1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Motorprobleme

  • simpson1986
  • June 22, 2008 at 11:33
  • simpson1986
    Schüler
    Punkte
    450
    Beiträge
    67
    Bilder
    1
    Wohnort
    Pürgen
    Vespa Typ
    PX 200 E
    • June 22, 2008 at 11:33
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich habe vor zwei Jahren meine 200er PX komplett zerlegt und umgerüstet. Sie hat nun nen 211er Malossi, eine Renn-Kurbelwelle, schnelle Übersetzung, verstärkte Kupplung sowie Sip-Performance-Auspuff. Bis jetzt war soweit alles in Ordnung.

    Letzte Woche hatte ich auf der Autobahn einen Klemmer, habe dann die Kupplung gezogen und nach ein paar hundert Metern wieder eingekuppelt, sie lief dann normal weiter. Seit diesem Ereignis habe ich jetzt das Problem das bei hohen Drehzahlen auf einmal die Drehzahlen immer rauf und runter gehn wie wenn ich immer wieder Vollgas gebe und dann sofort das Gas wieder wegnehme. Was kann das sein???

    Als ich den Zylinderkopf runtergemacht habe sah ich folgendes (siehe Bild unten):

    Bilder

    • DSC00061.JPG
      • 243.37 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 551

    Wer später bremst ist länger schnell!!!

  • sain
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    7,114
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    38
    Wohnort
    Düren
    Vespa Typ
    px139 lusso
    • June 22, 2008 at 11:51
    • #2

    vllt. (nur vermutung) dichten nach dem klemmer die ringe bei der belastung der hohen drehzahl net mehr richtig ab
    wie gesagt nur ne vermutung.
    wie sieht denn die zyli laufbahn aus wenn du den kolben runter drehst am lüra?

    greetz sain

    "Shes my life, shes so bad Shes the best ride I ever had" :love::love:

  • simpson1986
    Schüler
    Punkte
    450
    Beiträge
    67
    Bilder
    1
    Wohnort
    Pürgen
    Vespa Typ
    PX 200 E
    • June 22, 2008 at 12:13
    • #3

    Eigentlich ganz gut also keine großartigen Riefen

    Wer später bremst ist länger schnell!!!

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • June 22, 2008 at 12:40
    • #4

    Hi, so wie der Kopf aussieht, müßte die Kerze fast weiß sein. wenn das so ist, ist die Verbrennungstemperatur zu hoch. Die Stelle sieht aus , als wäre das Aluminium verbrannt.

    klaus

  • simpson1986
    Schüler
    Punkte
    450
    Beiträge
    67
    Bilder
    1
    Wohnort
    Pürgen
    Vespa Typ
    PX 200 E
    • June 22, 2008 at 13:14
    • #5

    Die Kerze ist braun

    Wer später bremst ist länger schnell!!!

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • June 22, 2008 at 13:49
    • #6

    Was für eine Vergser und welche Bedüsung fährst Du auf dem Malossi?
    Wieviel Km hat er runter?

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • June 22, 2008 at 22:19
    • #7

    Da ist bald ein Loch im Kolben...
    Deine Zündung stimmt hinten und vorne nicht!

    Außerdem hattest Du wohl ein kleines Falschluftproblem am Zylinderkopf, man sieht ja deutlich wo sich das Gemisch den Weg nach draußen gesucht hat.
    Die Feder des Auspuffs hast Du nicht zufällig an einer Rippe des Kopfes eingehängt? Dann ruckelst Du Dir nämlich immer wieder den Kopf lose. Was für einen Kopf fährst Du?

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • simpson1986
    Schüler
    Punkte
    450
    Beiträge
    67
    Bilder
    1
    Wohnort
    Pürgen
    Vespa Typ
    PX 200 E
    • June 26, 2008 at 13:41
    • #8

    Nein ich hab natürlich die Feder vom Performance nicht an den Zylinderkopf geschnallt. Die Zündung ist richtig eingestellt und ich habe eine W3CC Zündkerze drin wie es von Malossi auch empfohlen wird.

    Kann es evtl. sein, dass das Pickup auf der Zündgrundplatte oder die Elektronikzentrale schadhaft ist und deshalb alles spinnt?

