1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Vespaprojekt "Sophie" PK XL1

  • Jkb.Koby
  • March 10, 2009 at 21:55
  • Lambrusco
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    34
    Bilder
    1
    Wohnort
    Salzgitter
    Vespa Typ
    Pk 50 XL
    • March 12, 2009 at 22:58
    • #41

    Mein wegen des Ständers...

  • Vespa Max
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8,076
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,577
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso ; PK 125 S ; PX 200 Lusso ; Rally 200 ; T4; T5
    • March 12, 2009 at 23:02
    • #42

    hab jetzt kein aktuelles pic zur hand mach ich mal und stell das dann rein.

    ... ja das sowieso schonmal nicht !

    Anerkannter Stehbolzen Mörder ! ... ich krieg se alle klein

    http://www.rprt.de

  • Jkb.Koby
    Schüler
    Punkte
    655
    Trophäen
    1
    Beiträge
    120
    Wohnort
    Haan
    Vespa Typ
    Vespa PK XL1 ohne Blinker
    • March 16, 2009 at 11:49
    • #43

    *freu*
    Gestern erfahren dass nen Kollege nen Sandstrahlmoppet inner Firma hat, wo der so dran darf.
    Hat mir angeboten kleineteile für Lau zu machen. Felgen, Bremstrommel und Ständer. Da sag ich doch nicht nein^^
    Nu wirds hoffentlich mal bald was =)

    Bilder folgen wenn ich die Teile zurück habe.
    Denke Ende der Woche geht meine kleine zum Lackierer...

  • sab_berlin
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    22
    Wohnort
    Bärlin
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 Automatik
    • March 16, 2009 at 15:50
    • #44

    Lambrusco: hier ein etwas älteres Bild von meinem Schätzchen. Hab den Hauptständer drangelassen und den Buzetti dazwischen gebastelt. Isn ganz schönes Gefummel, da isses gut wenn man zu zweit schraubt und jemand die Fuhre aufrecht halten oder wahlweise mal etwas kippen kann.

    Der Buzetti hat eine Stahlschiene dran, die quer von einem Rand des Trittblechs zum anderen geht. Neu kostet der so 28 Taler. Damit der nich automatisch wieder einklappen kann, hab ich die Federschnecke ausgehängt, geht ganz leicht.

    Bilder

    • Berta.jpg
      • 227.17 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 321
  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • March 16, 2009 at 16:20
    • #45

    sicher sicher kann man das nur isses leider verboten ;)


    gruß :pump:

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,196
    Punkte
    18,911
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,257
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • March 16, 2009 at 16:22
    • #46
    Zitat von sab_berlin


    Der Buzetti hat eine Stahlschiene dran, die quer von einem Rand des Trittblechs zum anderen geht. Neu kostet der so 28 Taler. Damit der nich automatisch wieder einklappen kann, hab ich die Federschnecke ausgehängt, geht ganz leicht.

    Warum macht man sowas? ich bin froh dass der Seitenständer von selbst hoch klappt. Hab übrigens an meiner V50 auch den Buzzetti von ner PK dran, in Verbindung mit dem Hauptständer. Geht ganz easy

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • Lambrusco
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    34
    Bilder
    1
    Wohnort
    Salzgitter
    Vespa Typ
    Pk 50 XL
    • March 16, 2009 at 22:40
    • #47
    Zitat von sab_berlin

    Lambrusco: hier ein etwas älteres Bild von meinem Schätzchen. Hab den Hauptständer drangelassen und den Buzetti dazwischen gebastelt. Isn ganz schönes Gefummel, da isses gut wenn man zu zweit schraubt und jemand die Fuhre aufrecht halten oder wahlweise mal etwas kippen kann.

    Der Buzetti hat eine Stahlschiene dran, die quer von einem Rand des Trittblechs zum anderen geht. Neu kostet der so 28 Taler. Damit der nich automatisch wieder einklappen kann, hab ich die Federschnecke ausgehängt, geht ganz leicht.

    Da muß ich doch mal schauen...
    So ein Seitenständer ist doch echt Gold werd, aber ich muß Labelsucker doch auch Recht geben, ich bin auch froh wenn der Ständer wieder von selbst hochklappt!? :)

  • Benores
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,665
    Trophäen
    1
    Beiträge
    321
    Wohnort
    Bonn
    Vespa Typ
    PX 80 @135ccm/PK 50 S Lusso/2x PK 50 XL2
    • March 16, 2009 at 23:03
    • #48

    den ständer den du da hast, ist aber nur für largeframe! wird also an deine traversenschraube nicht dranpassen, denn die von der smallframe ist wesentlich dünner als bei der largeframe. ich hab den damals auch montiert. allerdings habe ich mir das komplette teil, welches auf die traversenschraube geschraubt wird aus dem vollen gefräst, nur halt mit nem kleineren gewinde.

