1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Was ist von den 50 ccm Rennzylindern zu halten?

  • Bertolino
  • December 12, 2008 at 11:58
  • Bertolino
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,350
    Trophäen
    1
    Beiträge
    242
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    PX200+zeug
    • December 12, 2008 at 11:58
    • #1

    Servus an die Small-Frames,

    leider fehlt mir hierzu noch sehr viel erfahrung. für meinen schwager möchte ich ne PK 50 oder der gleichen kaufen wobei ich noch ein bissl was
    an der leistung feilen will, weil einfach 2 ps nicht genug sind.

    was kann ich den von DR 50 ,,rennzyli'' und konsorten halten. kann man da noch ein bissl dran arbeiten.

    hab einen ,,Rennzylinder POLINI 50ccm'' ins auge gefasst.

    dazu zu sagen ist, das mein schwager ein kleiner angst hase ist, bezügl. der grünen-mützen-träger. Also muss es möglichst original aussehen und ,,gleicher'' hub sein.


    danke für eure hilfe. :thumbup:
    bei large-frame kann ich gern helfen

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • December 12, 2008 at 12:01
    • #2

    Was ist von den 500ccm Rennzylindern zu halten?

    Ich weiß nicht, ob hier schon mal jemand so etwas ausprobiert hat, sollte aber auch nicht passen. :D

    Wenn Du 50 ccm meinst, die bringen schon etwas mehr Kraft.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • December 12, 2008 at 12:10
    • #3

    Viel solltest du dir von 50 ccm Rennzylindern nicht erwarten. Minimal besserer Durchzug und ganz leicht erhöhte Endgeschwindigkeit. Beim Motorkonzept der Vespa lässt sich die Mehrleistung nicht aus der Drehzahl holen, wie z. B. bei den alten 50 ccm Kleinkrafträdern wie KS 50 oder so, die schonmal locker an die 10.000 U/min erreichten, deshalb muss man den Weg über Erhöhung des Hubraums gehen, wenn man ein spürbares Ergebnis haben möchte.

    Illegal ist ein 50 ccm Rennzylinder genauso wie ein 75 ccm Rennzylinder, der von außen nicht erkennbar ist. Der Unterschied ist eben die deutlich bemerkbare, wenn auch nicht übertriebene Mehrleistung des 75ers. Je nach Peripherie sind damit zwischen 60 und 70 km/h Endgeschwindigkeit bei wesentlich verbesserter Beschleunigung gegenüber dem Originalzylinder möglich. Heutzutage ist jeder Plastikroller wesentlich schneller in der Beschleunigung als eine originale 50 ccm Vespa, insofern dürfte der Polizei nicht auffallen, wenn die Vespa mit 75 ccm in punkto Beschleunigung gerade mal mit modernen Rollern mithalten kann.

    Edith sagt: Titel bearbeitet, weil wegen besser für die Suchfunktion. Nach Erfahrungen mit 500 ccm Zylindern wird hier kaum jemand suchen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • stefbold
    Profi
    Punkte
    3,235
    Trophäen
    1
    Beiträge
    639
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50sr, 50s, 50n, 50l,
    • December 12, 2008 at 12:54
    • #4

    - der beste 50ccm Rennzylinder ist der HP/SR - der kommt (auch wenn alexhauck mir jetzt gleich wieder auf die Finger haut :) ) von unten raus genausogut wie ein 75DR (allerdings mit 19er Gaser und SR Getriebe) und dreht oben raus deutlich schöner - allerdings alles in allem ein teurer Spass - da zahlst Du für echte 70 mehr wie für den Rest der PK und wenn die grünen Männchen die Haube runtermachen bist du genauso am A.. weil das Ding deutlich fetter ist als die meisten Tuningzylinder trotz 50ccm

    - eine Alternative wäre das Abdrehen und Höherlegen des Originalzylinders - wurde hier und v.a. im gsf schon diskutiert - ich selber habs noch nicht ausprobiert - sollten aber echte 60 drin sein. ev. die unauffälligste und billigste Lösung, klappt aber auch nur mit einem längeren Getriebe (auf jeden Fall nicht das von der PK) und bringt vom Anzug her nicht die Welt (meine S kommt mit ach und krach auf 60 aber unten raus nicht besser als ne originalfuffi)

    Einmal editiert, zuletzt von stefbold (December 12, 2008 at 13:11)

  • Bertolino
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,350
    Trophäen
    1
    Beiträge
    242
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    PX200+zeug
    • December 12, 2008 at 13:28
    • #5

