1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Getriebeöl

  • gmartin201
  • August 27, 2008 at 16:12
  • gmartin201
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    25
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • August 27, 2008 at 16:12
    • #1

    Hallo zusammen,

    wieder einmal eine Anfängerfrage,
    ich bin jetzt soweit, den motor wieder zusammenzubauen, und wollte fragen, ob es in bestimmtes öl gibt, das ich verwenden soll, oder ob ein standard getriebeöl, um 10 euro der liter reicht, oder ob man da doch was besseres nehmen soll/muss

    danke!

  • Online
    DerDennis
    Profi
    Reaktionen
    506
    Punkte
    5,690
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,028
    Wohnort
    Frechen(bei Köln)
    Vespa Typ
    V50 Special, Bj.'80
    • August 27, 2008 at 16:19
    • #2

    du brauchst Getriebeöl mit der Bezeichnung SAE30! es passen in etwa 250ml rein.
    Es gibt aber auch eine Suchfunktion (etwas weiter oben),wenn du da einfach nur Getriebeöl eigegeben hättest,wärst du auf viele Threads mit solcherlei Fragen gestoßen. :thumbup:

  • SilverGroover
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    1,072
    Trophäen
    1
    Beiträge
    200
    Wohnort
    St.George's Grenada W.I.
    Vespa Typ
    V 125 Spezial, Royal Enfield Bullet 500
    • August 27, 2008 at 16:25
    • #3

    ... war das nicht Motoröl mit SAE 30? :huh:

    Gentlemen, you can't fight here, this is the war room!

    Tue alles so, als ob es darauf ankäme

  • VespaFaFa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    1,960
    Trophäen
    1
    Beiträge
    274
    Bilder
    22
    Wohnort
    Heilbronn
    Vespa Typ
    pk50xl bj.87 / Sprint V. 150 bj.75 / v50 special bj.73 / ital. v50 n bj.68
    Vespa Club
    Vespafreunde Heilbronn
    • August 27, 2008 at 16:44
    • #4

    genau das bringt mich in den anderen 20 threads in der sufu durcheinander das ständig immer die frage auftritt wars jetzt motoröl sae30 oder getribeöl sae30!!!???? Was jetzt nun ???? Schickt mir einfach mal einer nen lik von nem fläschchen öl das das richtige fürsd getriebe !!!! Das wär jetzt wirklich "Pornös" klatschen-)

    Vespafreunde Heilbronn

  • SilverGroover
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    1,072
    Trophäen
    1
    Beiträge
    200
    Wohnort
    St.George's Grenada W.I.
    Vespa Typ
    V 125 Spezial, Royal Enfield Bullet 500
    • August 27, 2008 at 16:54
    • #5

    Hey, kein Sträääässs :)
    Geh mal in den Baumarkt zum Ölregal...
    Dann suchst Du eine Flasche Öl auf der ein Rasenmäher drauf ist und die Aufschrift SAE 30 :) So mach ich das immer...
    Das ist nämlich das Motoröl für diese Dinger. 'Nuff said.
    Gruss,

    Henning

    Gentlemen, you can't fight here, this is the war room!

    Tue alles so, als ob es darauf ankäme

  • Online
    DerDennis
    Profi
    Reaktionen
    506
    Punkte
    5,690
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,028
    Wohnort
    Frechen(bei Köln)
    Vespa Typ
    V50 Special, Bj.'80
    • August 27, 2008 at 16:56
    • #6

    SAE30 hat nur was im Getriebe zu suchen! hier eins vom scooter-center:

  • VespaFaFa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    1,960
    Trophäen
    1
    Beiträge
    274
    Bilder
    22
    Wohnort
    Heilbronn
    Vespa Typ
    pk50xl bj.87 / Sprint V. 150 bj.75 / v50 special bj.73 / ital. v50 n bj.68
    Vespa Club
    Vespafreunde Heilbronn
    • August 27, 2008 at 17:00
    • #7

    Ich mach doch kein stress :whistling:
    aber diese diskusion fängt wirklich fast in jedem thread an in dem es um getriebeöl geht...und ich war nach der betätigung der sufu noch blöder als vorher :pinch:

    Aaaaber jetzt bin ich zufrieden dank dir "DerDennis" :thumbup:

    Vespafreunde Heilbronn

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • August 27, 2008 at 17:38
    • #8
    Zitat von DerDennis

    du brauchst Getriebeöl mit der Bezeichnung SAE30! es passen in etwa 250ml rein.
    Es gibt aber auch eine Suchfunktion (etwas weiter oben),wenn du da einfach nur Getriebeöl eigegeben hättest,wärst du auf viele Threads mit solcherlei Fragen gestoßen. :thumbup:


    Hallo DENNIS, es gibt kein Getriebeoel mit SAE30. Du kippst das zwar in das Getriebe, aber darein gehört MOTOROEL das gibt es mit SAE30. Möglich sind alle Motoroele möglichst UNLEGIERT, d.h. ohne Zusatzstoffe die sind nicht so gut für die Kupplung.

    klaus

  • Kimahri
    Schüler
    Punkte
    780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    124
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bamberg
    Vespa Typ
    Vespa PX 200 E BJ. 90
    • August 27, 2008 at 17:45
    • #9

    Bevor hier wieder die altbekannte Diskussion startet: Halte dich an den Rat von Silvergroover.

