1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

fahren ohne lüfterrad?

  • WeisserRiese
  • February 20, 2009 at 14:37
  • stefbold
    Profi
    Punkte
    3,235
    Trophäen
    1
    Beiträge
    639
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50sr, 50s, 50n, 50l,
    • February 20, 2009 at 23:59
    • #21

    na ja muss man halt sauber arbeiten und alle flügel symmetrisch runterschleifen dann wirds auch nicht unwuchtig - oder als basis ein hp-repro nach hochtouriger fahrt nehmen da gehts schneller

    ev. reichts auch wie oben beschrieben die zylihaube wegzulassen - aber ein glattes lüfterrad ist halt optisch schöner

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • February 21, 2009 at 00:04
    • #22
    Zitat von stefbold

    ev. reichts auch wie oben beschrieben die zylihaube wegzulassen - aber ein glattes lüfterrad ist halt optisch schöner

    Was genau hab ich denn jetzt wieder verpasst?
    ;(

  • stefbold
    Profi
    Punkte
    3,235
    Trophäen
    1
    Beiträge
    639
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50sr, 50s, 50n, 50l,
    • February 21, 2009 at 00:05
    • #23

    na ja ich habs so verstanden - der motor soll laufen und dann möglichst schnell klemmen wegen fehlender kühlung - aber halt vorher laufen -

    :thumbup:
    - und wir wollten doch alle wissen ob man dann zu fuss zurücklaufen kann oder doch den bus nehmen
    (oder hab ich was falsch verstanden)

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • February 21, 2009 at 00:08
    • #24

    Jetzt hab ich's begriffen. Es geht hier darum, wer am schnellsten nen Zylinder abrauchen lässt.
    Zusätzlich schön fett abdüsen und 1:25innen Tank, das schafft was.

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • February 21, 2009 at 01:10
    • #25
    Zitat von Gernot

    durch fahrtwind geht das schlecht zu kühlen

    Oha, mit ein wenig Planung kann man durchaus auch eine sog. Fahrtwindkühlung realisieren. Das ist im Stadtverkehr zwar eher zweite Wahl, klappt aber tatsächlich. Klar ist aber das das mit der Serienkarosserie drumherum nicht funktioniert!

    Dazu würd' ich eher mager abdüsen. Evtl. noch am Ass ein bisschen Falschluft dazufügen, damit man auch zackig auf Drehzahl kommt. Dann knallt's vielleicht sogar...

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • February 21, 2009 at 01:16
    • #26

    und es gibt doch eine Vespa, die ohne das Polrad läuft.....

    allerdings nur kurzfristig..... und nur oberhalb von ca 2.500 Umdrehungen....

    Rita

    Auflösung verrate ich später.....grübelt mal ein bißchen....

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • February 21, 2009 at 08:22
    • #27

    Eine, die so warm/falsch läuft, dass se dieselt? Gabs da nichtmal was... ?(
    Gruß

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • February 21, 2009 at 08:28
    • #28
    Zitat von Rita

    Auflösung verrate ich später.....grübelt mal ein bißchen....

    Jetzt span uns nicht so lange auf die Folter...

  • Mr.Cosa
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    737
    Trophäen
    1
    Beiträge
    127
    Bilder
    4
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PX 200 GS
    • February 21, 2009 at 08:52
    • #29

    Ist doch klar!

    Das Polrad heisst POLrad, da es an den Polen (Nord- und Südpol) nicht benötigt wird da es dort Sau kalt ist ! Ne ne, ist der Groschen jetzt gefallen? :whistling:

    Mr. Cosa fährt PX, sonst ändert sich nix.

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • February 21, 2009 at 11:03
    • #30
    Zitat von Rita

    und es gibt doch eine Vespa, die ohne das Polrad läuft.....

    allerdings nur kurzfristig..... und nur oberhalb von ca 2.500 Umdrehungen....

    Rita

    Auflösung verrate ich später.....grübelt mal ein bißchen....

    die 50 Elestart sollte das können

    • Primavera 125
  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • February 21, 2009 at 11:31
    • #31

    nä, die braucht auch die magnete für die induktion. oder bin ich jetzt otal bescheuert?

    was aber prima geht, wenn du einfach sonn nachbau hp 4 nimmst, diesen plastikscheiss weglässt. den mag hier ja eh keiner und damit fährst. man könnte dann an stelle der motorklappe sonne schicke lufthutze ähnlich der formel1 überm fahrerkopp als motorklappe nehmen und damit die kühlluft über den zylinder laufen lassen. gibt halt auch das problem in der stadt mit stop and go und lang roten ampeln ;)

    außerdem, was wollt ihr mit chips und bier. wenns länger dauert, wie wärs mit popcorn und bier. popcorn kann man viel viel besser werfen!

    vll kriegt man das hin mit dem ohne polrad laufen, wenn man ne ngk 1er kerze oder ne bosch 13er nimmt. dann ordentlich vorheizen... oder gleich einfach sonne modellbauglühkerze

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • WeisserRiese
    Schüler
    Punkte
    625
    Trophäen
    1
    Beiträge
    104
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 Bj. 91 E-start, 4-Gang-Schaltung
    • February 21, 2009 at 12:17
    • #32

    also ich habe es versucht mit einer kleinen testfahrt mit dem kaputten polrad ohne flügel und es funktioniert einwandfrei er springt sofort an und fährt ganz normal... nur ma soviel dazu es funktioniert doch aber obs kalt genug weiß net müsst malänger fahrn zum testen aber brauch i ja net...

