1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK 50 XL 2 tunen?

  • Beta_Erpel
  • January 4, 2007 at 18:11
  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    547
    Punkte
    28,002
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,433
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • January 6, 2007 at 23:31
    • #21

    Es ist wie so oft das Gesamtpaket! Die Tupperdosen haben Serie schon 'nen größeren Vergaser (17,5 meistens), die Zylinder sind besser geworden, die Steuern über Membran und saugen direkt in den Zyli. Dazu kommt das man 'ne Vario so einstellen kann das der Zylinder nur ein sehr kleines Leistungspeak braucht. Legt man den "Schaltpunkt" in dieses kleine Peak dann kann man die komplette Beschleunigungsphase mir maximaler Leistung abreissen.

    Also technisch sind die Tupperdosen schon 'n Schritt nach vorn, aber warum müssen die bloß alle so Scheisse aussehen?

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • vespafreak
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Osnabrück
    Vespa Typ
    91er pk xl II
    • January 7, 2007 at 12:21
    • #22

    du tupperdosen haben aber keinen 17,5 er vergaser... die meisten von mbk und piaggio habern nen 12er und peugot hat original nen 10er

  • Benores
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,665
    Trophäen
    1
    Beiträge
    321
    Wohnort
    Bonn
    Vespa Typ
    PX 80 @135ccm/PK 50 S Lusso/2x PK 50 XL2
    • January 7, 2007 at 12:23
    • #23

    also ich kenne genug piaggio und gilera dinger die alle nen 17,5 haben.
    sonst kenn ich nur nen peugeot mit nem kleineren.....

    gruß
    benores

  • vespafreak
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Osnabrück
    Vespa Typ
    91er pk xl II
    • January 7, 2007 at 16:01
    • #24

    das mag sein das einige gilera und piaggio nen 17,5 er vergaser haben, das sind dann aber modelle wie runner oder nrg und die anderen wie fly stalker oda tph haben einene kleineren

  • Moskito
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,704
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL II
    • January 7, 2007 at 20:31
    • #25

    So langsam wird es OT !!! Bitte zurück zum Thema

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • pk50s
    Schüler
    Punkte
    595
    Trophäen
    1
    Beiträge
    112
    Wohnort
    Österreich - Burgenland
    Vespa Typ
    PK 50 s
    • January 8, 2007 at 20:08
    • #26

    stimmt, bei uns in der clique sind auch bestimmt 6-8 leute die plastikdinger fahren. davon ist ein einziger mit wasserkühlung (und direkteinspritzung ;))

    Einmal editiert, zuletzt von pk50s (January 8, 2007 at 20:08)

  • Kenny4711
    Anfänger
    Punkte
    160
    Beiträge
    28
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    `92 PK50XL2
    • January 22, 2007 at 17:31
    • #27

    Und is das mit der Verjüngung jetzt ein Problem, oder kann ich da einfach Plug-n-Pray einen 75er DR3 draufziehen?

    *

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • January 22, 2007 at 18:02
    • #28

    den kannst ohne Probleme draufstecken, anspassen solltest du nur die Hauptdüse im Vergaser und die Zündkerze denke ich auch (W4AC)

    • Primavera 125
  • Kenny4711
    Anfänger
    Punkte
    160
    Beiträge
    28
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    `92 PK50XL2
    • January 23, 2007 at 00:38
    • #29

    Fein sowas wollte ich hören. :D Hab (laut Papieren) auch nur nen 16.15er drin.. hoffe das läuft vernünftig.. pinasco ritzel wollt ich dann noch reinzimmern.. :) da bin ich ja mal gespannt, wie das dann fährt :)

    *

  • Vespa50Freak
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK50 XL
    • January 24, 2007 at 20:10
    • #30

    das is ja dann quasi nichts anderes als der Mittelsteg bei Plastikkisten, der nachem ASS kommt... macht man den dünner, oder gar weg, dann zieht er besser, weil der Kraftstoffstrom optimiert wurde...