    Im Obi SAE 30 MOTORÖL, das ist normal für Rasenmäher. Ist so ne grüne Flasche und davon kippst du ca. 250ml ins GETRIEBE.

    ganz easy

  • Maxi66
    vespahassender Kernassi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    7,579
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,417
    Bilder
    21
    Einträge
    1
    • August 27, 2008 at 17:49
    • #10

    Hatte einmal so nen Billigöl drinn.......danach war die Kupplung wie aus Moßgummi....hat nicht mehr getrennt und man konnte sie nicht mehr trennen--->also Finger weg.......

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,286
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • August 27, 2008 at 17:56
    • #11

    Ich habe nun seit 8.000 km Öl aus dem Baumarkt drin, ohne Probleme

  • Maxi66
    vespahassender Kernassi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    7,579
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,417
    Bilder
    21
    Einträge
    1
    • August 27, 2008 at 18:06
    • #12

    Ich würde nur Markenöl nehemen, egal wo man herbekommt. Habs im Nachhinein schon öfters hier geselen, dass ander auch schon Probleme mit Billigöl hatten. Dazu hatte meine Kupplung erst 80km runter.

  • Kimahri
    Schüler
    Punkte
    780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    124
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bamberg
    Vespa Typ
    Vespa PX 200 E BJ. 90
    • August 27, 2008 at 18:07
    • #13

    naja wer sagt dass das Öl aus dem Baumarkt billigöl ist :D

  • Maxi66
    vespahassender Kernassi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    7,579
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,417
    Bilder
    21
    Einträge
    1
    • August 27, 2008 at 18:08
    • #14

    Nenn es dann doch einfach Öl minderer Qualität

  • Kimahri
    Schüler
    Punkte
    780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    124
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bamberg
    Vespa Typ
    Vespa PX 200 E BJ. 90
    • August 27, 2008 at 18:18
    • #15

    ^^
    also obi verkauft zum Beispiel Öle von Liqui Moly...

    aber über gute und schlechte Öle zu diskutiern bringt auch nichts, da hat jeder seine eigenen Meinungen und Erfahrungen.

    Vespas gibts schon so lange, und früher war die Ölqualität bestimmt schlechter wie heute udn die sind trotzdem gfahren...

  • Maxi66
    vespahassender Kernassi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    7,579
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,417
    Bilder
    21
    Einträge
    1
    • August 27, 2008 at 20:51
    • #16

    Wie ich schon gesagt habe:

    Zitat von Maxi66

    Ich würde nur Markenöl nehemen

  • gmartin201
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    25
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • September 1, 2008 at 10:25
    • #17

    Danke

    hab das Rasenmäheröl gekauft, mit SAE 30 drauf, werd dann schreiben, wie es bei mir funktioniert

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • September 1, 2008 at 15:05
    • #18

    Aaaarrrgghh! Uuuaaaaahhhhh!
    Wenn ich sowas lese kriegen sie mich ja schon wieder!

    An alle Zweifler: Heutzutage wäre es deutlich kostspieliger ein Öl von minderer Qualität herzustellen als einfach nur Überproduktionen in andere Pullen abzufüllen. Daraus resultiert ja schließlich so ein Preis: Verfügbare Menge in Bezug zur Nachfrage und natürlich Nebenkosten wie Werbung, etc.
    Deshalb sind sog. Billigöle meist nichts anderes als Markenprodukte in anderer Verpackung, quasi das Discounterprinzip. Bei einem SAE 30 Einbereichsmotoröl überhaupt darüber zu diskutieren erscheint mir schon reichlich übertrieben. Solche Öle werden seit Jahren nahezu unverändert von jedem Hersteller auf den Markt geworfen!

    Um die nächste sich anbahnende Diskussion bereits im Keim zu ersticken. Motoröl deswegen weil es kein Getriebeöl mit einem Viskositätsfaktor von 30 gibt. Die fangen erst deutlich höher an. Allerdings wäre eine Getriebeöl mit Kennzeichnung 80 etwa genauso Viskos wie das erwähnte SAE30. Nur werden einem Motoröl andere Additive beigesetzt!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • September 1, 2008 at 15:17
    • #19

    Der Baumarkt verkauft wie bereits gesagt Liqui Molli. Ich geh davon aus, dass der SIP oder SC das gleiche Zeuch in seine 250 ml Fläschen kippt.
    Un wie Nick es beschrieben hat, das Zeug ist egal woher eben SAE 30.

  • sausus22
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,675
    Trophäen
    1
    Beiträge
    312
    Wohnort
    bei Darmstadt
    Vespa Typ
    P80x´81@166 +P80x´82@125
    • June 14, 2010 at 17:34
    • #20

    Achtung!!!