    Wer später bremst ist länger schnell!!!

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • June 26, 2008 at 13:49
    • #9
    Zitat von simpson1986

    Die Zündung ist richtig eingestellt

    Kann ich bei dem Schadensbild eigentlich kaum glauben...
    Oder ist Dir vielleicht der (Polrad)-Halbmond von der Kurbelwelle geflogen?

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • simpson1986
    Schüler
    Punkte
    450
    Beiträge
    67
    Bilder
    1
    Wohnort
    Pürgen
    Vespa Typ
    PX 200 E
    • June 26, 2008 at 23:13
    • #10

    Du meinst sicherlich den Keil der das Polrad auf der Kurbelwelle fixiert oder!? Der is in Ordnung

    Wer später bremst ist länger schnell!!!

  • speedy55
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,075
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Wohnort
    würzburg
    Vespa Typ
    50 n spezial ,133ccm PX 80E , 177 ccm, membran, 24 si
    • June 26, 2008 at 23:19
    • #11

    deine verbrennungstemperatur ist zu hoch, nun musst halt suchen warum...falschluft, düse zu klein, spritmangel (mein favorit würde auch vollastsägen erklären), falsche kerze....
    deinem kolben ist jedenfalls ordentlich warm geworden, glück gehabt ,danach kannst die kurbelwelle durch den kolben anschauen

  • n4rf
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,080
    Trophäen
    1
    Beiträge
    210
    Wohnort
    Aachen; Wettringen im Münsterland
    Vespa Typ
    PX80 bj.82 mit 139 Malossi
    • June 27, 2008 at 00:43
    • #12

    Das mit der schwankenden Drehzahl ist auf defekte Kolbenringe zurückzuführen.
    Mit meinem Plastikbomberrennmotor hatte ich das mal, dass der richtig geeiert hat als der Kolbenring auf war, schwankte die Drehzahl so +-500-800 Umdrehungen :D
    Ich hab hier mal nochmal den Link zu den Kolbenbildern ausgegraben:

    Kolbenbilder geben wesentlich mehr Aufschluss über die Verbrennung im Motor, die Kerze kann da gerade bei einem falschen Wärmewert gerne mal täuschen!

    Ich deute das Kolbenbild so, dass das Gemisch in jedem Fall NICHT zu mager ist, eher schon bisschen fett, würde aber sagen, füre Straße in Ordnung. ich würde aber in jedem Fall mal den Kolben von den Ablagerungen befreien.

    Ich kann mir gut vorstellen, dass der Klemmer von der Undichtigkeit am Kopf kam, mach ne neue Kopfdichtung rein und lass den mal mit gesäubertem Kopf und neuen Kolbenringen ein neues Kolbenbild bilden.

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • June 27, 2008 at 01:19
    • #13

    Hallo Simpson
    Das Problem mit dem Loch im Kolben kenn ich hab auch vor kurzem so was schönes gehabt.Zündung OK Quetschspalte auch w3cc Zündkerze hat nen guten breiten Bereich. Kann mir Vorstellen das du viel mit Motorbremse fährst -längeres Stück Vollgas und dann Gashahn zu und rollen lassen.Welchen Gaser fährst du denn,hab auf meinen 30 Mikuni 270 HD, 80erPJ und 25er ND vieleicht die w3cc gegen ne w4cc tauschen.Hast bestimmt kein Klingeln gehört-so wars bei mir Kerze und Bild war auch ok

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • June 27, 2008 at 09:16
    • #14

    Die Frage nach dem Zylinderkopf ist immer noch unbeantwortet. Einfach den originalen auf den Malossi gesteckt, oder wurde der Kopf in Bohrungsdurchmesser und Brennraumgeometrie angepasst?

    Zündung eingestellt heißt was? Auf die eingegossenen Markierungen an Motorblock und Zündgrundplatte oder mit Stroboskoplampe kontrolliert?

