1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Vespaprojekt "Sophie" PK XL1

  • Jkb.Koby
  • March 10, 2009 at 21:55
  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • April 2, 2009 at 15:49
    • #61

    Wenn die Hauptwelle raus ist, geht auch das große Primärrad raus. Die Hauptwelle kannst du mit gefühlvollen Gummihammerschlägen aus dem Lager treiben, aus dem Schaltarm innen im Motor rutscht sie dann von selbst raus.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Vespa Max
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8,076
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,577
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso ; PK 125 S ; PX 200 Lusso ; Rally 200 ; T4; T5
    • April 2, 2009 at 15:50
    • #62

    ich hab mir beim ersten mal auch fast die haare rausgerissen weil ich ewig nicht weiter gekommen bin und irgendwann ging es ganz ohne gewalt und kraft raus musst nur die richtige stellung finden und den richtigen winkel :D

    ... ja das sowieso schonmal nicht !

    Anerkannter Stehbolzen Mörder ! ... ich krieg se alle klein

    http://www.rprt.de

  • Jkb.Koby
    Schüler
    Punkte
    655
    Trophäen
    1
    Beiträge
    120
    Wohnort
    Haan
    Vespa Typ
    Vespa PK XL1 ohne Blinker
    • April 2, 2009 at 15:52
    • #63

    Danke euch beiden =)
    Dann fummel ich mal fröhlich weiter 8)

  • Jkb.Koby
    Schüler
    Punkte
    655
    Trophäen
    1
    Beiträge
    120
    Wohnort
    Haan
    Vespa Typ
    Vespa PK XL1 ohne Blinker
    • April 2, 2009 at 16:25
    • #64

    Hmm, sry aber irgendwie bekomm ich das nicht hin =(
    Wenn die Primär vorne so weit raus ragt setzt sie schon auf


    und hinten ist das Rohr noch so weit im Lager drin =(

    Lager rauskloppen geht ja doch nicht, unterm Primär is ja noch son Sägering *hmpf*
    Aber des muss doch klappen....

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • April 2, 2009 at 16:30
    • #65

    Ich hab doch oben geschrieben, dass erst die Hauptwelle (das Ding wo auf der einen Seite die Bremstrommel sitzt und auf der anderen Seite die Ritzel) raus muss, sonst fummelst du da noch ewig ergebnislos dran rum.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • keinnamefrei
    Profi
    Punkte
    3,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    689
    Bilder
    4
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    vespa 50special & ne zerlegte spezial & und noch zwei xl2 rahmen wobei einer totalschaden und der andre welle, lässt sich aber reparieren
    • April 2, 2009 at 18:00
    • #66

    schau da merkt man schon dass den ohne rängen nicht geglaubt wird.
    aber ist wirklich so. erst hauptwelle rauskloppen dann geht der primärkorb easy raus. vorher geht da nix jedenfalls bei mir nicht. zum tannenbaum. das was du am zweitenbild grün markiert hast. sollte eigentlich schon rausgehen. eigentlich von alleine. weil wenn du alle lager wechseln willst muss der auch raus da er ja in nem lager steckt

    mfg milan

    Suche:
    v 50 spezial tank, seitenklappe v50 spezial, lack egal

  • Jkb.Koby
    Schüler
    Punkte
    655
    Trophäen
    1
    Beiträge
    120
    Wohnort
    Haan
    Vespa Typ
    Vespa PK XL1 ohne Blinker
    • April 2, 2009 at 18:12
    • #67

    Hehe, ich hätte locker 2h gespart wenn ich das Teil vorher ausgebaut hätte :D
    Hab mir vorher so ne Anleitung durchgelesen... Dachte aber ich hätte die Hauptwelle schon längst ausgebaut...

    Nach erneutem schreiben von pkracer bin dann sogar ich drauf gekommen dass es nicht sein kann :D ging dann auch wesentlich einfacher :P
    Danke dir nochmal =)

    Ja da Tannenbaum... der steckt ganz schön fest^^
    Wer ich mal ne Mutter drauschrauben und dann versuchen zu hebeln. Dann binsch durch.

    Danke euch^^

  • Jkb.Koby
    Schüler
    Punkte
    655
    Trophäen
    1
    Beiträge
    120
    Wohnort
    Haan
    Vespa Typ
    Vespa PK XL1 ohne Blinker
    • April 29, 2009 at 19:17
    • #68

    So, es ist eine Weile vergangen... hatte viel um die Ohren und bin deshalb nur langsam vorran gekommen.
    Trotzdem bisschen was geschafft deshalb ein kurzer Zwischenstand.