  • Duffy121
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    5,917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,129
    Bilder
    11
    Wohnort
    dortmund
    Vespa Typ
    Pk50xl2
    • March 16, 2009 at 23:05
    • #49

    zum thema buzetti sei aber erwähnt, das viel zu einem 4mm verstärkungsblech unter det buzetti platt raten, da der buzetti den hang hat das beinschild zu verbiegen....

    der buzetti lässt sich locker unter dem ori-hauptständer anbringen

    [Blockierte Grafik: http://scooter-center.com/catalog/images/products/big3678.jpg]

    Bremsen ist die umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in nutzlose Wärme

  • Jkb.Koby
    Schüler
    Punkte
    655
    Trophäen
    1
    Beiträge
    120
    Wohnort
    Haan
    Vespa Typ
    Vespa PK XL1 ohne Blinker
    • March 20, 2009 at 18:20
    • #50

    Hoi zusammen,

    Heute ist ( gestern erst bestellt^^) mein erstes Packet von SIP gekopmmen. Zylinder, Welle etc.
    Schaut bis auf die Trittleisten alles ganz gut aus.

    Da ist mir aufgefallen dass die beiden Stücke verschieden sind. Die sind zwar beide aus Alu, die einen jedoch poliert die anderen nicht. Zudem sind die Fassungen verschieden.
    Hier mal ein Bild... links die langen, rechts die kürzeren. Ist das normal?
    Danke für Aufklärung=)

    Bilder

    • Bild 038.jpg
      • 30.64 kB
      • 709 × 472
      • 234
  • Jkb.Koby
    Schüler
    Punkte
    655
    Trophäen
    1
    Beiträge
    120
    Wohnort
    Haan
    Vespa Typ
    Vespa PK XL1 ohne Blinker
    • March 20, 2009 at 18:41
    • #51

    Naja die Frage gerade selber beantwortet :D
    Habe sie einfach mal angehalten und gemerkt, dass da eine Fuge am aüßeren Trittblech Rand ist, die einem vorher gar nicht bewusst auffällt. Ist also alles okay :D Das Teil passt. Denke mal am Schild muss man die wohl eh was verbiegen damit keine Schlitze offen bleiben ;)

  • Jkb.Koby
    Schüler
    Punkte
    655
    Trophäen
    1
    Beiträge
    120
    Wohnort
    Haan
    Vespa Typ
    Vespa PK XL1 ohne Blinker
    • March 25, 2009 at 20:58
    • #52

    Gnabend ihrs,

    Habe heute wieder was geschraubt, doch bleibe zurzeit an der Kupplung hängen. Kann mir das Werkzeug hier nicht selber bauen, mit ner normalen Knarre und Dreher bekomm ichs nicht hin^^ also muss ich auf das spezial Werkezug warten *hmpf*

    Aber nun zu meiner Frage

    Muss ich wirklich mitm Dremel fräsen um Erfolge beim Zylinder bearbeiten zu erzielen. Nen Kumpel meinte polieren würde auch schon was bringen.
    Ist das wirklich eine Alternative?
    Oder bringt das eigentlich nix...
    bzw ist das ok wenn ich den 75er Malossi so einbaue? Würde da ungern was in den Sand setzen ;)
    Danke für eure Erfahrungsberichte

    LG

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • March 26, 2009 at 11:30
    • #53

    Bei der bearbeitung des Zylinders geht's nicht so sehr um de Beschaffenheit der Oberfläche, sondern eher um die größe der Öffnungen. Wenn du dich nicht so recht traust würd' ich erstmal bi den Überströmern im Gehäuse bleiben. Die sollten nur an die Kanäle des Zylinders angepasst werden, da kann man nicht so ganz viel falsch machen. Für alles weitergehende hilft einlesen... Das kann aber dauern. ich les' schon seit 2 Jahren!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Jkb.Koby
    Schüler
    Punkte
    655
    Trophäen
    1
    Beiträge
    120
    Wohnort
    Haan
    Vespa Typ
    Vespa PK XL1 ohne Blinker
    • March 26, 2009 at 13:51
    • #54

    Gut
    Die Überströmer traue ich mir eher zu, da kann ich ja ständig nachprüfen wieviel noch fehlt, wenn ich den Zyinder anhalte.
    Danke dir

  • Jkb.Koby
    Schüler
    Punkte
    655
    Trophäen
    1
    Beiträge
    120
    Wohnort
    Haan
    Vespa Typ
    Vespa PK XL1 ohne Blinker
    • March 30, 2009 at 23:50
    • #55

    nach anfänglichen Schwierigkeiten ist die Kupplung endlich draußen und der Motor gespalten. Nun muss ich mich die Tage ransetzen und die restlichen Teile ausbauen. Der Motor geht in die Motorwäsche wo er ersteinmal gründlich gereinigt wird. Dann werde ich ihn zusammen mit den gelieferten Teilen komplett neu aufbauen.
    An der Karosserie muss ich noch die Elektrik und den Lenkerkopf abmontieren damit die gute zum Lackierer gehen kann, denn das soll sobald wie möglich geschehen, hatte nur soviel mit dem Motor zu tun^^
    Habe mir mal die Maße von dem Motorständer besorgt, vielleicht kann mir ein Freund von einen schweißen... sonst muss es ohne gehen ^^