    Motorenöl und Getriebeöl sind 2 Paar Schuhe :!:


    Ein Motorenöl ist für z.B. das schmieren von Zylinder laufbahnen optimiert worden und rückstandsfreie Verbrennug. Ein Getriebeöl hingegen ist z.B. auf Druckminderung optiemiert.

    Auch in der Vespa Biebel steht Getriebeöl SAE30, allerdings gibt es kein SAE30 Getreibeöl, weil die erst bei SAE75 anfangen.

    Vergleichbar wäre ein SAE80-90 und mit Sicherheit in einem Schaltgetriebe mit Kupplung im Ölbad besser geeignet wie ein Motorenöl.

    Habe hier noch einen Anhang der das Ganze unterstützt

    Motorenöl ... Engine Oil


    Ein paar Worte über Öl. Die konventionellen Motoren- und Getriebeöle sind ein Destillat aus Rohöl. Die bekannteste Größe ist sicherlich die Viskosität, darunter versteht man die innere Reibung einer Flüssigkeit beim Fließen. Jeder hat schon mal auf einer Ölflasche SAE15W-40 gelesen. Die Viskosität wird in SAE-Klassen (SAE = Society of Automotive Engineers) eingeteilt. Für Motorenöl sind das die Klassen 0W, 5W, 15W, 20W, 25W, 20, 30, 40, 50 und 60. Für Getriebeöle 70W, 75W, 80W, 85W, 80, 85, 90, 140 und 250. Es ist eine dimensionslose Zahl, für die es keine Maßeinheit gibt. Sie ergibt sich aus der Temperatur der Messung, der Viskositätsgrenze und der Zuordnung der Klasse. Die Viskosität eines Öles wird entweder im kalten Zustand oder bei 100°C gemessen. Erfolgt die Messung bei kaltem Öl, so trägt es zusätzlich den Buchstaben „W“ (Winter).Für die Praxis ergibt sich hieraus, das ein Öl zähflüssiger ist, je höher die Viskositätszahl. Daraus läßt sich aber nicht schließen, das ein Getriebeöl SAE75W zähflüssiger ist als ein Motorenöl SAE30. Die Einteilung der Klassen für Motoren- und Getriebeöle sind verschieden. Siehe Tabelle unten. Erfüllt ein Öl nur die Anforderungen einer SAE-Klasse, so spricht man von einem Einbereichsöl (z.B. SAE20W). Wird bei einem Öl die Anforderung einer W-Klasse und bei 100°C die einer Klasse ohne „W“ erfüllt, so spricht man von einem Mehrbereichsöl (z.B. SAE15W-40). Die Angabe der Viskosität gibt keinen Hinweis auf die Leistungsfähigkeit eines Öles, die wird in dem API-Code (American Petroleum Institute) festgelegt. Ein Motorenöl für Benzinmotoren beginnt mit dem Code API-S, Öle für Dieselmotoren mit API-C. Den Buchstaben „S“ oder „C“ folgt immer noch ein weiterer Buchstabe (z.B. API-SF). Je höher der letzte Buchstabe im Alphabet steht, um so höher ist die Leistungsfähigkeit des Öles. Für Getriebeöle stehen die Codes API-GL 4 oder API-GL 5, je höher die Zahl am Ende, um so druckbeständiger ist das Öl. In der Regel wird ein „GL 4“ für Schaltgetriebe, ein „GL 5“ für Achsen verwendet. Nun können wir unser Wissen umsetzen. Lesen wir auf einer Ölflasche SAE15W-40 API-CD/SF, so wissen wir, das es sich um ein Mehrbereichs-Motorenöl für Benzin- und Dieselmotoren handelt. Lesen wir „SAE80 GL 4“, wissen wir, es ist ein Getriebeöl, vorwiegend für Schaltgetriebe.


    Motorenöl SAE Getriebeöl SAE

    5-10W 70-75W

    15-25W 80W

    30W 85W

    40-50W 90W

    Ich Fahre ein Getriebeöl SAE 80-90 GL4 yohman-)

    Wer bremst baut mühsam erarbeitete Beschleunigungs Energy ab.
    Hochgerechnet auf die Menschheit ist der Schaden für die Umwelt nicht zu beziffern!
    Bremst nicht, schont die Umwelt!

    Einmal editiert, zuletzt von sausus22 (June 14, 2010 at 17:52)

Ähnliche Themen

  • Wie dichtet die Ölablassschraube bei der Automatik

    • mikesch
    • August 25, 2017 at 19:20
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • PK50 XLS Plurimatic: Richtiges Getriebeöl

    • Gigo
    • May 17, 2017 at 08:56
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • PK 50 XL - kein Lebenszeichen - springt nicht an

    • Svenson
    • April 28, 2017 at 17:00
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Cosa 200 FL 12 PS Zustand nach Kolbenklemmer mit gerade frischem TÜV heute morgen auf der Fahrt zur Arbeit.

    • Vespatch
    • March 31, 2017 at 10:29
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Welche Vespas eignen sich zum Sammeln (und Fahren)?

    • JaegerundSammler
    • February 13, 2017 at 10:31
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™