    Motor ist dank Spülmaschine endlich richtig sauber ( Spülmaschine für Motoren natürlich^^ hatte da son angebot für Lau)

    Mittlerweile ist auch das 3 Packet von Sip gekommen, somit habe ich alle Sachen hier stehen die ich verbaut haben will...
    Einzige was fehlt sind neue Bowdenzüge und bei dem Rücklich habe ich was neues schickes gesehen, was mich vielleicht nochmal wecheln lässt ( früher oder später)

    habe mir eine gebrauchte Sitzbank von einer PK S gekauft ( also keine Mono 8-) ), die wird aber erst neubezogen, wenn die gute wieder fahren kann.

    Vespa habe ich nun komplett außeinandergebaut. Seid gestern steht sie beim Lackierer.
    Trittleistenlöcher von der Gummimatte, sowie Hupenschlitz und alte Rücklichtlöcher werden geschweißt.
    Die Hälftennaht wird gezinnt
    ja und eine neue Farbe. Dunkelgrau Metallic =)
    Vermute mal dass sie ca. 2 Wochen weg sein wird. Ich mach mir da keinen Stress denn ich werde die Zeit nutzen um den Motor fertig zu machen =)

    So long
    Koby

    Labelsucker: werd den Motor wohl doch schwarz machen :P

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,207
    Punkte
    18,927
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,258
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • April 29, 2009 at 19:19
    • #69
    Zitat von Jkb.Koby

    Dunkelgrau Metallic =)

    ja ne ist klar.... mal wieder einer grau ;)

    Ich glaub ich lackier meine wieder um :D

    Edit: warum den Motor doch schwarz?

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • Jkb.Koby
    Schüler
    Punkte
    655
    Trophäen
    1
    Beiträge
    120
    Wohnort
    Haan
    Vespa Typ
    Vespa PK XL1 ohne Blinker
    • April 29, 2009 at 19:25
    • #70

    har har, ja ist mir auch aufgefallen... :D
    wobei mir das meiste Grau viel zu hell ist...

    Als ich die damals im Herbst Probe gefahren bin habe ich sie mir schon gedanklich so zusammengebaut.


    Naja weil der sonst hell grau wäre, das würde mir nicht gefallen... bzw nicht zu den anderen Teilen passen ( bei anderen störts mich überhaupt nicht, nur bei mir ^^)
    und den silber zu machen, sieht immer komisch aus irgendwie, polieren is mir zu stressig :D also bleibt noch schwarz =)

  • Jkb.Koby
    Schüler
    Punkte
    655
    Trophäen
    1
    Beiträge
    120
    Wohnort
    Haan
    Vespa Typ
    Vespa PK XL1 ohne Blinker
    • April 30, 2009 at 18:01
    • #71

    Hellou,
    bin gerade dabei die Nadellager auszubauen... d.h. ich probiere es.
    Arbeite mit Hitze aber es rührt sich nix. Genau wie bei dem Tannenbaum.
    Jemand noch andere Tipps?
    Habe auch shcon gelesen dass man die Lager kaputt hauen muss und diese dann einfach neu zu ersetzen.
    neue habe ich hier aber gehts nicht auch anders? =)
    LG

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • May 2, 2009 at 19:05
    • #72

    Dremeln ;)

    ESC # 582

  • Vespa Max
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8,076
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,577
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso ; PK 125 S ; PX 200 Lusso ; Rally 200 ; T4; T5
    • May 2, 2009 at 19:22
    • #73

    passende abzieher benutzen ?

    ... ja das sowieso schonmal nicht !

    Anerkannter Stehbolzen Mörder ! ... ich krieg se alle klein

    http://www.rprt.de

  • Jkb.Koby
    Schüler
    Punkte
    655
    Trophäen
    1
    Beiträge
    120
    Wohnort
    Haan
    Vespa Typ
    Vespa PK XL1 ohne Blinker
    • May 12, 2009 at 11:04
    • #74

    Ich bin frustriert....

    Beim Nagellagerausbau hat mir nen Freund meine Motorhälfte durchgeschlagen. Hatten keinen Abzieher deshalb wollten wir die Nadeln und den Rahmen zerschlagen und das ganze Teil dan raushebel. Das Endete dann in einer (für mich) Katastrophe.
    Als ich gerade die restichen Teile sortiert habe während er fröhlich hämmerte flog mir das Ding um die Ohren. Lager ist nun raus, aber der Schraubenzieher der als Meißel diente kam schön auf der anderen Seite raus *arghssssss* KFZ Mechanikern sollte man nicht trauen *zwinker*
    Naja, zumindest muss das Teil nun Alu-geschweißt werden was mich natürlich wieder nen bisschen zurückwirft im Zeitplan.
    Ist aber sonst nicht weiterhin schlimm oder??
    Oder sollte ich mir eine neue Hälfte zulegen?

