1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK 50 XL 2 Tuning für den Grauzonenbereich max 60km/h

  • Kuhni Kühnast
  • November 8, 2006 at 13:58
  • Anderl_70
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    307
    Beiträge
    52
    Vespa Typ
    ET3, Sprint Veloce, PK 50XL2, PK 125 XL2
    • June 13, 2019 at 12:08
    • #61

    Hätten einen gebrauchten DR 75 (nicht formula) verfügbar

    Laufleistung ca. 5000 km

    wird frei weil ich auf Langhub umbaue

    Lief auch auf einer XL2 mit Sito Plus - 60 km/h geradeaus

    allerdings nicht sofort da noch eingebaut!

    noch kein Saisonende!:-6

  • Gulden965
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    15
    Vespa Typ
    PK50 XL2
    • June 13, 2019 at 14:39
    • #62

    Zylinder hatte ich sogar schon einen von den bekannten, hat ihn mal bestellt aber nie eingebaut Klick

    Bloß bei der HD komm ich net wirklich weiter. Find bloß ein set von ca 50 bis 72 klick

    Oder soll ich einzelne besorgen, aber dann in 2er Abständen?

    Klick

    Benötige ich dann sonst noch was?

    Dichtungen, Zündkerze,...

  • humppabrother
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Punkte
    770
    Beiträge
    150
    Vespa Typ
    PK 50 XL1
    • June 13, 2019 at 16:06
    • #63

    Ich habe dieses Set: https://www.puchshop.de/dusensatz-poli…osse-60-78.html

    Deckt einen ganz guten Bereich ab (60-78) für eine 75er Abstimmung.

  • Gulden965
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    15
    Vespa Typ
    PK50 XL2
    • June 13, 2019 at 20:03
    • #64

    Danke schon mal, wird gleich geordert jubel.

    Hab mich eingelesen zwecks abblitzen und vergaser einstellen. Jetzt bloß mal fürs Verständnis:

    Abblitzen nur Sicherheitshslber, oder ändert sich durch den reinen Umbau was am zündzeitpunkt?

    Sind die 19 Grad ZZP bei der PK 50 Xl2 richtig?

    Polrad abzieher, kolben stopper, stroboskoplampe sind dafür unumgänglich nehm ich an.

    Von der reinfolge her: erst kolben umbauen, danach vergaser mit der größten HD beginnen und wenn das passt abblitzen. Bin ich da auf dem richtigen Weg?

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,720
    Punkte
    20,705
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,381
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • June 13, 2019 at 20:06
    • #65

    Schau mal in der Schrauberhilfe. Vielleicht ist jemand bei Dir um die Ecke und leiht Dir was.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Gulden965
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    15
    Vespa Typ
    PK50 XL2
    • June 13, 2019 at 20:50
    • #66

    150km währ der nächste :-5

    Gut die Anschaffungskosten fürs Werkzeug machens jetzt net fett.

    Dafür um ne Erfahrung reicher. ;)

  • Zappergeck 23
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • June 13, 2019 at 23:54
    • #67

    Hmmm.... jetzt mal ne blöde Frage warum abblitzen? Die PK50 hat keinen unterbrecher.

    Wenn man die Zündplatte einbaut ist oben rechts eine Markierung, diese ist auch auf der Zündplatte wenn die übereinstimmen Dan sind es die 20 grad vor OT.

    Weiß nicht ob ich richtig liege aber vielleicht kann mich auch jemand berichtigen.

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,721
    Punkte
    34,646
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • June 14, 2019 at 05:35
    • #68

    Moin

    Das ist die grobe Werkseinstellung.

    Passt leider nicht immer

    Um die volle Leistung zu bekommen abblitzen. Nicht das zu früh oder zu spät der Funke funkt

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Gulden965
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    15
    Vespa Typ
    PK50 XL2
    • June 16, 2019 at 19:16
    • #69

    Hab mich heut mal ans abblitzen getraut, und muss sagen mit dem richtigen Werkzeug echt kein Problem. Hatte leider keinen feinen feinen Stift und denke mein Ergebnis Variiert um 2-3 Grad was hoffentlich kein Weltuntergang ist. :/

    Was für eine Zündkerze kann man den beim D.R. 75 empfehlen?

    Hab was von W5AC oder W4AC bzw B7HS gelesen?

    Schönen Sonntag euch schonmal.

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • June 17, 2019 at 13:01
    • #70

    Was heißt " variiert um..." ? Wandert der ZZP oder weicht er um 2-3 Grad von der statischen Einstellung ab ?

