1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Motor sandstrahlen?

  • Lerner
  • March 28, 2007 at 10:42
  • Lerner
    Anfänger
    Punkte
    230
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Baden-Württemberg
    Vespa Typ
    Vespa V 50 R
    • March 28, 2007 at 10:42
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich habe mal wieder ein paar Fragen. Ich habe mir überlegt den Motor sandstrahlen zu lassen, um den restlichen Dreck und das Öl entlich loszuwerden.

    Nun meine Frage, geht das überhaupt, bzw. ist es sinnvoll? Wenn ja, muss oder soll ich hinterher die ganze Schosse mit einem hitzebeständigen Lack versiegeln? Ein Bekannter hat gemeint sonst würde der Dreck wegen der offeneren Porren noch schneller ansetzten?

    Kennt sich da jemand von euch aus?

    Danke für eure Antworten

    Der Vespa Lerner

  • Vespaholiker
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    4,774
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Vespa Typ
    P 125 ETS Bj. 85; V133 BJ. 80 (Neuaufbau...)
    • March 28, 2007 at 14:30
    • #2

    glasperstrahlen ist schonender. sandstrahlen ist im motorbereich nicht gut. benutz mal die suchfunktion: glasperlstrahlen

    gruß

    Vespaholiker

    Die Besten Vespaschutzdecken zum unschlagbaren Preis nur hier MINUS 10% unter Dienstleistungen !!!

    Detailvideo:

  • robsig12
    Profi
    Reaktionen
    5
    Punkte
    5,185
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,000
    Einträge
    1
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL `89 / N50 Special `77
    • March 28, 2007 at 15:07
    • #3

    Ich würde erstmal mit Kaltreiniger an die Sache rangehen. Kostet Dich ca. 5-8 Euro der Liter, und reicht für mehr Wäschen. Gibt dafür auch ein paar Threads im Forum.

    Gruss Robert

  • Mike Smith
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    5
    Wohnort
    LUZERN, CH
    Vespa Typ
    PX125
    • March 29, 2007 at 10:21
    • #4

    also ich lass meinen Block morgen strahlen...
    danach wird er Pulverbeschichtet.


    Ich werde dann mal Bilder uppen. :D

  • Thunderbug
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    28
    Wohnort
    Kiel
    Vespa Typ
    PK "85" XL / PK 50S (in Arbeit)
    • March 29, 2007 at 10:30
    • #5

    Trockeneisstrahlen, das geht sogar im eingebauten zustand weil das trockeneis den lack etc nicht angeht sondern wirklich nur dreck und öl und rotz

    wenns net rockt isses fürn Arsch.

  • bf109
    Schüler
    Punkte
    445
    Beiträge
    78
    Wohnort
    leutkirch
    Vespa Typ
    pk50 s
    • March 29, 2007 at 12:55
    • #6

    ich hab alle öffnungen verschlossen und hab ihn danach mit m hochdruckreiniger abgesprüht. damit ging so ziemlich alles weg, was nicht hingehörte (dreck, öl, fett etc.)

  • SPRINTdriver
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    28
    Wohnort
    87719 Mindelheim / Bayern
    Vespa Typ
    Sprint 150 BJ 66 / P 200 E BJ 84
    • March 29, 2007 at 23:21
    • #7

    Ich finde für Motorgehäuse aus Alu ist Glasperlstrahlen ideal.

    Falls der Motor nicht zerlegt werden soll, würde ich jedoch auch wenn's kein Sand ist peinlichst darauf achten, dass alles sauber verschlossen ist!

    Hier ein Bild, glasperlgestrahlt ohne Nachbehandlung

    Sprint 150 BJ '66 / 05 neu aufgebaut
    P 200 E BJ '84 / Originalzustand

  • Graue Düse
    Profi
    Punkte
    3,770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    692
    Bilder
    15
    Wohnort
    Timmendorfer Strand
    Vespa Typ
    72er V50 Special, 76er V50 Special
    • April 3, 2007 at 12:20
    • #8

    Schöööön sauber........und nach dem Fahren nen Spiegelei drauf brutzeln :D

    Power is how fast you hit the Wall, Torque is how far you take the Wall with you

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • April 3, 2007 at 13:15
    • #9

    kennt jemand ne Adresse wo man Strahlgut (Korund, Glas) beziehen kann?

    • Primavera 125
  • sylle
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,386
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,027
    Bilder
    8
    Vespa Typ
    PK 50XL Automatik,Elestart;T5
    • April 3, 2007 at 13:16
    • #10

    in jedem baumarkt gereinigter feiner quarzsand ;)

  • zweitaktfan
    Anfänger
    Punkte
    255
    Beiträge
    42
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • August 22, 2007 at 23:20
    • #11

    und mit was versiegelt man dann den motor?


    sieht geil aus, das will ich auch haben!!!!