    LG

    Lackierer meint dass die Vespe wohl erst ende Mai fertig wird *hmpf* alles doof

  • apemaster
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,426
    Trophäen
    1
    Beiträge
    446
    Wohnort
    Warendorf
    Vespa Typ
    PK 50 s mit 75ccm
    • May 12, 2009 at 11:55
    • #75

    tja, nen bild wäre hilfreich. dann könnte man sehen, wo genau das loch in der hälfte is...

    so in den blauen dunst kann man nicht sagen, obs übel is oder ob es doch noch sinn macht

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • May 12, 2009 at 13:51
    • #76

    Das wird das übliche in etwa 1-Euro-große Loch hinter dem Nadellager für die Hauptwelle sein. Schweißen ist sicher machbar, allerdings sollte das von fachkundiger Hand ausgeführt werden, um den hitzebedingten Materialverzug gering zu halten. Ansonsten passt ein neues Lager nicht mehr richtig in den Sitz und auch die ursprünglich plane Dichtfläche der Motorhälfte könnte leiden.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Jkb.Koby
    Schüler
    Punkte
    655
    Trophäen
    1
    Beiträge
    120
    Wohnort
    Haan
    Vespa Typ
    Vespa PK XL1 ohne Blinker
    • May 14, 2009 at 00:02
    • #77

    Hi,
    das Loch ist ca. 4mm groß... es war nicht ganz durchgeschlagen aber angebrochen, das Bruchstück war noch drin.
    Hätte gerne ein Bild gezeigt aber vergessen zu fotografieren weil ich es sofort zum Alu-Schweißer gebracht hab.
    Hoff ich bekomms bald wieder, dann zeig ich euchs wies geworden ist^^
    Danke für eure Antwort
    LG

  • Jkb.Koby
    Schüler
    Punkte
    655
    Trophäen
    1
    Beiträge
    120
    Wohnort
    Haan
    Vespa Typ
    Vespa PK XL1 ohne Blinker
    • July 15, 2009 at 16:01
    • #78

    Haha, so meine kleine ist nach über 8 Wochen warten endlich vom Lackierer zurück... die haben wohl zwischendruch Urlaub gemacht oder so.
    Aber nach ständigem Anrufen war sie dann innerhalb weniger Tage fertig und somti steht sie fröhlich in meinem Wohnzimmer rum.
    Ist echt schön geworden =)

    Habe in den letzten Wochen alle Möglichen Teile bestellt, diverse Teile lackiert und ausgetauscht. Nun warte ich ungeduldig auf die letzen Lieferungen von Sip damit ich die Vordergabel zusammenbauen kann ( neue Schläuche). Zudem ist mir mein Trennpilz von der Kupplung weggelaufen... also muss da auch nen neue dran.
    Aber will euch nicht mit einzelheiten Aufhalten. hier gibts mal nen paar Fotos^^



    Das ist die geschweiße Stelle im Nadellager. Habe sie von innen etwas ausgeschliffen sodass das Lager wieder passte. Sitzt auch sehr fest sodass ich mir da keine Sorgen mehr machen muss. Glück gehabt auch wenn es nicht mehr ganz so schön ist...


    Sie Schweißnähte habe ich zinnen lassen. Finde das clean einfach etwas schöner und wenn man schonmal dabei ist =)


    Soe schaut sie nun aus in ihrem Tenorit Grau. Sieht auf dem Foto zwar etwas dunkel aus, aber wenn Licht drauf fällt glitzert und strahlt sie in alle Richtungen =)
    Foto folgt wenn sie bald draußen steht und nicht mehr in meiner Werkstatt, ehemals Wohnzimmer =)

    So long
    Koby

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • July 16, 2009 at 10:04
    • #79

    schick :thumbup:

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Jkb.Koby
    Schüler
    Punkte
    655
    Trophäen
    1
    Beiträge
    120
    Wohnort
    Haan
    Vespa Typ
    Vespa PK XL1 ohne Blinker
    • July 21, 2009 at 17:13
    • #80

    hui, wieder einen Tag verschenkt.
    Insgesamt 5h durch die gegend gefahren um eine Mutter für das Federbein zu finden. 10x1.25. Keine aAhnung in wievielen Fachgeschäften ich heute war. Durch zufall noch eine bekommen.
    Zumindest kann ich dann gleich das Vorderbein einbauen =)
    Neue Kolbenringe sind auch schon da, da habe ich mir nämlich auch einen kaputt gemacht :D
    Tjo, man muss Fehler machen damit man draus lernt^^

Tags

  • Vespa PK 50 XL1
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™