    und meine alte Honda war auch LC und hatte nen 12,5er Gaser drinne, und lief auf 50cc Sport knapp 80^^

  • artax
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    7
    Wohnort
    DE
    Vespa Typ
    pk 50
    • May 4, 2007 at 20:42
    • #31

    hi,
    hab mal ne frage.. ist die pk 50 xl eignlt auch irgendwo gedrosselt?
    besitze seid kurzem diesen roller und er läuft ca 53 km/h auf halbgas, bei vollgas rennt se genau so schnell.. kommt mir so vor als wäre se noch irgendwo gedrosselt :>
    danke schonmal im vorraus ;)
    gruß

  • Moskito
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,704
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL II
    • May 4, 2007 at 23:09
    • #32

    Gedrosselt am einlass des Motors !

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    52
    Punkte
    24,287
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • May 4, 2007 at 23:19
    • #33
    Zitat

    Original von Moskito
    Gedrosselt am einlass des Motors !

    Der Einlass an meinem XL2 Motorblock sieht prima aus

    Einmal editiert, zuletzt von shova50 (May 4, 2007 at 23:20)

  • Moskito
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,704
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL II
    • May 4, 2007 at 23:38
    • #34

    Toll was willst Du damit sagen, drück dich bitte etwas genauer aus damit ich Dir folgen kann ! Oder ist das ein Beitrag der für artax hilfreich sein soll ?

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    52
    Punkte
    24,287
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • May 4, 2007 at 23:42
    • #35

    ich wollte damit sagen, dass ich an meinem XL2 Gehäuse im Vergleich zu anderen smallframe Gehäusen keinerlei Einschränkungen bezüglich der Duchlassmenge feststellen konnte

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    52
    Punkte
    24,287
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • May 4, 2007 at 23:56
    • #36

    HP4 ALU Zylinder wäre was feines ;)
    50ccm, aber Stehbolzen, Alu und gute Steuerzeiten!

    Gedrosselt war die HP4 mit nem 16.12 Vergaser und 4.93 Primär um die erlaubte Höchstgeschwindigkeit nicht zu überschreiten.
    Kannst dir also denken wie das ganze auf nem ori XL2 Setup geht :)

    3 Mal editiert, zuletzt von shova50 (May 5, 2007 at 00:05)

  • Moskito
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,704
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL II
    • May 5, 2007 at 00:17
    • #37

    Die xl2 ist am Einlass verjüngt !

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    52
    Punkte
    24,287
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • May 5, 2007 at 00:19
    • #38

    das Einlassfenster dürfte aber nicht kleiner als bei anderen Modellen sein

    Bilder

    • 00023_2.jpg
      • 79.53 kB
      • 448 × 830
      • 396

    4 Mal editiert, zuletzt von shova50 (May 5, 2007 at 13:49)

  • Vespaholiker
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    4,774
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Vespa Typ
    P 125 ETS Bj. 85; V133 BJ. 80 (Neuaufbau...)
    • May 5, 2007 at 00:25
    • #39

    @ Moskito: Die XL2 oder auch die XL1?

    PS: der nächst Zylinder der bei mir drau kommt ist auch der HP4 ALU

    gruß

    Vespaholiker

    Die Besten Vespaschutzdecken zum unschlagbaren Preis nur hier MINUS 10% unter Dienstleistungen !!!

    Detailvideo:

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    52
    Punkte
    24,287
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • May 5, 2007 at 00:27
    • #40

    Der Einlass am 3-Loch ASS ist wesentlich grösser als am 2-Loch ASS.
    Demzufolge gibt es dort eine Verjüngung. Ohne würde es gar nicht gehen.
    Die Öffnung am 3-Loch ASS dürfte grösser als die gesamte Vorverdichterplate sein.

    Bilder

    • 00001.jpg
      • 125.32 kB
      • 1,280 × 960
      • 380

    3 Mal editiert, zuletzt von shova50 (May 5, 2007 at 10:54)

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™