    Die aufgezählten Kerzen decken ähnliche Wärmewerte abund sind alle verwendbar, ggf. auch noch die B8HS.

  • Gulden965
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    15
    Vespa Typ
    PK50 XL2
    • June 17, 2019 at 20:30
    • #71

    Hab gestern Abend nochmal genau nach korrigiert und nun müsste der zzp genau 19grad vor OT sein. Mit den 2-3 grad hab ich gemeint dadurch das ich ne zu kleine grad scheibe ausgedruckt hatte und zudem blos nen eding zum Anzeichen is die geschichte nicht so genau geworden.

    Später mit größere grad scheibe und fineliner wiederholt.

    Die werks Markierung hat nach dem neu eingestellten zzp nicht mehr gepasst aber hat ja viel Toleranz wie ich hier gelesen hab.

    Motor wurde gestern abend zerlegt, und auf arbeit mal alles gereinigt. Werd ihn später mit neuem kolben zusammen bauen. Hoffe das die HD's bald kommen.

    Ist es normal das der Roller Bissel sift?

    Hab an den Verkleidungen teils 2cm dicke Schicht aus Dreck und Öl/Benzin.

    Würde die letzten 15-20 Jahre auch nicht gereinigt.

    Einmal editiert, zuletzt von Gulden965 (June 17, 2019 at 20:36)

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • June 17, 2019 at 23:18
    • #72

    Das ist normal.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • June 18, 2019 at 12:32
    • #73

    Danke für die Erläuterung

    Wenn der ZZP auf 19 Grad v. OT. steht, sollte das okay sein.

  • humppabrother
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Punkte
    770
    Beiträge
    150
    Vespa Typ
    PK 50 XL1
    • June 18, 2019 at 12:56
    • #74

    Der originale Zündzeitpunkt ist 17° v. OT.

    Siehe:

    https://www.vespaonline.de/wsc/attachment…itung-pkxl-pdf/ (Seite 43)

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • June 19, 2019 at 12:49
    • #75
    Zitat von humppabrother

    Der originale Zündzeitpunkt ist 17° v. OT.

    Siehe:

    https://www.vespaonline.de/wsc/attachment…itung-pkxl-pdf/ (Seite 43)

    Richtig, aber geht es hier um eine originale 50er ?

  • humppabrother
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Punkte
    770
    Beiträge
    150
    Vespa Typ
    PK 50 XL1
    • June 19, 2019 at 16:21
    • #76
    Zitat von Fantine

    Richtig, aber geht es hier um eine originale 50er ?

    Für den DR 75 wird auch oft 17° v. OT empfohlen - wahrscheinlich genauso oft wie 19°...

    Z.B.:

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Bei DR 75er auf ner XL gibt es in den Foren, den Zündzeitpunkt so zu lassen wie er ist (17° v. OT). Abblitzen ist natürlich trotzdem ratsam.

  • Gulden965
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    15
    Vespa Typ
    PK50 XL2
    • June 19, 2019 at 21:21
    • #77

    Verdammt :-3

    Zzp war geschätzt so bei 17grad jetzt sind 19 grad..

    Aber bei den meisten hier im forum läufts ja anscheinend auch gut.

    Und es geht um den Umbau für den D.R. 75ccm.

  • humppabrother
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Punkte
    770
    Beiträge
    150
    Vespa Typ
    PK 50 XL1
    • June 19, 2019 at 22:17
    • #78

    Würde ich dann auch so lassen.

  • Gulden965
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    15
    Vespa Typ
    PK50 XL2
    • June 24, 2019 at 21:55
    • #79

    Umbau geglückt und die kleine rennt wie nie zuvor 2-)

    Leider gibt's dafür neu (alte) Probleme:+5

    Wollte den vergaser neu einstellen und schnell gemerkt das sie falschluft bekommt..

    Zudem hat nach 10km und nochmaligen versuch ietgendwas beim Hinterrad getropft, Verdacht lag beim einsaugstutzen.

    Heute beim vespa Händer gewesen und neu rein gemacht und siehe da... Tropft immer noch.

    Nun hab ich einiges zu den simmerringen gelesen und das man an einen ohne spalten ran kommt. Hab deswegen mal auf gut Glück Lüfterrad abgenommen aber bin mir net sicher ob er des is und wie man den wechseln kann.

    Bilder füg ich mal unten ein.

    Das Gemisch verbreitet sich auch in dem Bereich aufjedenfall auf der Lima Seite und am Ansaugstutzen sammelt sich das meiste.

    Was meint ihr??

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • June 24, 2019 at 22:12
    • #80

    Wie sieht es an Zylinderfuß und -kopf aus?

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  • Vespa Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™