1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Dichtmasse

  • michl237
  • November 7, 2008 at 15:10
  • michl237
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,470
    Trophäen
    1
    Beiträge
    235
    Vespa Typ
    PK50XL
    • November 7, 2008 at 15:10
    • #1

    Hallo

    wollte gestern meinen Motor zusammenbauen doch irgendwie hab ich die Motorhälften nicht zusammenbekommen.Die Dichtmasse ist nun schon fest geworden und mit der Dichtung verklebt.Brauch ich jetzt ne neue Dichtung und muss die alte Dichtmasse von der Dichtfläöche wieder entfernen oder ist das egal und kann den Motor woeder zusammenfügen?

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,286
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • November 7, 2008 at 15:14
    • #2

    kann man nicht pauschalisieren.
    Was steht denn bei den Anwendungshinweisen auf der Verpackung?

  • michl237
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,470
    Trophäen
    1
    Beiträge
    235
    Vespa Typ
    PK50XL
    • November 7, 2008 at 15:16
    • #3

    Die ist nicht auf Deutsch

  • michl237
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,470
    Trophäen
    1
    Beiträge
    235
    Vespa Typ
    PK50XL
    • November 7, 2008 at 15:19
    • #4

    Wo gibts eigentlich einzelne Dichtungen für die Motorhälften?

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,286
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • November 7, 2008 at 17:56
    • #5

    bei ebay beispielsweise

    Zu der Dichtmasse: einige sollen sogar ablüften bevor sie montiert werden

  • Letman
    Schüler
    Punkte
    775
    Trophäen
    1
    Beiträge
    142
    Wohnort
    Brühl
    Vespa Typ
    Vespa 50 Spezial Baujahr 1980
    • November 7, 2008 at 19:12
    • #6

    Hatte das gleiche Problem. Habe die harte Dichtmasse so gut möglich mit einem Messer von der Papierdichtung gekratzt und dann neue drauf und siehe da perfekt dicht. Brauchst also meiner Meinung nach keine neue Papierdichtung.....

  • Vespa Max
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8,076
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,577
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso ; PK 125 S ; PX 200 Lusso ; Rally 200 ; T4; T5
    • November 7, 2008 at 21:15
    • #7

    ordentlich fett auf die dichtung gut zusammenschrauben und ist auch dicht und du hast kein problem mit aushärten... warum so kompliziert wenn es doch einfach geht ;)
    mfg Max

    ... ja das sowieso schonmal nicht !

    Anerkannter Stehbolzen Mörder ! ... ich krieg se alle klein

    http://www.rprt.de

  • Vespa Max
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8,076
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,577
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso ; PK 125 S ; PX 200 Lusso ; Rally 200 ; T4; T5
    • November 8, 2008 at 01:12
    • #8

    wenn du meinst und alles auf eine persönliche ebene schieben musst dann tu das .
    mir soll das egal sein über so einer aussage steh ich mal einfach drüber...
    ich kann nur sagen das ich das gemacht habe und zwar mit texaco Welzlagerfett
    geht einwandfrei und ist absolut dicht.
    und falls du probleme mit der deutschen sprache hast. die aussage " und du hast kein problem mit aushärten..." bezieht sich darauf das Fett eben nicht aushärtet und man keine probleme mit der bearbeitungszeit bzw. verarbeitungszeit hat.
    weiterhin heisst gut zusammenschrauben noch lange nicht, mit sehr intensivem Kraftaufwand verschrauben , sondern nur , dass das zusammenschrauben der motorhälften ordentlich, im sinne von vernünftig, gemacht werden sollte was aber eigentlich selbst verständlich ist.
    um aber wieder zum thema zurück zu kommen und von dem kinderkram abstand zu nehmen;
    wenn du dichtmasse benutzen möchtest dann tue das aber wenn du zwei motor hälften hast die zusammen gehören ( also zwei hälften die ab werk zusammen sind) dann brauchst du eigentlich keine dichtmasse, und fett schützt vor allem vor eindringendem wasser, wenn du allerdings zwei hälften von zwei motoren hast ( weil dir eine hälfte z.b. durch zu festes zusammenschrauben ) dann ist es durchaus sinnvoll dichtmasse zu benutzen,
    da bei der italienischen passgenauigkeit nicht immer pk motor gleich pk motor ist und durchaus schon einmal kleinere , vom auge kaum wahrnehmbare, schlitze entstehen können durch die dann z.b. getriebeöl austreten bzw wasser eintreten kann.
    ich hoffe ich konnte dir helfen :thumbup:
    mfg Max