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • February 21, 2009 at 12:25
    • #33

    klar funktioniert das ohne flügel. gibt ja auch leute mit wassergekühlten zylindern (polini rotax...) aber wenn ein luftgekuehlter zylinder nicht gekuehlt wird, ist das so aehnlich, wie wenn du in de sauna eingemauert wirst.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Vespa Max
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8,076
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,577
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso ; PK 125 S ; PX 200 Lusso ; Rally 200 ; T4; T5
    • February 21, 2009 at 12:31
    • #34

    dann verklemms du auch irgendwann oder so ähnlich :D

    ... ja das sowieso schonmal nicht !

    Anerkannter Stehbolzen Mörder ! ... ich krieg se alle klein

    http://www.rprt.de

  • Monster
    Gast
    • February 21, 2009 at 13:23
    • #35
    Zitat von WeisserRiese

    also ich habe es versucht mit einer kleinen testfahrt mit dem kaputten polrad ohne flügel und es funktioniert einwandfrei er springt sofort an und fährt ganz normal... nur ma soviel dazu es funktioniert doch aber obs kalt genug weiß net müsst malänger fahrn zum testen aber brauch i ja net...

    du material schänder. :-8

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • February 21, 2009 at 13:58
    • #36
    Zitat von chup4

    nä, die braucht auch die magnete für die induktion. oder bin ich jetzt otal bescheuert?

    Ne die 50 Elestart hat ne Batteriezündung, funktioniert also so lange bis die Batterie leer ist (die logischerweiße ohne Polrad nicht geladen wird). Nocke für den Unterbrecher sitzt auf der Kurbelwelle, also ist das auch kein Problem.

    • Primavera 125
  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • February 21, 2009 at 16:17
    • #37
    Zitat von alexhauck

    Batteriezündung

    Hatte die GS/3 oder so nicht auch sowas? Mit 'ner Batteriezündung und Unterbrechersteuerung müsste es ein paar Minuten klappen.

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • February 21, 2009 at 17:16
    • #38

    der alex hats erkannt....

    es ist die 50 Elestart.........da konnte man bei laufendem Motor den unterbrecher einstellen.....

    das Polrad war mit 6 schrauben m6 auf die Nabe befestigt, die den nocken für den unterbrecher trug....


    bei der batteriezündung der gs3 könte es eventuell auch funktionieren.... halt auch nur mit nabe....


    Rita

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • February 21, 2009 at 17:47
    • #39
    Zitat von Automatix

    @phace

    yep. eindeutig...;)
    Es gibt ein paar Bestandteile an unseren Motoren, die gewissermaßen konstitutiv sind...;)


    ich bin beeindruckt, ein Funny-Thread mit intellektuellem Anstrich! Weiter so Jungs. 2-)

    Warum biste denn da beeindruckt?^^ Überrascht dich das?
    Da sind im Übrigen noch nicht alle "Optionen" zur Verwendung von Fremdwörtern ausgeschöpft...;) Aber das ist ja noch nicht die Grundvoraussetzung für Intellektualität oder? Gedankliche Tiefe fehlt der Grundfrage dieses Threads schon...^^

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • February 21, 2009 at 23:44
    • #40

    2phace

    Warum biste denn da beeindruckt?^^ Überrascht dich das?
    Da
    sind im Übrigen noch nicht alle "Optionen" zur Verwendung von
    Fremdwörtern ausgeschöpft...;) Aber das ist ja noch nicht die
    Grundvoraussetzung für Intellektualität oder? Gedankliche Tiefe fehlt
    der Grundfrage dieses Threads schon...^^


    Na klar fehlt es diesem Thread an gedanklicher Tiefe. Die "Grundlage"
    war ja auch die Frage, ob man die Vespa auch ohne Lüfterrad fahren
    kann. :D Was willst Du da denn noch alles erwarten.

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

Ähnliche Themen

  • Lüfterrad hat ein wenig "Spiel"...Vespa geht bei höheren Drehzahlen während der Fahrt aus!

    • linusofpeanuts
    • September 9, 2017 at 09:39
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Tags

  • Lüfterrad
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™