    OH,
    meine natürlich die 15ccm zylinder :D

    nein, im ernst,
    alles schön und gut mit 75er und den zylinder nehmen, und hier fräsen etc.

    willst wissen ob was dran is, z.b. beim polini mit ca. 4-4,5ps und plag&play!!! da hab ich nich viel zeit für, mit rummarbeiten und fräsen etc.
    wenn's was bringt, würd ich noch den auslaß ein bissl ,,verändern'' damit das ding auf ein paar mehr umdrehungen kommt. Also 50ccm zyli (3 überströme)
    und etwas mehr drehzahl rausholen. 60km/h sollt schon machbar sein auch ohne 75er und viel rummgetue, oder nicht?

    danke, für die beiträge!

  • Vesparacer1111
    Gast
    • December 15, 2008 at 11:20
    • #6

    Ich muss ganz ehrlich sagen, dass mir der 50erPolini nach ner Zeit tierisch aufn Sack gegangen ist, weil du an der Ampel fast tot gefahren wirst, man dreht am Gas und es tut sich fast nix! Wenn er dann mal in Fahrt ist, dann kommt man mit ach und krach auf 60 laut Tacho!
    Einmal wurde ich fast von dem Fahrradfahrer überholt und draufhin hab ich den sofort abgebaut und gegen den 75er ersetzt!

    Vom 75er DR bin ich total begeistert, ist zwar keine KS50 aber immerhin kann man jetzt nen Berg auch im 2. Gang hoch fahren! :thumbup:

    Gruß Jan

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • December 15, 2008 at 16:10
    • #7

    denke wenn du dir einen 75er von DR kaufst ist dir am besten geholfen!!! bei nem 50ccm satz musst du mehr schrauben um auf 60 zu kommen als bei nem 75er. man merks kaum. deine neuen 3,7(?) ps werden dich angenehm beschleunigen,du kommst jeden berg hoch, auch zu zweit und merklich lauter ist er auch nicht. was will man mehr. von außen siehts keiner und letztendlich ist dein 50er polini genauso illegal wie ein 75er dr! hab auch einen drin und bin begeistert. kannst untenraus gut rausfahren,egal ob beschleunigen oder nach der kurve im selben gang. :pump:


    gruß,schieber

    achja, endgeschwindigkeit liegt bei originalem pott und ori getriebe bei schönen 60 wenn du willst 65.denke das ist perfekt für unauffälliges mitschwimmen und fahrspaß ;)klatschen-)

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Vesparacer1111
    Gast
    • December 15, 2008 at 19:43
    • #8

    Jo, ich denke wenn der Vespatacho 60 anzeigt, fährste so um die 50 real und meine ist mit 50km/h eingetragen und normalerweise dürfte es keinen Ärger geben, es sei denn mit begegnet ein Polizist der sich mit Vespa auskennt, denn der Klang ist schon etwas dumpfer als mit 50ccm und höhere Kompression hat er auch, was man beim ankicken merkt!

  • Bertolino
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,350
    Trophäen
    1
    Beiträge
    242
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    PX200+zeug
    • December 16, 2008 at 13:35
    • #9

    danke das sich noch interessante antworten einfinden.

    es wundert mich allerdings, das die 50er ,,rennzyli'' doch keine merkbare mehrleistung bringen; trotz mehr überströmer usw.
    der sip behauptet ja, ca. 4 mit dem 50er polini zu erreichen, nur mit angepasstem vergaser. interessant. SIND EH SCHWÄTZER!!!

    also wird's doch auf o-tuning hinauslaufen. so ein ps mehr und so um die 60 sollt er schon erreichen. wollt mir aber die arbeit sparen.
    mal sehn.

    immer her mit euren erfahrungen und tipps! :thumbup:

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • December 16, 2008 at 13:59
    • #10

    Ich verstehe nicht so ganz, warum du dir die Arbeit mit einem Originalzylinder machen willst. Das ist genauso 100 % illegal wie die Montage eines 75 ccm Zylinders, nur dass letzeres deutlich mehr Erfolg bei deutlich weniger Aufwand bedeutet.