    ... ja das sowieso schonmal nicht !

    Anerkannter Stehbolzen Mörder ! ... ich krieg se alle klein

    http://www.rprt.de

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • November 8, 2008 at 07:20
    • #9
    Zitat von Vespa Max

    wenn du meinst und alles auf eine persönliche ebene schieben musst dann tu das .
    mir soll das egal sein über so einer aussage steh ich mal einfach drüber...
    ich kann nur sagen das ich das gemacht habe und zwar mit texaco Welzlagerfett
    geht einwandfrei und ist absolut dicht.
    und falls du probleme mit der deutschen sprache hast. die aussage " und du hast kein problem mit aushärten..." bezieht sich darauf das Fett eben nicht aushärtet und man keine probleme mit der bearbeitungszeit bzw. verarbeitungszeit hat.
    weiterhin heisst gut zusammenschrauben noch lange nicht, mit sehr intensivem Kraftaufwand verschrauben , sondern nur , dass das zusammenschrauben der motorhälften ordentlich, im sinne von vernünftig, gemacht werden sollte was aber eigentlich selbst verständlich ist.
    um aber wieder zum thema zurück zu kommen und von dem kinderkram abstand zu nehmen;
    wenn du dichtmasse benutzen möchtest dann tue das aber wenn du zwei motor hälften hast die zusammen gehören ( also zwei hälften die ab werk zusammen sind) dann brauchst du eigentlich keine dichtmasse, und fett schützt vor allem vor eindringendem wasser, wenn du allerdings zwei hälften von zwei motoren hast ( weil dir eine hälfte z.b. durch zu festes zusammenschrauben ) dann ist es durchaus sinnvoll dichtmasse zu benutzen,
    da bei der italienischen passgenauigkeit nicht immer pk motor gleich pk motor ist und durchaus schon einmal kleinere , vom auge kaum wahrnehmbare, schlitze entstehen können durch die dann z.b. getriebeöl austreten bzw wasser eintreten kann.
    ich hoffe ich konnte dir helfen :thumbup:
    mfg Max

    Alles anzeigen

    Good job :)

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • November 8, 2008 at 11:16
    • #10

    Kann Vespa Max nur zustimmen!

    Normalerweise ist Dichtmasse völlig überflüssig. Das mit dem Fett mach ich auch so, ob es zur Dichtung beiträgt - kein Plan, so verrutscht die Dichtung jedenfalls nicht und man hat beim Zusammenbau keine Probleme.

    Was allerdings wichtig ist:
    Keine schon benutzte Papierdichtung verwenden!!
    Diese quillt im eingebauten Zustand durch das Getriebeöl auf und dichtet so. Ist sie schon vollgesogen funzt das nicht!

    Biete nix mehr an...

  • Vespa Max
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8,076
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,577
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso ; PK 125 S ; PX 200 Lusso ; Rally 200 ; T4; T5
    • November 8, 2008 at 15:18
    • #11

    danke !

    ... ja das sowieso schonmal nicht !

    Anerkannter Stehbolzen Mörder ! ... ich krieg se alle klein

    http://www.rprt.de

  • baasti
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    31
    Wohnort
    bei münchen
    Vespa Typ
    Vespa P200E
    • November 9, 2008 at 17:58
    • #12

    hallo, kleine frage zwecks dichtmasse:

    nach einer überholung meines SR motors(auch inkl. neue dichtungen usw.),
    sifft mir jetzt unten getriebeöl raus.
    frage: kann ich das mit dichtmasse von aussen abdichten,
    weil ich nur ungern den motor nochmal aufmache.

    und: woran liegt das? neue originale dichtungen, alles gescheit zusammengeschraubt...??