    Falls originaler Zylinderkopf und Zündung nicht abgeblitzt, wundert mich der Schaden überhaupt nicht.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • June 28, 2008 at 04:24
    • #15

    Sag mal fährst du Membran oder Drehskibär.Wenn du auf Membran mit ner Drehschieber Welle fährst kann sowas leicht passieren.Der Auspuff will Frischgas ziehen, bekommt aber keines, dann läuft der ganze Motor viel zu mager und im Zusammenhang mit einer guten Verdichtung kackt das Teil dann vollends ab.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • simpson1986
    Schüler
    Punkte
    450
    Beiträge
    67
    Bilder
    1
    Wohnort
    Pürgen
    Vespa Typ
    PX 200 E
    • July 4, 2008 at 19:02
    • #16

    Also, ich fahre den normalen Drehschiebervergaser lediglich mit großer Düse, Rennkurbelwelle, den 211 mit geändertem Zylinderkopf und habe auch die Zündkerze schon gegen eine kältere getauscht. Heute habe ich die Elektronikzentrale sowie das Pickup erneuert leider ohne Erfolg.

    Wer später bremst ist länger schnell!!!

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • July 4, 2008 at 21:40
    • #17

    Mach mal den Kopf runter und schau mal wie weit die Zündkerze in den Brennraum reingeht.Durch das Ausdrehen des Kopfes ist das gewinde jetzt zu kurz .Von ner alten Zündkerze Dichtung runter machen und auf die neue Kerze drauf machen.Dann schau mal

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • simpson1986
    Schüler
    Punkte
    450
    Beiträge
    67
    Bilder
    1
    Wohnort
    Pürgen
    Vespa Typ
    PX 200 E
    • July 10, 2008 at 21:38
    • #18

    So habe jetzt neue Kolbenringe drin sowie neu Kopf- und Fussdichtung. Außerdem habe ich den Vergaser komplett zerlegt und gereinigt und das Benzin abgelassen und neues rein. Es ist jetzt besser, Sie läuft jetzt auch wieder 120-130 aber man merkt immer noch im 4. Gang Drehzahlschwankungen. Also er dreht nicht sauber aus.

    Was meint ihr? Aufgrund der Riefen im Zylinder, Zündung oder Vergaser (Düsengröße)? Das komische is ja dass er so wie er ist 2 Jahre komplett perfekt ging.

    Wer später bremst ist länger schnell!!!

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • July 11, 2008 at 01:11
    • #19

    Schonmal den Auspuff gecheckt ob der zu ist.So wie dein Kolben aussah ist der Töff bestimmt auch.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • CHIEMGAUVESPA - GREYHOUND
    Schüler
    Punkte
    725
    Beiträge
    60
    Bilder
    21
    Wohnort
    ASCHAU IM CHIEMGAU
    Vespa Typ
    SMALLFRAMES
    • July 11, 2008 at 08:44
    • #20

    Hallo erstmal,

    bei allem was bisher geschrieben wurde, denke ich es liegt an dem Simmerring an der LIMA Seite. Mag sein, das Du keine Undichtigkeit erkennst. Und es mag auch sein, das es bei der Zündankerplatte trocken ist. Aber die Geschichte mit den Schwankungen passiert Dir ja nur, wenn er richtig warm ist, oder? Das ist ein Zeichen für einen Falschluft ziehenden Motor.

    Nun Teil 2. Kann aber auch sein, das VESPA PX Typisch, die Spritversorgung bei Vollgas nicht hinterherkommt. Dann schwankt er auch. Gehst Du dann vom Gas runter , hat er kurzzeitig keine Spritversorgung. UNd klemmt natürlich. Zuviel Vakum. Das hatte ich bei einem Kunden. War unglaublich. Großen Benzinfilter zwischen TANK und Vergaser verbaut, und das Problem war echt aus der Welt geschaft. Und der Malossi zieht ja doch mehr als der Originale Zylinder. Hast Du über der Hauptdüse ein 2,5 mm Loch in den Luftfilter gebohrt? Und 1,5 mm über der Nebendüse? Dadurch hast Du eine viel bessere Gemischaufbereitung. Und dadurch auch eine bessere Zylinderinnenkühlung. Das wirkt wunder.

    Probier das aus, und Du wirst sehen es funkt....

    Gruß Patrick

    Es lebe die Vespa..

    Es lebe die Vespa auf ewig. Piaggio sei mit Dir !!!

Tags

  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™