    Ein bißchen illegales Tuning geht nicht, genauso wenig wie ein bißchen schwanger. Sobald durch irgendwelche Eingriffe der Roller schneller läuft als in der Betriebserlaubnis genehmigt, ist diese erloschen. Wenn er aber durch Serienstreuung (also ohne weitere Eingriffe, original belassen wie ausgeliefert) bedingt z. B. 55 statt 50 km/h läuft, ist das in Ordnung.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • stefbold
    Profi
    Punkte
    3,235
    Trophäen
    1
    Beiträge
    639
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50sr, 50s, 50n, 50l,
    • December 16, 2008 at 15:40
    • #11

    ne es gibt schon zwei Tatbestände:

    Fahren ohne Führerschein und Fahren ohne gültige BE - und nachdem die tollen Rennzylinder ja erwiesenmassen soviel bringen wie ein sanftes Lüftchen von hinten kann es sein (je nach Auslegung Gutachter/Richter) dass man mit einer solchen Rennmaschine und PKW Lappen zumindest den ersten Tatbestand nicht erfüllt - mit dem 75er ist man da sicher bei beidem mit dabei.

    Allerdings bringt das nix wenn eine Versicherung hier Gründe zum Nichtzahlen sucht - da reicht irgendeine Veränderung schon aus.
    Und nachwievor - nur nen anderen 50er Zyli drauf ohne weitere Veränderungen ist den Aufwand nicht wert bzgl Beschleunigung/Geschwindigkeit und wenn man Gaser/Puff/Übersetzung ändert und/oder den Hubraum dann heissts schuldig in beiden Punkten oben - von nix kommt nix

  • vesparider92
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    24
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    50n
    • December 16, 2008 at 18:11
    • #12

    Hat vielleicht einer von euch schonmal nen 50ccm Polini mit nem 16.16er Gaser und nem Polini left gefahren
    Wuerde mich sehr interessieren. Mfg

  • Bertolino
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,350
    Trophäen
    1
    Beiträge
    242
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    PX200+zeug
    • December 17, 2008 at 09:20
    • #13

    seh ich so wie mein nachbar! (stefbold)

    allerdings, muss erstmal jmd. den motor auseinandernehmen und die abgeswerte prüfen um sagen zu können, das da was gemacht wurde, bzw. außerhalb der fertigungstoleranz liegt.
    mir gehts nich ums legal oder illegal, sondern um meinen schwager zu beruhigen und die mühle irgendwie 60 laufen zu lassen.
    kann gar nich glauben, das ihr euch da so schwer tut und viel darüber diskutieren müsst.

    werd wohl den auslaß nach oben erweitern und kucken was das mit dem auspuffkrümmer usw. da auf sich hat. ein bisschen vergaser schleifen und optimieren, dann sollt das teil doch 60 laufen und irgendwie noch ein 1/2 ps mehr haben.

    da ich da neuling bin, muss ich mich wohl durchwurschtln, aber für tipps bin ich immer dankbar!!! yohman-)

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • December 17, 2008 at 11:31
    • #14

    die optimierung an einem 50ziger ori zylinder kannst du dir echt getrost sparen ...
    ein 50ziger rennzylinder ist ca. 1,5 mal kräftiger, als ein originaler, gar nicht so schlecht, wie alle sagen, aber illegal!
    ein 75ziger ist perfekt, ca. doppelt so kräftig wie original, vollgasfest und einfach plagänpray.
    ein 100derter ist eigentlich überpowert, nur schwer vollgasfest zu bekommen.

    aber eigentlich raten wir hier alle dasselbe ...

    alle varianten sind illegal, abei allen ist es fahren ohne führerschein und ohne gültige abe, versicherungsbetrug eingeschlossen, (auch da sich der fuffi schein nicht nur auf die kubik zahl stützt ...)

    greetz

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • December 17, 2008 at 11:55
    • #15

    Hallo,

    auf die Gefahr hin mich zu wiederholen. Teile für den Rennsport sind auf Leistung optimiert. Haltbarkeit kommt da ganz hinten. Beispiel gefällig; Motoren der Formel 1 sind nach zwei Wochenenden reif für die Überholung. Ganz so schlimm wird es bei dem Zylinder nicht sein, aber der Aufwand steht in keinem vernünftigen Verhältnis, Arbeit und Geld zur Leistung. Wobei, wie schon gesagt die Haltbarkeit hinten an steht.

    klaus

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • December 17, 2008 at 12:16
    • #16

    Eine Ausnahme stellt hier wohl die Firma DR dar. Die Zylinder sind äußert haltbar, dafür gibts halt Abstriche in Sachen Leistung. Lediglich der DrF1 kann mit Polini konkurrieren und man hat trotzdem lange Freude dran. DR --> Haltbar, dafür kleinere Leistungseinbußen

    Gruß

  • Vesparacer1111
    Gast
    • December 17, 2008 at 17:39
    • #17

    Ich fahre in meiner Spezial, seit über 10000km den Doctor 85, die Kompression ist immernoch super und der Durchzug ist auch gut, nur leider fährt er sich nur mit dem originalen Auspuff und vielleicht noch mit der SS50 Banane gut, mit Polini verliert er an Durchzug untenraus!