    Felgen die ich zuerst Sandstrahlen lassen wollten hau ich in die Tonne. Die sind teilweise schon sehr angeschlagen und da werde ich mir lieber ein paar neue kaufen...

    hoffe nun kommt endlich etwas Schwung in die Bude :)

  • AcVespa
    Schüler
    Punkte
    390
    Beiträge
    70
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    smallframe xl2-1 133ccm, 50n
    • March 30, 2009 at 23:56
    • #56

    klatschen-)

  • Jkb.Koby
    Schüler
    Punkte
    655
    Trophäen
    1
    Beiträge
    120
    Wohnort
    Haan
    Vespa Typ
    Vespa PK XL1 ohne Blinker
    • April 1, 2009 at 18:18
    • #57

    So, heute letzte Klausur vor den Ferien geschrieben. Geiles Wetter also ab vor die Tür gesetzt und geschraubt =)

    Motor ist gespalten und habe soweit ich konnte alle Teile ausgebaut (Gänge, Kicker etc.). Allerdings bekomme ich erst heute Abend eine Sprengringzange mit denen ich die restlichen Lager und Übersetzungen ausbauen kann (den einen hab ich so geöffnet bekommen)

    AAhh, ist nen geiles Gefühl wenn man Sachen endlich mal selber sieht von denen man bisher nu gelesen hat *fg*
    Im Kopf ordnet es sich langsam. Wollt euch nur an meiner Freude teilhaben lassen klatschen-)


    Kolben ist ab und siehe da, es war sogar nen 50er DR verbaut. Wurd aber allerhöchste Zeit dass der rauskam.

    Wie erwähnt möchste ich den Motor in Wäsche geben. Die kleine Hälfte (nenn ich mal so, ihr wisst was gemeint ist^^) ist soweit fertig. Kann ich die so lassen? Oder muss ich die Zahnräder ( n grün) auch ausbauen? wenn ja wie, denn habe gezogen und gezogen, nix bewegt^^

    genau das gleiche Problem liegt hier vor. Muss ich das ausbauen? Wenn ja wie :)

    Soo, bin ihc richtig in der Annahme, dass dies die Auslässe sind die man fräsen kann um die Leistung zu optimieren?
    Die oberen werden dem Zylinder angepasst und die an der seite etwas geöffnet? Bitte um Berichtigung =)

    Bis dahin, genießt das Wetter *g*
    LG Koby

  • Jkb.Koby
    Schüler
    Punkte
    655
    Trophäen
    1
    Beiträge
    120
    Wohnort
    Haan
    Vespa Typ
    Vespa PK XL1 ohne Blinker
    • April 2, 2009 at 15:43
    • #58

    Hellou
    Ich bin gerade dabei die Primär auszubauen. Schaffs aber noch nicht ganz^^
    Sägering ist entfernt, Primär ist auch lose. Ich weiss dass die große Öffnung zur Antribswelle zeigen muss um sie auszubauen.
    Muss ich vorher das Lager rauskloppen? Weil hab das Gefühl das bewegt sich kein Stück. Raus muss es eh, will nur sicher gehen dass ichs richtig mache. Also hat jemand schnell nen Tip?
    Thx

  • Vespa Max
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8,076
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,577
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso ; PK 125 S ; PX 200 Lusso ; Rally 200 ; T4; T5
    • April 2, 2009 at 15:46
    • #59

    drehn und fummeln geht mit eingebautem lager musste versuchen anzuheben so weit wie es geht und dann sollte die Achse eigentlich schon aus dem lager unten rausgehen.

    ... ja das sowieso schonmal nicht !

    Anerkannter Stehbolzen Mörder ! ... ich krieg se alle klein

    http://www.rprt.de

  • Jkb.Koby
    Schüler
    Punkte
    655
    Trophäen
    1
    Beiträge
    120
    Wohnort
    Haan
    Vespa Typ
    Vespa PK XL1 ohne Blinker
    • April 2, 2009 at 15:48
    • #60

    hmm bei mir fehlt da nochn ganzes Stück und stoße oben schon an... oder fehlt mir nur der richtige Winkel?
    probiers schon ne ganze Weile aber wenn du sagt es ist so... rauch ich mir eine und probiers weiter bis es raus ist :D

    aber schonmal vielen Dank für die schnelle Antwort=)

Tags

  • Vespa PK 50 XL1
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™