  • Vespaholiker
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    4,774
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Vespa Typ
    P 125 ETS Bj. 85; V133 BJ. 80 (Neuaufbau...)
    • August 26, 2007 at 17:25
    • #12

    nix versiegeln. dasi ist alu. rostet nicht und nach dem glasperlstrahlen ändert sich auch nicht die oberflächenbeschffenheit.

    gruß

    Vespaholiker

    Die Besten Vespaschutzdecken zum unschlagbaren Preis nur hier MINUS 10% unter Dienstleistungen !!!

    Detailvideo:

  • zweitaktfan
    Anfänger
    Punkte
    255
    Beiträge
    42
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • August 26, 2007 at 17:31
    • #13

    dass alu nicht rostet is klar, aber die oberfläche ist ja bei gußteilen bekanntlich rauh, also auch schnell wieder verdreckt, oder?

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • August 26, 2007 at 22:08
    • #14
    Zitat von Vespaholiker

    nix versiegeln. dasi ist alu. rostet nicht und nach dem glasperlstrahlen ändert sich auch nicht die oberflächenbeschffenheit.

    Eben nicht, durch das Strahlen mit Glasperlen wird die rauhe Oberfläche verdichtet und somit geglättet.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • SOP
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    503
    Trophäen
    1
    Beiträge
    97
    Einträge
    1
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    PX200, PK50
    • August 31, 2007 at 19:08
    • #15

    Wer zu faul zum Putzen ist, kommt um eine Nano-Beschichtung wohl nicht drum rum... 8|

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • August 31, 2007 at 19:19
    • #16

    Wenn man den Block pulvern lässt hat es der Dreck noch schwerer. Ein ordentlich abgedichteter Motor soll aber nicht so schnell verdrecken. Wenn man dann noch die Gehäuseentlüftung mit einem Schlauch versieht und diesen nach unten wegleitet, ist auch die letzte Siff Quelle beseitigt

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • xrudihe
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    367
    Beiträge
    58
    Wohnort
    Hanhofen
    Vespa Typ
    P 125 X
    • September 10, 2007 at 12:29
    • #17

    Hallöchen,
    diese Firma kann ich preislich, wie auch kompetenzmäßig empfehlen.

    Vor Beauftragung Preise vereinbaren, die haben einen Preiskatalog.


    IKS Poliwoda
    Burgholzstr. 476684 Östringen

    Telefon:(07259) 9 23 56
    Telefax:(07259) 9 23 58
    MFG
    Xrudihe

  • xrudihe
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    367
    Beiträge
    58
    Wohnort
    Hanhofen
    Vespa Typ
    P 125 X
    • September 10, 2007 at 12:43
    • #18

    Hallöchen,

    Bekannter von mir hat Felgen mit Reifen mit Schwefelsäure gereinigt und ein verplüffendes Ergebnis erzielt, vielleicht hilft's.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • September 10, 2007 at 12:52
    • #19

    Wenn es nur verplüffend und nicht verpuffend war, ist ja alles gut gegangen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • hip
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,585
    Trophäen
    1
    Beiträge
    285
    Wohnort
    76669
    Vespa Typ
    pk 50 xl 1
    • September 10, 2007 at 19:34
    • #20
    Zitat von xrudihe

    Hallöchen,
    diese Firma kann ich preislich, wie auch kompetenzmäßig empfehlen.

    Vor Beauftragung Preise vereinbaren, die haben einen Preiskatalog.


    IKS Poliwoda
    Burgholzstr. 476684 Östringen

    Telefon:(07259) 9 23 56
    Telefax:(07259) 9 23 58
    MFG
    Xrudihe

    Alles anzeigen

    hi,

    die firma IKS Poliwoda kenne ich auch, hab da schon ein paar teile zum strahlen usw. gehabt. machen echt ne gute arbeit und preislich sind sich auch ok!!

    allerdings sind die nicht in östringen sondern in eichelberg (3 km von östringen weg)!!

    mfg

Ähnliche Themen

  • 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    • Volker PKXL2
    • September 6, 2016 at 18:08
    • Restaurationen, Lack & Optik
  • Vespa V55 ACMA Bj. 1955

    • hydro
    • December 31, 2017 at 13:03
    • Restaurationen, Lack & Optik
  • Sandstrahlen und Glasperlenstrahlen

    • Eddy85
    • April 14, 2017 at 18:51
    • Angebote & Dienstleistungen
  • Primavera ET3 - italienische Vollrestauration (inkl. Bilder)

    • Maw.
    • June 18, 2017 at 12:25
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Tags

  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™