    Ich habe jetzt schon seit einiger Zeit den Polini Righthand drauf, wobei er zwar gut klingt aber viel zu sehr auf Leistung ausgelegt ist, die der DR nicht bringt, ich glaube ich werde ihn gleich wieder abbauen und gegen den originalen tauschen! Mist ich kann mich einfach nicht entscheiden! :D

    Gruß Jan

  • Bertolino
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,350
    Trophäen
    1
    Beiträge
    242
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    PX200+zeug
    • December 22, 2008 at 08:54
    • #18

    also,

    nochmal bitte für dumme small-framer:

    kann ich davon ausgehen, dass ein polini 50 (oder dr 50) mit 3 oder 5 überströmen mehr leistung bringt wie der original und ich mit bearbeitung des auslaßes und eventl des o-gasers und ggf. bearbeitung puffer auch noch 5-10 km/h mehr raus holen kann, oder nicht?

    ist davon auszugehen, dass jeder o-puffer irgend eine drossel im krümmer hat?


    DANKE FÜR EURE HILFE! :thumbup:

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • December 22, 2008 at 09:03
    • #19
    Zitat von Bertolino

    also,

    nochmal bitte für dumme small-framer:

    kann ich davon ausgehen, dass ein polini 50 (oder dr 50) mit 3 oder 5 überströmen mehr leistung bringt wie der original und ich mit bearbeitung des auslaßes und eventl des o-gasers und ggf. bearbeitung puffer auch noch 5-10 km/h mehr raus holen kann, oder nicht?

    im falle des polini, ja, im falle des dr, nein. polini mit nem polini auspuff fahren.


    Zitat von Bertolino

    also,
    ist davon auszugehen, dass jeder o-puffer irgend eine drossel im krümmer hat?


    DANKE FÜR EURE HILFE! :thumbup:

    nein.

    es gibt genau 2 original auspuffe mit drossel im krümmer, und die ist bei den smallframes des deutschen marktes bis 85 mit 16.16er gaser und 40 km/h zulassung. der auspuff ist daran zu erkennen, dass er keinen eigenen krümmer hat, sondern dass das rohr vom zylinder bis zum puff in einem stück durchgeht.

    dann gibts noch den sito plus der im auslieferungszustand ne drossel im krümmer hat.

    den 50er polini mit oripuff: bringt vll was wenn du dir das einbildest. diese kleinen zylinder leben von der drehzahl, da brauchst du auch einen entsprechenden auspuff.
    wobei: hat mal einer probier nen automatikauspuff da draufzuschrauben?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • December 22, 2008 at 19:57
    • #20
    Zitat von chup4

    im falle des polini, ja, im falle des dr, nein. polini mit nem polini auspuff fahren.


    nein.

    es gibt genau 2 original auspuffe mit drossel im krümmer, und die ist bei den smallframes des deutschen marktes bis 85 mit 16.16er gaser und 40 km/h zulassung. der auspuff ist daran zu erkennen, dass er keinen eigenen krümmer hat, sondern dass das rohr vom zylinder bis zum puff in einem stück durchgeht.

    dann gibts noch den sito plus der im auslieferungszustand ne drossel im krümmer hat.

    den 50er polini mit oripuff: bringt vll was wenn du dir das einbildest. diese kleinen zylinder leben von der drehzahl, da brauchst du auch einen entsprechenden auspuff.
    wobei: hat mal einer probier nen automatikauspuff da draufzuschrauben?

    Alles anzeigen


    --- absolut nicht zustimm*

    der dr50 ist deutlich besser als der orginale, mit der richtigen düse läuft deine vespa dadurch locker 5-10 schneller! und hat mehr bums!
    aber hier muss man sich leider immer wiederholen, weil keiner liesst ....

    die kleinen zylinder mit rennpuff zu fahren ist völlig schwachfuk, die gesamt mehrleistung ist damit beim teufel, weil es mehr drehmoment geben sollte, der mit rennpuff wieder weg ist ...

    also chup, auch wenn ich eigentlich viel von deinen kommentaren halte, leider ist deine aussage hier völlig daneben und falsch.
    da dieses softtuning eh sehr subjektiv ist, lassen wir es mal dabei.

Tags

  • Vespa 50ccm
  • Vespa Zylinder
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™