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • November 9, 2008 at 19:07
    • #13

    Woran es liegt kann man aus der Ferne schlecht sagen, am besten sauber machen und nachsehen, wo's genau raus läuft.
    Mit etwas Glück ist es die Ölablassschraube. Mit etwas Pech ist es die Dichtfläche am Motor.
    Zu deiner Frage: NEIN, Dichtmasse von außen ist Pritscherei und hällt nicht.

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • November 9, 2008 at 19:10
    • #14

    Kupplungsdeckel / hebel, Simmerring Bremsankerplatte oder Schaltsegment kommen noch in Frage wenn es nicht die Dichtflächen selbst sind.

    Biete nix mehr an...

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • November 9, 2008 at 19:48
    • #15

    Hast bestimmt den Hebel der Kupplung nicht neu abgedichtet , wenns aus der Motorhälfte kommt haste nicht richtig gearbeitet . Oder es kommt aus der Bremsplatte dann ist der Simmering hin , dafür brauchst aber nicht spalten ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • baasti
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    31
    Wohnort
    bei münchen
    Vespa Typ
    Vespa P200E
    • November 9, 2008 at 22:42
    • #16

    befürchte fast, dass es schlicht und einfach aus den hälften direkt rausläuft, aber ich werd das mal demnächst
    abchecken wo genau es herkommt!

    bremsplatte isses nich, weils erstens auf der anderen seite (vom reifen) rauskommt, und nen neuer simmerring is auch drinnen !
    motorhälften wurden eigtl. vorher auch schön sauber gemacht und alte reste weggekratzt...und sauber zusammengemacht wurden se auch..!
    aber danke schon mal :D

    edit: wie dichtet man nen kupplungshebel ab ? o-ring ?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • November 10, 2008 at 08:24
    • #17

    jawohl.

    schaltwelle auch. schaltwelle am besten mit 1. oder 2. übermaß

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • November 10, 2008 at 09:26
    • #18

    alte dichtmasse muss vollständig runter!
    immer mit dichtmasse (sehr dünn!) montieren.
    papierdichtungen gibts bei uns einzeln, 2.- die große.

    auch wenn die dichtfläche perfekt aussieht, kommt immer (immer!) ganz dünn dichtmasse m,it drauf, z.b. von dirko, die wird nicht hart.

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • November 10, 2008 at 12:41
    • #19
    Zitat von Oldie-Garage

    alte dichtmasse muss vollständig runter!
    auch wenn die dichtfläche perfekt aussieht, kommt immer (immer!) ganz dünn dichtmasse m,it drauf, z.b. von dirko, die wird nicht hart.

    Kann ich bestätigen, immer leicht Dichtmasse auftragen dann ist man auf der sicheren Seite.
    Gruß

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • November 10, 2008 at 12:43
    • #20

    Kann ich nicht bestätigen.
    Klar schadet es nicht, aber eine intakte Dichtfläche dichtet mit neuer Papierdichtung und ohne Dichtmasse auch ausreichend. Klar ne Vespa bekommt man nie 100%ig dicht, aber das muss ja auch nicht sein, sie will ja ihr Revier markieren.

    Biete nix mehr an...

Ähnliche Themen

  • Motor springt nicht mehr an

    • Caramello
    • June 3, 2017 at 00:40
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • VESPA PX 125 (VNX1T) Jg 81 modernisieren

    • cocoda
    • March 4, 2017 at 22:11
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Vespa P125X: Welcher Tuningzylinder? Polini oder DR 177cm?

    • cocoda
    • March 22, 2017 at 18:51
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Sehr starker weiss er Qualm aus dem Auspuff

    • Michael Pieper
    • December 7, 2016 at 22:13
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™