ist, sie mit Patina aufzubauen. Sie soll ihren alten Look behalten, aber technisch top dastehen. Wenn was neu muss, wird’s so angepasst, dass es trotzdem zum Rest passt – lieber Charakter statt Perfektion.
Den Kabelbaum mache ich wahrscheinlich selbst. Über die Jahre hab ich mir genug Kabel und Litzen auf Lager gelegt – da lohnt sich das selber bauen einfach.
Beim Tank soll es in Richtung Sei Giorni Sport gehen. Die Teile, die man kaufen kann, gefallen mir alle nicht wirklich. Also wird das ein Eigenbau. Schweißgerät und Blechwerkzeug sind da, und vielleicht mach ich sogar noch einen Metalshaping-Kurs. Ich find’s einfach spannend, was man mit Blech alles machen kann.
Die Fußleisten sind immerhin komplett, aber ziemlich krumm – und eine ist gebrochen. Die lasse ich wahrscheinlich laserschweißen. Zum Glück gibt’s heute Technik, die sowas echt sauber hinbekommt.
Das Öl im Motor sieht gar nicht schlecht aus. Und der Tank ist tatsächlich rostfrei – erstaunlich, wenn man bedenkt, dass er über 20 Jahre leer und offen im Rahmen hing.
Der Scheinwerfer ist auch wieder aufgetaucht. Die ACMA stammt aus einem Nachlass, also war ein bisschen Sucharbeit nötig.
Motor und Rahmen sind nummerngleich, laut Seriennummer Baujahr 1957. Das Bodenblech wurde vor rund 20 Jahren schon mal von einem Karosseriebauer repariert.
Den Tacho hab ich mir auch angeschaut – funktioniert, aber das Plastik drückt leicht gegen die Nadel.
Für das Schloss hab ich zwei Schlüssel nachgemacht – danke an Creuzfeld für den Tipp!
Beim Motor soll später deutlich mehr Dampf kommen. Ziel sind mindestens 10 PS, vielleicht auch 15 – bin da etwas verwöhnt.
Fehlteile aktuell:
- Kotflügelfinne
- Lichtschalter
- Gummiteile
Ich suche auch noch so eine Verschraubung für das Schloss laut meiner Recherche M24x1,5. Falls jemand sowas noch hat gerne melden.
Ich denke das sollte für den ersten Bericht reichen.
Viel Spaß!
Gruß
Ezio